Wetter Tirol
Wechselhaftes Osterwetter – Ostermontag als Lichtblick

Blüht uns eine Ostereiersuche im Schnee? Zumindest die Karwoche wird für die Jahreszeit außergewöhnlich frostig. | Foto: Pixabay/Nickel (Symbolbild)
2Bilder
  • Blüht uns eine Ostereiersuche im Schnee? Zumindest die Karwoche wird für die Jahreszeit außergewöhnlich frostig.
  • Foto: Pixabay/Nickel (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Die Osterwoche hat begonnen, genauer gesagt, die Karwoche. Dabei müssen wir leider mit einer für die Jahreszeit außergewöhnlich kalten Luftmasse rechnen. Es kommen ein paar windige, unterkühlte, aber meist auch trockene Tage auf uns zu.

TIROL. Die Woche beginnt kälter, dafür teils sonnig. Besonders in Nordtirol werden wir wohl weniger von der Sonne sehen. Nur ab und zu lässt sie sich hier und da blicken. Nebenbei können uns kurze Regenschauer überraschen, über 1000meter sogar kurze Schneeschauer. Lediglich in Osttirol bleibt es abseits der Tauern trocken und hier setzt sich bei teils kräftigem, föhnigem Nordwind verbreitet die Sonne durch. 

Montags gibt es über 1000meter sogar kurze Schneeschauer. | Foto: unsplash/Jack Blueberry (Symbolbild)

Auflockerungen in Sicht?

Dienstag wird es abermals recht frostig, aber sonnig. Vor allem westlich von Innsbruck und in Osttirol wird den ganzen Tag di eSonne scheinen. Nur am Vormittag gibt es einzelne Nebelfelder. Das Unterland bekommt auch ein paar Sonnenstunden ab, doch hier sind die Wolkenfelder dichter. 
Letztendlich müssen wir Dienstag bis Donnerstagfrüh mit ein paar frostigen Nächten rechnen.

Mittwoch soll es gar spätwinterlich kalt werden. Am Nachmittag müssen wir gar vereinzelt mit kurzen Schneeschauern rechnen, doch meist bleibt es trocken. In der Früh müssen wir fast alle unsere, wenn vorhanden, Scheiben kratzen, denn der Frost greift um sich. 

"Höheneier" und ihre Auswirkungen

Die Zufuhr kalter Luft aus Nordosteuropa lässt zum Ende der Karwoche nur langsam nach. Vor allem in der Höhe werden zudem reichlich Spuren hinterlassen und zwar in Form von Kaltlufttropfen. Meteorologen nennen solche, vor allem in großen Höhen ausgeprägte Tiefs inoffiziell auch „Höheneier“. Diese stellen immer eine große Herausforderung für die Wettermodelle dar, denn ihre genaue Zugbahn ist nur schwer vorhersehbar. Zum Osterwochenende hin werden höchstwahrscheinlich gleich mehrere Höheneier rund um Österreich unterwegs sein und die Prognose ist daher noch sehr unsicher.

Nach derzeitigem Stand muss man sich allerdings aufgrund der Höheneier schon ab Donnerstag und bis zum Ostermontag auf zunehmend unbeständigeres Wetter mir Regen-, Schnee- und Graupelschauern einstellen. Die Temperaturen steigen dabei nur sehr langsam wieder und bleiben bis auf Weiteres unterdurchschnittlich. Zunächst ist Schnee somit noch bis in tiefe Lagen ein Thema, am Osterwochenende aller Voraussicht nach nur noch ab den mittleren Lagen. Insgesamt fallen heuer die Osterferien somit unterkühlt aus. 

Das Osterwochenende im Überblick

Der Karfreitag wird ebenfalls wechselhaft und kühl. Stellenweise gibt es sogar ein wenig Schnee oder regen, wie in Nordtirol oder in den Hohen Tauern. Mittags scheint zwar kurzzeitig die Sonne, doch bereits am Abend entstehen wieder ein paar Regenschauer. 

Der Karsamstag wird leider nicht viel besser. Es gibt dichte Wolken und ab und zu ein paar Sonnenstrahlen. Regen- und Schneeschauer sind vor allem im Außerfern und Unterland möglich. Lediglich in weiten Teilen Osttirols bleibt es trocken, dafür weht hier der Nordföhn. 

Der Ostersonntag knüpft an den Samstag an. Regenschauer und wechselhaftes Wetter bei Temperaturen von 5 bis 10 Grad. Besonders vom Raum Innsbruck bis Kitzbühel und Hochfilzen regnet und schneit es. 

Ostermontag gibt es endlich ein Sonnenfenster. Zu Mittag kann Tirol wieder etwas trocknen, von den ständigen Regenschauern. Die Temperaturen steigen auf 6 bis 12 Grad.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Ostern bringt 26 Mio. Euro Umsatz im Tiroler Handel
Die Altstadt voller Osterhasen, Ostereiern und viel Programm

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Blüht uns eine Ostereiersuche im Schnee? Zumindest die Karwoche wird für die Jahreszeit außergewöhnlich frostig. | Foto: Pixabay/Nickel (Symbolbild)
Montags gibt es über 1000meter sogar kurze Schneeschauer. | Foto: unsplash/Jack Blueberry (Symbolbild)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.