Kräutergarten

Beiträge zum Thema Kräutergarten

Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Ein Glashaus für immer.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

  • Oberösterreich
  • Gardn Glasgewächshäuser
1 20

Halbenrainer Schule feierte zwei Jubiläen

Im Schlosspark von Halbenrain fand ein wundervolles Fest für die Schule statt. Seit 35 Jahren findet die Landwirtschaftliche Fachschule Halbenrain im örtlichen Schloss ihr Quartier. Grund genug, dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Dazu ist der schuleigene Kräutergarten im Schlosspark schon 30 Jahre alt. In Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen wurden diese beiden Geburtstage gefeiert. Nach einem entzückenden Feen- und Elfenspiel sowie einem geschichtlichen Rückblick ergriffen die Ehrengäste...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
5

Junior-Firma in der Schule

Schüler entwickelten eine hervorragende Geschäftsidee und gründeten Firma. Ab dem heurigen Schuljahr werden die Schüler der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Halbenrain-St. Martin nach einem neu konzipierten Lehrplan unterrichtet. Dadurch sollen die Kompetenzen und Stärken der Schüler gefördert werden (siehe Kasten links). Dazu gehört unter anderem auch die Gründung einer so genannten Junior-Firma. Hochwertige Pflegeprodukte Heuer wurde beispielsweise die Junior Company...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Gartenexpertin Anglika Ertl-Marko liebt den Duft der Kräuter. Neben ihrem herrlichen Geschmack, entfalten viele auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit. | Foto: Martin Wiesner

Sommerfrische aus dem Kräutergarten

Wenn die Gärten aufgeheizt sind, haben Kräuter ihr „Dufthoch“. Wie herrlich, denn schon alleine an den Pflanzen vorbeizugehen, bereitet Freude. So ist die Zitronenverbene ein tolles Kraut für Salate, Aufstriche und Säfte, wobei der Zitronen-Geschmack erfrischend wirkt. Ganz klein gehackt in Aufstrichen sind die Blätter am besten. Und schon ein paar Asterln in einem Wasserkrug erzeugen nach wenigen Stunden einen herrlichen Geschmack. Auch Krause- oder Pfefferminze werden immer häufiger...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Der Kräutergarten ist seit nunmehr einem Vierteljahrhundert eine gut besuchte, touristische Attraktion in Söchau.

Kräuterwelt weicht einer "Wohnlandschaft"

Erweiterungspläne des Kräutergartens in der Gemeinde Söchau sind an der Finazierbarkeit des Projekts gescheitert. Im Jahr 1986 wurde im Zentrum der Gemeinde Söchau auf Anregung eines ortsansässigen Hoteliers ein Kräutergarten errichtet, durch den das „Kräuterdorf“ zur über die Region hinaus bekannten Touristenattraktion avancierte. Die Erfolgsgeschichte „Kräutergarten“ veranlasste die Gemeindeverantwortlichen schließlich dazu, ein rund 11.000 Quadratmeter großes Areal zur Erweiterung des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Wachmann
Anzeige

Schau- und Kräutergarten Stift Eberndorf

„Sie würzen und duften, heilen und sehen auch noch schön aus!“ Kräuter faszinieren durch ihre Schönheit, ihren Duft und heilbringende Wirkung. Kräuter sind unentbehrlich im Garten geworden. Über 1000 Kräuter befinden sich im Stiftskräutergarten. Die wichtigsten Bestandteile gliedern sich in Würz-, Heil- und Duftkräuter. Charakteristisch für Würzkräuter ist die intensive Würze, welche nicht nur die tägliche Küche bekömmlicher macht, sondern auch die Verdauung fördert. Bekannte Vertreter:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tourismusverein Eberndorf
Der örtliche Kräutergarten.
2

Das Kräuterdorf wird zur Wohnoase

Touristen ist Söchau längst ins Auge gestochen. Nun wird auch die Ansiedelung konzentriert forciert. markus.kopcsandi@woche.at Unsere Gemeinde besticht durch ihre hohe Lebensqualität, den wenigen Verkehr und die dadurch vorhandene Ruhe. Natürlich nicht zu vergessen ist der Kräutergarten, für den wir ja bekannt sind“, gibt Bürgermeister Josef Kapper über die Qualitäten der 1.480 Seelen starken Katastralgemeinde, bestehend aus Aschbach, Kohlgraben, Ruppersdorf und Tautendorf, Auskunft....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.