Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Pater Prior (re) schenkt mit dem Leiter der Gehörlosenambulanz Thomas Ströbele, Karin Tuma und Leiter der Ergo-Therapie Martin Sibitz die Suppen aus.

Leopoldstadt: Fastensuppe gegen Spenden

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wird für die Lebenswelt Schenkenfeld gesammelt. LEOPOLDSTADT. Zum Beginn der Fastenzeit wurde am Aschermittwoch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wahlweise eine Kraut- oder eine Gemüse-Kartoffel-Suppe gegen freiwillige Spenden ausgegeben. Pater Prior Saji Mullankuzhy, OH, unterstütz damit eine Einrichtung in Oberösterreich, wo Gehörlose, Taube und mehrfach behinderte Menschen leben und arbeiten: „Es ist ein Zeichen für die Solidarität mit allen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Eine Operation am Herzen sollte lieber nachmittags stattfinden. | Foto: AntonioDiaz / Fotolia
3

Am offenen Herzen lieber nachmittags operieren

Herz-OPs gelingen öfter am Nachmittag - klingt kurios, ist aber wahr. Allgemein gesprochen werden Herz-Operationen immer sicherer, in den letzten Jahren gab es allerdings einige Komplikationen. So kam es aufgrund kontaminierter Geräte häufiger zu teils fatalen Infektionen. Dieses Problem hat die Medizin mittlerweile in den Griff bekommen, nun gab es weitere Erkenntnisse. Biorhythmus entscheidend Denn einer aktuellen Studie zufolge gelingen Herz-Operationen häufiger, wenn sie am Nachmittag...

  • Michael Leitner
Bruno Niederle ist der Primar für Chirurgie im Franziskus Spital. Ihm unterstehen die zehn neuen Spezialambulanzen. | Foto: Franziskus Spital GmbH
2

Neue Spezialambulanzen im St. Franziskus Spital verkürzen Wartzeit auf die OP

Zehn neue chirurgische Spezialambulanzen können ab sofort im Franziskus Spital aufgesucht werden. MARGARETEN. Die medizinische Versorgung im Bezirk wird immer besser. Ab sofort gibt es zehn neue Spezialambulanzen im Franziskus Spital Margareten in der Nikolsdorfer Gasse 32. Das Besondere dabei: Es handelt sich um Terminambulanzen, sprich: Für den Besuch einer Ambulanz muss vorab telefonisch ein Termin ausgemacht werden, daher fallen lange Wartezeiten weg. Auch das Warten auf einen...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Der Ausbau der Rehaklinik ist abgeschlossen. Direkt daneben laufen die Arbeiten für insgesamt 62 Wohnungen.
9 5 4

Rehaklinik Wien Baumgarten am Steinhof hat eröffnet

222 Betten, 43 Therapieräume: In der größten Rehaklinik Wiens in der Reizenpfenniggasse stehen den Patienten mehr als 1.700 Quadratmeter zur Verfügung. Ein Gesamtkonzept für die Nutzung des Otto-Wagner-Areals gibt es aber nach wie vor nicht. PENZING/OTTAKRING. Der Protest ist zwar still. Aber durchaus präsent: "Steinhof, alles retten!" wurde auf die 51A-Haltestelle geschmiert, "Rettet ganz Steinhof!" steht auf Humana-Boxen, "Steinhof schützen! Für den Klimaschutz!" auf Glascontainern in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Christian Fialka führt zurzeit das Unfallkrankenhaus Meidling. Ab Jänner 2018 ist er der neue Leiter des Traumazentrums Wien. | Foto: Pufler
1 2

Neues Traumazentrum für Wien

Die AUVA rüstet um: Das Unfallkrankenhaus Meidling und das Lorenz-Böhler-Krankenhaus werden neu organisiert. MEIDLING. Unter dem Namen "Traumazentrum Wien" will die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) ihre Spitäler in Meidling und das Lorenz-Böhler-Krankenhaus in der Brigittenau weiter spezialisieren. Schwerpunktkonzept lautet das Stichwort. "Mit dem Traumazentrum Wien setzen wir bewusst auf ein Schwerpunktkonzept, um die bereits hohe Qualität in der Unfallheilbehandlung noch weiter zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Maximilian Spitzauer
Am Althangrund: NEOS-Klubobmann Szabolcs Nagy.
1 1

