Kottingneusiedl

Beiträge zum Thema Kottingneusiedl

Maria und Adolf Nitsch aus Kottingneusiedl feierten kürzlich ihre Goldene Hochzeit.  | Foto: Nikodym
2

Bezirk Mistelbach
Goldene Hochzeit und 80. Geburtstag in Kottingneusiedl

KOTTINGNEUSIEDL. Gleich zwei ,, Runde'' Jubilare gabs in Kottingneusiedl zu gratulieren.  Goldene Hochzeit Maria &  Adolf Nitsch Das Ehepaar Maria und Adolf Nitsch aus Kottingneusiedl feierte kürzlich ihre Goldene Hochzeit im Kreise von Familie und Freunden. Zu diesem besonderen Anlass gratulierte  Stadtrat Christian Nikodym den Jubilaren herzlich und wünschte ihnen weiterhin alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft. 80. Geburtstag von Peter Höbert  Ebenfalls Grund zum Feiern hatte Peter Höbert,...

Bürgermeisterin B. Ribisch, Vizebürgermeister G. Eigner, Ortsvorsteher W. Pospichal mit Jagdleiter T. Mastalir sowie J. Mastalir, R. Rabl, Michaela und W. Sedivy von der Jagdgesellschaft Kottingneusiedl. | Foto: Rudi Bunzl
2

Prävention
Stadt Laa an der Thaya: gemeinsam gegen Wildunfälle

In Kottingneusiedl kommt es im Jahr durchschnittlich zu 20 toten Rehen bei Verkehrsunfällen. Die Stadtgemeinde Laa hat beschlossen, die Jagdgesellschaft Kottingneusiedl mit diversen Wildunfallverhütungsmaßnahmen zu unterstützen. LAA/KOTTINGNEUSIEDL. Eine Erstausstattung, mit optischen Reflektoren und optisch-akustischen Wildwarngeräten, wurde angeschafft und in Kooperation mit der Straßenmeisterei Laa im Gebiet des Jagdreviers Kottingneusiedl montiert. Diese präventive Wildunfallvermeidung...

Zwei, die von ihrem Vorhaben überzeugt sind: Gewessler und Matthä | Foto: Eva Gabriel
26

Mehr grüner Strom aus eigener Energie
Die neue ÖBB-Energiestrategie

KOTTINGNEUSIEDL. Ambitionierte Ziele für die umweltfreundliche Mobilität und Energieversorgung von morgen: Die ÖBB wollen bis 2030 mit der neuen ÖBB-Energiestrategie die Versorgung mit erneuerbarer Energie aus eigenem Bahnstrom von derzeit 60 % auf 80 % steigern. Zu derzeit 970 GWh Eigenversorgung kommen dann zusätzlich 800 GWh grüner Strom. Die Betriebsanlagen sollen statt 11% mit 67% mit Erneuerbaren versorgt und die Energieeffizienz um weitere 25% gesteigert werden. Dafür investieren die ÖBB...

Kommandantstellvertreter Herbert Engel und Christoph und Johannes Silhavy von der Feuerwehr Kottingneusiedl mit Ortsvorsteher Werner Pospichal, Kindergartenleiterin Lisa Patz und Betreuerin Waltraud Pospichal sowie die Kinder aus dem Kindergarten Kottingneusiedl übten für den – hoffentlich nicht eintretenden – Notfall. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Laa
Brandschutzübung im Kindergarten

Wissen was zu tun ist: Der Notfall will geübt sein! LAA. In jedem Kindergartenjahr wird eine Brandschutzübung empfohlen. Durch gezielte Vorbereitung der Kinder darauf besteht die Chance, den Kindern Ängstlichkeit gegenüber der unbekannten Situation zu nehmen. Daher gibt es immer wieder dementsprechende Feuerwehrübungen in den Kindergärten der Stadtgemeinde Laa. Durch gezielte Vorbereitung der Kinder darauf besteht die Chance, den Kindern Ängstlichkeit gegenüber der unbekannten Situation zu...

