Konrad Lorenz Gymnasium

Beiträge zum Thema Konrad Lorenz Gymnasium

128

Zeitreise in die "Roaring Twenties": Der Ball des Konrad Lorenz Gymnasiums stand unter einem coolen Motto

GÄNSERNDORF. Die Dekoration im Art-Deco-Style war elegant, Tisch- und Wandschmuck, Einladungskarten und Programmheft waren optimal abgestimmt, viele Damen kamen im 20er-Jahre-Styling. Gänserndorf war einen Abend lang ins Chicago der 20er-Jahre zurückversetzt worden. Unter den Ehrengästen wurden Direktorin Eva Zillinger mit ihrem Ehemann Manfred, Bürgermeister René Lobner, Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger, Gänserndorfs Rot-Kreuz-Chef Thomas Hasenberger, Raika-Geschäftsführer Günther Harold,...

3

65. BALL des Konrad Lorenz Gymnasiums

GYM-BALL 2017 im Flair der "wilden" 20er Jahre THE ROARING TWENTIES - Charleston, Chicago & Co. Die Schulgemeinschaft des Konrad Lorenz Gymnasiums lädt herzlichst zum 65. Schulball in die Stadthalle Gänserndorf ein. Tauchen Sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen in die Welt der "wilden 20er Jahre" ein und verbringen Sie eine rauschende Ballnacht im Flair des Chicago von Al Capone! Nach einer Fanfare eröffnet das Jungdamen- und Jungherrenkomitee mit einer festlichen...

4

Herbstkonzert des Chores Stimmlicht in Matzen

Chor-Musik auf Top-Niveau "Stimmlicht", der Schulchor des Konrad Lorenz Gymnasiums gastiert unter der Leitung von Mag. Stefan Lindbichler am Sonntag, dem 13. November 2016, ab 18 Uhr in der Pfarrkirche Matzen. Die zahlreichen Fans des Ensembles dürfen sich wieder auf Chormusik auf höchstem Niveau freuen. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 10.- bzw. 8.- (ermäßigt) an der Abendkassa. Im Anschluss an das Konzert lädt der Chor zu freien Snacks und Punsch ein! Wann: 13.11.2016...

Impressionen vom Tag des Gymnasiums 2015
7

11. 11. 2016 - KLG lädt zum TAG DES GYMNASIUMS ein!

Die Gymnasien Niederösterreichs veranstalten am 11. November 2016 den Tag des Gymnasiums, um einer breiten Öffentlichkeit die Vielfalt und den Facettenreichtum dieser Schulform näherzubringen. Das Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf schließt sich dieser Initiative - wie schon in den letzten Jahren - gerne an! Ehemalige, aktive und zukünftige Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Freunde, Verwandte und all jene Personen, die das KLG bislang noch gar nicht kennen, sind herzlich eingeladen, sich...

30

KLG beim Europäischen Tag der Sprachen

Im Rahmen des Europäischen Tages der Sprachen 2016 und in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Sprachen Kompetenzzentrum war das Konrad Lorenz Gymnasium mit einer Vielzahl an Aktivitäten, die von OStR Mag. Elfriede Kammerer und Prof. Mag. Maria Sengül organisiert und koordiniert wurden, vertreten. Unterstützt von vielen Lehrkräften aus allen sprachlichen Fachrichtungen, der Gruppe Darstellendes Spiel und zahlreichen weiteren engagierten Schülerinnen und Schülern wurde zwischen 9 Uhr und 13...

20

KLG auf Tauchstation in Kroatien!

Mit Schnorchel und Flossen im Reisegepäck ging es für 16 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des Konrad Lorenz Gymnasiums (naturwissenschaftlicher Schwerpunkt) ab nach Mali Lošinj (Kroatien) zur meeresbiologischen Projektwoche. In Begleitung von Mag. Michaela Parger und Mag. Christian Kowatsch lernten die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler unter Anleitung von Meeresbiologinnen und -biologen die faszinierende Unterwasserwelt kennen und verbrachten bei abwechslungsreichem Programm eine...

Foto: privat
4

Konrad Lorenz Gymnasium: Frühlingserwachen mit dem Trachtentag

GÄNSERNDORF. Der Frühlingsbeginn wurde am Konrad Lorenz Gymnasium bereits zum fünften Mal in besonderer Form begangen. 

Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus der Unter- und Oberstufe, zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere Mitarbeiterinnen waren am letzten Schultag vor den Osterferien der Einladung von Direktorin Eva Zillinger gefolgt, anlässlich des Frühlingsbeginns am 20. März in Tracht in die Schule zu kommen. 

In Begleitung einer aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen...

35

Frühlingsbeginn am KLG!

Der Frühlingsbeginn wurde am Konrad Lorenz Gymnasium bereits zum fünften Mal in besonderer Form begangen und zum fünften Mal hintereinander bei perfekten Wetterverhältnissen! Rekordteilnahme Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus der Unter- und Oberstufe, zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere Mitarbeiterinnen waren am letzten Schultag vor den Osterferien der Einladung von Dir. Mag. Eva Zillinger gefolgt, anlässlich des Frühlingsbeginns am 20. März in Tracht in die Schule zu kommen!...

JRK-Schulreferent Thomas Hasenberger (1. v.l.), der Leiter der internationalen Zusammenarbeit im ÖJRK-Generalsekretariat Günter J. Stummer (2. v.l.) und die Freiwilligen des Roten Kreuzes. | Foto: KLG
4

Konrad Lorenz Gymnasium: Tag des Jugendrotkreuzes

GÄNSERNDORF. Zum zweiten Mal fand niederösterreichweit der Tag des Jugendrotkreuzes statt – am Konrad Lorenz Gymnasium gab es ein Programm für alle Jahrgänge von den Grundlagen der Wiederbelebung und der Verbandslehre über den Aufbau eines Zeltes des Katastrophenhilfsdienstes bis zum Workshop zum Thema „Humanitäres Völkerrecht“, der vom Leiter der internationalen Zusammenarbeit im ÖJRK-Generalsekretariat, Günter J. Stummer, abgehalten wurde.

JRK-Schulreferent Mag. Thomas Hasenberger (1. v.l.), der Leiter der internationalen Zusammenarbeit im ÖJRK-Generalsekretariat Günter J. Stummer (2. v.l.) und die Freiwilligen des Roten Kreuzes sorgten für ein tolles Programm beim 2. Tag des Jugendrotkreuz
24

2. Tag des Jugendrotkreuzes am KLG Gänserndorf

Zum zweiten Mal fand am 26. Februar niederösterreichweit der Tag des Jugendrotkreuzes statt – am Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf gab es zu diesem Anlass ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, das von JRK-Schulreferent Mag. Thomas Hasenberger gemeinsam mit seinen Kolleginnen Lisa Quell und Jacqueline Schindler sowie den JRK-Schulsprecherinnen Nathalie Karas (8A), Nataša Nestorovic und Katharina Svec (beide 6A) zusammengestellt wurde. Praktisches für die Jüngeren... Die 1. und 2....

Namensdiskussion um Konrad-Lorenz-Gymnasium

GÄNSERNDORF (ks). Für die einen ist der Nobelpreisträger eine Ikone der Verhaltensforschung, für die anderen ist er ein bekennender Nationalsozialist: Konrad Lorenz. Während die Universität Salzburg das Ehrendoktorat des Biologen zurückgezogen hat, diskutieren FPÖ und Grüne ob man eine Volksschule in der Mozartstadt nach Lorenz benennen sollte. Namensgebung Ein Tatbestand, der in Gänserndorf bereits seit 2003/04 Fakt ist. Damals wurde aus dem BG/BRG Gänserndorf das Konrad Lorenz Gymnasium. Wer...

204

Die Götterwelt im Konrad Lorenz Gymnasium

GÄNSERNDORF (rm). Mit der Götterwelt der griechischen Antike beschäftigte sich die Mitternachts- und Zweiuhreinlage beim Ball der Konrad-Lorenz-Gymnasiums in der Gänserndorfer Stadthalle. Die Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache - das Publikum war begeistert. Im Anhang Fotos, die einen Eindruck vom Engagement der Schüler vermitteln.

