Krankenstand

Beiträge zum Thema Krankenstand

Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Covid-19
Landesrätin Daniela Gutschi positiv auf Corona getestet

Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet und befindet laut dem Land Salzburg im Krankenstand. SALZBURG. Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg am Mittwochnachmittag, 7. September, mit. Daniela Gutschi habe sich nach Auftreten von Symptomen testen lassen; der PCR-Test sei positiv ausgefallen. Sie sei dreifach geimpft, habe derzeit milde Symptome und befinde sich im...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da. | Foto: Phovoir/Shutterstock.com

Berufskrankheiten
Krank durch den Beruf

Im Jahr 2018 wurden vom größten Unfallversicherungsträger – der AUVA – 1.140 Berufskrankheiten anerkannt, also solche Erkrankungen, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind. ÖSTERREICH. Mit 56,1 Prozent entfällt der größte Teil auf durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. „Lärmexponierte Arbeitnehmer müssen regelmäßig untersucht werden“, unterstreicht Piero Lercher, Arbeitsmediziner in Wien. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung ab 85 Dezibel kann es zu einer bleibenden Hörstörung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn der Körper nach Ruhe schreit, sollte er diese auch bekommen. | Foto: MEV

Mit Schmerzen zur Arbeit schleppen...

Viele Migräne-Patienten lassen sich von ihrem schlechten Gewissen daran hindern, sich Ruhe zu gönnen wenn sie der Körper braucht. SALZBURG (mst). Werden Menschen von Migräne geplagt, haben sie häufig noch immer mit Vorurteilen zu kämpfen. Einer der Gründe ist, dass Außenstehende oft Migräne mit einfachen Kopfschmerzen gleichsetzen und keinen Unterschied sehen. Nagendes, schlechtes Gewissen Für viele ist es Alltag mit Kopfschmerzen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit im Büro zu sitzen statt im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
(v.l.n.r.) Klaus Ropin (Leiter des Fonds Gesundes Österreich), Josef Hager und Christina Zimmermann (dm) mit Andreas Huss (Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse). | Foto: SGKK

Dm – Gesunde Mitarbeiter für gutes Betriebsklima

Schon zum zweiten Mal konnte der Drogeriemarkt „dm“ sich das Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“ sichern. Somit setzt er ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist sich um die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiter einzusetzen. SALZBURG/WALS (mst). Das Unternehmen "dm" will als Vorbild dienen und sich noch intensiver mit dem Thema Mitarbeiter-Gesundheit auseinandersetzen. Gutes Beispiel Das Gütesiegel zur „Betrieblichen Gesundheitsvorsorge“ ist Österreichs höchste...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Viele Männer erkennen nur ungern gesundheitliche Schwächen an. | Foto: pixabay

Salzburger Männergesundheit in Zahlen verpackt

SALZBURG (ap). Die häufigsten Todesursachen bei Salzburger Männern waren im vergangenen Jahr in 745 Fällen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, gefolgt von gutartigen und bösartigen Neubildungen (617) und Verletzungen bzw. Vergiftungen in 159 Fällen. Besonders betroffen waren Männer bei Arbeitsunfällen: Hier traf es 6.196 Männer (Frauen verunfallten 2.271 Mal). Wussten Sie, dass ...... die durchschnittliche Lebenserwartung der Männer in Salzburg bei 78,8 Jahren liegt? ... der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Ob Burnout, Unfall oder Krebserkrankung – es kann jeden treffen. Der sanfte Einstieg nach dem Krankenstand in den Berufsalltag ist nun theoretisch möglich. Praktisch braucht es wohl erst Leuchtturmprojekte, die zeigen, wie es funktionieren kann. | Foto: firmbee/Pixabay
2

