Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Kommentar
Gesundheit ist ein unbezahlbares Gut

Solange man sich wohlfühlt in seiner Haut, werden grundlegende Gesundheitstipps wie Mäßigung beim Essen sowie die Aufforderung zu mehr Bewegung gerne belächelt. Immer öfter raten Ärzte, bei zunehmendem Alter auf das Gewicht zu achten und warnen vor überflüssigem Bauchfett, das ein Gesundheitsrisiko für Männer und Frauen #%birgt. Wer Corona bereits hatte, weiß, wie heimtückisch die Erkrankung sein kann – aber nicht sein muss. Eine langjährige Freundin hat nach einem eher durchschnittlichen...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 8. November 379,1 (am Vortag: 378,0) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 330 (am Vortag: 329) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 438,6 Personen pro 100.000 Einwohner (351 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 373,4 (177 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SP Bruck
2

Bezirk Bruck an der Leitha
Gemeinden schließen Teststraßen mit Ende März

Die kostenlose Covid-Massentestung in NÖ endet mit 31. März. Ab 1. April stehen jedem nur mehr 5 Antigen- und 5 PCR-Tests im Monat kostenlos zur Verfügung - es gibt jedoch Ausnahmen.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen durch Omikron hat die Bundesregierung die Corona-Teststrategie angepasst. In Niederösterreich werden ab April keine Teststraßen für Massentestungen mehr angeboten. So schließen etwa die Gemeinden Bruck an der Leitha, Petronell-Carnuntum, Haslau-Maria...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In Spitz haben sich die meisten Menschen impfen lassen.  | Foto: Vran

Corona Pandemie
So impffreudig ist der Bezirk Krems

Die BezirksBlätter haben den Covid-19-Impfstatus der Gemeinden unter die Lupe genommen. BEZIRK KREMS. Omikron breitet sich bereits im Land aus. Die neuen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung setzen auf ein hohes Maß an Eigenverantwortung mit Maskenpflicht etwa auch im Freien bei weniger Abstand als zwei Meter zum Nächsten. Die Impfung zum Schutz vor einer schweren Infektion wird von den Experten stark empfohlen. Deshalb haben die BezirksBlätter sich die Zahlen des Impffortschrittes im Bezirk...

  • Krems
  • Doris Necker
Am 14. November 2021 nahmen Bundeskanzler Alexander Schallenberg (m.), Bundesminister Karl Nehammer (l.) und Bundesminister Wolfgang Mückstein (r.) an einer Pressekonferenz zu Corona-Maßnahmen teil. | Foto: Florian Schrötter, BKA
9

Bundesregierung macht Ernst - ab morgen Montag bundesweiter Lockdown für Ungeimpfte
Jetzt ist es fix: Lockdown für Ungeimpfte ab Montag

Regierung verkündet Lockdown für Ungeimpfte - ab Montag ist es soweit Die letzten Tage waren wieder voller Coronainformationen, diverseste Medien von A-Z berichteten über den Lockdown für Ungeimpfte in Oberösterreich und Salzburg, erwähnten teils horrende Zahlen der Infizierten Personen (diese erhöhte sich fast stündlich) und aktuell sind (Stand: Sonntag Mittag, 14.11.2021) 11.552 Personen infiziert (Tendenz leider stark steigend), das entspricht dem bisher höchsten Sonntagswert. Ein...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
1

Bezirk Neunkirchen
Corona-Update für den 26. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen sinkt und sinkt und sinkt: Am Morgen des 26. April lag der Wert bei 81,1 pro 100.000 Einwohner im Bezirk oder bei 70 in absoluten Zahlen. Zum Vergleich: am 25. April waren es 82 in absoluten Zahlen bzw. 95,0 pro 100.000 Einwohner. Im benachbarten Bezirk Wiener Neustadt wurden absolut 62 (79,2 pro 100.000 Einwohner) gezählt, in Wiener Neustadt Stadt waren es nur 50 (109,1 pro 100.000 Einwohner). Quelle: AGES Dashboard

