Krenn

Beiträge zum Thema Krenn

Bibliophil: Wurzinger, Sailer, Scheucher, Koschat, Krenn und Marbler
2

Neueröffnung der Bücherei Jagerberg

Nach dem Umzug ins Ortszentrum öffnete die öffentliche Bücherei Jagerberg wieder ihre Pforten. Der Chor der VS Jagerberg unter Leitung von Matthias Stangl begrüßte die zahlreichen Gäste in der neuen Bücherei. Anschließend begrüßte die Leiterin der Bücherei, Anita Marbler die Gäste, darunter die Hausherrin Stefanie Krenn, Bgm. Viktor Wurzinger, Vize-Bgm. Werner Scheucher, Pfarrer Wolfgang Koschat und die Autorin Andrea Sailer. Der Umzug von der VS in die neuen Räume an der Hauptstraße Jagerberg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Anna Konrad
Theresia und Valerie Graf führen das Gästehaus Krenn in Pürgg. | Foto: Armin Walcher Photography
2

Das Geheimnis nennt sich "Seelenwellness"

Das neu eröffnete Gästehaus Krenn in Pürgg überzeugt durch eine entspannte und familiäre Atmosphäre. Vor vielen Jahren galt das ehemalige Alpenhotel Adam in Pürgg als eine sehr beliebte Adresse in der Steiermark. Schriftsteller wie der bekannte Heimatdichter Peter Rosegger oder Folke Tegetthoff verbrachten hier ihre Sommerfrische. Damals war es üblich, dass die Kinder der Familie Adam die Koffer der Gäste vom Bahnhof Pürgg zum Alpenhotel hinauf trugen, um ihnen einen angenehmen Aufenthalt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Vertreter der Betriebe Simon, Krenn und Schuster jubeln über ihre Sortensiege! | Foto: LK-Danner
4

Landesprämierung
Edersgraben, St. Stefan und Weinberg sind hochprozentig am besten

Rekordbeteiligung gab's an der Landesprämierung der Edelbrände. 578 klassische Edelbrände sowie neue Produktlinien wie Gin, Whiskey und Liköre aus 130 Betrieben – im Vorjahr waren es 110 gewesen – hatte die 18-köpfige Expertenjury zu bewerten. Sieben Landessieger, 16 Sortensieger und ein Doppelsortensieger wurden in der Landwirtschaftskammer Steiermark gekürt. Aus dem Bezirk Südoststeiermark durften sich Franz Simon aus Weinberg in der Gemeinde Fehring für seine Birnenbrände, Josef und Roswitha...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Die Profis von Forstbau Krenn kommen dann ins Spiel, wenn es um land- und forstwirtschaftliche Tätigkeiten geht. | Foto: Krenn
2

Die Experten mit Kraft & Können – Forstbau Krenn aus Etmißl

Das Etmissler Unternehmen „Forstbau Krenn“ ist ein verlässlicher Ansprechpartner in allen land-und forstwirtschaftlichen Fragen. Ihre Baustelle ist bei den Profis von Forstbau Krenn bestens aufgehoben. Die Angebotspalette umfasst Erdbau in sämtlichen Facetten, Wegebau, Sanierungen, Rodungen, Geländekorrekturen, Errichtung biologischer Kleinkläranlagen, Forststraßen-Bau sowie die Errichtung von Teichanlagen. Kontakt: Sonja Krenn Etmißl23 Tel.: 0664 / 88 366 147 www.forstbau-krenn.at

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Profis aus ihrer Region
Die Profis von Forstbau Krenn sind dann die richtigen, wenn es um land- und forstwirtschaftliche Tätigkeiten geht. | Foto: Foto: Krenn
5

Gemeinsam mit Kraft und Können – Forstbau Krenn

Das Etmissler Unternehmen „Forstbau Krenn“ ist der kompetente Ansprechpartner in allen land-und forstwirtschaftlichen Fragen. Überlassen Sie Ihre Baustelle den Profis von Forstbau Krenn. Die Angebotspalette umfasst Erdbau in sämtlichen Facetten, Forststraßen-Bau, Geländekorrekturen, Rodungen, Errichtung von Teichanlagen, Bewirtschaftung von Wald- und Wiesenflächen sowie Gartenund Landschaftsgestaltung. Kontakt: Sonja Krenn Etmißl 23 Tel.: 0664 / 88 366 147 www.forstbau-krenn.at

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Drei Euro pro Stamperl – der Erlös ging an die Kinderkrebshilfe. | Foto: KK

Gossendorf: Hochprozentiges für den guten Zweck

Bei der Eröffnung des Krippenweges in Gossendorf hat die Familie Krenn ihre Krenac- Edelbrände ausgeschenkt. Drei Euro kostete das Stamperl der vielfach prämierten Brände aus der Hobbybrennerei in Edersgraben. Der Erlös in der Höhe von 458,50 Euro wird für die Kinderkrebshilfe gespendet. Die Brennerei der Familie Krenn wurde 1998 in Betrieb genommen. Aus Apfel, Birne und Traube werden Krenac-Brände in Fasslagerung und klare Brände erzeugt. Trauben und Äpfel werden nach den Regeln der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Michael Krenn (r.) und Philipp Hermann ganz oben am Treppchen, haben sich in Riegersberg den Sieg geholt. | Foto: Markus Milchram

