Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

1 17

"Solid Tube": Von großen Chancen und kleineren Enttäuschungen

BODENSDORF (MiW). Der Kulturverein „Kultur Initiative Bodensdorf 8“ (KIB 8) ist bekannt dafür, beim den Ballonwirt-Brüdern Herbert und Wolfgang Aigner Gustostückerl an Kabarett und Musik nach Wieselburg-Land zu bringen: Vergangenes Wochenende gaben sich die aus der ORF-Casting-Show „Die große Chance“ bekannten „Solid Tube“ die Ehre und feiern in diesem Zuge auch ihr zehnjähriges Bestehen sowie die Verlängerung des ORF-Vertrags bis ins Jahr 2015. Freilich nascht der österreichische Rundfunk...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Kammerkonzert des Altenberg Trios

Das Altenberg Trio Wien zieht im Schloss Weinzierl gewohnte und ungewohnte Saiten auf. WEINZIERL (MiW). Bekannt-beliebt sind die Virtuosen Christopher Hinterhuber am Klavier, Amiram Ganz an der Violine und Christoph Stradner am Violoncello: Zusammen bilden die drei Künstler das Wiener „Altenberg Trio“, welches schon lange zum musikalischen Reportiore des Haydn-affinen Schlosses Weinzierl gehört. Im Zuge des herbstlichen Kammerkonzerts spielte eben dieses Trio neben dem beinah‘ schon...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

‚Das Ideal macht nicht die Lebensfreude aus‘ - die Rounder Girls regen zum denken an

Die „Rounder Girls“ gastierten in Gresten und regten durch ihre Einstellung zum Nachdenken an. GRESTEN (MiW). So üppig die Stimmgewalt der Wienerin Tini Kainrath, der aus New York kommenden Kim Cooper und der Britin Lynne Kieran ist, so voluminös auch ihr Erscheinungsbild: Die beliebten „Rounder Girls“ machten nie aus ihrem Gewicht eine pfundiges Drama – auch nicht bei ihrem Auftritt in der Kulturschmiede Gresten dieser Tage. Indes regte die gesunde Einstellung der drei Frauen die Anwesenden...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
44

Steinakirchen spielt sich in den Sommer

Die Schulschlussfeier der des Ybbsfelder Musikschulverbandes präsentiert sich als gelebte Gemeinschaft. STEINAKIRCHEN (MiW). Insgesamt 180 Schüler bewiesen dieser Tage vor den Augen und Ohren ihrer Eltern und Freunde, was sie dieses Jahr in der Musikschule Steinakirchen/Forst erlernt hatten: Bei der zweiten „Schulschlussparty“ bewiesen Schul-Standortleiter Heinz Bayerl und sein pädagogisches Team bei diversen Konzerten, dass Schule nicht nur den Schülern selbst Spaß machen kann – auch die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
45

Reggaejam 2013: Dreadlocks, Paella und „Grün-Gelb-Rot“

Zum achten Mal lud man in Reinsberg zum bekannten und beliebten Festival der Reggae-Kultur. REINSBERG (MiW). „Regionale Festivals sind rar geworden“, resigniert Besucherin Barbara Faßbinder auf dem Campingplatz. Das „Reggaejam“-Festival gehört in Scheibbs zu den wenigen Veranstaltungen mit Kultpotential, welches Menschen allerorts und jeder Generation zu begeistern versteht. Das Geheimnis des Festivals ist wohl seine Atmosphäre: Man schreitet durch das Portal in die Burgarena Reinsberg, es...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
30

"Alkbottle": Das Alter macht wohl härter ...

