Preise

Beiträge zum Thema Preise

Mannerschnitten | Foto: MeinBezirk
2

Preise in Freibädern
Manner-Schnitten variieren zwischen 1 Euro und 2,50 Euro

BEZIRK FREISTADT. Teilweise große Preisunterschiede hat die Preisaufsicht des Landes Oberösterreich beim Vergleich von 139 Frei- und Seebädern und deren Buffets festgestellt. Kontrolliert wurde die Preisauszeichnung, zusätzlich wurde eine Preiserhebung durchgeführt. „Eine ordentliche, transparente Preisauszeichnung und die Kontrolle deren Einhaltung ist sehr wichtig für die Konsumenten“, sagt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. „Für preisbewusste Menschen zahlt sich ein Vergleich in...

Freibad in Pregarten | Foto: Lukas Weingartner

Preisgestaltung
Teils große Unterschiede bei Badebuffets im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Teilweise große Preisunterschiede hat die Preisaufsicht des Landes Oberösterreich beim Vergleich von 55 oberösterreichischen Frei- und Seebädern Mitte Juli festgestellt. Kontrolliert wurde die Preisauszeichnung, zusätzlich wurde eine Preiserhebung durchgeführt. Im Bezirk Freistadt wurden drei Freibäder kontrolliert. Pommes von 3,20 bis 4,50 Euro Die günstigste Tageskarte für Erwachsene in den im Bezirk Freistadt erhobenen Bädern kostet 3,40 Euro, die teuerste fünf Euro. Die...

Die Publikumstage finden von Freitag, 6. März, bis Sonntag,8. März 2020, täglich von 9 bis 17 Uhr, statt. | Foto: Messe Wels

Energiesparmesse Wels
Die wichtigsten Infos rund um "Webuild"

Publikumstage: Freitag, 6. März, bis Sonntag, 8. März 2020. Täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Preise: • Tageskarte: 12 Euro • Ermäßigte Tageskarte: 10,50 Euro (Jugendliche von 14 bis 18 Jahren, Studenten bis 24 Jahre, Präsenz-/Zivildiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Gruppen ab zehn Personen, mit Raiffeisen-Bankomatkarte • Familienkarten oder Familienpässe aller Bundesländer, Oma+Opa-Bonus (mit Familienkarte der Eltern): 10,50 Euro • Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt!...

2

Windhaag bei Freistadt sucht wieder den besten/die beste Rummikub-Spieler/in
Wer wird Rummikub-Königin/König?

Am Freitag, 07.02.2020 ist es wieder soweit – in Windhaag bei Freistadt wird der Rummikub-König/in ausgespielt. Wie schon in den letzten Jahren sucht die Pfarrbücherei den Rummikub-Spieler mit dem schärfsten Blick, der schnellsten Auffassungsgabe, den stärksten Nerven und natürlich dem meisten Glück. Gespielt wird in zwei Runden zu je 4 Spielen – wer dann die wenigsten Punkte gesammelt hat, wird zur Rummikub-Königin/zum Rummikub-König 2020 gekrönt. Nachdem jetzt schon Königinnen und Könige...

Baugrundstücke sind in Oberösterreich besonders beliebt, dementsprechend steige auch die Preise. | Foto: mblach/panthermedia

Immobilienmarkt 2019
Leicht steigende Nachfrage, moderat steigende Preise

OÖ. Die Nachfrage nach Immobilien in Oberösterreich soll laut Experten des Immobilien-Vermittlers RE/MAX 2019 um 1,5 Prozent steigen. Das Angebot wid hingegen nur gering um 0,4 Prozent zulegen, wodurch die Preise wiederum um 2,6 Prozent steigen sollen. Für Gesamtösterreich wir ein Plus von 3 Prozent bei der Nachfrage quer durch Gebiete, Immobilientypen und Preisklassen erwartet. Baugrundstücke heiß begehrtBesonders dynamisch gestalten sich Nachfrage und Preis in Oberösterreich bei den...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Wer holt sich die Rummikub-Krone? Am Freitag-Abend werden wir wissen wer das neue gekrönte Haupt ist.
2

Wer wird Rummikub-König(in) 2017?

