Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Die Vinzenz Kliniken haben auf elektronische Belege umgestellt. Ein Rezept in Papierform wird nur noch auf Anfrage ausgestellt. (Symbolfoto) | Foto: svc
3

Ohne Papier
Vinzenz Kliniken in Wien steigen auf E-Rezepte um

Die Wiener Vinzenz Kliniken verzichten ab sofort auf ausgedruckte Rezepte und setzen auf E-Medikation. Das soll nicht nur die Umwelt schonen. WIEN. Mit der E-Card ins Spital, aber ohne Rezept wieder raus. Das Arztzimmer verlässt man als Erkrankte oder Erkrankter in Krankenhäusern der regionalen Klinikgesellschaft in Wien nun ganz ohne Zettel. Künftig sparen sich die Ärztinnen und Ärzte den Ausdruck der Krankenrezepte. Die Medikation wird nur mehr als elektronischer Beleg zur Verfügung gestellt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Christine Kammerstätter ist freiwillige Demenzbegleiterin in Mariahilf. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Ehrenamt
Pensionistin mit Filzblume hilft Demenzpatienten in Mariahilf

Christine Kammerstätter arbeitet mit Menschen, die unter Demenz leiden – in ihrer Freizeit. Sie ist eine von insgesamt zehn demenzfreundlichen Begleiterinnen und -begleitern im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Mariahilf. Ein Zufall hätte Kammerstätter zu der Tätigkeit geführt, die sie seit bald über 13 Jahren erfülle.  WIEN/MARIAHILF. Jeden Mittwoch und manchmal mehrmals in der Woche fährt Christine Kammerstätter ins Krankenhaus, zieht sich im Keller um und steckt sich ihre Filzblume...

Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus bereit seinen Patientinnen und Patienten besinnliche und schöne Weihnachten.  | Foto: Barmherzige Schwestern Krankenhaus
2

Barmherzige Schwestern
Besinnliches Fest für Patienten in Mariahilf

Im Barmherzige Schwestern Krankenhaus sind die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Dorothea und Anita für die Patientinnen und Patienten im Einsatz.  WIEN/MARIAHILF. Wenn man an die Orte denkt, an denen man den Heiligen Abend am liebsten verbringt, stellt man sich wohl kaum ein Spital vor. Doch für manche ist das die traurige Realität. Deswegen legt man im Barmherzige Schwestern Krankenhaus in der Stumpergasse viel Wert darauf, diese Tage für Patientinnen und Patienten so festlich...

Wieder im Vollbetrieb: In den Wiener Ordensspiälern finden auch wieder geplante Eingriffe statt – natürlich unter hohen Sicherheitsmaßnahmen. | Foto: Pixabay
1 2

Corona in Wien
Wiener Ordensspitäler wieder im Vollbetrieb

Gute Neuigkeiten: Die sieben Wiener Ordensspitäler laufen wieder im Vollbetrieb. Sicherheitsmaßnahmen bleiben aufrecht. Man ist auf eine weitere Welle vorbereitet. WIEN. Alle sieben gemeinnützigen Wiener Ordensspitäler haben den Vollbetrieb wieder aufgenommen. Aufrecht bleiben die Sicherheitsmaßnahmen. "Wir haben inzwischen im Wesentlichen die Ausgangsposition vor dem Shutdown der Bundesregierung Mitte März wieder erreicht", sagt Manfred Greher, Ärztlicher Direktor des Herz-Jesu-Krankenhauses...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Vinzentinum starten im Herbst vier verschiedene Ausbildungen in Gesundheitsberufen. | Foto: Vinzentinum

Vinzentinum
Bis Juli zum Pflegeberuf anmelden

Die Anmeldefrist für vier Gesundheitsberufe am Vinzentinum wurde jetzt verlängert. MARIAHILF. Obwohl das Ansehen von Gesundheitsberufen in den vergangenen Jahren gestiegen ist, hat das Coronavirus endgültig gezeigt, wie wichtig diese Sparte ist. Auch die Anzahl der Menschen, die sich dieser Berufung verschreiben, ist wichtig. Je mehr, desto besser die Versorgungsmöglichkeiten. Das Vinzentinum Wien, in der Stumpergasse 13, bildet die derzeit so dringend benötigten Pflegenden aus. Für dieses Jahr...