Stocksport Krenn siegt in Riegersberg

Das Team Stocksport Krenn holte sich die Duo-Cup-Trophäe in Riegersberg. Es war dramatisch eng, doch am Ende triumphierte die Klasse: Philipp Hermann vom ESV Jahring und Michi Krenn (Fresing) holten sich als Team Stocksport Krenn die Duo-Cup-Trophäe in Riegersberg. Nach der Vorrunde mit beeindruckender Leistung zum klaren Favoriten erklärt, machte eine zwischenzeitliche Schwäche den beiden allerdings zittrige Knie: schließlich schaffte man es aber mit einem tollen Finish doch noch aus den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wolfgang Krenn meisterte die "Race Around Austria Challenge" in neuer Rekordzeit. | Foto: KK

Wolfgang Krenn wieder am Podest!

Auch auf der Straße zählt Wolfgang Krenn vom "Team Kaiser" zu den schnellsten Bikern Österreichs. Bei der "Race Around Austria Challenge" fährt man non stop einen Straßenkurs, der an den Außengrenzen rund um das Bundesland Oberösterreich führt. 550 Kilometer und über 8.000 Höhenmeter legen die Fahrer in einem Stück zurück. Dazu kommt, dass der Kurs mit Hilfe eines Roadbooks von den begleitenden Betreuern selbst gefunden werden muss, eine Beschilderung bzw. Markierung der Strecke gibt es nicht....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Steirische und internationale Schmankerln serviert Georg Leitner in der „Welscher Stubn“. Gemundet hat das Essen Thomas Krenn (M.) und WOCHE-Redakteur Robert Bösiger. | Foto: prontolux
2 3

"So ein Chef hat nicht viele Aufgaben, aber ... "

Vögele-CEO Thomas Krenn über die Zukunft des Grazer Handels und seine Idee vom Chefsein. Kleider machen Leute, sagt man. Sicher ist jedoch, dass Leute Kleider machen. Und verkaufen. Thomas Krenn, Geschäftsführer bei „Charles Vögele Austria GmbH“, ist einer davon. Der Linzer leitet von Kalsdorf aus den Geschäftsbereich in Österreich, Ungarn und Slowenien. Mit der WOCHE sprach er über Entwicklungen im Handel und über die Aufgaben eines Chefs. Vögele schreibt wieder schwarze Zahlen? Ja, Aber das...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Mountainbiker Wolfgang Krenn schied krankheitsbedingt aus der "Cape Epic" aus. | Foto: KK

Wolfgang Krenn vom Pech verfolgt

Nach der fünften Etappe der "Cape Epic" in Südafrika war Schluss für das Duo Boyes / Krenn vom "Asrin Team". Zuerst übersah Krenns Teamkollege einen Stein und krachte mit rund 50 km/h dagegen, wobei er sich das Laufrad brach (Boyes erlitt ein Schleudertrauma, schwere Prellungen und viele Schürfwunden). Danach - nachdem der Liezener MTB-Profi alleine die Etappe beendete - musste auch er w. o. geben. Krankheitsbedingt schied Wolfgang Krenn zwei Tage später endgültig aus dem Bewerb aus.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Roland Raninger ist verheirateter Familienvater und in der Flugsicherung tätig. | Foto: KK

ÖVP Stainach-Pürgg unter neuer Führung

Roland Raninger ist der neue Spitzenkandidat der ÖVP Stainach-Pürgg. Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt von Barbara Krenn führt er das Team in die Gemeinderatswahl am 22. März. Zum Stichwort "Zukunft" fällt dem neuen Bürgermeisterkandidaten vieles ein. Er ist überzeugt, dass Stainach-Pürgg seit Jahrzehnten viel mehr verbindet, als manchen bewusst ist. Trotzdem steht das Zusammenwachsen nun an erster Stelle. Das gehe nicht von alleine und brauche einerseits Zeit, andererseits klare Pläne und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ein technischer Defekt verhinderte eine erneute Spitzenplatzierung in Brasilien. | Foto: Sportograf

Wolfgang Krenn landet auf Rang sieben

Am vergangenen Sonntag stand der Weißenbacher MTB-Profi Wolfgang Krenn beim brasilianischen "Desafio International" am Start. Nachdem er beim "Brasil Ride" in der sogenannten "Outcast-Wertung" den dritten Rang belegte, bot er auch dieses Mal eine fabelhafte Vorstellung. Krenn schaffte es an die Spitze des Feldes und fuhr 80 Kilometer lang im Spitzenfeld mit. Nach einem Reifendefekt verlor er allerdings Zeit und erreichte mit der siebentbesten Zeit das Ziel.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Große Handwerkskunst: Bauernhäuser, Almhütten sowie Kapellen wurden vom Krippenverein nachgebaut. | Foto: Reichenfelser
2

