Kredite

Beiträge zum Thema Kredite

Die Befragungen am dritten und vierten Tag im U-Ausschuss ergaben, dass die Bankenaufsicht bereits 2006 Kritik an der Hypo Alpe Adria übte und über die risikoreichen Geschäfte Bescheid wusste. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
10

Hypo-U-Ausschuss: So funktioniert die Bankenaufsicht in Österreich

Am dritten und vierten Tag im Untersuchungsausschuss zu den Ereignissen rund um die Hypo Alpe Adria standen Bankenprüfer der Finanzenmarktaufsicht (FMA) und der Österreichischen Nationalbank (OeNB) auf der Ladungsliste. Der Abschlussbericht der Griss-Kommission wirft der Bankenaufsicht vor, die Probleme der Hypo Alpe Adria in der Zeit vor der Notverstaatlichung im Jahr 2009 erkannt zu haben ohne darauf zu reagieren. "Die Bankenaufsicht unterließ es, ausreichend Druck auf das Management der...

Das Badehaus Millstatt ist nur ein Betrieb der Millstätter Bäderbetriebe GmbH | Foto: KK
7

"Verharmlosung der Gemeindefinanzen"

Opposition wirft Millstatts Bürgermeister falsche Darstellung der Gemeindegebarung vor. MILLSTATT (ven). Nach der Entschuldung der Millstätter Bäderbetriebe GmbH (die WOCHE berichtete), bei der die Gemeinde Millstatt neben der ohnehin bestehenden Haftung auch die Rückzahlung der angesammelten Schulden übernimmt, meldeten sich die Oppositionsparteien zu Wort. Sie widersprechen der Darstellung der Finanzen seitens Bürgermeister Josef Pleikner (ÖVP). Verharmlosung der Finanzen Bernd Pucher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Roadshow: Christoph Überbacher, Markus Malle, Ferdinand Bucher, Ralf Kleinsasser, Wilhelm Miklin und Wolfgang Kriegl (von links)
19

Ohne Vertrauen kein Kredit

Bei der Roadshow des Wirtschaftsbundes erhalten Unternehmern Tipps, wie sie am besten Kredite bekommen. Die Roadshow des Kärntner Wirtschaftsbundes (WB) machte Halt in der Wirtschaftskammer Spittal. Zum Thema „Lassen uns die Banken im Regen stehen? Kredite gibt es nur gegen Sparbuch!?“ hielten Finanzierungsexperten Vorträge und stellten sich den Fragen der im Publikum anwesenden Unternehmer. Die WOCHE ist auch heuer wieder als Medienpartner mit dabei. Den Kreditprozess der Banken erklärt...

Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.