Das geplante Sanna-Kraftwerk mit einem Investitionsvolumen von 90 Millionen Euro soll Strom für 24.000 Haushalte liefern. Der Tiroler Kraftwerksplaner Infra wollte das umstrittene Projekt zusammen mit Energieversorgungsunternehmen und den sieben Anrainer-Gemeinden umsetzen. Landeck, Zams und Pians haben sich gegen eine Beteiligung ausgesprochen. Inzwischen hat Infra das Gemeindebeteiligungsmodell vorübergehend ausgesetzt. Rafter, Kajakfahrer, Touristiker, Grüne, Fischer und die Lattenbach-Bürgerinitiative laufen gegen das Projekt Sturm.

Kraftwerk Sanna

Beiträge zum Thema Kraftwerk Sanna

Leserbrief: "Ein Bürgermeister mit Verstand und Durchsetzungsvermögen!", von Harald Wolf

LANDECK. Die Entscheidung des Bürgermeisters Dr. Wolfgang Jörg den Gemeinderat zeitnah über das Sannakraftwerk abstimmen zu lassen ist ein Zeichen dass es doch noch hellhörige Bürgermeister in der Region gibt. Dadurch wird der Projektbetreiber bzw. Entwickler endlich gezwungen mit Fakten herauszurücken und kann nicht mehr mit Falschinformationen und Verschleierungstaktik die öffentliche Meinung beeinflussen. Das wichtigste für diese und vor allem die nachfolgenden Generationen ist doch unseren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Inn vor Landeck am 9.3.2014 um 19 Uhr. Das ist die Wassermenge von 8 volle Badewannen pro Sekunde!
2 7 7

Infra informierte Landecker Gemeinderäte – die andere Version?

ANTWORT auf Artikel: „Infra informierte Landecker Gemeinderäte“ Zur Feststellung, dass für Gemeinden in der aktuellen Projektphase ausschließlich Chancen und keine Risiken bestehen sollen, ergeben sich nachfolgende Fakten und damit verbundene Fragen: 1.) Wie kommt die INFRA dazu, dass sie Ergebnisse aus einer nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Projektbetreiber über die Medien kundgetan werden? Wenn es die Absicht des Landecker Gemeinderats bzw. Bürgermeisters gewesen wäre, dass dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Trotz Druck: Bgm. Wolfgang Jörg wird den Abstimmungstermin nicht verschieben.
3 2

Sanna-Kraftwerksplaner ist der Zeitpunkt zu früh

In einem Schreiben an Bgm. Jörg appelliert Infra, die Entscheidung über die Abstimmung über die Kraftwerksbeteiligung zu überdenken. LANDECK (otko). Bgm. Dr. Wolfgang Jörg hat für 23. Oktober die Abstimmung über eine Beteiligung auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung gesetzt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Auf wenig Gegenliebe stößt dieser Termin offenbar beim Kraftwerksentwickler Infra. "Wenn sich die Gemeinde in der jetzigen Phase gegen die Beteiligung ausspricht, nimmt sie sich die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kraftwerksgegner: Günter Kramarcsik, Marcel Pachler, Robert Eiter und Alois Pircher (v. l.) präsentierten Zahlen und Fakten.
4 4

Kraftwerk Sanna polarisiert

Gegner raten den Anrainergemeinden von einer Beteiligung ab und verweisen auf mögliches Risiko. LANDECK (otko). Das geplante Wasserkraftwerk an der Sanna dürfte für einen spannenden Herbst sorgen. Bis spätestens 30. Juni 2015 müssen die sieben Anrainergemeinden darüber abstimmen, ob sie sich am Kraftwerk beteiligen wollen. Dabei geht es um einen Anteil von 25 Prozent. 65 Prozent sollen an ein Energieversorgungsunternehmen gehen, wobei die Verhandlungen im Moment laufen. Mit 10 Prozent ist der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umstrittenes Projekt: An der Sanna soll ein Wasserkraftwerk für 90 Millionen Euro gebaut werden.
4 2