Die feine Kunst des Schnitzens

Auf Schloss Trautenfels wurde die Ausstellung "Hauslandschaften" des Krippenbauvereines eröffnet. Der Krippenbauverein Stein an der Enns feierte kürzlich sein 15-jähriges Jubiläum. Im Zuge dessen wurden 41 ausgewählte Modelle im Rahmen der Ausstellung "Hauslandschaften. Modelle von Bauernhäusern und Almhütten aus dem Ennstal" im Marmorsaal von Schloss Trautenfels präsentiert. Begrüßt wurden die Gäste von Gerald Gerhardter (Obmann des Krippenvereines), Grußworte sprachen Franz Grießhofer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
8

Fernitzer Kirchplatzler tischten auf

Einen lauen Sommerabend voll Musik und Spaß servierten die am Kirchplatz ansässigen Unternehmen den Fernitzern. Zur Musik von “Charlie und die Keuschlabuam“ wurden Vega-Nova-Schuhschachteln zum Turm gestapelt, EMX-Räder getestet und Purkarthofer-Eis blind verkostet. Beim waagrechten Stapeln von Getränkekisten zeigte frau, was sie kann. GR Brigitte Krenn ging erst bei Kiste neun in die Knie Wo: Fernitz, 8072 Fernitz bei Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Sportliche Höchstleistungen bei der Herren-Gruppe mit Radprofi Wolfgang Krenn. | Foto: KK

Rudel-Berg-Radeln mit neuen Bestzeiten

Das vom Tourismusverband Donnersbachwald bereits zum 15. Mal veranstaltete Riesneralm-Rudel-Berg-Radeln war wieder ein voller Erfolg. Ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld, vom Hobbyradler bis zum Profi, ließ sich von den hochsommerlichen Temperaturen nicht abhalten die 5,8 Kilometer lange Strecke in Angriff zu nehmen. Stolz waren die Verantwortlichen des Rennens auch Radprofi Wolfgang Krenn begrüßen zu können. Die schnellste Dame des Vorjahres, Irmi Kainbrecht vom Rudel „AMS-TEAM Rottenmann...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Biobekenntnis: Manfred Hödl, Rosi und Gottfried Krenn, Heinz Köstenbauer.

Krenn ist ganz auf Bio eingestellt

Rosi und Gottfried Krenn sind leidenschaftliche Biobauern. Das bewiesen sie beim Bio-Hoftag im Rahmen der Bio-Initiative des Vulkanlandes. Die Direktvermarkter betreiben Schweine- und Rinderhaltung. Quintessenz: Qualitätsbewusstsein macht sich bezahlt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Landessieger Fachschule Hatzendorf: Johann Oswald, Elfriede Bauer, Christoph Pammer, Karin Safner, Fachinspektor Johannes Hütter (v.l.). | Foto: KK
4

Räuchermandl ist der Sieger

Alles Käse: Regionale Milchprodukte hatten bei Landesprämierung die Nase vorn. Die Land- und forstwirtschaftliche Fachschule (LSF) Hatzendorf holte einen von sieben Landessiegen in die Region: Ihr Schnittkäse „Räuchermandl“ konnte bei der Käse-, Joghurt- und Butterprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark die Jury überzeugen. „Wir können stolz auf die steirischen Käsemacher sein. Sie erzeugen traditionelle und innovative Köstlichkeiten aus heimischer Milch“, gratulierte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Sabine und Ewald Wurzinger präsentieren inmitten ihrer Produkte das Joghurt, das ihnen den Landessieg brachte.
5

Mit Joghurt zum Sieg

Käse, Joghurt, Topfen und Butter der regionalen Produzenten liegen im steirischen Spitzenfeld. Die Käse- Joghurt- und Butterprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark hat es wieder aufgezeigt: Die Produkte regionaler Produzenten wurden mit Gold, Silber und Bronze überhäuft. Auch ein Landessieg ging nach Petzelsdorf bei Fehring: Das fein-cremige, mild-säuerliche Naturjoghurt von Sabine und Ewald Wurzinger katapultierte sich an die absolute Spitze. „Das ist wieder ein Beweis, dass wir auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Helga Kniely und Egon Knotz mit den Eltern, die den Buschenschank begründeten.

Gemütlichkeit in feinem Ambiente

Der Buschenschank Krenn in Weinberg zeigt sich nach dem Umbau von seiner besten Seite. Die Eltern von Helga Kniely begründeten den Buschenschank Krenn in Weinberg bereits vor 46 Jahren. Tochter Helga sowie ihr Lebensgefährte Egon Knotz und die Kinder Viktoria und Gabriel führen als Familienbetrieb die elterliche Tradition fort. Sie verwöhnen ihre zahlreichen Gäste mit einer Vielzahl regionaler, hausgemachter Köstlichkeiten und edlen Weinen aus eigenem Anbau im vier Hektar großen Weingarten in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.