Althan Quartier: Ärztezentrum muss noch warten

NEOS und SPÖ setzen sich für die Errichtung einer Primärversorgungseinheit im Althan Quartier ein. ALSERGRUND. Die bevorstehende Umgestaltung des Areals rund um den Franz-Josefs-Bahnhof wird bis 2025 rund 5.000 neue Bezirksbewohner bringen. Das wird auch Auswirkungen auf die medizinische Betreuung haben und muss bereits jetzt in die Planungen miteingerechnet werden. Daher haben die NEOS und die SPÖ in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung einen Antrag mit der Forderung nach einer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Einem guten Hausarzt zu vertrauen, zahlt sich aus. | Foto: Peggy Blume - Fotolia.com
2

Hält uns der Hausarzt gesund?

Wer seinem Hausarzt treu bleibt, muss Statistiken zufolge seltener ins Krankenhaus Zweite Meinungen sind heutzutage wohl beliebter als je zuvor. Nicht zuletzt die Suche im Internet, bei der die eigenen Symptome überprüft werden, hat an Bedeutung gewonnen. Wer dennoch lange Zeit seinem Hausarzt treu bleibt, könnte davon ordentlich profitieren. Einer britischen Studie zufolge müssen ältere Menschen nämlich seltener ins Krankenhaus, wenn sie immer zum selben Arzt gehen müssen. Das leuchtet auch...

  • Michael Leitner
Die Ärzte in der Rudolfstiftung schickten die 74-jährige Patientin Maria Pavliczek (kleines Bild) wieder nach Hause. | Foto: KAV
4

Skandalös: Patientin mit Schlaganfall in der Rudolfstiftung abgewiesen

Die Floridsdorferin Maria Pavliczek zeigte Symptome eines Schlaganfalls und wurde mit der Rettung in die Rudolfstiftung eingeliefert. Im Spital auf der Landstraße wurde jedoch nichts festgstellt. Die Tochter raste mit der Mutter ins AKH. Die dortige Diagnose: Eindeutig ein Schlaganfall. WIEN. Am 29. Dezember fand Christa Nedbal ihre Mutter Maria Pavliczek am Boden liegend in ihrer Wohnung in Floridsdorf. Die 74-jährige Frau hatte starken Schwindel, der rechte Mundwinkel war verzogen, die...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Derzeit herrscht im Innenhof des Krankenhauses St. Elisabeth dank beleuchtetem Christbaum Weihnachtsstimmung. | Foto: St. Elisabeth Krankenhaus
3

Das letzte Fest fürs St. Elisabeth Krankenhaus

Das Krankenhaus trägt ab Jänner den Namen Franziskus Spital. So feiert man Weihnachten mit den Patienten. LANDSTRASSE. Niemand wünscht es sich, doch viele werden auch heuer das Weihnachtsfest im Krankenhaus verbringen müssen. Im Krankenhaus St. Elisabeth sorgen Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger dafür, dass der Heilige Abend auch am Krankenbett etwas Besonderes wird. Unter anderem daran beteiligt ist Krankenschwester Mona Quedenfeldt, die es versteht, den Weihnachtsabend mit den Patienten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Rafael G
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Teil III der Hospital-Trilogie: SOMA

Uraufführung der Kammeroper von Zine Tornquist und Christof Dienz Die ersten Patienten dieses Tages in der Notfallsambulanz sind das Paar Maria und Josef Winter. Doch eine ältere Dame drängt sich vor. Die Aufzählung ihrer Symptome lässt den Oberarzt sofort die Hypochonderin erkennen, er übergibt sie zur Behandlung an den unerfahrenen und überforderten Turnusarzt. Eine ehrgeizige Kollegin redet ihm ein, eine teure Computertomographie der Patientin zu machen - denn die Forscherin braucht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Teil III der Hospital-Trilogie: SOMA

Uraufführung der Kammeroper von Zine Tornquist und Christof Dienz Die ersten Patienten dieses Tages in der Notfallsambulanz sind das Paar Maria und Josef Winter. Doch eine ältere Dame drängt sich vor. Die Aufzählung ihrer Symptome lässt den Oberarzt sofort die Hypochonderin erkennen, er übergibt sie zur Behandlung an den unerfahrenen und überforderten Turnusarzt. Eine ehrgeizige Kollegin redet ihm ein, eine teure Computertomographie der Patientin zu machen - denn die Forscherin braucht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Teil III der Hospital-Trilogie: SOMA

