Tagung

Beiträge zum Thema Tagung

Bürgermeister und Amtmänner aus dem Südburgenland nahmen an dem Lehrgang teil, den die Architektenvereinigung "Raum Burgenland" veranstaltete. | Foto: Nikolaus Gartner
7

Ortsgestaltung im Südburgenland
Burgauberg als Gastgeber für Raumplanungs-Tagung

Mit aktuellen Themen der Raumplanung und Ortsgestaltung machten sich Gemeindevertreter aus dem Südburgenland bei einem Lehrgang vertraut, den die Architektenvereinigung "Raum Burgenland" in Burgauberg veranstaltete. Dabei stellte die Kärntner Architektin Eva Rubin das Projekt "Drauforum" vor, das sich auf Ortskernstärkung und Innenentwicklung konzentriert. Wolfgang Wallner aus der Landesregierung sprach über baukulturelle Leitlinien, Roland Deutsch und Oliver Stangl von "Südburgenland plus"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mitglieder des ÖVP-Landtagsklubs traten in Stegersbach für den Ausbau erneuerbarer Energieträger und ein Energie-Soforthilfepaket ein. | Foto: ÖVP

Klubklausur in Stegersbach
ÖVP Burgenland stellt ihr Energie-Programm vor

Bei einer Klubklausur in Stegersbach hat sich der ÖVP-Landtagsklub mit dem Ausbau erneuerbarer Energieträger beschäftigt und ein Energie-Soforthilfepaket gefordert. "Dächer vor Äcker"Was die Errichtung von Photovoltaikanlagen betrifft, bleibt die ÖVP auf ihrer Linie "Dächer vor Äcker". Solange es freie Dachflächen gebe, sollte kein wertvolles Ackerland verbaut werden, betonte Landesparteiobmann Christian Sagartz. Die ÖVP fordert außerdem, dass neue Gewerbe- und Industriegebäude vom Land nur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LIB-Aufsichtsratsvorsitzender Heinrich Dorner (SPÖ) sieht – wie seine Aufsichtsratsmitglieder – keine strafrechtlichen Verfehlungen in der Causa BELIG | Foto: Tscheinig

Causa BELIG
LIB-Aufsichtsrat sieht keine strafrechtlichen Verfehlungen

Nach dem Sonderlandtag zur Causa BELIG am Mittwoch, tagte am Donnerstag der Aufsichtsrat der Landesimmobilien Burgenland (LIB) – personelle Konsequenzen soll es keine geben BURGENLAND. Der Aufsichtsrat sieht – anders als der Rechnungshof in seinem Prüfungsbericht – keine strafrechtlichen Verfehlungen was die Gehaltszahlungen an den damaligen Geschäftsführer sowie die Preise für Liegenschafts-Transaktionen betrifft. Das erklärte ein Pressesprecher von Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ), der...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Bei Felderbegehungen auf Versuchsflächen machten sich die Tagungsteilnehmer ein Bild über aktuelle Anbauentwicklungen. | Foto: Ingeborg Köhling
4

Tagung in Güssing: Bio-Anteil bei Soja steigt

Themen: Anbaupotenziale und Pflanzenschutz Der Anbau von Soja auf unseren Äckern steigt stetig an, und mit ihm der Anbau von Bio-Soja. Das bestätigte sich auf einer Fachtagung in der Landwirtschaftlichen Fachschule. Die Anbaufläche in Österreich ist von 2017 auf 2018 um fünf Prozent auf 67.623 Hektar gewachsen. Der Bio-Anteil davon betrug 19.355 Hektar und war um neun Prozent höher als 2017. 44 Prozent bioIm Burgenland verläuft die Entwicklung ähnlich. Von den heuer bebauten 21.056 Hektar waren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4

PRÄVENTION = Kosten senken - Leistung erhöhen

Das wissen wir doch Alle - oder? Wenn es alle wissen, warum passiert dann nichts? Ich könnte jetzt einige Gründe anführen, Sie wissen auch bestimmt einige! Aus Geldmangel kann es ja nicht sein. Denn jeder Euro der in Prävention investiert wird, kommt 10 Fach zurück. Zeigen Sie mir die Bank die diese Zinsen gewährt! Es ist eher das der Wille fehlt, was auch schwer zu glauben ist in Zeiten in denen unser Budget belastet wird und heimlich über neue Steuererhöhungen nachgedacht wird, denn seine wir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Stephan Fuchs
Kammerrat Manfred Lendl, Beraterin Cäcilia Geißegger, Kammerrätin Ilse Gassler, Landesbäuerin Eva Rieschl, Bezirksbäuerin Elisabeth Jandrisits | Foto: ÖVP
3

Essbares von A wie Ahorn bis Z wie Zichorie

Der "essbare Garten“ stand im Mittelpunkt des Bezirksbäuerinnentags für den Bezirk Güssing. Veronika Walz referierte über besondere und unerwartete Geschmackserlebnisse, die Wurzeln, Blätter, Stängel, Blüten und Samen bieten. "Unsere Seminarbäuerinnen leisten einen großen Beitrag, damit unsere regionalen Lebensmittel bekannter werden. Sie werden in Schulen, auf Ausstellungen und Messen eingesetzt und halten Kochkurse zu den verschiedensten Produkten ab", berichtete Bezirksbäuerin Elisabeth...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Bezirksjägertag wurden auch die Güssinger Jagdhornbläser für das Leistungsabzeichen in Gold geehrt, das sie bei einem internationalen Jagdhornbäsertreffen erreicht hatten. | Foto: Kurt Kanzer

Waidmanns-Bilanz: Mehr Wildschäden und Wildunfälle

Die Zahl der Wildschweine im Bezirk Güssing nimmt trotz intensiver Bejagung enorm zu. Ähnlich ist es bei Rot- und Rehwild. Die Bestände von Niederwild wie Hase oder Fasan erholen sich kaum. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, den Bezirksjägermeister Kurt Kanzer beim Güssinger Bezirksjägertag vorlegte. Sorge bereitet den Waidmännern die zunehmende Zahl der Wildschäden und der Wildunfälle auf den Straßen. Zufrieden zeigte sich Kanzer mit dem positiven Echo, auf das die jagdliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.