Foto: ÖBB, Scheiblecker

ÖBB
Sonnenkraftwerk sorgt für grünen Bahnstrom

KOTTINGNEUSIEDL. Nach Wilfleinsdorf haben die ÖBB im niederösterreichischen Kottingneusiedl das nächste Bahnstrom-Solarkraftwerk eröffnet: Auf fast 6.000 Quadratmeter Photovoltaik-Kollektorfläche werden rund 1.200 Megawatt-Stunden produziert, mit dieser Leistung können etwa 80.000 Fahrgäste von Wien nach Salzburg mit grünem Bahnstrom reisen. „Als Klimaschutzunternehmen Nummer 1 in Österreichs sind wir für den Kampf gegen den Klimawandel gerüstet. Mit unseren zehn Wasserkraftwerken sowie sieben...

Kottingneusiedl’s Jägerinnen Michaela Krejci-Sedivy und Jacqueline Mastalir bei der erfolgreichen Kitz-Rettungs-Aktion. | Foto: Michaela Krejci-Sedivy
1

Erfolgreicher Einsatz der örtlichen Jägerschaft
Kitz-Rettungsaktion mit Drohne und Wärmebildkamera

Kottingneusiedl:      Vor den angekündigten Mäharbeiten durch die Landwirte in Kottingneusiedl, hatte der dortige verantwortungsbewusste Jagdleiter Thomas Mastalir die örtlichen Jägerinnen und Jäger zu einem jagdlichen Einsatz der besonderen Art gerufen. In stundenlangen Bemühungen wurden in dem sechshundert Hektar großen Genossenschaftsjagdgebiet von Kottingneusiedl die dortigen Wiesen und Brachfelder mit einer modernen und mit Wärmebildkamera ausgestatteten Drohne überflogen. Kitze konnten...

Foto: FF Gaubitsch
4

+++ UPDATE +++
Küchenbrand beschäftigt sechs Feuerwehren im Raum Laa

UPDATE. Um die Mittagszeit wurden die Feuerwehren aus Gaubitsch, Laa, Hanfthal, Wulzeshofen, Kottingneusiedl und Ungerndorf zu einem Wohnhausbrand in Laa alarmiert. Die Laaer Kameraden konnten unter Atemschutz eine Person aus dem Haus retten. Die FF Gaubitsch stellte einen Reserve-Atemschutztrupp und übernahm die Nachlöscharbeiten. Die Verletzte Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mittels Notarzthubschrauber abtransportiert. ******************** BEZIRK MISTELBACH. Gleich bei zwei...

Foto: Rabl

Gesucht: Cesky Fousek Hündin DORLY

BEZIRK. Seit 25. Februar ist die jagdlich geführte Cesky Fousek Hündin Dorly abgängig. Sie ist sehr menschenbezogen und zutraulich. Professionellen Spürnasen zufolge ist jemand mit Dorly am 25. 2. in Kottingneusiedl in den Zug eingestiegen. Bitte jegliche Hinweise (sollten sie auch noch so unwichtig erscheinen) an Franziska Rabl unter 0660/5407930 melden. Finderlohn bei hilfreichen Informationen!

Zwei tolle Hexen, die ihr Wissen und Können bereitwillig teilen
53

Mystik
Die „Weinviertler Hexen“ werden immer mehr

KOTTINGNEUSIEDL (ega). Eine neugierige, wissensdurstige Gruppe, interessiert an altem Kräuterwissen, an alternativer Heilkunde, an Esoterik trifft sich in regelmäßigen Abständen. Dabei ist Kunst, Musik und Rhythmus, aber vor allem der Zauber, der allen Lebewesen innewohnt, Thema. Nachts im Wald Der Verein „Die Weinviertler Hexen“ hat natürlich auch männliche Mitglieder. Auch sie finden Gefallen an alten Mythen und der Bedeutung von keltischen Gottheiten. Heilsteine zu Schmuck verarbeiten,...

