Kreuzweg

Beiträge zum Thema Kreuzweg

Ein besonderes Highlight für 2022 ist das Grab in der Pfarrkirche in Telfes im Stubai das der Schönberger Kurat Johann Nepomuk Pfaundler von 1763 bis 1765 geschaffen hat. Aufgrund des großen Aufwandes wird es nur alle vier Jahre gezeigt. | Foto: Bernhard Dießner
4

Gedanken
Ostergrab in Telfes im Stubai nach vier Jahren wieder zu sehen

TELFES IM STUBAI (dibk).  Das Aufstellen von Ostergräbern ist ein verbreiteter Brauch in Tiroler Kirchen. Sie können ausgesprochen groß sein und müssen dann von mehreren Personen gemeinsam aufgebaut werden.  Zunehmende Beliebtheit von Tiroler OstergräbernIm 20. Jahrhundert wurden Ostergräber seltener, erfreuen sich aber seit dem Ende des 20. beziehungsweise Beginn des 21. Jahrhunderts wieder größerer Beliebtheit. Einige besonders große und prunkvolle Ostergräber sind überregional bekannt. Ein...

Der Südtiroler Bischof Ivo Muser begleitet den Kreuzweg in der Haller Altstadt. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Ein Kreuzweg inmitten durch die stimmungsvolle Haller Altstadt

HALL (dibk). In diesem Jahr begleitet der Südtiroler Bischof Ivo Muser der Diözese Bozen-Brixen den „Kreuzweg durch die Haller Alstadt". Dieser findet am Freitag, dem 25. März 2022, um 19 Uhr statt. Treffpunkt ist die Stadtpfarrkirche Hall. Haller Tradition in der FastenzeitDieser Kreuzweg ist seit Jahrzehnten Tradition in der Stadt Hall und hat einen festen Platz in der Fastenzeit. Ein einfaches Holzkreuz wird von verschiedenen Gruppierungen von einer Station zur nächsten getragen, begleitet...

Foto: Holzknecht
4

Sachbeschädigung in Seefeld
Geweihte Steine mit Farbe besprüht

SEEFELD. Bisher unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 17. bis 24. Juli 2021 in Seefeld am steinernen Kreuzweg diverse geweihte Steine, den Altar sowie den Ambos, indem sie diese mit blauer Farbe besprühten. Ebenso beschädigten sie eine hölzerne Sitzbank, indem sie das oberste Holz gewaltsam entfernten. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Pius Trostberger
2

Telfer Kleinod "St. Moritzen" strahlt wieder

TELFS. St. Moritzen ist wieder hervorragend hergerichtet und wartet auf alle, die das Telfer Kleinod in der Fastenzeit und in der Karwoche besuchen wollen. Zu verdanken ist das einmal mehr dem ehrenamtlichen Einsatz der Familien Trostberger, Waldhart, Schatzer, Willard und Ausserer. Der Gehweg wurde mit einem Unimog geräumt, den die Fa. Waldhart (Schotterwerk) zur Verfügung gestellt hat. An jedem Fastensonntag ist das Moritzenkirchlein von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Die Kreuzwegandacht beginnt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Herrlicher Blick vom Pfarrerbichl zu die Kalkkögel.
21 40 7

Unterwegs am Kreuzweg Pfarrerbichl Seefeld

Die großen Steine, auch Findlinge genannt, wiegen bis zu 23 Tonnen. Daher war die Errichtung aufgrund der Hanglage ein sehr schwieriges Unterfangen. Sie stellen auf 14 Stationen die 12 Aposteln dar.

Die Flaurlinger Jungschützen verleihen dem Weg jährlich neuen Glanz
32

Kunst am Kreuzweg – Flaurling lädt ein

Jährlich zu Frühjahrbeginn, wenn der Schnee beginnt zu Schmelzen, heißt es in Flaurling einen Weg mit Tradition zu präparieren. Vor allem rund um Ostern pilgern viele Besucher über den Kreuzweg am Flaurlinger Kalvarienberg und begutachten die zwölf Stationen des Kreuzweges. Dabei birgt jede Station ein Mosaik des Meisters Josef Pfefferle aus Zirl, der den Gemälden des gebürtigen Imster’s Herbert Wachter, der seine Zelte auch in Flaurling aufschlug, eine eigene Note verlieh. Heuer wäre Wachter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.