Kraftwerk Sanna: Landeck sagt Ja oder Nein

Bgm. Wolfgang Jörg hat die Abstimmung für eine Kraftwerksbeteiligung am 23. Oktober auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung gesetzt. LANDECK (otko). Für eine Überraschung sorgte Bgm. Dr. Wolfgang Jörg bei der Gemeinderatssitzung vergangenen Donnerstag. "Für die Gemeinderatssitzung am 23. Oktober habe ich den Punkt über die Beteiligung der Stadtgemeinde am Kraftwerk Sanna auf die Tagesordnung gesetzt", erklärte Jörg. Seit zwei Jahren habe es viele Besprechungen gegeben, Anwälte wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Peter Rauchegger: "Die Gemeinden müssen sich engagieren, sonst sind andere da."
1 2

Wasserkraft Sanna sucht Gespräch

Lösungen für Stromtransport und Baustellenverkehr werden erarbeitet PIANS/LANDECK (otko). Während die Wildwassersportler gegen das Sanna-Kraftwerk mobil machen, präsentierten die Betreiber die nächsten Schritte. Die Arbeiten für das Wasserkraftwerk würden planmäßig verlaufen, und noch heuer soll die Einreichung zur Umweltverträglichkeitsprüfung erfolgen. "Das technische Projekt ist zu 70 bis 80 Prozent fertig. Die Energieableitung vom Krafthaus Perjen soll nach einem Gespräch mit der Tinetz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wasserkraft Sanna: Aus Sicht der Projektbetreiber ist das Kraftwerk rentabel.
1 3

Kraftwerk Sanna: UVP-Start im Herbst

Trotz Kritik an der Rentabilität halten Gemeinden und Projektentwickler Infra am Zeitplan fest. LANDECK (otko). Beim geplanten Wasserkraftwerk an der Sanna wurden mittlerweile die Trasse des Triebwasserstollens und der Standort der wesentlichen Objekte des Vorhabens festgelegt. "Wir befinden uns jetzt in der Phase der technischen Planungsvertiefung", erläuterte Infra-Projektleiter Johann Bayer. Parallel dazu werden auch alle Umweltthemen abgearbeitet. Im März fand ein Behördengespräch über das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Betreiber des geplanten Sanna-Kraftwerkes halten die Zurufe über die Rentabilität für entbehrlich.
7 1 4

Sanna: Kraftwerk unrentabel?

Neue Studie attestiert dem Sanna-Kraftwerk Unwirtschaftlichkeit. Projekt-Betreiber bezweifeln Zahlen. LANDECK/PIANS (otko). Das geplante Sannakraftwerk sorgt weiterhin für Diskussionen. Besorgte Anrainer in Pians (Stichwort Lattenbach), Rafter, Fischer, Vertreter des Tourismus und die Landecker Grünen haben sich wiederholt dagegen ausgesprochen – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Finanzielles Risiko Nun bekommen die Kraftwerksgegner Schützenhilfe durch eine Studie vom Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umfassende Aufklärung über das Projekt: Rund 200 Interessierte nutzen die Infomesse. | Foto: Prieler
6 1 6

Wasserkraft Sanna: Großes Interesse bei Infoveranstaltung

Infomesse: Rund 200 Interessierte holten sich im Stadtsaal Landeck Informationen zum geplanten Sannakraftwerk. LANDECK. Bei einem Informationstag im Stadtsaal Landeck wurde vergangenen Freitag der aktuelle Planungsstand des Wasserkraftwerks Sanna präsentiert. Die Wasserkraft Sanna ist ein Projekt der Gemeinden Strengen, Grins, Pians, Tobadill, Landeck, Zams und Stanz, das zusammen mit dem Tiroler Projektentwickler INFRA erarbeitet wird. Bis 2019 soll ein umweltverträgliches Kraftwerk entstehen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fehlinformationen verbreitet: Hans Bayer kritisiert die jüngsten Aussagen der Landecker Grünen.
3

Wasserkraft Sanna: Arbeiten am Projekt laufen planmäßig

Kürzlich hat das Land Tirol die Amtssachverständigen für die UVP nominiert – Einreichung ist für Herbst 2014 geplant – INFRA informierte alle Gemeindevorstände über die weiteren Projektschritte, Gesellschaftsgründung wird vorbereitet. LANDECK/PIANS. Der Tiroler Projektentwickler INFRA arbeitet gemeinsam mit den sieben Anliegergemeinden an der Planung zum Wasserkraftwerk Sanna. Im Herbst 2013 wurde das UVE-Konzept eingereicht, vor kurzem nominierte das Land Tirol die Amtssachverständigen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sanna: WWF fordert Naturschutz und Bürgeranliegen ernst zu nehmen. | Foto: Archiv/Kolp
2

