Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Anzeige
Der Pianist Jean-Yves-Thibaudet im Konzerthaus
3

Oscar Werner, Turandot, Jelinek und mehr

Ein Wunderkind, Sieger etlicher internationaler Bewerbe, ist demnächst im Wiener Konzerthaus zu Gast: Der Pianist Jean-Yves Thibaudet. Er wird mit dem deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Tugan Sokhievs konzertieren, und zwar mit dem Fokus auf den sowjetisch-armenischen Komponisten Aram Chatschaturjan. Dessen Kompositionen sind beeinflusst von der armenisch-georgischen und kaukasischen Volksmusik. Aram Chatschaturjan war einer der wichtigsten sowjetischen Komponisten. Dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Kammerspiele: Frühstück bei Tiffany | Foto: JanFrankl
4

Ein Rundgang durch die Kulturhäuser Wiens

Es ist wunderbar, Wien als Kulturstadt präsentieren zu können. Auch 2015. Obwohl: Laut Meinungsumfragen interessieren sich nur 17% der Wiener für Kultur. Trotzdem sind die Theater, Musikstätten und Kabaretts in der Regel sehr gut besucht. Das ist eine Tatsache, auch wenn der Staat und die Stadt immer weniger Geld dafür locker machen. Machen Sie mit mir einen Rundgang, um zu sehen, was sich im Warenkorb befindet: BURGTHEATER/AKADEMIETHEATER – „Der Herr Karl“ (1.1.), „Geschichten aus dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Hans Theessink & Ernst Molden, Theater am Spittelberg

Hans Theessink, Großmeister der US-Roots-Musik, und Ernst Molden, der Lieder schreibende Stadtpoet, finden sich in der Sprache ihrer Musik. 7., Spittelberggasse 10, Karten: 26 €, Infos: www.theateramspittelberg.at Wann: 08.07.2014 22:00:00 Wo: Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Foto: Foto: Rainhardt Albrecht Herz

Norbert Schneider & Band: Schau ma mal, Theater am Spittelberg:

Bluesman Norbert Schneider lässt sich auf das Wienerische ein. Stimmlich intensiv über drei Oktaven interpretiert er Georg Danzer, Horst Chmela, Karl Hodina. Weiteres Konzert: 6.6., 19.30 Uhr. 7., Spittelberggasse 10, Karten: 23 €, Infos: www.theateramspittelberg.at Wann: 05.06.2014 19:30:00 Wo: Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, Konzerthaus

Heute präsentieren der Chor und das Orchester der Universität Wien Brahms’ bewegende Komposition. Unter der Leitung von Dirigent Vijay Upadhyaya singen und spielen 250 Sänger und 120 Musiker. 3., Lothringerstraße 20, Karten: ab 15 €, Infos:www.konzerthaus.at Wann: 19.05.2014 19:30:00 Wo: Konzerthaus/Schubertsaal, Lothringerstraße 20, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Anzeige
Hilde Sochor ist 90 und wird geehrt | Foto: © Gabriela Brandenstein
5

Musicals so weit das Auge reicht - Ehrung für Hilde Sochor

Volkstheater Ein Urgestein des Volkstheaters, Hilde Sochor, feiert ihren 90.Geburtstag auf der Bühne. Die im besten Sinn des Wortes genannte Volksschauspielerin hat unzählige Rollen an ihrem Heimattheater gespielt. Eine Aufzählung würde den Rahmen massiv sprengen. Eine denkwürdige will ich erwähnen: In Joshua Sobols Weiningers Nacht stand Sochor 1988 gemeinsam mit ihrem Sohn Paulus Manker (der auch Regie führte und das Stück später verfilmte) auf der Bühne des Volkstheaters; zuvor spielte sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Andrés Orozco-Estrada, Chefdirigent der NÖ Tonkünstler | Foto: Foto: Werner Kmetitsch
4

Kulturnotizen: Wie macht das....

Wie macht das der Buchbinder? Als erstes Festival präsentiert Grafenegg sein Programm für 2014. Traditionell eröffnet mit der Sommernachtsgala am 19. und 20. Juni wird der Wolkenturm wieder Schauplatz hochkarätiger Konzertprogramme und Bühne für erstklassige Solisten und Orchester aus aller Welt. Das Publikum erwartet ein Programm, das die Vielfalt der Musik und großartige KünstlerInnen zusammenführt: Die Sommerkonzerte spannen ab 23. Juni einen Bogen von Orchesterkonzerten mit beliebten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Andrés Orozco-Estrada | Foto: © Werner Kmetitsch
3

Intrigen, verrückte Menschen, Naziverherrlichung, Sieben Musiker on Tour, Klassik

