Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Insgesamt 22 Babys sind am 29. Februar in einem Klinikum der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zur Welt gekommen – so wie die kleine Eva im Klinikum Freistadt. | Foto: OÖG
3

Geburtstag nur alle vier Jahre
22 „Schaltjahrbabys“ in den Spitälern der OÖG

22 Kinder sind am 29. Februar in den Spitälern der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zur Welt gekommen. Wenn sie es korrekt angehen, können diese „Schaltjahrbabys“ ihren Geburtstag nur alle vier Jahre feiern. OÖ. Eine Geburt ist ohnehin immer ein außergewöhnliches und besonderes Ereignis. Wenn der Geburtstag dann aber auch noch auf den 29. Februar fällt, ist das noch einmal etwas ganz Spezielles. Insgesamt sind in den Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (Regionalkliniken...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das diagnostische und therapeutische Angebot im Rahmen der Eltern-Kind-Aufnahme umfasst neben ärztlich-medizinischer Therapien und klinisch-psychologischer Behandlung unter anderem auch die Möglichkeiten von klinisch-heilpädagogischer Behandlung, Ernährungsberatung und Musik- und Kunsttherapie. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
2

Krankenhaus
Eltern‐Kind‐Aufnahmen im Klinikum Grieskirchen möglich

Im Klinikum Grieskirchen sind können Bezugspersonen für Kinder ebenfalls aufgenommen werden. GRIESKIRCHEN. Am Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche besteht für Patienten bis zum sechsten Lebensjahr die Möglichkeit der stationären Diagnostik und Behandlung im Rahmen eines gemeinsamen Eltern‐Kind‐Aufenthalts. „Bei dieser Form des Aufenthaltes wird mit dem Kind ein Elternteil bzw. eine Bezugsperson aufgenommen“, erklärt Adrian Kamper, Departmentleiter im Klinikum....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
V. l.: Hans Mindl (Leitung Einkauf am Krankenhaus Braunau), Lisa Steiner-Wiesmayr und Gottfried Hasenöhrl (Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtsthilfe am Krankenhaus Braunau). | Foto: Krankenhaus Braunau

Leistungsstarkes Ultraschallgerät
Braunauer Spital setzt auf hochmoderne Technik

Mit dem neuen Ultraschallgerät in der Pränatalambulanz, können im Krankenhaus Braunau nun noch genauere Diagnosen getroffen werden. BRAUNAU. „Dieses Ultraschallgerät bietet dem Untersucher unter anderem eine verbesserte Bildqualität“, betont Lisa Steiner-Wiesmayr, Leiterin der Pränatalambulanz. „Auch die Diagnostik feiner Details, besonders bei schwierigen Bedingungen, wird dadurch deutlich besser möglich gemacht. Wir ermöglichen damit präzisere Aussagen besonders bei Fragestellungen im ersten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Kinder konnten in viele Bereiche des Krankenhauses hinein schnuppern.
3

Spital Braunau
65 Kinder erlebten "Ferien im Krankenhaus"

Einen Aufenthalt im Krankenhaus der lustig ist, erlebten 65 Kinder in Braunau. Sie nahmen an der fünfwöchigen Ferienbetreuung teil und erlebten ein abwechslungsreiches Programm. BRAUNAU. Aktivitäten wie zum Beispiel Geschicklichkeitsübungen in der Physiotherapie, Gipsarm anlegen in der Unfallambulanz, Kunst- und Ergotherapie, ein Besuch im Ibmer Moor, Bogenschießen, eine Bauernhofbesichtigung, Spielen im Motorikpark oder auch ein Besuch bei der Feuerwehr und beim Roten Kreuz standen auf dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
3

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Lebe dein Leben und schiebe nichts hinaus

Gerhard ist 55 Jahre jung und lebt mit seiner Familie im Innviertel. Seit vielen Jahren arbeitet er in einem Unternehmen und ist dort sehr beliebt. Langsam nähert sich die Pension und Gerhard hat große Pläne. Vor wenigen Jahren kaufte er sich mit seiner Frau gemeinsam ein Wohnmobil, mit dem sie in der Pension herumreisen werden. Auch haben sich die beiden vor wenigen Jahren einen großen Wunsch erfüllt und haben einen Swimmingpool bei ihrem Haus gebaut, denn die Pension soll für ihn und seine...

