Kran

Beiträge zum Thema Kran

Das Auto hing teils im Graben und konnte nicht mehr weiterfahren. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Verkehrsunfall
Unfallwagen mit Kran aus Straßengraben geborgen

Am Samstag, 5. November wurde ie Feuerwehr Waidhofen gegen 16:15 Uhr von der Polizei zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 8116 zwischen Kottschallings und Grünau angefordert. Ein PKW musste aus einem Straßengraben geborgen werden. KOTTSCHALLINGS. Die Lenkerin eines Seat war auf der Landesstraße 8116 Richtung Kottschallings unterwegs. Im Bereich einer Kreuzung mit einem Güterweg kam sie aus bislang unbekannter Ursache von der Straße ab und fuhr mit der Fahrzeugfront in einen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: ÖA FF GS
3

Ein PKW im Kornfeld
Stadtfeuerwehr im Ortsgebiet nach Unfall mit Kran im Einsatz

Am Donnerstag, 14. Juli um 13:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts von der Landeswarnzentrale mit stillen Alarm zu einem Verkehrsunfall ins Stadtgebiet alarmiert. GROSS SIEGHARTS. Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab und landete auf dem Dach im Feld. Der Lenker wurde von einem Rot Kreuz-First Responder versorgt und dann mit der Rettung zur weiteren Untersuchung in das Krankenhaus gebracht. Das verunfallte Fahrzeug wurde mittels Kranfahrzeug der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
3

Einsatz in Klosterneuburg, am 16. Mai 2020
Kraneinsatz in Kritzendorf

KRITZENDORF. Am Freitag, 16. Mai 2020, gegen 18.15 Uhr wurde die Feuerwehr Klosterneuburg mit dem Wechselladerfahrzeug zur Unterstützung der Feuerwehr Kritzendorf alarmiert. Nach einem Verkehrshindernis musste mittels Ladekran ein Pkw aus einer Baugrube geborgen werden. In beide Richtungen bildete sich Stau.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
7

PKW landet seitlich im Bach

Zu einer Fahrzeugbergung wurde am Mittwochabend den 07.02.2018 die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt nach Thenneberg Ortsteil Wallgraben alarmiert. Ein Geländewagen kam auf glatter Fahrbahn von der Strasse ab und stürzte seitlich in ein Bachbett. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Für die Bergung musste die Freiwillige Feuerwehr Weissenbach mit dem SRF (Schwerrüstfahrzeug) nachalarmiert werden, welche den Wagen mittels Kran barg.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Geländewagen stürzte in Bach

Spektakulärer Feuerwehreinsatz in Aspang. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einem aufsehenerregenden Feuerwehreinsatz ist es in der Nacht auf 5. März in Aspang gekommen. Aus noch unbekannter Ursache stürzte ein Geländewagen der Marke BMW über eine Böschung in den Pestingbach. Das Fahrzeug kam in Folge im Wasser zum Stillstand. Erste Bergungsversuche mit dem WLF der alarmierten FF Aspang schlugen aufgrund des hohen Eigengewichtes von rund 2,7 Tonnen und der Entfernung von ca. 20 Metern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
16

Auto gegen Felswand: Lenker (35) schwer verletzt

Unfall im Höllental in der Nacht auf Samstag. Auto prallt frontal gegen Felswand. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Kurz nach 22 Uhr ereignete sich in der Nacht auf 4. März ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der B27 im Höllental. Aus noch unbekannter Ursache krachte ein Lenker (35) aus dem Bezirk Neunkirchen zwischen Hirschwang und Naßwald mit seinem Fahrzeug frontal gegen die Felswand. "Ein nachkommender Fahrzeuglenker konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte leicht mit dem zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
5

Mitterbach: Bagger-Bergung im Gleisbereich

Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt musste gestern Abend zu einem Einsatz nach Mitterbach ausrücken. ST. PÖLTEN/MITTERBACH. Zu einem Kraneinsatz am 3. Oktober 2016 musste die Feuerwehr St. Pölten - Stadt am frühen Abend ausrücken. In Mitterbach war in einem Gleisbereich ein schwerer Bagger umgestürzt, wodurch der Einsatzleiter der örtlich zuständigen Feuerwehr den Kran der Stadtfeuerwehr anforderte. Oberleitung musste zuerst gesichert werden Bevor die Bergung des verunfallten Baggers beginnen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Im Heereskranwagen verbrannt

Vor 50 Jahren am 14.10.1966 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von einem schweren Schicksalsschlag wurde die Familie des Stabswachtmeisters Helmut Bauer, zuletzt wohnhaft in Ternitz, heimgesucht. Der 29-jährige Stabswachtmeister Helmut Bauer, ein gebürtiger Gloggnitzer, war zuletzt in Großmittel (Blumau) stationiert. Er war bereits zehn Jahre beim Bundesheer und wurde vor kurzem mit seiner Einheit zum Hochwassereinsatz nach Kärnten beordert. Donnerstag, den 6. Oktober, fuhren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
3

