Krebshilfe OÖ

Beiträge zum Thema Krebshilfe OÖ

Hans Peter Ratzinger agiert zukünftig in der Manglburg Grieskirchen als Psychoonkologe. | Foto: Krebshilfe

Neu eröffnet
Beratungsstelle der Krebshilfe in Grieskirchen

Die Krebshilfe Oberösterreich eröffnet eine neue Beratungssstelle in der Manglburg Grieskirchen. Hans Peter Ratzinger will in Zukunft viele Betroffene unterstützen. GRIESKIRCHEN. Die Diagnose Krebs trifft in Oberösterreich rund 7.000 Menschen jährlich. Das Team der Krebshilfe Oberösterreich unterstützt in dieser Zeit Erkrankte und ihre Familien. Seit Oktober gibt es auch eine Beratungsstelle in Grieskirchen, die von Hans Peter Ratzinger betreut wird. Ratzinger ist seit vielen Jahren Teil des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
In 14 Beratungsstellen in ganz Oberösterreich unterstützt die Krebshilfe Oberösterreich Krebserkrankte und deren Angehörige kostenlos und anonym – persönlich, telefonisch oder online. | Foto: photographee.eu/panthermedia
2

Krebshilfe OÖ
Kostenlose Beratung für Krebserkrankte und Angehörige

In 14 Beratungsstellen in ganz Oberösterreich unterstützt die Krebshilfe Oberösterreich Krebserkrankte und deren Angehörige kostenlos und anonym – persönlich, telefonisch oder online. OÖ. Dabei werden bei der psychologischen Begleitung alle Fragen rund um das Thema Krebs beantwortet und Wege gefunden, wie man bestmöglich mit der Krankheit umgehen kann.  "Die Diagnose Krebs löst oft eine Art Schockzustand bei den Betroffenen aus. Unsicherheit und Angst belasten Erkrankte und Angehörige. Sorge,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das Kinderbuch "Mozzarella im Bauch" kann ab sofort bei der Krebshilfe Oberösterreich gegen eine Spende bestellt werden. | Foto: Marina Zorina, Köttl/Acht Schätze

"Mozzarella im Bauch"
Ein Kinderbuch über die Krankheit Krebs

In welcher Familie ist Krebs bisher noch kein Thema gewesen? Jeder kennt jemanden, der jemanden kennt oder ist sogar selbst in einer Form betroffen. Es ist eine Krankheit, die nach wie vor einem Tabu unterliegt und dadurch häufig von Mythen begleitet wird. Wie also mit Kindern über dieses Thema reden? „Ehrlich, offen und behutsam kommunizieren!“ so die Botschaft von Magdalena Danner im neuen Buch „Mozzarella im Bauch“. OÖ. Als sie die Diagnose Eierstock-Krebs bekam, waren Magdalena Danners...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Monika Hartl ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin und ist in der Beratungsstelle Eferding tätig. | Foto: Krebshilfe OÖ

Krebshilfe OÖ
Beratung für Klienten und Ratsuchende auch in Eferding

EFERDING. Diagnose Krebs: Viele Gedanken gehen durch den Kopf und oft fehlen Antworten. Bei den Beratungsgesprächen können alle Fragen, Anliegen und Gefühle Thema sein. Dabei geht es nicht um konkrete Vorschläge, aber im Klima des Vertrauens zeigen sich Wege, mit der Krankheit umzugehen. Oft stehen auch medizinische, sozialrechtliche sowie Anliegen zur Ernährung im Vordergrund. Monika Hartl ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin. Sie steht Patienten und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Angst ist ein häufiger Begleiter einer Krebserkrankung. Aber auch danach haben viele Patienten Angst vor einem Rückfall.  | Foto: gunnar3000/Fotolia
2

Mit Angst umgehen
Online-Vortrag der Krebshilfe OÖ am 20. Mai

Die Krebshilfe Oberösterreich veranstaltet am 20. Mai  ein Online-Webinar zum Thema "Umgang mit der Angst nach einer Krebserkrankung". OÖ. Kaum eine Erkrankung löst so viele Ängste und Sorgen aus, wie eine Krebsdiagnose. Angst ist eine ganz normale Reaktion auf ein schwerwiegendes, bedrohliches Ereignis und kann in allen Phasen einer Krebserkrankung in unterschiedlich starker Ausprägung vorkommen. Ist die Angst über lange Zeit sehr stark ausgeprägt, bedeutet das großen Leidensdruck. In dem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Web & Call am 4. Februar: Infos zu Krebs-Vorsorge und Früherkennung | Foto: apops - Fotolia
2

Krebshilfe informiert über Vorsorge
Online-Vortrag: „Krebs - was kümmert's mich!"

