Kresse

Beiträge zum Thema Kresse

Dichter Zwischenfruchtbestand | Foto: Stoiber
3

Humus durch Anbau von Zwischenfrucht erhalten
Neuhofner Landwirte für Erosionsschutz

Durch eine ständige Bedeckung und Durchwurzelung des Bodens ist eine Abschwemmung von Humus sehr selten. NEUHOFEN (hst): Felder mit üppigeren Bewuchs im Herbst und Winter zu sehen ist nichts ungewöhnliches. Landwirte die im Grundwasser 2020 teilnehmen verpflichten sich Begrünungsmischungen anzubauen und über den Winter stehen zu lassen. Diese frieren durch die Kälte ab, bedecken den Boden und geben so nicht nur den Bodenlebewesen Schutz und Nahrung sondern Deckung für das Wild. Unkraut wird...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
2 2 2

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind Gebliebene - Teil 121
BRUNNENKRESSE. Der freche Kevin, der kleine Vampir Rudi und die Brunnenkresse.

Lange hab ich die Brunnenkresse bei uns im Ort gesucht... vergeblich. Erst als ich dem Tipp einer Bekannten folgte und ein mehr als abgelegenes Plätzchen aufsuchte, fand ich sie... und zwar an einem Ort, der einem Märchen entsprungen zu sein schien. Was man über sie findet, ist ebenfalls sehr spannend. Laut www.mein-schoener-garten.de soll die Brunnenkresse im Jahr 2014 auf dem Ranking einer US-Wissenschaftlerin den 1. Platz unter den gesündesten Gemüsesorten eingenommen haben. In der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Diese "kressen" Eierköpfe sind eine witzige Osterdeko und ein schöner Basteltipp für Kleinkinder. | Foto: Höllbacher
3

Bastelidee für Ostern
Lustige Eierköpfe mit Kressefrisur

Kresse gehört einfach zum Frühling dazu. Damit das schmackhafte Grün auch richtig hübsch ausschaut, haben wir eine kinderleichte Anleitung für lustige Eierköpfe mit Kressefrisur.  BEZIRK BRAUNAU (höll). Eine süße Upcycling-Idee für leergemampfte Frühstückseier und eine niedliche Oster-Bastelidee für ihre Kids: Kresse im Eiertopf.  Sie brauchen:  KressesaatAusgespülte EierschalenWatte oder WattepadsWassera bissl GeduldUnd so gehts: Stellen Sie die Schale in einen Eierbecher und drücken...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Sprossen und Keimlinge für die Gesundheit

ST. VALENTIN (eg). Gesunde Ernährung und natürliche Lebensmittel sind Heidi und Paul Fuchs aus St. Valentin schon seit vielen Jahren ein ganz großes Anliegen. Neben den im eigenen Gemüse- und Kräutergarten gepflanzten Salaten und Gemüsen sind sie seit geraumer Zeit auch so richtige Fans von Sprossen und Keimlingen geworden. „Sprossen und Keimlinge sind natürlich, reich an Inhaltsstoffen, gesund und schmecken wirklich hervorragend“ erklärt Paul Fuchs und genießt sein Frühstück mit den selbst...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.