Kraftwerk Sanna: WWF hat Zweifel

Beim geplanten Kraftwerk an der Sanna sieht der WWF eine Verletzung von EU-Richtlinien. LANDECK/PIANS (otko). Der WWF fordert bei der Errichtung des Sanna-Kraftwerks die Anliegen der Bevölkerung sowie der Fischer und Rafting-Sportler ernst zu nehmen. "Bevor das Projekt vorangetrieben wird, müssen wichtige Fragen betreffend das Geschiebe und auch die Vereinbarkeit mit der EU-Wasserrahmenrichtlinie geklärt sein", betont WWF-Flussexperte Christoph Walder. Das Ziel der europäischen Wasserpolitik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gut eingelebt: Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zieht eine positive Bilanz.
3

Stadtbarometer: "Zusammenarbeit ist sachlich"

Bgm. Dr. Wolfgang Jörg erläutert die aktuelle Lage in Landeck und zieht eine erste Bilanz. LANDECK (otko). Wie sieht die erste Bilanz als neuer Stadtchef aus? JÖRG: "Ich wurde wohlwollend aufgenommen und die Materie ist mir ja von meinem Job als Amtsleiter her nicht fremd. Natürlich bin ich jetzt mehr bei Veranstaltungen präsent und es gibt viele interessante Begegnungen." Wie funktioniert die politische Zusammenarbeit? "Die Zusammenarbeit mit den politischen Parteien im Gemeinderat ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landecker Grünen wollen, dass das Wasser in der Sanna verbleibt. | Foto: Archiv/Kolp

Grüne gegen Sanna-Kraftwerk

GR Wolfgang Egg bringt Antrag gegen Kraftwerks-Beteiligung ein LANDECK (otko). GR Wolfgang Egg legte bei der letzten Landecker Gemeinderatssitzung die ablehnende Haltung der Grünen gegenüber dem geplanten Sanna-Kraftwerk dar. "Der Gemeinderat möge noch einmal seine Beteiligung überdenken", heißt es in dem Antrag. Unter anderem betonte Egg, dass die Sanna ein wichtiges Naherholungsgebiet, ein gutes Fischrevier, der Raftingsport ein wichtiges Tourismusfeld sei und die Sorgen der BürgerInnen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Peter Rauchegger (Pians), Thomas Lutz (Grins) und Wolfgang Jörg mit Johann Bayer (li.) und Jakob Klimmer.
1 9

Sanna: Kraftwerk für 95 Mio. Euro

Projektentwickler Infra präsentierte Studie für Sanna-Kraftwerk - Gemeinden werden beteiligt. LANDECK (otko). Das Tiroler Projektentwicklungsbüro Infra präsentierte vergangenen Dienstag die Pläne für ein Kraftwerk an der Sanna. Mit dem neuen Kraftwerk mit einer jährlichen Stromproduktion von 83 Gigawattstunden könnten 23.000 bis 24.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. "Dafür wurden von der Infra insgesamt vier Varianten geprüft", informierte Projektleiter Bayer. Die "Nord-Variante" ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kraftwerk: Die Sanna-Anrainergemeinden starten einen neuen Anlauf.
1 4

Sanna-Kraftwerk: Machbarkeitsstudie

LANDECK. Die sechs Sanna-Anrainergemeinden Strengen, Pians, Tobadill, Grins, Stanz und Landeck haben bei den jeweiligen Gemeinderatssitzungen grünes Licht für einen weiteren Anlauf für ein Kraftwerk gegeben. Mit dem Projektentwicklungsbüro Infra, das auch das Kraftwerk Stanzertal auf Schiene gebracht hat, wurde ein Partnerschaftsvertrag geschlossen. Dabei sollen mehrere Kraftwerksvarianten geprüft werden. Die Kosten für die Machbarkeitsstudie übernimmt die Infra.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.