Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Claudia Knopper von der Steirische Alzheimerhilfe (SALZ) stellt gemeinsam mit Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ) den neuen Demenzwegweise für Graz vor. | Foto: Stadt Graz/ Foto Fischer
2

Vergiss dein nicht
Neuauflage des Demenz-Wegweiser für Graz erschienen

Von den Warnsignalen über die Diagnose, Selbstbestimmtheit und einer sinnvolle Begleitung reicht der aktuell neu aufgelegte Wegweiser für Demenzerkrankung in Graz bis hin zu Recht und Finanzen oder dauerhafte Betreuung. GRAZ. Der Verdacht oder die Diagnose einer Demenzerkrankung geht mit vielen Fragen einher. Um sich in dieser schwierigen Lage etwas sicherer zu fühlen, brauchen Betroffene und Angehörige Orientierung. Sie müssen wissen, welche Schritte es je nach Schweregrad der Erkrankung zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Zahlreiche Initiativen bringen sich beim "Tag der Demenz" in Leibnitz ein. Jeder ist herzlich willkommen. | Foto: Stadtgemeinde
3

Stadt ohne Vorurteil
Langer Tag der Demenz in Leibnitz

Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimerkranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr finden erstmals auch Aktivitäten in Leibnitz statt. LEIBNITZ. Die Stadtgemeinde Leibnitz mit Bürgermeister Michael Schumacher widmet sich im Rahmen der Kampagne „Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile“ im September dem Thema Alzheimer und Demenz und veranstaltet mit zahlreichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Salz-Team ist auf der Suche nach Verstärkung.  | Foto: Salz

Steirische Alzheimerhilfe (Salz)
Gesprächsrunden in Feldbach zu anderer Uhrzeit

Salz-Gesprächsrunden finden nun jeden zweiten Donnerstag des Monats von 17 bis 19 Uhr statt.  FELDBACH. Gerade das letzte Jahr hat gezeigt, wie wichtig der unmittelbare Kontakt mit Menschen ist, die man kennt, schätzt und vertraut. Das Verhalten und die oft unverständliche Veränderung des Menschen mit Demenz stellen jedoch eine große Herausforderung für die ganze Familie dar.  Das Wissen über die Krankheit und der Austausch mit anderen Betroffenen sind äußerst hilfreich, um rasch einen guten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kein Stigma mehr: Am langen Tag der Demenz wird die Krankheit, die häufig im Alter vorkommt, in Graz thematisiert.  | Foto: pixabay

Leben im Alter
Soziale Isolation ist Gift fürs Hirn

Am kommenden Sonntag starten die Tage der Demenz. Wie man die Krankheit frühzeitig erkennt. Erst Erinnerungslücken, dann braucht es plötzlich wieder ein Rezept für oft gekochte Gerichte und schließlich wird der Weg nach Hause nicht mehr gefunden. Demenz wird oft als eine "typische Nebenerscheinung" des Älterwerdens gesehen, doch tatsächlich ist es eine Krankheit, die jeden treffen kann – und immer noch stigmatisiert ist. Das betont zumindest Claudia Knopper, Obfrau des Vereins "Salz", der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

"Menschen mit Demenz begegnen" im Schloss Retzhof

Workshopinhalte: * Alter(n)sbilder - erfolgreiches Alter(n) * Grundlagen der Demenz * Grundbedürfnisse von Menschen mit Demenz * Überblick über mögliche "Beschäftigungsangebote" * Grundlagen der Kommunikation * Stress - Entspannungsmanagement Methoden: * Praktische Übungen, Theorie-Input, Skripte, Materialien, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch, Reflexion von Erfahrungen Zielgruppe: * für alle Menschen, die Näheres über Demenz erfahren möchten Termin: Sa., 30. November 2013 - 09:00 bis 17:00...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Mag. Daniela Wolf

"Der Demenz vorbeugen - Risikofaktoren von Demenzerkrankungen" Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte.