Bergung nach Unfall: Amstettner helfen Melker Kameraden

BEZIRK AMSTETTEN/MELK. Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten wurde mit dem Kranfahrzeug zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren Weins-Ysperdorf und St. Oswald (Bezirk Melk) auf eine Landesstraße zwischen Weins und St. Oswald gerufen. Ein Laster war von der Straße abgekommen. Der Lenker blieb unverletzt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Biberbach
4

LKW-Bergung in Biberbach dauerte zwölf Stunden

Ein Fahrfehler hatte einen stundenlangen Feuerwehreinsatz zur Folge Die Feuerwehr Biberbach musste mit Unterstützung der Feuerwehr Amstetten in Gstadthof, Gemeinde Biberbach, stundenlang kleine Polymerkügelchen umladen. Rund 24 Tonnen des leicht entzündlichen Stoffes, der bei Hitzeeinwirkung giftige und reizende Dämpfe entwickelt, hatte ein Sattelzug geladen, dessen Ladung in der kurvenreichen Strecke verrutscht war. Insgesamt dauerte der Einsatz rund zwölf Stunden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Jaguar-Lenker verunfallt im Wechselgebiet

Crash auf der Südautobahn EDLITZ (www.einsatzdoku.at). Am 10. September, um 21:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Aspang zu einem Verkehrsunfall auf die A2 im Wechselabschnitt gerufen. Ein mit zwei Personen besetzter "Jaguar" kam Richtung Wien, kurz vor Edlitz auf der regennassen Fahrbahn ins schleudern und prallte gegen die Leitschiene. Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde der im Heck und Frontbereich beschädigte Unfallwagen von der Freiwillige Feuerwehr Aspang mittels Kran des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Katzelsdorf
4

Fahrzeugbergung bei Katzelsdorf

13 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr rückten Montag Abend aus. KATZELSDORF (red). Auf der Straße vom Passauerhof in Richtung Katzelsdorf passierte ein Unfall: Eine Lenkerin verlor die Kontrolle über ihren Wagen und rutschte über eine Böschung etwa 15 Meter in den Wald. Sie konnte das Auto selbst verlassen, Hilfe holen und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Katzelsdorf alarmieren, die die Unfallstelle umgehend abgesichert haben. Danach wurde der PKW mit der Seilwinde aus dem Wald...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.einsatzdoku.at
13

Lkw kracht mit Kran gegen Brücke

Fabriksgasse Neunkirchen: Unfall endete ohne Verletzte. NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einem technischen Einsatz wurde am heutigen Dienstag gegen 8 Uhr die FF Neunkirchen Stadt gerufen. In der Fabriksgasse krachte ein Lkw aus noch unbekannter Ursache gegen einen Querträger der Elisabethbrücke, die über die Schwarza führt. Durch den Aufprall wurde der Kran vom Lkw gerissen. Die Mannschaft der FF Neunkirchen Stadt musste das ausgelaufene Hydrauliköl binden. Mit einem zweiten Kran wurde der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
5

A2: Vorderrad hat sich verabschiedet

(www.einsatzdoku.at). Um 13:41 Uhr wurde die FF Edlitz am heutigen Montag zu einer Fahrzeugbergung auf die A2, Richtung Wien im Bereich Baukilometer 74 alarmiert. Bei einem Pkw löste sich aus noch unbekannter Ursache ein Vorderrad. Mittels Kran wurde der Pkw geborgen und von der A2 verbracht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: M. Biegler / Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
3

Kraneinsatz nach Verkehrsunfall

Aus bisher unbekannter Ursache ereignete sich in den Vormittagsstunden des 1. August 2013 auf der Südautobahn in Fahrtrichtung Graz ein Verkehrsunfall mit zwei PKWs. Da der Versuch des Pannendienst die Fahrzeuge zu bergen scheiterte, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf um 10:36 Uhr zum Technischen Einsatz alarmiert. Am Unfallort angekommen galt es beide Fahrzeuge abzutransportieren. Aufgrund der durch den Unfall aktivierten Wegfahrsperre musste der beteiligte Geländewagen mit Hilfe...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
4

SCHWERER LKW-UNFALL AUF DER A21 ZWISCHEN ALLAND UND HOCHSTRASS

ZU EINEM SCHWEREN UNFALL IST ES AM DIENSTAG DEN 12. MÄRZ 2013 AUF DER A21 BEI ALLAND GEKOMMEN. EIN LKW-LENKER VERLOR DIE HERRSCHAFT ÜBER SEIN TONNENSCHWERES GEFÄHRT UND STÜRZTE IN WEITERER FOLGE IN DIE BÖSCHUNG NEBEN DEM PANNENSTREIFEN. ERST DER 50-TONNEN KRAN DER FEUERWEHR MÖDLING KONNTE DEN LKW WIEDER AUFSTELLEN. WÄHREND DER BERGUNGSARBEITEN WAR DIE A21 KOMPLETT GESPERRT. NEBEN DER FEUERWEHR MÖDLING WAR AUCH NOCH DIE WEHR ALLAND, DIE AUTOBAHNPOLIZEI ALLAND MIT MEHREREN FAHRZEUGEN UND DIE...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.