Krieg in der Ukraine

Beiträge zum Thema Krieg in der Ukraine

Foto: RegionalMedien Burgenland
1

Kommentar
In Jahrtausenden kaum etwas gelernt

Lernt der Mensch aus Fehlern oder ist er weitgehend lernresistent? Diese Frage ist angesichts des Krieges in der Ukraine sowie in anderen Regionen der Erde immer wieder neu zu stellen. Die Antwort scheint mehr als nur besorgniserregend, denn all die Kriege in den Jahrtausenden bringen kaum einen Lerneffekt, sondern ständig neue Greueltaten mit sich. Frieden ist ein frommer Wunsch, der in Europa einige Jahrzehnte aber weitgehend realisiert wurde. Nun ist auch in Europa dieser Traum wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein 46-jähriger Ukrainer aus dem Burgenland zieht für die Ukraine freiwillig in den Krieg | Foto: Archivfoto Franz Neumayr

Bezirk Oberwart
Ukrainer zieht wegen weinender Kinder in den Krieg

Kindertränen. Sichtbare Angst. Spürbare Verzweiflung. „Ja, das war der Auslöser. Das hat mir das Herz gebrochen. Diese weinenden Kinder im Fernsehen“, holt Yuri tief Luft. „Mein Entschluss steht fest. Ich ziehe in den Krieg!“ Der 46-jährige Ukrainer aus dem Burgenland lässt Familie und Arbeit zurück. „Ich bin kein Held. Eher verrückt. Aber ich verteidige mein Land und beschütze meine Landsleute.“ BEZIRK OBERWART. „Ich will nicht sterben. Und ja, mir ist klar und bewusst, dass das passieren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Foto: RegionalMedien Burgenland
1

Kommentar
Solidarität als ein Bild der Hoffnung

Es ist schon beklemmend, wenn die Bilder aus der Ukraine aufs Handy oder ins TV-Gerät "flattern" und die Nachrichten vom Krieg, der praktisch fast vor der Haustür nunmehr seit über einer Woche herrscht, einen nachdenklich und traurig stimmen. Es geht um Macht einerseits und Freiheit andererseits. Dabei spielen noch viele weitere Faktoren eine Rolle, die Frieden kaum zulassen. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das in der Demokratie gelebt werden darf – auch von jenen, die gerne, laut...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Freiheit und Frieden durch Demokratie

Es ist eine bewegte Zeit, die gleichermaßen auch bewegend ist. Der Fasching ist vorbei, wobei er aufgrund der Corona-Pandemie kaum spürbar war und nur ein laues Karneval-Lüftchen wehte. Nächstes Jahr soll es wieder anders sein und der Fasching im Bezirk groß gefeiert werden. Der Fasching ist vorbei, doch die Feierlaune beginnt erst, denn mit 5. März fallen die Corona-Maßnahmen und ist sozusagen wieder alles erlaubt. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, damit die Prognosen nicht gleich wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Diakon Gustav Lagler und Pfarrer Carsten Marx luden zum ökumenischen Friedensgebet ein. | Foto: Reinhard Schöck
3

Großpetersdorf
Ökumenisches Friedensgebet mit Carsten Marx und Gustav Lagler

Am 27. Feber fand ein ökumenisches Friedensgebet in Großpetersdorf statt. GROSSPETERSDORF. „Mitgefühl, Solidarität, Hilfe für Menschen in Not und Gebet sind das Gebot der Stunde“, betont Senior Pfarrer Carsten MARX gegenüber den RegionalMedien Burgenland anlässlich des Krieges in der Ukraine. Am Sonntag, 27. Februar 2022, fand in der Evangelischen Kirche in Großpetersdorf ein spontan organisiertes Ökumenisches Friedensgebet - gemeinsam mit Diakon Gustav Lagler  - statt. Das nächste...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lena Pieber (51) aus dem Südburgenland. Sie zittert um das Leben ihrer 6-jährigen Nichte, die bei Kiew in einem Keller versteckt ist. | Foto: Pieber
1

Krieg in der Ukraine
„Meine 6-jährige Nichte ist im Keller versteckt“

Bombenexplosionen. Sirenengeheul. Todesangst. Der reale Kriegs-Albtraum pflügt tiefe Wunden in die kindische Seele der sechsjährigen Alina. „Meine Nichte ist bei Kiew in einem Keller versteckt“, schildert die burgenländische Geschäftsfrau Lena Pieber ihre Ängste exklusiv im Gespräch mit den RegionalMedien Burgenland. „Wir telefonieren täglich. Noch ist alles gut. Aber es geht ums nackte Überleben“. STEGERSBACH. „Heute haben wir schon dreimal übers Handy geschrieben und gesprochen. Noch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
0:49

Krieg in der Ukraine
Schülerin: „Ich will nicht, dass Oma und Opa sterben“

Eine 12-jährige ukrainische Schülerin aus dem Bezirk Oberwart fürchtet um ihre Großeltern. Sie berichtet exklusiv im Gespräch mit den RegionalMedien Burgenland. OBERWART. Augen voller Angst. Starr und leer. Ein Spiegel purer Verzweiflung. Vermischt mit Tränen. „Ich will nicht, dass Oma und Opa sterben...!“ - Trauer und Ratlosigkeit stehen der jungen ukrainischen Schülerin aus dem Bezirk Oberwart ins Gesicht geschrieben. Sie bangt um ihre Großeltern. Die Ukraine versinkt im Krieg,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.