Alles rund um die Krebserkrankung, die Entstehung und Verbreitung, die aktuellen Behandlungen sowie alle wichtigen Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen. OÖ. Am kommenden Donnerstag, 4. Februar, lädt die Krebshilfe OÖ ab 16 Uhr zu einem Web-Vortrag mit anschließender Telefonhotline. Referent Peter Flink spricht zum Thema „Krebs - was kümmert's mich! Infos zu Vorsorge und Früherkennung“.  Vorsorgeuntersuchungen wichtig Jeder kann und soll seinen Beitrag für seine Gesundheit leisten:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist laut Experten aber der falsche Weg. | Foto: panthermedia/dolgachov
2

Webinar der Krebshilfe
Web & Call: „Mama/Papa hat Krebs – wenn Eltern erkranken“

Thema Krebs: Webinar & Telefonhotline am Donnerstag, 28. Jänner OÖ. In einem rund 40 minütigen Zoom-Webinar präsentiert Bettina Plöckinger, Krebshilfe-Beraterin und Expertin für Kinder-Psychologie, das Wichtigste zum Thema „Mama/Papa hat Krebs - wenn Eltern erkranken“. Der Termin ist am Donnerstag, 28. Jänner, um 16 Uhr.  Verheimlichen schafft Ängste Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist der falsche Weg. Kinder spüren immer, dass man...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Fragen können beim Webinar schriftlich über die Zoom-Chat-Funktion gestellt werden.  | Foto: panthermedia - manae
Video 3

Mit Ansgar Weltermann
Update: Zusatztermin für Webinar über Corona-Impfung bei Krebs

UPDATE: Aufgrund der großen Nachfrage wird die Veranstaltung nochmals angeboten.  OÖ. Am Donnerstag, 21. Jänner, um 16 Uhr lädt die Krebshilfe OÖ erneut zum Webinar mit Krebsspezialist Ansgar Weltermann.  In diesem Online-Vortrag präsentiert der Arzt, Krebshilfe-Vorstand & Leiter des Tumorzentrums OÖ das Wichtigste rund um das Thema „Krebs & Corona-Schutzimpfung“. Allgemeine Fragen können schriftlich über die Zoom-Chat-Funktion gestellt werden. Auf diese wird am Ende der Präsentation...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In jungen Jahren wird der Grundstein für eine gesunde Haut gelegt, daher muss vor allem bereits bei den Kleinsten auf ausreichenden Sonnenschutz geachtet werden. | Foto: DanielaEvaSchneider/Fotolia

Hautkrebs wäre vermeidbar
Vorsorge beginnt bei den Kleinsten

OÖ. Die Euromelanoma, die Vereinigung europäischer Hautärzte, schlägt Alarm, denn die Fälle von Hautkrebs steigen massiv an. Etwa 25.000 Neuerkrankungen gibt es jedes Jahr in Österreich – und das obwohl diese Krebsart vermeidbar wäre. In Oberösterreich machen das Land OÖ, die Ärztekammer für OÖ und die Krebshilfe OÖ auf diese problematische Entwicklung aufmerksam und beginnen schon bei den Kleinsten mit Präventionsmaßnahmen. Prävention ist das A und O „Ursache für Hautkrebs ist zu 90 Prozent...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen kann der Krebs früh erkannt werden – dadurch steigen die Heilungschancen. | Foto: panthermedia.net/SimpleFoto
5

Krebs: "Heilungschancen werden immer besser"

Die gute Nachricht gleich zu Beginn: "Die Überlebensrate bei einer Krebserkrankung steigt kontinuierlich an", sagt Peter Flink von der Krebshilfe Oberösterreich. Die Gründe dafür liegen einerseits in den verbesserten Diagnose- und Therapiemöglichkeiten des Gesundheitssystems, andererseits aber auch in einem steigenden Bewusstsein in der Bevölkerung. 39.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Österreich In Oberösterreich leben geschätzt 56.000 Menschen mit Krebs, davon mit 29.300 etwas mehr Frauen als...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.