Karwoche

Beiträge zum Thema Karwoche

Blüht uns eine Ostereiersuche im Schnee? Zumindest die Karwoche wird für die Jahreszeit außergewöhnlich frostig. | Foto: Pixabay/Nickel (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Wechselhaftes Osterwetter – Ostermontag als Lichtblick

Die Osterwoche hat begonnen, genauer gesagt, die Karwoche. Dabei müssen wir leider mit einer für die Jahreszeit außergewöhnlich kalten Luftmasse rechnen. Es kommen ein paar windige, unterkühlte, aber meist auch trockene Tage auf uns zu. TIROL. Die Woche beginnt kälter, dafür teils sonnig. Besonders in Nordtirol werden wir wohl weniger von der Sonne sehen. Nur ab und zu lässt sie sich hier und da blicken. Nebenbei können uns kurze Regenschauer überraschen, über 1000meter sogar kurze...

Das Ensemble der Melachbühne Sellrain freut sich auf die Aufführungen (im Bild rechts ist der Autor Lorenz Rufinatscher) | Foto: Hassl
Video 36

Melachbühne Sellrain
"Das Mahl" – Einstimmung auf das nahe Osterfest

Die Melachbühne Sellrain bereitet sich auf ein Großereignis vor: In der Karwoche gibt es drei Vorstellungen von "Das Mahl" in der Pfarrkirche. SELLRAIN. Melachbühne-Obmann Andreas Haider präzisiert: "Wir möchten einen Beitrag in der vorösterlichen Zeit leisten. Die gezeigten Szenen wollen nicht als Schauspiel im üblichen Sinn, sondern als Bilder zur Karwoche verstanden werden und sollen ein Versuch zur Einstimmung auf das nahe Osterfest sein!" Prominente Besetzung Die Aufführungen von "Das...

Anfang April trafen sich rund 100 MinistrantInnen aus den Dekanaten Fügen-Jenbach und Schwaz. | Foto: Patricia Leitinger

Gedanken
Bastel- und Spielenachmittag als Dekanats-Minitag in Schwaz

SCHWAZ (dibk). Anfang April trafen sich rund 100 MinistrantInnen aus den Dekanaten Fügen-Jenbach und Schwaz, um gemeinsam mit ihren Betreuerinnen in der Volksschule Hans Sachs einen bunten Nachmittag zu verbringen. Es wurde ausgiebig gebastelt und gespielt. Außerdem gab es eine Station mit Experimenten. Die wichtigsten Tage der Karwoche bauten die Minis mit Playmobil-Figuren nach. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Organisiert haben den...

Betreuer Albert Maurer und Ehrenleutnant Alois Kranebitter unterstützten tatkräftig den Bau der Ratschen. | Foto: Manfred Weiß
2

Inzinger Jungschützen beleben Brauch des Ratschens

Ungewohnte, aber doch traditionelle Töne waren in der Karwoche in Inzing zu hören. Die Jungschützen der Kompanie Inzing gingen heuer erstmals mit ihren selbst gebauten Ratschen durchs Dorf, um die Kirchenglocken zu ersetzen. Bevor es aber so weit war, hieß es für die Kinder und Jugendlichen aber, fleißig zu arbeiten: Unter fachkundiger Anleitung von Ehrenleutnant Alois Kranebitter und ihrem Betreuer Ojr. Albert Maurer trafen sich fast 20 Jungmarketenderinnen und Jungschützen mehrmals im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Um 8 Uhr wurde der Tag im Zeichen des Friedens eingeläutet und um 20 Uhr schließt die Friedensglocke den Tag mit ihrem Geläut ab. | Foto: Cincelli/dibk.at
5

Gedanken
Die Friedensglocke läutete in Mösern zum gemeinsamen Gebet

Friedensgebet zum Start des Tags im Zeichen des Friedens. Das Gebet war mit einer Friedenswanderung am heutigen Nachmittag verknüpft. MÖSERN/TELFS (dibk). Mehrere Religionsgemeinschaften und der Verein „Telfer Aufbruch – Muslimisch-christliche Begegnung“ setzten am Mittwoch, 13. April 2022, ein Zeichen für den Frieden – vor allem in der Ukraine. Auf Anregung von Superintendent Olivier Dantine und Bischof Hermann Glettler haben sich Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften am Morgen zu...