2

Partylaune in Gänserndorfs Schulen

GÄNSERNDORF. Im Reigen der Schulbälle macht das Konrad-Lorenz-Gymnasium am 15. Jänner den Auftakt. Unter dem Motto “Comeback der Götter” werden die Gäste ab 19 Uhr in die Stadthalle eingelassen. Karten sind im Vorverkauf im Sekretariat des KLG erhältlich. Die Woche darauf, am 22. Jänner verwandelt sich die Stadthalle ab 19 Uhr beim HAK-Ball in die "Gallery of Dreams". Karten sind im Sekretariat der BHAK/BHAS Gänsenrodrf erhältlich. Das BORG Deutsch-Wagram feiert den Schulball am 19. Februar, ab...

Teilnehmer der Diskussionsrunde im Gymnasium Gänserndorf. | Foto: privat

Schulforum in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Vertreter von Jungparteien, Bürgermeister René Lobner und ein angehender Lehrer erläuterten Schülern des Konrad-Lorenz-Gymnasiums ihre Standpunkte und beantworteten Fragen zu Bildung und der am 17. November präsentierten Bildungsreform. Die Veranstaltung wurde von der Weinviertler Regionalgruppe der Schülerunion in die Wege geleitet. Die Vertreterinnen der Jungparteien Eva-Maria Himmelbauer (Junge Volkspartei), Daniel Gürtler (Sozialistische Jugend), Florian Ladenstein (Junge...

STUNDE IM ADVENT

Vorweihnachtliche Stimmung im Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf! Am Dienstag, dem 22. Dezember 2015, findet ab 18:30 Uhr im Turnsaal des Konrad Lorenz Gymnasiums wieder die bereits zur lieben Tradition gewordene STUNDE IM ADVENT statt, die von der Klasse 2C, der Gruppe Darstellendes Spiel, dem Schulorchester und dem Chor Stimmlicht gestaltet wird. Wann: 22.12.2015 18:30:00 Wo: Konrad Lorenz Gymnasium, 2230 auf Karte anzeigen

64. Schulball des Konrad Lorenz Gymnasiums Gänserndorf

COMEBACK DER GÖTTER Bereits zum 64. Mal findet am Freitag, dem 15. Jänner 2016, der traditionsreiche Ball des Gänserndorfer Konrad Lorenz Gymnasiums statt, der von den heurigen 7. Klassen unter das Motto „Comeback der Götter“ gestellt wurde. Das Ballpublikum darf sich auf eine im Stil der griechischen Antike gehaltene Nacht voller Überraschungen freuen, wenn die Götter des Olymps, allen voran Göttervater Zeus, seine Brüder Poseidon und Hades, aber auch die Göttin der Liebe, Aphrodite, und die...

Foto: privat

Das Konrad Lorenz Gymnasium gewinnt den Henry-Award des Jugendrotkreuzes

GÄNSERNDORF Der „HENRY“, ein Preis des niederösterreichischen Roten Kreuzes für außergewöhnliche humanitäre Schulprojekte und nachhaltige soziale Erziehungsarbeit ging heuer an das Jugendrotkreuz-Team des Konrad Lorenz Gymnasiums. Das Team ist seit 2012 aktiv und hat seither eine Vielzahl an Projekten und Spendenaktionen durchgeführt. Neben den beiden Schulreferenten Thomas Hasenberger und Lisa Quell steht dem Team bereits die zweite Generation an JRK-Schulsprecherinnen vor, die dritte...

Foto: KLG

75 Jahre Gymnasium: acht Absolventen auf der Couch

GÄNSERNDORF (up). Die Schikurse, der Schulball und die Sportveranstaltungen - Absolventen des Gänserndorfer Gymnasiums aus sieben Jahrzehnten erinnerten sich an die besten Momente des Schülerlebens und sind sich generationenübergreifend einig: "Das Konrad Lorenz Gymnasium prägt fürs Leben", sagte Bürgermeister René Lobner, selbst Absolvent dieser Schule, bei der 75-Jahr-Feier. 1940 als "Oberschule für Jungen mit Zulassung für Mädchen" mit zwei Klassen gegründet, zählt das Gänserndorfer...

Foto: KLG

Konrad Lorenz Gymnasium: Top-Leistungen bei Cambridge-Prüfungen

Zwei Schülerinnen der achten Klassen des Konrad Lorenz Gymnasiums stellten sich der Herausforderung der standardisierten Englisch-Prüfungen von Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languagues) und erzielten dabei beachtliche Erfolge. Sowohl Petra Felzmann (8A) als auch Johanna Rührer (8B) konnten das „Cambridge English: First“-Zertifikat (FCE) erwerben, das auf dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) auf Level B2 („unabhängige Sprachverwendung“) angesiedelt ist....