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Bezirk Neunkirchen
Deutlicher Rückgang an Corona-Neuinfektionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 10. Jänner 2021) wurden im Bezirk Neunkirchen 190 neue Covid-Ansteckungen registriert (am 4. Dezember waren es noch 264!). Zum Vergleich: im benachbarten Wiener Neustadt (Stadt) wurden 113 Fälle gezählt, in Wiener Neustadt Land waren es hingegen 152.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kirchberg
"Ich habe sechs Menschen mit Corona angesteckt" +++ Inklusive Online-Abstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs hatte sich im Freundeskreis mit dem Virus angesteckt – und es weiter verbreitet. "Ich war mir so sicher, dass ich nicht positiv bin", so der Ortschef voll Bedauern. Kirchbergs ÖVP-Bürgermeister Willibald Fuchs erlebte einen sehr milden Verlauf des Coronavirus.  Dass er selbst krank war, steckte der sportliche Ortschef locker weg. "Aber dass ich sechs Leute angesteckt habe... da tröstet mich auch auch der milde Verlauf bei mir und den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Diese Verschärfungen kommen mit der roten Corona-Ampel 🚦

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Das Epidemiegesetz sieht ergänzende Maßnahmen für Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung bei sehr hohem Risiko zur Bekämpfung von COVID-19 vor. §1Beschränkungen von Besuchen Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 ist das Betreten von Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung gemäß § 47 Abs. 2 Z 1 bis 4 NÖ Sozialhilfegesetz 2000 (NÖ SHG), LGBl. 9200, durch Besucherinnen und Besucher nur unter folgenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Zöbern
Drei Lehrer krank

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Coronafälle im Lehrkörper: vor Schulstart wurden drei Pädagoginnen der Mittelschule Zöbern positiv auf COVID-19 getestet. Gravierenden Einfluss auf den Schulbetrieb hat dies jedoch nicht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hygiene sieht anders aus
4

Hygienische Aspekte
Man muss mit der Zeit gehen

WC Papier Abdeckung gestrickt, Wackeldackel oder eine Didlmaus in den 80iger Jahren. Der Wunderbaum schaffte es auf den Rückspiegel der in der heutigen Zeit durch einen Mund und Nasenschutz ersetzt wurde. In fast jedem dritten Fahrzeug prangert solch COVID – Schutz auf dem Rückspiegel im Fahrzeug. Getragen oder nicht getragen, das sind jetzt die Fragen? Bei getragenen Mund und Nasenschutz könnten wir uns sorgen machen, den so kann man auch die Hygiene mit Füßen treten. Ich hatte noch nie...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Über die aktuelle Coronavirus-Lage im Bezirk Gänserndorf. | Foto: pixabay

Coronavirus Update
Bestätigte Fälle im Bezirk Gänserndorf auf 71 angestiegen

Es gibt laut aktuellen Zahlen 2.203 bestätigte positive Coronavirus-Fälle in Niederösterreich, davon 71 im Bezirk Gänserndorf mit Stand Freitag – 09.00 Uhr. BEZIRK GÄNSERNDORF. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Freitag (10. April 2020), mit Stand 9.00 Uhr auf 2.203 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums).  Diese 2.203 bestätigten positiven Fälle in Niederösterreich verteilen sich auf die Bezirke Amstetten (250),...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Erster Fall nun auch in Purkersdorf unter Quarantäne. | Foto: Pixabay

COVID19 in der Region
Erster bestätigter Corona-Fall in Purkersdorf

PURKERSDORF. (sas) "Wir haben auch bereits einen bestätigten - mit Corona infizierten - Fall in Purkersdorf", sagt Bürgermeister Stefan Steinbichler den Bezirksblättern. In Quarantäne Die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten teilte heute dem Bürgermeister mit, dass es sich um eine infizierte Person handelt, welche sich nun in häuslicher Quarantäne befindet. Jene Personen, welche vermutlichen Kontakt hatten, wurden verständigt.  Gemeinde unterstützt Der Bürgermeister betont, er selbst habe keine...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Mit Stand heute, Dienstag, 10. März, gibt es zehn bestätigte Fälle. | Foto: Alexandra Ott

Coronavirus
Neuer Fall im Bezirk Tulln bestätigt

Coronavirus: Aktuelle Information des NÖ Sanitätsstabes; Bisher 574 Verdachtsfälle getestet, davon 39 positiv BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Wie der niederösterreichische Sanitätsstab heute, Dienstag, 10.2., informiert, wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt in Niederösterreich insgesamt 574 Personen aufgrund eines Verdachts auf das neuartige Coronavirus getestet. Davon waren 529 negativ, 39 positiv und 6 sind aktuell in Prüfung und daher noch offen. Damit hat sich die Zahl der positiven Testungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.