Nach der langen Theater-Sommer-Durststrecke haben die Bühnen mit tollen Produktionen geöffnet. Burgtheater Der ideale Mann am 08. Oktober 2013, 20.00 Uhr Das leider viel zu wenig gespielte Stück „Der ideale Mann“ ist wegen des großen Erfolges vom Akademietheater in die Burg übersiedelt. Es geht um persönlich Beziehungen, politische Intrige und Korruption. Es spielt die Elite des Burgtheaters u.a. Michael Maertens, Maria Happel, Kirsten Dene, um nur einige zu nennen. Das Oscar Wilde-Stück in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Kulturelle Hot-Spots

Junge Philharmonie Die Messa solenne von Verdi erlebt die erste österreichische Uraufführung am 31.3.2013 um 10 Uhr in der Franziskaner Kirche in Wien unter dem Dirigat von Michael Lessky. Der Andrang dürfte groß sein. Daher: Zeitig aufstehen. Wer das nicht schafft: Am 14.4. um 10,30 Uhr gibt es dann das dacapo in der Schubertkirche Wien-Lichtental. Bei beiden Aufführungen wird auch das Te Deum von Verdi gespielt. Wiener Symphoniker Frühling in Wien nennt sich das Traditionskonzert der Wiener...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Die Comedian Harmonists 
v.l. vorne: Matthias Mamedof, Marcello de Nardo; hinten: Patrick O. Beck, Patrick Lammer, Thomas Kamper | Foto: © Lalo Jodlbauer
3

Wiener Kulturnotizen - was war und was kommt

Volkstheater Drei Produktionen sorgen für Furore: Unter der Treppe Ein Schwulenstück mit allerlei menschlichen Problemen wie Alterserscheinungen, Toleranzschwierigkeiten und Beziehungsneurosen. Nächste Vorstellung: 13. 03. 2013, 19:30. Alle Vorstellungen davor sind ausverkauft. Die Comedian Harmonists Eine Boy-Group aus den 30eren findet sich zusammen. Erfolgreich, aber die verschiedenen Charaktere machen sich das Leben schwer. Die Gruppe löst sich im Naziterror auf. Nächste Vorstellung: 02. 03...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

BOY GROUP IM VOLKSTHEATER

Es hätte nicht „Deutschland sucht den Superstar“ bedurft, um die Comedian Harmonists an die Chartspitze zu setzen. Die legendäre Boy-Group hat im ausverkauften Volkstheater Einzug gehalten. Es kam, wie es kommen musste, nach einiger Zeit ist die Harmonie zu Ende. Drei Arier stehen drei Juden gegenüber: Nazikultur und Judenhass trugen ein Gutteil dazu, dass die Gruppe im Jahr 1939 zerfiel. 1927 fasst der 20jährige Berliner Schauspielschüler Harry Frommermann den Entschluss, eine deutsche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Grafenegg: eine russische Sommer-Nacht

> > Sahara-Temperaturen in Grafenegg . Na und, es ist Sommer. Einige > Männer im dunklen Anzug, Damen in opern-ball-ähnlichen Kleidern sind > besonders gefordert, dem Konzert zu folgen. Es ist halt so: Wer selbst > bei den Freiluft-events die Business-Tracht nicht ablegen will, dem > ist nicht zu helfen. Ich habe nur einmal den Fehler gemacht, und zwar > bei meinem ersten Besuch bei den Bregenzer Festspielen auf der > Seebühne. Damals nicht wissend wie man sich für solche Anlässe richtig >...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

"Staatskünstler" im Konzerthaus

„Staatskünstler“ im Konzerthaus Die Dunkelheit ist in die Stadt gezogen. Der Streusplit knirscht unter den Schuhen, die gar nicht für einen Konzertbesuch geeignet sind. Unförmige, golsererähnliche, gepolsterte Untersätze, werden aus der Reservatenkammer geholt. Gestalten, dick verhüllt, nicht links und rechts schauend, streben zur Wärme. Egal wohin. Selbst das kleine Tschocherl vorm Eislaufverein ist voll, wie nie zuvor. Irgendwo schlägt eine Kirchenuhr sechs. Das hört keiner. Die sind so mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Du bleibst bei mir - eine Hommage an die unvergessene Dorothea Neff

Ich war damals 14 oder 15 Jahre alt. Vom Theater hatte ich keine Ahnung, wollte sie auch nicht haben. Trotzdem nahm ich auf Drängen meines Berufschullehrers ein Jugend-Abo und ging ins Theater. Dahinter steckte ein Kalkül. Ich merkte, dass jene Schüler, die das Abo nahmen, bessere Deutschnoten erhielten. Das war auch meine Motivation. Da stand ich nun im Volkstheater auf Rang 2, weil's billig war. Der Billeteur herrschte mich an, dass ins Theater in angemessener Kleidung zu erscheinen habe,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.