In Wieselburg-Land gastierte mit "Alkbottle" der im Land bekannteste Haufen von "harten Hunden". BODENSDORF (MiW). Bei der Gründung im Jahre 1990 waren Roman Gregory und Christian Zitta zwar noch jünger, aber schon da drehten sich viele Song-Texte um allgemeinen Alkoholkonsum und dem dazugehörigen Rauschzustand. Die Kombination aus Hard-Rock, Heavy-Metal und sogenanntem "Fun-Metal" funktionierte schon zu Beginn: Beim Bodensdorfer "Ballonwirt Aigner" zeigte "Alkbottle", dass die Bandmitglieder...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Die „Russen“ rufen in Wieselburg zur Panzerschiff-Meuterei

Vom „Bolschoi“ bis ins Kino Wieselburg: „Russkaja“ vertont Stummfilmklassiker aus dem Jahre 1925. WIESELBURG (MiW). Als Wieselburgs Filmclub-Obmann Alfred Brandhofer die uraufgeführte Vertonung „Russkajas“ im Zuge des NÖ Viertelfestival 2012 in Waidhofen/Ybbs sah, war er hin und weg: „Ich wusste, das muss auch im Kino in Wieselburg sein“. Die Wiener Band untermalte Sergei Eisensteins Stummfilm-Meisterwerk „Panzerkreuzer Potemkin“ aus 1925 mit ihrem eigens komponierten Soundtrack und bekannten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Tower of Power Project: Eine „Funk and Soul“-Premiere

Beim Bodensdorfer Ballonwirt Aigner gibt die Band „TOP“ ihr Debut. BODENSDORF. (MiW) Elektrizität lag beim Bodensdorfer Ballonwirten Aigner in der Luft: Es kommt selten vor, dass eine Band-Formation ihr allererstes Konzert gibt – im Prinzip kommt das pro Band nur einmal vor und man darf ohne zu übertreiben von einem „historischen Moment“ sprechen. Im Falle des „Tower of Power“-Projects zogen bis zu diesem denkwürdigen Moment insgesamt sechs Monate intensiver Probe ins Land. Die aus zwölf...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
29

Die Liebe zur klassischen Musik

Die BEZIRKSBLÄTTER besuchen Haydn-Hochburg „Schloss Weinzierl“ WEINZIERL (MiW). Bei dem von Dirigenten Bernhard Thain geleiteten Neujahrskonzert des Kammerorchesters „musica spontana“ im Haydn-Schloss Weinzierl fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen nach, warum sie nicht nur die „Klassik“ lieben, sondern warum wohl die klassiche Musik die Zeit überdauern wird: Besucherin Gerlinde Haberl gehörte diese Musik zum steten Wegbegleiter: „Vor 60 Jahren lernte ich Klavierspielen und bin so mit der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28

"HotPot" gibt sich im "Fritz" die Ehre: Edle Schmankerl für die Gehörgänge

Nicht immer verderben mehrere Köche den Brei: Ein akustisches Rezept, dass der Audienz durchaus mundete - "HotPot" avanciert zum musikalischen Insider-Tipp im Mostviertel. WIESELBURG (MiW). Köstliche Live-Musik kredenzte die Band „HotPot“ beim Wieselburger Kult-Wirten „Fritz“. Die rauchige Stimme Sara Filipovas kombinierte sich mit dem scharfen Saitenhieb von Gitarrist Claus Spechtl, dem knackigen Bass von Werner Laher und dem feurigen Cajon von Sigi Meier. Die würzige Mischung aus Blues, Rock...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
38

Das NÖ Jugendsinfonie-Orchester: Junge Musikgenies spielen auf

Jugendsinfonie-Orchester im Schloss Weinzierl begeisterte die Gäste WEINZIERL. (MiW) Junge Menschen mit ihren musikalischen Begabungen und ihrem Ausdruckswillen stehen in den Jugendorchestern des Musikschulmanagement Niederösterreich im Mittelpunkt. Die Förderung jener talentereichen Jungmusiker im Alter von 14 bis 22 Jahren ist ein Vorzeigeprojekt für das Thema „Begabtenförderung“. Frühförderung erfährt man so bei den Streichercamps „Piccolo“ und „Piccolino“, im Jazz beim „Jazzorchester“ und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

Ein Picknick mit klassischen Klängen

WIESELBURG. (MiW) Das dritte "klassik.picknick" des Wieselburger Kunstfördervereins "Halle2" lud auch dieses Jahr zu einem geruhsamen Tag unter den Bäumen der Bierhauptstadt.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Stadtkapelle Wieselburg eröffnet mit Frühschoppen neuen Zubau