Ein besonderes Highlight für 2022 ist das Grab in der Pfarrkirche in Telfes im Stubai das der Schönberger Kurat Johann Nepomuk Pfaundler von 1763 bis 1765 geschaffen hat. Aufgrund des großen Aufwandes wird es nur alle vier Jahre gezeigt. | Foto: Bernhard Dießner
4

Gedanken
Ostergrab in Telfes im Stubai nach vier Jahren wieder zu sehen

TELFES IM STUBAI (dibk).  Das Aufstellen von Ostergräbern ist ein verbreiteter Brauch in Tiroler Kirchen. Sie können ausgesprochen groß sein und müssen dann von mehreren Personen gemeinsam aufgebaut werden.  Zunehmende Beliebtheit von Tiroler OstergräbernIm 20. Jahrhundert wurden Ostergräber seltener, erfreuen sich aber seit dem Ende des 20. beziehungsweise Beginn des 21. Jahrhunderts wieder größerer Beliebtheit. Einige besonders große und prunkvolle Ostergräber sind überregional bekannt. Ein...

Die Chrisammesse mit Bischof Hermann Glettler im Innsbrucker Dom, erwartet wie hier im Jahr 2018, auch heuer wieder rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten. | Foto: Sigl
2

Gedanken
Chrisammesse im Dom mit Bischof Glettler und heiligen Ölen

INNSBRUCK (dibk). Rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten werden am Mittwoch, 13. April 2022, im Dom zu Sankt Jakob in Innsbruck erwartet. Erneuerung der Weiheversprechen Am Mittwoch, 13. April um 10 Uhr, findet im Innsbrucker Dom zu Sankt Jakob die diesjährige Chrisammesse statt. Zu diesem Festgottesdienst werden rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten erwartet. Diözesanbischof Hermann Glettler steht dem gemeinsam zelebrierten Gottesdienst vor. Im Rahmen der Messe weiht...

Filme mit Bezug auf die Karwoche werden im Leokino vom 10. Bis 14. April 2022 gezeigt. | Foto: Leokino

Gedanken
Nachdenkliche Filme über menschliche Abgründe und Hoffnungen

INNSBRUCK (dibk). „Holy Week Cine“: Nachdenkliches und tiefgründiges Kino in der Karwoche, im Leokino Innsbruck vom 10. bis 14. April 2022. Spannendes Kinoprojekt mit Diözese InnsbruckIn der Karwoche verdichten sich elementare Themen des menschlichen Lebens: Aufstieg und Fall, Verrat und Vergebung, Sterben und Leben. Die Heilige Woche, wie die Woche vor Ostern auch genannt wird, bringt die Faszination von Gewalt und Ausgrenzung mit dem Glauben in Verbindung, dass es auch eine Überwindung dieser...

Das Ostergrab in Telfes im Stubai wird nur alle vier Jahre aufgestellt. | Foto: Bernhard Dießner

Gedanken
Die Heilige Woche im Jahr 2022 in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Mit dem Palmsonntag am 10. April 2022 beginnt die Heilige Woche, bekannter als die Karwoche. Sie bildet den Höhepunkt der Fastenzeit und schließt mit dem höchsten Fest der Kirche, dem Osterfest, ab. Karwochenüberblick und BrauchtumstraditionPalmsonntag, am 10. April 2022 Der Sonntag vor Ostern ist der sechste Sonntag der Fastenzeit. An diesem Tag erinnert sich die Kirche an den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Auf einem Esel reitend in die Stadt kommend, jubelte ihm das...

Der bekannte Krippenbuchautor Franz Seewald hat eine einzigartige Fastenkrippe gebaut. | Foto: H. Hofer

Gedanken zur Fastenzeit
Einzigartige Fastenkrippe aus Götzens nachgebaut

TELFS, GÖTZENS. Der weitum bekannte Krippenbuchautor Franz Seewald, der selbst aus Götzens stammt, hat die in Tirol einzigartige Fastenkrippe, von Georg Haller (1771 – 1838) vor mehr als 200 Jahren geschaffen, privat nachgebaut. Über 250 FigurenDie Krippe, die aus über 250 bemalten Papierfiguren besteht und die ganze Leidensgeschichte in 35 Szenen und Stationen darstellt, ist heute in Privathäusern selten zu finden. Standorte solcher Krippen sind in erster Linie Kirchen oder museale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Gedicht von G. Thurmair geht es um das Telfer Kruzifix. | Foto: Scheiring

