Koordination

Beiträge zum Thema Koordination

Freuen sich über die Eröffnung des ersten Teils des Motorik Fun-Wegs: Initiator und Gemeindevertreter Domenik David, Vizebürgermeister Christoph Schett, Bürgermeister Manfred Gaßner und Sportgemeinderat Hans Jäger | Foto: Gemeinde Kaprun
Aktion 4

Bewegung im Freien
Erster Teil des Kapruner Motorik-Fun Wegs eröffnet

In Kaprun entsteht ein neuer "Motorik-Fun Weg". Im Herbst wurde der erste Teil eröffnet. Koordination, Kraft, Ausdauer sowie Geschicklichkeit können an den einzelnen Stationen im Freien trainiert werden. KAPRUN. "Während der Corona-Pandemie wurde wieder einmal deutlich, wie wichtig es ist, dass die Menschen die entsprechenden Möglichkeiten von Sport- bzw. Motorikgeräten in der Natur zur Verfügung haben", findet die Gemeinde Kaprun – und investiert in die gesundheitliche Infrastruktur im Ort. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Gemeinsamkeit steht bei den Tänzen im Vordergrund, mehr Vitalität und Koordinationsfähigkeit ist da eigentlich nur ein Nebeneffekt. | Foto: Treffpunkt Tanz
2

rundum gesund
Tanzen hält Seele und Körper auch im Alter im fit

Seit 26 Jahren wird im Pfarrsaal Bischofshofen beim "Treffpunkt Tanz" gemeinsam mit Musik und viel Spaß die Vitalität und Geselligkeit erhalten. Wie das Tanzen fit hält erklärt Tanzgruppenleiterin Barbara Gfrefer. BISCHOFSHOFEN. "Tanzen ab der Lebensmitte" ist das Motto der Gruppe von 25 Personen, die sich sonst jeden Freitag zum gemeinsamen Tanzen trifft. Doch zur Zeit machen leider auch sie eine coronabedingte Pause. "Man kann gerne alleine kommen und tänzerische Erfahrung ist nicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gemeinsam wird im Paar oder der Gruppe getanzt, wichtig ist nur die Freude am Tanz. | Foto: TADL
3

Wir bewegen Salzburg
Tanzen ab der Lebensmitte

Seit 25 Jahren wird im Pfarrsaal Bischofshofen jeden Freitag getanzt. Dort trifft sich die Gruppe "Tanzen ab der Lebensmitte". BISCHOFSHOFEN. Jeden Freitag Nachmittag, von 14 bis 16 Uhr, treffen sich tanzbegeisterte Pongauer im Pfarrsaal Bischofshofen. Elisabeth Gfrerer organisiert dort die Gruppe "Tanzen ab der Lebensmitte". Gemeinsam statt allein Es werden zwar Paartänze gezeigt, doch muss man nicht als Paar kommen. Auch Vorkenntnisse sind nicht nötig, wichtig sei nur der Spaß an der Sache....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Diese Wunschomas und der Wunschopa sind schon seit Jahren Teil des engagierten Teams. Bildmitte: Koordinatorin Eva Pletzer. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Eine gute Sache
Treffen der Pinzgauer Wunschomas - Verstärkung wäre super

PINZGAU (cn). Das Treffen der etwa zwanzig Frauen und eines Mannes, der als Wunschopa aktiv ist, deckte gleich mehrere Bereiche ab: Bei Kaffee und Kuchen im Woferlgut in Bruck wurden nette Großeltern-Anekdoten und besondere Erfahrungen ausgetauscht und außerdem stand ein Vortrag der Erziehungswissenschafterin Silke Voithofer auf dem Programm. Auch interessierte Damen informierten sich Informationen gab es aber nicht "nur" für bereits Aktive, sondern vor allem auch für Pinzgauerinnen, die mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Salzburger Square Dance Verband: Die Salt Castle Diamonds trainieren in Elixhausen. | Foto: K. Hagn
1

Über das Tanzen im Quadrat

Die BB waren zu Besuch bei den "Salt Castle Diamonds", Salzburgs einzigem "Square Dance" Verein. ELIXHAUSEN (kha). "Flutter Wheel, Trade the wave - Tag the line"? Keine Ahnung was das bedeuten könnte? Dann: Willkommen in der Welt der "Salt Castle Diamonds", bei den Salzburger Square Dancern. Worum es bei diesem aus Amerika stammenden Volkstanz eigentlich geht, erkärt Ulrike Hlawna, Präsidentin der Diamonds: "Square Dance ist - im Gegensatz zum Line Dance - ein Tanz, der nur in einer Gruppe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Foto: mev.de

Musik verbessert die Hirnleistung

Wenn das Gehirn Musik, also Melodie, Text und Rhythmus verarbeitet, werden sehr viele Bereiche des Denkorgans aktiviert. Motorische, planende und ausführende Funktionen sind an der Verarbeitung von Musik beteiligt. Das führt zum Training von Einfühlungsvermögen, Gedächtnis und Koordination. Wer selbst musiziert, verbessert ebenfalls seine Koordinationsfähigkeit. Beim gemeinsamen Musizieren, etwa Chorsingen, wird zudem das Hormon Oxytozin ausgeschüttet, das zur Vertrauensbildung beiträgt.

  • Sabine Fisch

Bewegungsrunde

KUCHL. Jeden Montag und Donnerstag von 9.30 - 10.00 Uhr findet im Seniorentreff eine "Bewegungsrunde" statt. Sie trainieren allgemeine Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination. Alle Übungen können sitzend oder stehend mitgemacht werden. Bei Schönwetter auch im Freien! Wann: 30.07.2018 09:30:00 bis 30.07.2018, 10:00:00 Wo: Seniorentreff, Markt 399, 5431 Kuchl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.