Sanfter Berufseinstieg nach längerer Krankheit

Größter Arbeitgeber des Landes nimmt Vorreiterrolle in der Implementierung des neuen Modells ein. SALZBURG (ap). Was seit Juli offiziell vom Gesetzgeber her möglich ist, sollte nun auch in der Praxis eine Umsetzung erfahren: die Wiedereingliederungsteilzeit für Arbeitnehmer nach einem längeren Krankenstand. Umsetzung in die Praxis "Das schrittweise Zurückkehren an den Arbeitsplatz bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber Chancen und Vorteile. Deshalb habe ich jetzt den Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Nach langem Krankenstand ist nun ein sanfter Wiedereinstieg in den Beruf möglich. | Foto: firmbee/Pixabay

Zurück zur Arbeit nach langem Krankenstand

Wiedereingliederungsteilzeit und Wiedereingliederungsgeld gibt es seit 1. Juli. SALZBURG (ap). Der Forderung nach einem "sanften" Wiedereinstieg in den Job nach einem langen Krankenstand wird seit Monatsbeginn nachgekommen. Die neue Wiedereingliederungsteilzeit ermöglicht eine befristete Reduzierung der Arbeitszeit. Das hilft Betroffenen, nach längerem Krankenstand wieder schrittweise an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Das sind die Voraussetzungen dafür: > Mindestens 6-wöchiger, durchgehender...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Polizei leidet unter Zugluft

Jahrelange Hinweise und häufige Krankenstände werden ignoriert Chronische Augenentzündung, Nackenschmerzen, Stirnhöhlenentzündung: Für neun Mitarbeiter der Bundespolizeidirektion gehört das zumindest seit knapp fünf Jahren zum Job. Seit damals gab und gibt es immer wieder Hinweise auf die krank machenden Zustände am Arbeitsplatz in der Polizeidirektion. Zuletzt hatte der Arbeitsmedizinische Dienst „dringenden Handlungsbedarf“ geortet. Nun überlegt die Polizeigewerkschaft sogar eine Klage gegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
OÖ Ferngas AG | Foto: Fotos: RLB OÖ/ Strobl
3

Gesundheit ist Chefsache

Gesundheitspreis 2011 an Werbeagentur abm, Blitzschutzgesellschaft und OÖ Ferngas Ein gutes Betriebsklima, mehr Motivation und weniger Krankenstände: Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Vorbildliche Betriebe wurden in Linz mit dem oö. Gesundheitspreis 2011 ausgezeichnet. LINZ (red). Egal ob Lauftreff, Gratis-Obst oder Massagen jedes Unternehmen braucht andere Maßnahmen, um durch gesunde Mitarbeiter auch wirtschaftlich gesund zu bleiben. Entscheidend ist, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Mühlviertler seltener krank

Deutliche Unterschiede bei Krankenstandstagen in den oö. Bezirken Beschäftigte aus Steyr-Stadt bleiben jährlich rund 15 Tage der Arbeit fern, in Rohrbach sind es lediglich elf. Über 500.000 Krankenstandstage im Jahr sind die Folge von psychischen Erkrankungen. OÖ (das). Es scheint, als kränkeln Beschäftigte in Rohrbach, Freistadt oder Ried im Innkreis weitaus weniger als jene im Bezirk Steyr-Stadt, Wels-Land oder Linz-Land. Das geht aus den Krankenstandstatistiken der OÖ Gebietskrankenkasse...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Direktorin Wesenauer | Foto: Foto: BRS

110 Millionen Euro für die Spitäler sind versteckt

OÖGKK-Direktorin fordert mehr Übersicht in den Gesundheitsbilanzen Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse, spricht über Schwächen in Rechnungsvorschriften und darüber, warum ein Apfel in der betrieblichen Gesundheitsförderung zu wenig ist. StadtRundschau: Wir haben 500.000 Krankenstandstage in OÖ aufgrund psychischer Beschwerden. Diese sind auch die Hauptursache von Frühpensionen. Was kann die OÖGKK hier tun? Andrea Wesenauer: Unser größtes Anliegen ist es, psychische...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.