Konsumenten

Beiträge zum Thema Konsumenten

David Wurm will mit seiner Website für mehr Transparenz sorgen. | Foto: Privat

Lebensmittel-Preisvergleich
Junger Pregartner bietet Konsumenten online Hilfe

Exakt am 19. Mai ging die Plattform preisrunter.at online. Betreiber der Seite ist ein junger Pregartner: David Wurm bietet den Usern eine Art Transparenzdatenbank, die den Konsumenten einen einfach zu bedienden Preisvergleich bietet. PREGARTEN. "Ich finde es tragisch, dass sich viele in Österreich den täglichen Einkauf nur noch schwer leisten können", sagt der 21-jährige Absolvent der HTL Perg, der derzeit gerade seinen Zivildienst leistet. Deswegen möchte der Pregartner den Konsumenten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Digitale Vignette bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. | Foto: Pixelman/panthermedia

Konsumentenschutz
Tipps zum Kauf der Digitalen Vignette

Seit Anfang November kann die Digitale Vignette online gekauft werden. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ gibt Tipps, um dabei nicht in eine Kostenfalle zu tappen. OÖ. Die Digitale Vignette kann seit Anfang November um 91,10 Euro online gekauft werden und bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. Konsumentenschutz-Tipps gegen die KostenfalleAutofahrerinnen und Autofahrer können bei dieser Form...

  • Linz
  • Carina Köck
Patrick Pammer, Obmann Robert Rosenauer und Andreas Knollmayr (v. l.) präsentieren ihre ersten Produkte unter der neuen Regionalmarke. | Foto: Foto: Eder
2 2 6

„Wir Mühlviertler“ präsentieren Eigenmarke

Mit eigener Regionalmarke will der Verein „Wir Mühlviertler“ regionale Produkte vermarkten. NIEDERWALDKIRCHEN, REICHENAU (hed). Die Idee, eine eigene Regionalmarke zu kreieren, präsentierte der Niederwaldkirchner Kaufmann Andreas Knollmayr vom Verein „Wir Mühlviertler“ bei den unterkagerer sunnseitn Gesprächen 2012. Der Förderverein zur Stärkung der regionalen Entwicklung betreibt erfolgreich einen Tauschkreis mit derzeit 150 Mitgliedern. „Mit der neuen Regionalmarke wollen wir Kleinbauern...

  • Freistadt
  • Helmut Eder

Gutscheine sind 30 Jahre gültig

Befristung von Gutscheinen auf ein oder zwei Jahre ist laut Urteil des Obersten Gerichtshofes unzulässig. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hilft dabei, "abgelaufene" Gutscheine einzulösen oder Geld zurückzubekommen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat in einer für viele Konsumenten wichtigen Frage eine richtungsweisende Entscheidung des Obersten Gerichtshofes erreicht. Die Befristung von Gutscheinen auf zwei Jahre ist ungültig. Gutscheine werden als Geschenkartikel immer beliebter. So...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.