Stimmlicht bringt englische Musik

GÄNSERNDORF. Chor Stimmlicht präsentiert "Sing we and chant it" unter der musikalischen Leitung von Stefan Lindbichler. Der Chor des Konrad Lorenz Gymnasiums Gänserndorf singt englische Musik von der Renaissance bis heute. Sonntag, 31. Mai 2015 um 18 Uhr in der Arbeiterkammer Gänserndorf. Einlass 17 Uhr. Kartenpreis € 10,- (€ 8,- ermäßigt) Karten erhältich unter 0660/4860068 oder unter info@stimmlicht.at Wann: 31.05.2015 18:00:00 Wo: Arbeiterkammersaal, 2230 Gänserndorf auf Karte anzeigen

Wolfgang Kerbl (8C) bei der Präsentation seiner hervorragenden VWA zum Thema „Herstellung und Speicherung von Wasserstoff sowie dessen Potenzial im Automobilbereich“, die von Mag. Jochen Maierhofer betreut wurde. | Foto: KLG

Erster Maturateil mit Bravour bestanden

GÄNSERNDORF. Erstmals mussten heuer alle Maturantinnen und Maturanten im Rahmen der Neuen Reifeprüfung eine vorwissenschaftliche Arbeit (kurz VWA genannt) verfassen. Diese befasst sich mit verschiedensten Themengebieten, wobei nicht neuer Erkenntnisgewinn im Vordergrund steht, sondern der Nachweis, die wichtigsten Regeln der Wissenschaftlichkeit anwenden zu können. Während des Verfassens der VWA werden die Schülerinnen und Schüler bereits ab der 7. Klasse im Sinne eines Coachings von...

Foto: KLG
2

Girls-power für die OMV!

GÄNSERNDORF. Neun technisch und naturwissenschaftlich besonders interessierte Schülerinnen der 7. Klassen des Konrad Lorenz Gymnasiums - Alina Schnell, Sophie Willert, Alexandra Petru, Theresa Scherer, Johanna Rührer, Patricia Wallner, Zora Ludvigova, Christina Dürr und Rebecca Hartmann – nutzten die anlässlich des Girls Day 2015 angebotene Möglichkeit, in Begleitung ihrer Lehrerinnen Katharina Sator und Katrin Mayer der OMV Gänserndorf einen Besuch abzustatten. Ziel des Girls Day ist es,...

Die KLG-Schülerinnen und Schüler Iris, Mariella, Johannes, Sophie, Alexander, Sophie, Evelyn, Emily und Emma bereiteten ein tolles Programm für ihre Gäste aus Dijon vor. | Foto: KLG
2

Französischer Besuch am Konrad Lorenz Gymnasium

GÄNSERNDORF. 24 Schülerinnen und Schüler des Lycée Le Castel aus dem französischen Dijon besuchten mit ihren Lehrkräften Graciane Sachon und François Stragier das Konrad Lorenz Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler der 6A und 7A des Gymnasiums hatten gemeinsam mit ihren Französischlehrern Elfriede Kammerer, Andrea Karas, Maria Sengül und Richard Zaiser neun Stationen vorbereitet, um die französischen Gäste mit verschiedenen Aspekten der österreichischen und deutschsprachigen Kultur bekannt zu...

Doppelter Einsatz, doppelter Aufwand: Direktoren Eva Zillinger und Andreas Breitegger bereiten sich auf die Zentralmatura vor.
2

Letzte Hürden vor der Zentralmatura

GÄNSERNDORF/DEUTSCH-WAGRAM. Die Anspannung steigt, für die Schüler ist es (fast) immer das erste Mal, aber für die Lehrer heuer auch: die Matura. Denn an den Gymnasien wird in wenigen Wochen erstmals die Zentralmatura beginnen. In den Schulen bereitet man sich seit mehreren Jahren darauf vor. Optimal vorbereitet fühlen sich die Pädagogen dennoch nicht. "Erst nach und nach werden offene Fragen geklärt, die Antworten sind nicht immer schlüssig, es wird permanent nachjustiert", vermisst Eva...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.