Was kann ich tun, um mich im Alter vor Demenzerkrankungen zu schützen? Kann man Demenzerkrankungen vorbeugen? Viele Menschen möchten wissen, wie sie aktiv dazu beitragen können, in geistiger Gesundheit zu altern. In dieser Gesprächsrunde des Caritas Projektes "Entlastung bei Demenz", welche am Mittwoch dem 15.05.2013 um 18:00 Uhr im Pfarrsaal Wies stattfindet, werden unterschiedliche Risikofaktoren diskutiert , die, nach aktuellem Kenntnisstand, das Risiko für Demenzerkrankungen erhöhen können....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Man ist nicht allein: "Die Wichtigkeit der Netzwerkentwicklung in der Pflege und Betreuung von Demenzkranken." Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte.

Die Anzahl an Demenzerkrankungen sowie an pflegebedürftigen Personen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen und wird auch in Zukunft immer weiter zunehmen. Der überwiegende Teil an Personen mit Pflege- und Betreuungsbedarf wird hierbei im häuslichen Umfeld betreut. Obwohl es der Wunsch vieler Personen ist, die Pflege für ihre Angehörigen zu übernehmen, sind die Belastungen, die mit der Übernahme der Pflege einhergehen, enorm: Angehörige fühlen sich häufig alleine gelassen, schlecht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Demenz - Umgang mit schlechter Stimmung und verändertem Verhalten." Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz"

Demenzkranke erleben die Wirklichkeit anders: Sie verlieren nach und nach die Fähigkeit, sich zu erinnern bzw. sich neue Informationen einzuprägen. Die Folgen sind vielfältig: Sie verlieren den Bezug zu Zeit und Raum, können einfachste Dinge des Alltages nicht mehr ohne Hilfe bewältigen oder können ihre Emotionen nicht mehr kontrollieren. Pflegende Angehörige werden hierbei mit unterschiedlichen Belastungssituationen konfrontiert - eine nicht endende Geduldsprobe... Hermann Fuchs, BSc. (Studium...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.
1

Vortrag: Leben mit Demenz - vorbeugen, erkennen, behandeln!

Mehr als 100.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz, einer der meist gefürchteten Krankheiten im Alter. Von den Betroffenen und dem Umfeld zunächst unbemerkt, schleichen sich erste Anzeichen der Erkrankung oft schon in relativ jungen Jahren ein: Vergesslichkeit, Probleme mit der Orientierung oder bei Alltagsaktivitäten. Durch den fortschreitenden Verlauf der Erkrankung verschlechtert sich der Zustand der Betroffenen immer weiter. Gerade das macht die Früherkennung besonders wichtig: Denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Miteinander leben GmbH - Organisation für Betreutes Wohnen

"Richtig essen im Alter - richtig essen bei Demenz: Kleine Ernährungstipps mit großer Wirkung!" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Regelmäßiges Essen und Trinken ist in jeder Lebensphase wichtig, auch im Alter und besonders auch dann wenn man an Demenz leidet. Da sowohl der alternde als auch der demenzerkrankte Körper spezifische Ansprüche an die Ernährung stellt, wird in der Veranstaltung "Richtig essen im Alter - richtig essen bei Demenz: Kleine Ernährungstipps mit großer Wirkung!" am Mittwoch den 19.09.2012 um 18:00 näher darauf eingegangen, welche Ansprüche das sind und wie man ihnen am besten begegnet. Zudem wird in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

"Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

Die Pflege und Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen ist eine verantwortungsvolle, aber häufig auch belastende Aufgabe. In Österreich leben derzeit etwa 100.000 Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Statistiken weisen zudem darauf hin, dass zirka 80% dieser betroffenen Personen zuhause im familiären Umfeld versorgt werden. Rechtzeitig zum Sommerbeginn wird in der Veranstaltung "Zeit für mich - Urlaub von der Pflege" am Mittwoch, 27.06.2012, ab 18.00 Uhr diskutiert, welche Möglichkeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Infoabend zum Thema Demenz für Betroffene und Interessierte

"Sie/Er ist verwirrt" hört man oft. Demenz ist keine normale Alterserscheinung, sondern eine Krankheit. Das Wissen über Besonderheiten der Krankheit und Tipps für den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen können entscheidend zur Entlastung von Betroffenen und Angehörigen beitragen. Auch die Gesprächsführung mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind, kann einfacher werden, wenn man das Krankheitsbild kennt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "Entlastung bei Demenz" der Caritas...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Janine Zach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.