Kräuterwissen

Beiträge zum Thema Kräuterwissen

Foto: Foto: Kräuterwirbel
3

Tipps und Tricks
SCHIEDLBERG/PIBERBACH. Bloggerin Bianca Rührlinger bringt frischen Wind in altes Kräuterwissen

Mit Tipps und Tricks rund um Frühlingspflanzen, einfachen Rezepten zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte Pflanzenaufstellungen und online Natur-Fantasiereisen, die jenen Menschen Erleichterung bringen sollen, denen in der aktuellen Lage in der Wohnung die sprichwörtliche Decke auf den Kopf fällt, richtet sich Heilkräuterpädagogin Bianca Rührlinger wöchentlich an ihre Follower auf Facebook und Instagram. "Nach meiner Ausbildung zur Diplomierten Heilkräuterpädagogin, habe ich 2016 begonnen,...

7 5

Kräutermärchen
HORNKLEE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 110

Als ich gestern rauf bin auf die Ebenforst Alm im Reichraminger Hintergebirge, fiel mir unter anderem der Sonnen-gelbe Hornklee besonders auf. Er hält sich allgemein gern an Straßenrändern auf und ist jetzt, wo viele Wiesenblumen schon verblüht sind, ein wunderbarer Nektar-Spender für Schmetterlinge und Co. Hinter den gelben Blüten, die auch Himmelmutter Patscherl genannt werden, verbergen sich kleine schwarze Hörner. Wenn sie reif sind, rasseln die Samen darin und erinnern an ein kleines...

2 1 3

SALOMONSIEGEL. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 109

Die heutige Geschichte handelt vom Salomonsiegel, das man gerne in dunklen Nadel- und Mischwäldern, aber auch nahe Gebüschen und Gräben findet. Besonders anmutig wirken die weißen tröpfchenförmigen Blüten. Salomonsiegel wirkt entzündungshemmend, abschwellend und narkotisierend. Soll auch gegen Altersflecken, Sommersprossen helfen und Warzen oder Hühneraugen weich machen. Eine Salbe aus den Wurzeln soll bei Schmerzen am Bewegungsapparat lindernd wirken, wo Sehnen hart, schwach, zu kurz oder...

Wildkräuter und Jahresfeste

Die Verwendung von Kräutern hat in unserer Kultur eine lange Tradition - älter, als so manches christliche Fest. Was das Wissen, Wachsen und Wirken um und von Kräutern mit unseren traditionellen Festlichkeiten am Hut hat, dieses Geheimnis lüftet Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin Erika Kerbl aus Molln am Mittwoch, 13. November 2013 um 19:30 im Haus der freiwilligen Feuerwehr in Vorderstoder. Dass Kräuter keineswegs zur verstaubten Vergangenheit gehören, schildert Sie sehr lebendig und gibt ihr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.