Weihbischof Stephan Turnovszky segnet die Erntegaben

Pfarrjubiläum
150 Jahre Kirche Kottingneusiedl

Der Wiener Weihbischof DI Mag. Stephan Turnovszky feierte am Sonntag, den 1. September 2019 in der Pfarre Kottingneusiedl die Erntedankfestmesse anlässlich der Feierlichkeiten 150 Jahre Kirche in Kottingneusiedl. 150 Jahre lang Gottes Haus in unserer Mitte, der Ort zum Auftanken bei der Hl. Messe, der Ort um den Bund der Ehe zu schließen, der Ort um Abschied zu nehmen aber auch der Ort zum Danken und Bitten, wie auf dem Feierheft zum Jubiläum zu lesen ist. Nach der Segnung der Erntegaben und...

21

Genuss mit VIDEO
Tafeln mit 5 Elementen

KOTTINGNEUSIEDL. "Wer Lamm gut z'ambringt, kann wirklich gut kochen. Ich lehn mich da weit raus, es ist ja noch nicht da", scherzte Martin Weiler, der mit seinem Team die kulinarische Betreuung der Weinviertler Tafel übernommen hatte. Wie sich herausstellte, kann Martin Weiler hervorragend kochen. Das vom Weinviertel Tourismus organisierte Fest am Flugfeld bestach neben den kulinarischen Köstlichkeiten mit hervorragenden Weinen präsentiert von Marion Ebner-Ebenauer und Lukas Weinrieder, sowie...

Die Kinder im Landeskindergarten Kottingneusiedl freuen immens über das Weiterbestehen gemeinsam mit Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Orstvorsteher Werner Pospichal, Kindergartendirektorin Böck und Kinderbetreuerin Waltraud Pospichal. | Foto: Mattes

Kottingneusiedl: Kindergarten bleibt erhalten

LAA. In Österreich sind Kinder verpflichtet einen Kindergarten im Ausmaß von 16 bis 20 Stunden an mindestens vier Werktagen pro Woche zu besuchen, wenn sie am 31. August vor Beginn des Kindergartenjahres ihr 5. Lebensjahr vollendet und im Folgejahr schulpflichtig werden oder wenn sie ihr 4. Lebensjahr vollendet haben und ein Sprachförderbedarf gesetzlich festgestellt wurde. In NÖ und auch in Laa an der Thaya dürfen bzw. können Kinder aber schon ab 2,5 Jahren einen Kindergarten der Stadtgemeinde...

Finanzstadtrat Roman Frühberger M.Sc., Ortsvorsteher Werner Pospichal, Christoph Schlögl, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und M.A., Vizebürgermeister Georg Eigner sehen mit dem Gasthaus zum edlen Tropfen in Kottingneusiedl einer freudigen Zukunft entgegen! | Foto: Mattes

120 Jahre Tradition
Traditionsgasthaus „Zum edlen Tropfen“ in Kottingneusiedl neu eröffnet

KOTTINGNEUSIEDL. Mindestens schon seit 1870 gibt es ein Gasthaus in der Laaer Katastralgemeinde Kottingneusiedl. Mit der Pensionierung von Barbara Spanc (geb. Trost) 2018 wurde nun eine Nachfolge gesucht. Mit Christoph Schlögl ist nun Ersatz gefunden. Der 28jährige gebürtige Kottingneusiedler hat das Handwerk von der Pieke auf gelernt und bringt bereits Erfahrung im Gastronomiebereich mit. „Mit einem eigenen Wirtshaus geht nun ein Kindheitstraum in Erfüllung“ freut sich Christoph Schlögl....

