Kräuterfee Elisabeth Mayer

Beiträge zum Thema Kräuterfee Elisabeth Mayer

Buchcover Stocker-Verlag | Foto: Stocker-Verlag, Graz

Wildmohnfrau & Kräuterfee präsentieren ihr neues Buch "ERDENFRAU"

Heilpflanzen, Rituale und Rezepte im Wandel der Jahreszeiten Von Lichtmess und der Tagundnachtgleiche des Frühlings über das Maifest, die Sommersonnenwende, das Schnitterinfest im August und die Herbst-Tagundnachtgleiche bis hin zum Gedenken der Ahninnen im November und zur Sonnenwende rund um die Raunächte durchläuft die Natur acht Wandlungsphasen im Jahreskreis. Das Wissen um diese zyklischen Abläufe der Natur und die Rhythmen der Erde bringt uns die Wunder des Lebens näher: Geburt, Liebe,...

Foto: Foto: Verlag

Kräuterfee präsentiert ihr neues Buch "Erdenfrau"

LOCHEN. Elisabeth Mayer ist Landschaftsökologin und -planerin und veranstaltet Kräuterseminare, Kochworkshops und Gartentage. Jetzt hat sie, gemeinsam mit Renate Fuchs-Haberl ihr neues Buch fertiggestellt: "Erdenfrau - Heilpflanzen, Rituale und Rezepte im Wandel der Jahreszeiten". Von Lichtmess über die Tag- und Nachtgleiche, das Maifest bis zu Allerheiligen und die Wintersonnenwende: Die Natur durchläuft acht Wandlungsphasen im Jahreskreis. Diese Abläufe haben auch eine Bedeutung für das Leben...

Räuchern ist ein uralter Brauch, der auf der ganzen Welt praktiziert wird. | Foto: pixabay/andrealr16
2

Räuchern: Brauch in den Rauhnächten

"Kräuterfee" Elisabeth Mayer: "Brauch ist in allen Kulturen zu finden" LOCHEN AM SEE (höll). In allen Zeiten der Geschichte und in allen Kulturen ist die Tradition des Räucherns zu finden. Weil das Räuchern im Innviertel vor allem rund um die Weihnachtszeit Brauch ist, denken viele Menschen es sei ein christlicher Brauch: "Das ist es aber auf keinen Fall. Das Räuchern wird auf der ganzen Welt in unterschiedlichen Formen praktiziert", weiß Elisabeth Mayer. Sie ist "Kräuterfee" und räuchert...

2

"Heilende Küche" mit frischen Kräutern und Gewürzen

LOCHEN AM SEE (ebba). Es muss nicht immer industriell gefertigtes Salz oder Pfeffer sein. Unser Essen schmeckt am besten, wenn es mit natürlichen Geschmacksstoffen verfeinert wird. Das weiß niemand besser als "Kräuterfee" Elisabeth Mayer. In ihrem "Traumgarten Tannberg" in Lochen am See gedeihen Kräuter und Gewürze auf ganz natürlichem Wege. "Ich bewirtschafte den Garten so, wie es die Bauern vor 100 Jahren gemacht haben. Meine Ponys etwa "mähen" den Rasen. Dadurch herrscht hier eine beseelte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.