Am Freitag, 03.02.2017 ist es wieder soweit – in Windhaag bei Freistadt wird der Rummikub-König/in ausgespielt. Wie schon in den letzten Jahren sucht die Pfarrbücherei den Rummikub-Spieler mit dem schärfsten Blick, der schnellsten Auffassungsgabe, den stärksten Nerven und natürlich dem meisten Glück. Gespielt wird in zwei Runden zu je 4 Spielen – wer dann die wenigsten Punkte gesammelt hat, wird zur Rummikub-Königin/zum Rummikub-König 2017 gekrönt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass wohl Frauen...

"Max." krempelt die Gemeindefinanzierung um

Landesrat Max Hiegelsberger verpasst sich neue Werbelinie, setzt auf die Themen "Landwirtschaft", "Ernährung" und "Gemeinden" und beendet die Bittgänge von Abgangsgemeinden zum Land OÖ. "Alles Max" heißt es künftig im Ressort von Landesrat Max Hiegelsberger – etwa "max. Lebensqualität" für Oberösterreich. Dass hinter dieser Werbebotschaft nicht nur heiße Luft stecken soll, will Hiegelsberger unter anderem mit einer völligen Neuaufstellung der Gemeindefinanzierung beweisen. Ab 2018 wissen die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Nach ruhigeren Jahren ist 2015 wieder mehr Schwung in den Markt von Einfamilienhäusern gekommen. | Foto: Eisenhans - Fotolia

Einfamilien-Haus Preise steigen um sechs Prozent

OÖ. Im vergangenen Jahr sind die Preise für Einfamilienhäuser um 5,7 Prozent gestiegen. Man zahlt nun in etwa 202.221 Euro für sein Eigenheim. Das berichtet RE/MAX in seinem Immobilienspiegel für das Jahr 2015. In allen Bundesländern sind die Preise nach oben gegangen, besonders aber in Salzburg und im Burgenland. Innsbruck ist die teueste Stadt Österreichs. Die Zahl der in Oberösterreich verbücherten Einfamilienhäuser lag 2015 bei 2170, das sind um fast ein Fünftel mehr als im Jahr davor. Die...

Die heimischen Milch- und Schweinebauern stehen unter enormem wirtschaftlichen Druck. Eine Trendwende auf den Märkten ist nicht absehbar. | Foto: LK OÖ

Milch und Schwein: Preise sind im Keller

OÖ. Die Preissituation am Agrarmarkt ist nach wie vor angespannt. Wegen der Ukraine-Krise gibt es ein Handelsembargo. Das heißt, dass aus der EU keine Lebensmittel nach Russland exportiert werden dürfen. Deswegen gibt es ein Überangebot vor allem im Milch- und Schweinebereich, was wiederum einen Preisverfall nach sich zieht. Bisher gingen zum Beispiel ein Drittel des EU-Käses nach Russland, ebenso 800.000 Tonnen Schweinefleisch. Dazu kommt, dass auch andere Exportmärkte, etwa die...

1 4

Marianum Freistadt heimste gleich zwei Preise ein

FREISTADT. Im Rahmen der "WebQuest 2013" des Unterrichtsministeriums beteiligte sich die Neue Mittelschule Marianum Freistadt am Wettbewerb zum Thema "Schule der Zukunft" und heimste prompt zwei schöne Erfolge ein – den Sieg in der Oberösterreich-Ausscheidung sowie den zweiten Platz auf Bundesebene. Gesamt-Projektleiter Josef Hofer und Klassenvorständin Margit Bangerl begleiteten die Schüler der 2b-Klasse nicht nur monatelang während der intensiven Arbeit am Projekt, sondern neulich auch zur...

Arbeitnehmer stöhnen unter den steigenden Preisen

Auch in OÖ gehen beim Thema Lohn die Wogen hoch OÖ (red). Die Stimmung bei den Arbeitnehmern ist sehr emotional. Die Leute stöhnen unter steigenden Energie-, Nahrungsmittel- und Wohnungskosten, beschreibt Hermann Aigner, Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Pro Ge in Gmunden und Mitglied des Verhandlungskomitees die Situation. Mit der von den Arbeitnehmern geforderten 5,5 Prozent Lohnerhöhung will man den heimischen Konsum stärken, was wiederum die heimische Wirtschaftsleistung erhöhe, sagt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.