Der traditioneller Frühschoppen steht dieses Jahr unter einem noch freudigeren Anlass als den der Geselligkeit. WIESELBURG. (MiW) Mit dem jährlichen Frühschoppen der Stadtkapelle Wieselburg erfuhr der neue Zubau der Niederösterreich-Halle am Wieselburger Messegelände seine erfolgreiche Feuertaufe. Die Stadtmusikanten haben allen Grund zur Freude: Sie erhielt zusätzlich zu ihrem Proberaum nun auch Neben- und Sanitärräume sowie einen seperaten Eingang. Bei einer Festmesse begrüßten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Das auch Zeitgenössische hat Platz

Originelles Line-Up beim Musikfest Weinzierl. WIESELBURG. (MiW) Nicht Bach, Schubert oder Mozart, sondern anderen Großmeistern der Klassik widmete sich das vierte Weinzierler Musikfest im ortseigenen Schloss: Dieses Jahr hudigte man Joseph Haydn und Johannes Brahms in vier klassisch-betonten Konzertabenden. Neben diesen Gottheiten der Klassik wurde auch der Chorgemeinschaft Petzenkirchen-Wieselburg, dem Pianisten Oleg Maisenberg, der Musikschule Wieselburg sowie Kurt und Christa Schwertsik eine...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Kult-Musiker sorgen für Andrang im Josephinum

WIESELBURG-LAND. (MiW) Einen würzigen Mix aus Liedermacherei, Blues und dem traditionellen Wienerlied boten die musikalischen Großmeister Willi Resetarits, Ernst Molden, Walter Soyka und Hannes Wirth im Schloss Weinzierl (Josephinum). Der seit 1998 bestehende Kulturverein „halle2“ entführte mit dem Engagement dieser Musiker für eine faszinierende Reise bestehend aus Rhythmus, melancholischen Liedtexten und herben Schmäh.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
34

Oberkrainer-Musikanten in Randegg

Schliefauhof lud zu einem zünftigen Musik-Spektakel der Extraklasse An diesem Abend lachte das Herz der originalen Volksmusik: Fernab des Schlagers sorgte die „Oberkrainer Musikantenparade“ im Randegger Schliefauhof für allerbeste Stimmung. Zugegen waren die bekannt-berühmten „Alpenoberkrainer“ aus Slownien, die mit dem „Salzburg Quintett“ zum Händeklatschen animierten. Im musikalischen Können standen so auch die regionalen Vertreter des „Ybbstal Express“, der „Jungen Waidhofner Buam“ und der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Rocker von „Rayjam“ feiern Bandgeburtstag

Seit nun schon fünf Jahren begeistert die Regional-Band das jugendliche Publikum. BODENSDORF. (MiW) Mit ihrem Debut Album „Covered in Crime“ beweisen „RAYJAM“, aus Steinakirchen am Forst das echter Rock‘n‘ Roll noch lebt. Rock wie er sein sollte, Impulsiv und Kraftvoll. Mit den Wurzeln im Rock der 70er und Einflüssen von Bands wie „Queens oft the Stoneage“, „The Strokes“ oder auch den „Nine Inch Nails“ entwickelten RAYJAM ihren eigenen Stil, eine Mischung aus Stoner und Alternative Rock. Mit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

Wieselburg lauscht dem "Zigeuner-Jazz"

Saison-Auftakt der „Blue Monday Night Session“ läutet einen musikalischen Herbst ein. WIESELBURG. (MiW) Mit viel Bier, echtem Gulasch und vielen interessierten Besuchern wurde der musikalische Herbst im Lokal „Fritz“ begrüßt. Mit der ersten „Blue Monday Night Session“ (BMS) der Saison begrüßten der Wieselburger Verein „kulturERleben“ auf Initiative der Musikschule das Musiktalent Gidon Oechsner und seine aus Julian Wohlmuth und Daniel Schober bestehende „Gipsy Jazz Band“. Mit diesem...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.