Auch Mitarbeiter des Barmherzigen Schwestern Krankenhaus in Mariahilf rufen zur gegenseitigen Unterstützung auf. Zu Hause bleiben ist die große Bitte. | Foto: Barmherzige Schwestern Krankenhaus
1 2

Coronavirus im Krankenhaus Mariahilf
Barmherzige Schwestern im Notbetrieb

Mitarbeiter des Krankenhaus Barmherzige Schwestern rufen auf: "Halten Sie Abstand und bleiben Sie für uns zu Hause – wir sind für Sie da." MARIAHILF. Wie alle Spitäler in Wien bereitet sich auch das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, als Teil der Wiener Gesundheitsversorgung, derzeit auf das Coronavirus vor. Angestellte aber auch Patienten sollen bestmöglich versorgt werden. Denn das Reduzieren sozialer Kontakte gilt nicht nur für Menschen zu Hause, sondern besonders für das Krankenhaus....

Die Chirurgie wird im Jänner ausgebaut. | Foto: Barmherzige Schwestern

Barmherzige Schwestern werden Fachklinik für Verdauungstrakt

Ab Jänner gibt es neue Schwerpunkte bei den Barmherzigen Schwestern, für die Patienten fallen damit Wege und Wartezeiten weg. MARIAHILF. Dem Krankenhaus Barmherzige Schwestern in der Stumpergasse steht ein Wandel bevor: Es wird sich in den kommenden Jahren zu einer Fachklinik für den Verdauungstrakt entwickeln. Dazu gehören auch die Urologie, die Onkologie und die Psychosomatik. "Wir wollen unseren Patienten ein umfassendes Angebot an einem Ort bieten", so Geschäftsführer Thomas Pavek....

© ÖRK/BSD OÖ
2

Blutspender dringend gesucht – Blutspendeaktion 1060 Wien!

... Montag, 18.05.2015 08.00-10.30 und 11.30-15.00 Uhr Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, Veranstaltungsraum Luisensaal Stumpergasse 13 1060 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Bitte kommen auch Sie Blutspenden! Damit wir die Blutversorgung in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in den kommenden Wochen wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass im Osten Österreich jetzt – noch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Schwester Adelma leitete die Spitalsapotheke der Barmherzigen Schwestern in der Stumpergasse.
2

"Ich muss Abschied nehmen"

Pension: Schwester Adelma verlässt die Barmherzigen Schwestern MARIAHILF. Seit 1977 leitete Schwes-ter Adelma die Spitalsapotheke im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Mariahilf. "2009 habe ich die Leitung abgegeben, durfte aber weiterhin in der Apotheke tätig sein. Doch jetzt muss ich endgültig Abschied nehmen", sagt die 75-Jährige. Schon mit 18 Jahren trat die Oberösterreicherin dem Orden der Barmherzigen Schwes-tern bei. Dieser ermöglichte der jungen Novizin das Pharmaziestudium, das...

Hilfe für Hochwasseropfer mit Cocktails und Würsteln

MARIAHILF. Um seinen Mitarbeitern zu helfen, die aufgrund des Hochwassers Teile ihres Hab und Guts verloren haben, hat Thomas Pavek, Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in der Stumpergasse, eine besondere Aktion veranstaltet: Mit alkoholfreien Cocktails und Würsteln im Garten des Krankenhauses wurden Spenden für die Betroffenen gesammelt. Thomas Pavek war dabei für die Würstelausgabe verantwortlich, Betriebsratsvorsitzende Elfriede Birke schenkte die Cocktails aus....

Innovation und Effizienz bei den Barmherzigen Schwestern. | Foto: Vinzenz Gruppe

Schulter-OP leichter gemacht

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern setzt eine weltweit neue Operationsmethode ein Weltneuheit in der orthopädischen Abteilung des Spitals in der Stumpergasse: Die Abteilung unter der Leitung von Werner Anderl setzt einen arthroskopischen künstlichen Gelenksersatz bei abgenützten Schultergelenken ein. Weniger Schmerzen Was bei der herkömmlichen Methode nicht nur mit enormen Kosten für das Gesundheitssystem (langer Krankenhausaufenthalt mit langer Rehabilitation und damit langem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.