Georg Thurmair
Gedicht zur Karwoche: Das Telfer Kruzifix

TELFS. In seinem „literarischen Archiv“ hat Ferdinand Reitmaier unlängst die Meditation zum Telfer Kruzifix des bekannten deutschen Dichters, Schriftstellers und Journalisten Georg Thurmair (1984 +) gefunden. Passend zum KarfreitagEs ist ein schönes Zeitdokument, meinte auch Dekan Dr. Peter Scheiring. Es würde thematisch gut zur Karwoche bzw. zum Karfreitag passen. Thurmair hat über 300 Kirchenlieder geschrieben, deren bekanntestes wohl das Lied ist „Wir sind nur Gast auf Erden“ – sehr häufig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eine große Palmprozession konnte corona-bedingt auch heuer nicht stattfinden, doch gab es um 9 Uhr vor der Pfarrkirche Peter und Paul eine Palmweihe, zu der Palmlatten und -büsche mitgebracht werden konnten. | Foto: MG Telfs/Dietrich
9

Feierlicher Beginn der Karwoche
Palmweihe bei der Telfer Pfarrkirche

TELFS. Die Karwoche in Telfs begann am Palmsonntag – trotz Corona – mit einem kirchlichen Fest, der Palmweihe und mit viel Gemeinschaftsgefühl. Zahlreiche Telferinnen und Telfer, darunter auch Bgm. Christian Härting, die Vize-Bgm. Cornelia Hagele und Vize-Bgm. Christoph Walch sowie weitere GemeinderätInnen waren gekommen um bei prächtigem Frühlingswetter den Segen vor dem Gotteshaus entgegenzunehmen. Nach dem Einzug in die Kirche zelebrierte Dekan Peter Scheiring eine Messe. Eine große...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

Aus einer spontanen Idee heraus entstanden 1000 Ratschen und der "Tiroler Karfreitags-Ratscher". | Foto: Adi Handl
11

Ratschenaktion
"Tiroler Karfreitags-Ratscher" auch im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK/GÄRBERBACH (sica). Aus einer Ratsche für seinen Sohn sind es nun 1000 geworden, die am Karfreitag zu hören sein werden. Sogar in den Bezirk Landeck haben die handgefertigten Stücke von Adi Handl aus Gärberbach ihren Weg gefunden, um beim "Tiroler Karfreitags-Ratscher" zu klappern. Von Eins auf TausendAm Karfreitag und Karsamstag übernehmen in Tirol traditionell die die Ratschen die Aufgabe der Kirchenglocken. "Die Idee war eigentlich, meinem Sohne eine Osterratsche zu bauen",...

Wetter in Tirol
Startet der Frühling in der Karwoche durch?

TIROL. Das Wochenende werden wir in Tirol zwar wieder zu Hause verbringen, doch zumindest sind uns Sonnenstrahlen durch das Fenster vergönnt. Das Samstag und Sonntag stehen ganz im Zeichen des Frühlings, denn über Mittel- und Osteuropa baut sich eine stabile Hochdrucklage auf. Dies soll laut der Ubimet-Meteorologen die ganze Karwoche anhalten. Frühlingshafte Temperaturen für die KarwocheNach Angaben der Wetterexperten dürfen wir uns, trotz Quarantäne, auf eine sonnige Karwoche freuen. Die...

Wetter- und Temperaturtrend während der Osterferien | Foto: Ubimet

Wetter in Tirol
Langsame Wetterbesserung während der Osterferien

TIROL. Das Wetter bleibt zu Beginn der Osterferien trüb und nass. Erst im Laufe der Karwoche kommt es zu einer Wetterbesserung. Osterferien beginnen trüb und kühlAm Samstag beginnen in Tirol die Osterferien - mit trübem, kühlem und teilweise regnerischem Wetter. In Tirol kann es lediglich am Samstag Vormittag ein wenig auflockern. Es bleibt aber kalt: "Bei lebhaftem Nordwind kommen die Temperaturen nicht über 3 bis 12 Grad hinaus“, so UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Auch am Sonntag...