  • Schärding
  • Rollende Engel
Strahlende Kinderaugen, faszinierte Erwachsene: Silvesterfeuerwerke bringen zum Staunen. | Foto: nd3000/panthermedia
4

Feuerwerk und Böller
Knallende Funken und tosendes Lichtermeer zu Silvester

Strahlende Kinderaugen, experimentierlustige Teenager: Feuerwerk kann auch ins "Auge" gehen. BEZIRK BRAUNAU. Farbenfroh, glitzernd und laut: Die Feuerwerke zu Silvester sind immer wieder eine Augenweide. Schon ist aber auch der Spieltrieb geweckt, und es tummelt sich Groß und Klein um die Taschen mit Knallern und Raketen zu füllen. Berechtigt, die 'zündige' Ware zu kaufen, sind lange nicht alle. Altersbeschränkung beachtenRoman Vorreiter ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Mattighofen, wo...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
Demokratie und Manipulation

Franziska Dietweger aus Haigermoos hat einen Leserbrief zum Thema Demokratie und Corona geschrieben: Von Kindesbeinen an schenken wir jenen Menschen Glauben, welchen wir vertrauen. Vieles davon müssen wir "zwangsläufig" glauben, da wir bei einem Großteil der erlernten Dinge, nicht in der Lage sind diese selbst zu prüfen. Umso wichtiger sollte es für jeden Einzelnen sein, sich genau anzusehen, welche Personen hinter der Informationsquelle stecken und ob diese wirklich vertrauenswürdig sind. Es...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Oft müssen Kinder nach einer Operation von den Eltern zuhause gesund gepflegt werden.  | Foto: Falk/Fotolia

Pflege von Kindern
Personalnot belastet Pflegekräfte in Kinderstationen

Nach einer Studie der Arbeiterkammer aus dem Jahr 2019 können in Österreich beinahe 20 Prozent des Pflegebedarfs nicht gedeckt werden. Das entspricht etwa 2.500 Pflegekräften. Besonders betroffen davon sind etwa Kinderstationen in Krankenhäusern. OÖ. Unter anderem aufgrund von "Sparmaßnahmen beim Personal" sinkt zudem die Verweildauer der jungen Patienten im Krankenhaus. Das bedeutet, dass Eltern einen Teil der Pflege zuhause übernehmen müssen. "Da Kinderstationen sogenannte...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Teddy Bären für die Kinderstation im Krankenhaus Ried

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo einen Elefanten streicheln? Auf den Berg hinauf und die Aussicht genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich in Ruhe von der Familie verabschieden zu können. Dies alles kostenlos und österreichweit. Diesmal jedoch geht es nicht um letzte Wünsche, sondern um Freude, Kraft und Ausdauer. Denn genau dies können die kleinen Patienten auf der Kinderstation...

  • Ried
  • Rollende Engel
Der Tag des Hörens findet am 30. September statt. | Foto: Fotolia/Photophonie

Kepler Universitätsklinikum
Infoveranstaltung zum Tag des Hörens

Am Montag, den 30. September, findet im Kepler Universitätsklinikum ab 17 Uhr eine Infoveranstaltung zum Tag des Hörens mit dem Thema "Wiederherstellung des Gehörs" statt. LINZ. Im Rahmen des Tages des Hörens findet am Montag, den 30. September, von 17 bis 19 Uhr eine Infoveranstaltung mit dem Thema "Wiederherstellung des Gehörs" im Kepler Universitätsklinikum statt. Kindliche Hörstörungen im FokusDabei informiert das Team der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde unter der Leitung von...

  • Linz
  • Carina Köck
3

Kumplgut Wels besucht Kinder im Klinikum Wels-Grieskirchen

Am 20.12.2016 besuchte das Team des Kumplgut Wels die Kinderabteilung des Klinikum Wels - Grieskirchen. Jedes Kind erhielt vom Kumplgut einen selbstgebastelten Weihnachts-Teddy-Bär. Wir zauberten vielen Kindern & Eltern ein Lächeln ins Gesicht und diese freuten sich über den Besuch der Engel. Wir wünschen allen Kindern baldige Besserung und bedanken uns noch einmal beim Klinikum Wels-Grieskirchen, Hrn. Prim. Bonfig und seinem Team für diesen netten Nachmittag.

  • Wels & Wels Land
  • Kumplgut Wels
Der Vertrag mit der Kinderklinik Passau für einen freien Zugang für alle Kinder des Bezirkes ist unbefristet verlängert worden. | Foto: Kinderklinik Passau

Kinderklinik Passau: Zusammenarbeit dauerhaft fixiert

Die Kooperation wäre heuer ausgelaufen – Ab 1. Jänner gilt die grenzüberschreitende Regelung in der Spitalsversorgung von Kindern unbefristet. PASSAU, SCHÄRDING (ska). Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse und das Land OÖ verlängern die Zusammenarbeit mit der Passauer Kinderklinik. Demnach werden Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk künftig weiterhin in der Klinik "Dritter Orden" behandelt – ambulant genauso wie stationär, wie etwa bei planbaren Eingriffen. Nach Schließung der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige
Moderner Künstler Tanja Playner
4

Künstlerin Tanja Playner zeigt neue Wege in der zeitgenössischen Kunst.