LA Manfred Schulz, Bgm. Brigitte Ribisch, Christoph Schlögl, WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, JW-Bezirksvorsitzende Amina Gusejnova | Foto: Ulrike Mattes

Eröffnung
Gastaus Zum edlen Tropfen bleibt in der Familie

KOTTINGNEUSIEDL. Christoph Schlögls Traum geht in Erfüllung, er übernimmt das Gasthaus seiner Großcousine Barbara Spanc. „Das Gasthaus ist schon seit dem 19. Jahrhundert im Familienbesitz, es ist also richtig traditionell. Ich freue mich, dass Christoph das übernimmt. Mir geht es auch sehr gut damit", so Vorbesitzerin Spanc. Bei der Eröffnungsfeier wurde das Gasthaus Zum edlen Tropfen geradezu gestürmt, was darauf deuten lässt, dass der Gastrobetrieb auch weiterhin zu den kulinarischen...

Kellergassenfest
Kottingneusiedler Köllagoss'n Fest lockt Gäste an

KOTTINGNEUSIEDL. Zum 1. Kottingneusiedler Köllagoss'n Fest kamen zahlreiche Besucher um gemütlich bei Speis und Trank zusammenzusitzen und sich die toll restaurierten Traktoren anzusehen. Auch Ortsvorsteher Werner Pospichal und die Stadträte Christian Nikodym und Julius Markl mischten sich unter die Gäste.

Die Bewerbsgruppen der Feuerwehren Kottingneusiedl, Oberkreuzstetten und Staatz-Kautendorf. (von links)

Die Bewerbsgruppe Oberkreuzstetten 3 konnte bei den Leistungsbewerben im Nachbarbezirk mit zwei Siegen überzeugen!

Beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnitts Korneuburg in Hetzmannsdorf am Samstag, 3. Juni waren auch einige Gruppen aus anderen Bezirken in der Wertung Gäste 2 dabei. Der Bezirk Mistelbach war besonders stark vertreten. Im sportlichen Wettbewerb bei strahlendem Sonnenschein um die begehrten Pokalplätze konnte sich in der Wertung Gäste 2 die Gruppe Oberkreuzstetten 3 in Bronze A ohne Alterspunkten durchsetzen und mit einer Angriffszeit von 35,79 Sekunden den 1. Platz erreichen. Auf...

Feuerwehrball

FF Kottingneusiedl Wann: 27.01.2017 20:00:00 Wo: Gasthaus Spanc, 2135 Kottingneusiedl auf Karte anzeigen

Geschäftsführer Walter Kirchler, Büroleiterin Doris Fried, LH-Stv. Johanna Mikl-Leitner, LAbg. Bgm. René Lobner, LAbg. Bgm. Manfred Schulz, Bgm. Brigitte Ribisch. | Foto: NÖ.Regional.GmbH/Fiby

Frühstück mit der Region

KOTTINGNEUSIEDL. Das Frühstück ist bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Und gemeinsam schmeckst einfach besser – daher lädt die NÖ.Regional.GmbH zwei Mal jährlich die Bürgermeister in allen 5 Hauptregionen zu einem gemeinsamen Frühstück und Gedankenaustausch ein. Am 23. November fand das gemeinsame Frühstück der Hauptregion Weinviertel in Kottingneusiedl statt. Über 50 Gemeindevertreter waren gekommen, um sich zum Thema Mobilität zu informieren. Als besondere Ehrengäste konnten...

Stadlfest der FF

Night of Fire Wann: 20.05.2016 21:00:00 Wo: Sportplatz, 2135 Kottingneusiedl auf Karte anzeigen

Ball der FF

Kottingneusiedl Wann: 15.01.2016 20:00:00 Wo: Gasthaus Zum edlen Tropfen, 2135 Kottingneusiedl auf Karte anzeigen

Foto: Nikodym

Tarockturnier in Kottingneusiedl

Am 16. Oktober fand im Gasthaus Spanc in Kottingneusiedl wieder das Tarockturnier statt. Bei einem vollen Haus wurden die Sieger ausgespielt. Josef Parth siegte vor Bernhard Ubl und Bernhard Hiller. Josef Kaider erhielt den Ehrenpreis. Es gratulierten Organisator Günther Hiller, STR Christian Nikodym und Barbara Spanc.

Stadlfest

Stadlfest Wann: 17.05.2015 09:30:00 Wo: Sportplatz, 2135 Kottingneusiedl auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.