Uraufführung der Kammeroper von Zine Tornquist und Christof Dienz Die ersten Patienten dieses Tages in der Notfallsambulanz sind das Paar Maria und Josef Winter. Doch eine ältere Dame drängt sich vor. Die Aufzählung ihrer Symptome lässt den Oberarzt sofort die Hypochonderin erkennen, er übergibt sie zur Behandlung an den unerfahrenen und überforderten Turnusarzt. Eine ehrgeizige Kollegin redet ihm ein, eine teure Computertomographie der Patientin zu machen - denn die Forscherin braucht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Teil III der Hospital-Trilogie: SOMA

Uraufführung der Kammeroper von Zine Tornquist und Christof Dienz Die ersten Patienten dieses Tages in der Notfallsambulanz sind das Paar Maria und Josef Winter. Doch eine ältere Dame drängt sich vor. Die Aufzählung ihrer Symptome lässt den Oberarzt sofort die Hypochonderin erkennen, er übergibt sie zur Behandlung an den unerfahrenen und überforderten Turnusarzt. Eine ehrgeizige Kollegin redet ihm ein, eine teure Computertomographie der Patientin zu machen - denn die Forscherin braucht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Teil II der Hospital-Trilogie: NEMESIS

Uraufführung der Kammeroper von Zine Tornquist und Hannes Löschel Der Professor hat eine neue Therapie entwickelt, die vor allem schwersten Koma-Fällen helfen soll. Nach der Visite bei einem bereits aufgegebenen Patienten, an dem die neue Therapie demnächst ausprobiert werden soll, wird die zufällig zurückbleibende Schwester Sanjivani Zeugin einer mystischen Erscheinung: der Komapatient El Azar schwebt eine Armlänge über dem Bett. Sie wagt erst kaum, sich zu bewegen, dann zieht sie den Vorhang...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Teil II der Hospital-Trilogie: NEMESIS

Uraufführung der Kammeroper von Zine Tornquist und Hannes Löschel Der Professor hat eine neue Therapie entwickelt, die vor allem schwersten Koma-Fällen helfen soll. Nach der Visite bei einem bereits aufgegebenen Patienten, an dem die neue Therapie demnächst ausprobiert werden soll, wird die zufällig zurückbleibende Schwester Sanjivani Zeugin einer mystischen Erscheinung: der Komapatient El Azar schwebt eine Armlänge über dem Bett. Sie wagt erst kaum, sich zu bewegen, dann zieht sie den Vorhang...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Teil II der Hospital-Trilogie: NEMESIS

Uraufführung der Kammeroper von Zine Tornquist und Hannes Löschel Der Professor hat eine neue Therapie entwickelt, die vor allem schwersten Koma-Fällen helfen soll. Nach der Visite bei einem bereits aufgegebenen Patienten, an dem die neue Therapie demnächst ausprobiert werden soll, wird die zufällig zurückbleibende Schwester Sanjivani Zeugin einer mystischen Erscheinung: der Komapatient El Azar schwebt eine Armlänge über dem Bett. Sie wagt erst kaum, sich zu bewegen, dann zieht sie den Vorhang...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Teil II der Hospital-Trilogie: NEMESIS

Uraufführung der Kammeroper von Zine Tornquist und Hannes Löschel Der Professor hat eine neue Therapie entwickelt, die vor allem schwersten Koma-Fällen helfen soll. Nach der Visite bei einem bereits aufgegebenen Patienten, an dem die neue Therapie demnächst ausprobiert werden soll, wird die zufällig zurückbleibende Schwester Sanjivani Zeugin einer mystischen Erscheinung: der Komapatient El Azar schwebt eine Armlänge über dem Bett. Sie wagt erst kaum, sich zu bewegen, dann zieht sie den Vorhang...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater

Teil I der Hospital-Trilogie: HYBRIS

Uraufführung der Kammeroper von Zine Tornquist und Simon Vosecek Der Oberarzt transplantiert dem steinalten reichen Bauunternehmer Amos eine halbe Leber des moldawischen Lebendspenders Soma, der mit diesem illegalen Handel die lebensrettende Operation für seine Tochter bezahlen will. Der Oberarzt legt Wert darauf, dass sich die beiden Patienten als Verwandte ausgeben, denn nur so kann diese Transaktion legal erscheinen. Doch der alte Patient will nicht mit seinem Spender in einem Zimmer liegen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater

Teil I der Hospital-Trilogie: HYBRIS

Uraufführung der Kammeroper von Zine Tornquist und Simon Vosecek Der Oberarzt transplantiert dem steinalten reichen Bauunternehmer Amos eine halbe Leber des moldawischen Lebendspenders Soma, der mit diesem illegalen Handel die lebensrettende Operation für seine Tochter bezahlen will. Der Oberarzt legt Wert darauf, dass sich die beiden Patienten als Verwandte ausgeben, denn nur so kann diese Transaktion legal erscheinen. Doch der alte Patient will nicht mit seinem Spender in einem Zimmer liegen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater

Teil I der Hospital-Trilogie: HYBRIS

Uraufführung der Kammeroper von Zine Tornquist und Simon Vosecek Der Oberarzt transplantiert dem steinalten reichen Bauunternehmer Amos eine halbe Leber des moldawischen Lebendspenders Soma, der mit diesem illegalen Handel die lebensrettende Operation für seine Tochter bezahlen will. Der Oberarzt legt Wert darauf, dass sich die beiden Patienten als Verwandte ausgeben, denn nur so kann diese Transaktion legal erscheinen. Doch der alte Patient will nicht mit seinem Spender in einem Zimmer liegen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater

Teil I der Hospital-Trilogie: HYBRIS

Uraufführung der Kammeroper von Zine Tornquist und Simon Vosecek Der Oberarzt transplantiert dem steinalten reichen Bauunternehmer Amos eine halbe Leber des moldawischen Lebendspenders Soma, der mit diesem illegalen Handel die lebensrettende Operation für seine Tochter bezahlen will. Der Oberarzt legt Wert darauf, dass sich die beiden Patienten als Verwandte ausgeben, denn nur so kann diese Transaktion legal erscheinen. Doch der alte Patient will nicht mit seinem Spender in einem Zimmer liegen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • sirene Operntheater
Foto: MedUni Wien/Kawka
1

Hunderte Kids kamen ins Teddybärenkrankenhaus

In der Wiener Ärztekammer in der Weihburggasse konnten Kinder ihre verletzten Kuscheltiere zur Behandlung bringen. Ziel der Aktion ist es, Kindern die Angst vor Arzt- und Spitalbesuch zu nehmen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, Sr. Barbara Lehner, Sr. Gabriela Trenker, Mag. Markus Zemanek
1 8

Spatenstich im Krankenhaus St. Elisabeth

Zu- und Umbauten Krankenhaus St.Elisabeth - neue Abteilungen für erweiterte moderne medizinische Versorgung Die Generaloberin der Elisabethinen Sr. Barbara Lehner, die Hausoberin Sr. Gabriela Trenker, der Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und der Geschäftsführer des Krankenhauses St. Elisabeth Mag. Markus Zemanek haben am zum Spatenstich im Krankenhaus St.Elisabeth für den Zu- und Umbau des Krankenhauses in den Patientengarten eingeladen. Mit großer Freude sind zahlreiche Freunde der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
27

BRÜDER.Straßenfest begeisterte Groß und Klein

400 Jahre Bestandsjubiläum Konvent Barmherzige Brüder Wien Anlässlich des 400. Bestandsjubiläums des Konventes und des Krankenhauses veranstalteten die Barmherzigen Brüder Wien am Sonntag, den 7. September, rund um den Krankenhaus-Haupteingang am Johannes von Gott Platz das BRÜDER.Straßenfest. Rund 2.000 Gäste genossen dabei einen gemütlichen Herbsttag mitten im 2. Bezirk. Offiziell eröffnet wurde das Straßenfest von Bezirksvorsteher Karlheinz Hora und Krankenhaus-Gesamtleiter Dr. Reinhard...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolbild | Foto: pixabay
  • 4. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Lebensborn-Heim "Wienerwald" 1938-1945

Eine Ausstellung des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung Schwerpunkt SCIENCE Das ehemalige Entbindungsheim „Wienerwald“ des SS-Vereins Lebensborn in Feichtenbach/NÖ ist heute ein „Lost Place“. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte dieses Ortes als Instrument der rassistischen NS-Bevölkerungspolitik zwischen 1938 und 1945. Sie schließt die Perspektiven der im Heim Geborenen, die Sichtweise ihrer Nachkommen und die Erinnerungen von Menschen ein, die heute im Umfeld des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.