Mauerkirchen: Nach zwei schwierig verlaufende Schwangerschaften wieder im Leben. Pop Art Künstlerin Tanja Playner eröffnet Ihre lebensfrohe Ausstellung im Siegfried Marcus Museum. Nach dem in der 19. Schwangerschaftswoche die Frühgeburt ihres Sohnes nur durch eine Notoperation verhindert werden konnte, stand ihr ein langer Krankenhausaufenthalt bevor. Die Künstlerin musste 12 Wochen lang ans Bett gefesselt im Krankenhaus Ried im Innkreis, um das Leben ihres noch ungeborenen Sohnes kämpfen. Mit...

  • Braunau
  • Tanja Playner
Foto: Sembera-Fotolia

Verkehrsunfall mit Schulbus

NEUHOFEN (red). Ein 59-jähriger Buslenker aus Linz lenkte am 18. Oktober 2013 gegen 12 Uhr den Omnisbus auf der Gemeindestraße „Mühlenstraße“ im Ortsgebiet von St.Marien, in Richtung Ortszentrum. Im Schulbus befanden sich zu diesem Zeitpunkt ca. 25 Volksschulkinder der VS St.Marien. Zum selben Zeitpunkt lenkte eine 33-jährige Fahrzeuglenkerin aus St.Marien ihren Pkw in entgegen gesetzter Richtung. Im Pkw befanden sich ihre beiden Kleinkinder (1 Jahr und 3 Jahre). In einer leichten Kurve kam es...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Krankheit darf Familien nicht zu Sozialfällen machen

Hilfe für den Spitalskostenbeitrag für Kinder! Wenn Kinder krank werden, belastet dies Familien enorm. Zu den Sorgen um kranke Angehörige kommt erheblicher Stress: Der Familienalltag muss umgestellt werden, Pflegefreistellungen müssen organisiert werden, und wenn die Krankheit länger dauert, muss die Betreuung auch ohne gesetzliche Ansprüche auf Pflegefreistellung gesichert sein. Dazu kommen erhebliche Zusatzkosten: Rezeptgebühren und oft von den Versicherungen nicht getragene...

  • Freistadt
  • Verein Pro Terra
Eine Möglichkeit, der Trauer Raum zu geben: Das Gemeinschaftsgrab des Ischler Spitals. | Foto: gespag

LKH Bad Ischl: Gemeinschaftsgrab für verstorbene Kinder

BAD ISCHL. Gemeinsam gedenken und sich erinnern. Diese Möglichkeit haben Angehörige von verstorbenen oder tot geborenen Kindern beim Gemeinschaftsgrab des LKH Bad Ischl. Eine Initiative, die seit Jahren dank des freiwilligen Engagements zahlreicher Helfer und Helferinnen möglich ist und von den trauernden Angehörigen sehr gerne angenommen wird. Stirbt ein Kind im Mutterleib, bei der Geburt oder kurz danach, so ist dies für die meisten Eltern ein Schicksalsschlag, den sie oft nur langsam...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber
Ebenseer Kinder besuchten das LKH Bad Ischl − der Kaufmänische Direktor Georg Stögner führte die Buben und Mädchen durch das Spital. | Foto: gespag

Angstfreies Erleben: Kinder erkunden Krankenhaus

BAD ISCHL. Viele Kinder verbinden mit einem Krankenhausbesuch ein Gefühl von Angst, da sie es meist nur von eigenen Aufenthalten oder von Krankenbesuchen kennen. Im Zuge der Ferienpassaktion konnten Kinder das LKH Bad Ischl von einer ganz anderen Seite erleben. Der Kinderschar wurde ein spannender, aufregender und vor allem angstfreier Tag geboten. Am 14. August besuchten rund 20 Kinder im Rahmen des Ferienpasses der Gemeinde Ebensee das Landes-Krankenhaus Bad Ischl. Die kleinen Besucher und...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber

Sprachstörungen rechtzeitig erkennen

LINZ (red). In Oberösterreich wurde ein neues Verfahren zur frühen und sicheren Erkennung von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern entwickelt, das sogenannte Sprach-Entwicklungs-Screening (SPES). Die Entwicklung erfolgte vom Institut für Sinnes- und Sprachneurologie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz unter der Leitung von Primar Johannes Fellinger. Rund acht Prozent der Dreijährigen haben eine Sprachstörung, die sehr häufig anhaltende negative Auswirkungen auf die psychosoziale...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.