"Verharmlosung der Gemeindefinanzen"

Das Badehaus Millstatt ist nur ein Betrieb der Millstätter Bäderbetriebe GmbH | Foto: KK
7Bilder
  • Das Badehaus Millstatt ist nur ein Betrieb der Millstätter Bäderbetriebe GmbH
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

MILLSTATT (ven). Nach der Entschuldung der Millstätter Bäderbetriebe GmbH (die WOCHE berichtete), bei der die Gemeinde Millstatt neben der ohnehin bestehenden Haftung auch die Rückzahlung der angesammelten Schulden übernimmt, meldeten sich die Oppositionsparteien zu Wort. Sie widersprechen der Darstellung der Finanzen seitens Bürgermeister Josef Pleikner (ÖVP).

Verharmlosung der Finanzen

Bernd Pucher (Bürgerinitiative Millstatt - BIM) spricht von einer "Verharmlosung der Situation in der Gemeinde. Die Bäderbetriebe wurden im Jahr 2000 vom Land mit rund zwei Millionen Euro entschuldet. Die derzeitigen Schulden von 4,5 Millionen Euro sind in den vergangenen drei Amtsperioden von Bürgermeister Pleikner entstanden." Gemeindevorstand Johann Schuster (Liste Millstatt - LIM) stimmt zu: "Die Schulden sind explodiert. Es handelt sich nicht um Altlasten, wie von Pleikner behauptet."

Streitpunkt Campingplatz

Den selben Tenor stimmt auch Josef Hofer (Namensliste Hofer Kooperative - NHK) an. Bereits 1996 gab es einen Gemeinderatsbeschluss über die Entschuldung, es sei nichts getan worden. "Pleikner hatte gewartet, bis der Campingplatz Pesenthein verkauft worden wäre", so Hofer. Er befürchtet, dass in der nächsten Amtsperiode der Verkauf des Campingareals erneut zur Debatte stehe.

Belastung für Zukunft

Auch die Grünen, vertreten von Judith und Georg Oberzaucher, sind mit der derzeitigen Finanzsituation nicht zufrieden. Die Gemeinde muss in den kommenden zehn bis zwölf Jahren jährlich rund 300.000 Euro an Krediten abstottern. "Der Gemeinderat hat einen wesentlichen Teil der freien Finanzmittel für die nächsten zwei Amtsperioden und darüber hinaus verplant. Was also unterm Strich bleibt, ist nicht 'ein Bad frei von Schulden', sondern eine katastrophale Belastung des gesamten Finanzhaushaltes in der Höhe von mindestens 4,5 Millionen Euro", so Georg Oberzaucher.

Zahlen bei Rechnungshof

Bürgermeister Josef Pleikner entgegnet: "Die vorgelegten Zahlen sind nachweislich den Kontoauszügen entnommen." Bereits 1999 sei er mit dem damaligen Finanzreferenten Lackenbucher zu Landesrat Wurmitzer "gepilgert", um die Situation in den Griff zu bekommen. "Ja, es war angedacht, Pesenthein zu verkaufen. Wir hatten ein Angebot über 76 Millionen Schilling, aber Wurmitzer sagte uns, dass es nicht nötig wäre, wir haben dann 27 Millionen Schilling vom Land bekommen", so Pleikner. Es habe damals einen Kassasturz gegeben und sämtliche Verbindlichkeiten wurden aufgelistet. "Die Zahlen sind auch so beim Rechnungshof." Die restlichen Schulden seien durch Betriebsabgänge der gesamten Bäderbetriebe GmbH entstanden, nicht nur durch das Badehaus selbst. "Durch das schlechte Wetter heuer müssen wir froh sein, wenn wir eine Null schreiben können", so Pleikner.

Einladung ausgeschlagen

Ein weiterer Kritikpunkt der Opposition ist auch, dass Pleikner sie nicht über seine (geplanten) Schritte informieren würde. Der Bürgermeister dazu: "Am 2. April habe ich die Bürgerinitiative zu einem Infogespräch eingeladen. Bis heute sind sie nicht gekommen."

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.