Heiliges Grab in der Georgskapelle | Foto: Landtagsdirektion

Auch heuer kann das Heilige Grab in der Landhauskapelle besichtigt werden

Das Heilige Grab ist in der Georgskapelle im Innenhof des Alten Landhauses in Innsbruck aufgestellt. An mehreren Tagen kann es besichtigt werden. TIROL. Auch dieses Jahr kann während der Karwoche das Heilige Grab in der Landhauskapelle besichtigt werden. Heiliges Grab in der GeorgskapelleDie Georgskapelle ist im Innenhof des Alten Landhauses in Innsbruck. Auch dieses Jahr wurde hier das Heilige Grab aufgestellt. Bereits im 17. Jahrhundert wurde ein Heiliges Grab in der Georgskapelle...

Das Wetter während der Osterferien ist unbeständig - aber für Skifahrer gibt es beste Pistenverhältnisse | Foto: TVB Paznaun-Ischgl - Symbolbild

Durchwachsenes Wetter in den Osterferien

Während der Osterferien bleibt das Wetter unbeständig und wechselhaft. Erst am Osterwochenende ist mit warmen Temperaturen zu rechnen. TIROL. In den Osterferien wird das Wetter abwechslungsreich. Am Osterwochenende könnte erstmals in diesem Jahr die 20Grad-Marke geknackt werden. Unbeständiges Wetter während der Karwoche Die kalten Temperaturen scheinen jetzt vorerst vorbei zu sein - und das pünktlich mit Beginn der Osterferien. Auch wenn die Karwoche unbeständig beginnt, bleiben die...

BUCH TIPP: Oster-Zauber: der Advent im Frühling

Ostern - ganz so wie Elisabeth Auersperg-Breunner das Fest erlebt: Im Buch vermittelt die Autorin den Reiz dieses ­höchsten Festes des Kirchen­jahres mit Schilderungen kirchlicher Riten, Traditionen, Deko-Ideen und mit Rezepten von Meisterkoch Adi Nairz. So wird Ostern für den Leser erlebbar gemacht, ein prachtvoller Begleiter und Wegbereiter zum gelungenen Fest. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hermann Pallhuber leitet die Brass Band Tirol | Foto: W.Hölbling, Brass Band Tirol

Ouvertüre für die neue "Brass Band Tirol"

Start des Konzertprogrammes in der Karwoche Einige Monate dauerte die Vorbereitungszeit für die 32 jungen Tiroler Musikerinnen und Musikern, die sich unter der Leitung von Landeskapellmeister Hermann Pallhuber als "Brass Band Tirol" formierte. Dieses neue Blechbläserensemble hat sich der faszinierenden Blasmusikart Brass Band verschrieben. (Für Nichtblasmusiker: Es gibt keine Holzblasinstrumente). Das Ensemble wird 2014 als Orchesterprojekt des Tiroler Blasmusikverbandes im Rahmen des „Modell...

Heiliges Grab während der Karwoche in der Landhauskapelle zu besichtigen

Auch heuer ist wieder in der Georgskapelle im Innenhof des Alten Landhauses in Innsbruck ein Heiliges Grab aufgestellt, das während der Karwoche besichtigt werden kann. Die Öffnungszeiten sind von Montag, 2. April 2012, bis Karfreitag, 6. April 2012, jeweils von 7.00 bis 18.30 Uhr, sowie am Karsamstag, 7. April 2014, von 08.00 bis 15.00 Uhr. Das Heilige Grab ist auch noch in der Woche nach Ostern in der Georgskapelle zu besuchen. Nachdem es in der Georgskapelle schon im 17. Jahrhundert erstmals...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fußwaschung, eine der Szene beim Telfer Passionsspiel. Jesus (Manfred Zobl) wäscht den Jüngern die Füße (hier bei Hugo Sailer als „Petrus“). | Foto: Fleischer
2

„Telfer Passion“ feiert Auferstehung

200 Jahre altes Stück wird als Einleitung zur Karwoche im April nach mehrjähriger Pause wieder gespielt TELFS. 12 Jahre lang wurde die „Telfer Passion“ nicht mehr aufgeführt, jetzt hat der „Kreis für Kultur und Bildung Telfs“ auf Anregung von Übergangs-Obmann und Dekan Peter Scheiring dieses uralte Telfer Stück in sein Programm aufgenommen. Ein schwieriger Brocken steht den Darstellern des alten Volksschauspieles bevor: Das Buch zur „Telfer Passion“ ist in altem Dialekt verfasst. „Heute würde...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.