Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Kriegsreporter Christian Wehrschütz hat viel erlebt. In Ried stellte er sich den Fragen der BezirksRundschau.  | Foto: Christian Doms
2

Christian Wehrschütz
Ein Leben im Kriegsgebiet

Christian Wehrschütz (61) war am vergangenen Donnerstag zu Gast in Ried und zog dabei in zwei Veranstaltungen Jugendliche und Erwachsene in seinen Bann. RIED/KIEW. Der Steirer berichtet seit Ende 1999 als ORF-Korrespondent aus Belgrad über das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, dort leitet er seit 2015 das Büro in Kiew, ist der Steirer durch Radio und Fernsehen einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht...

  • Ried
  • Mario Friedl
Hannah wollte wissen, was Elisabeth Wehrschütz von der Arbeit ihres Mannes hält.  | Foto: Christian Doms
5

Buchvorstellung
Christian Wehrschütz zog Schüler in seinen Bann

ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz zog am Dienstagnachmittag in Ried rund 600 Schüler in seinen Bann. Der 61-Jährige Steirer stellte im Bundesschulzentrum sein neues Buch vor, sprach über den Krieg und stellte sich den Fragen der Jugendlichen.  RIED. Seit 1999 berichtet Christian Wehrschütz als ORF-Korrespondent aus Belgrad über das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, dort leitet er seit 2015 das Büro in Kiew, ist der 61-Jährige durch Radio und...

  • Ried
  • Mario Friedl
Bürgermeister Wolfgang Klinger, Bürgermeisterin Nadine Humberger, Honorarkonsul Ernst Hutterer, Vasyl Khymynets, Bürgermeister Peter Oberlehner, Christoph Schweitzer, Bürgermeister Klaus Bachmair. (v. l. ) | Foto: Gemeindeamt Pötting

Ukrainischer Botschafter besucht Pötting
Hilfe für schwer getroffene Landsleute

Einen ganz besonderen Gast konnte Peter Oberlehner, der Vorsitzende der Bürgermeisterkonferenz des Bezirkes Grieskirchen, unlängst in der Firma DOMICO in Pötting begrüßen.  GRIESKIRCHEN. Bei einer Bürgermeister-Konferenz kam der Ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets zu Besuch und wurde durch Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Peter Oberlehner herzlich empfangen.  Der Botschafter ist gerade in Begleitung des österreichischen Honorarkonsuls der Ukraine Ernst Hutterer, viel im Land unterwegs...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
3

DER KRIEG IN DER UKRAINE
In Europa wurde die Achse des Bösen „Minsk-Moskau“ gebildet

In der ersten Oktoberdekade hat die russisch-belarussische politische Union eine Reihe schwerwiegender Präzedenzfälle geschaffen, die logisch miteinander verbunden sind. S. Surowikin, bekannt als „syrischer Schlächter“, wurde Oberbefehlshaber der russischen Truppen in der Ukraine. Danach wurde schnell eine gemeinsame russisch-belarussische Truppengruppierung geschaffen, die de facto von dem bereits erwähnten Surowikin geführt wird. Am 10. und 11. Oktober griff Russland ukrainische Städte mit...

  • Linz
  • Basil Belov
5

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Geschichte und Putin: Warum eine Vergeltung unvermeidlich ist

Der Wunsch, „Geschichte zu schaffen“, ist charakteristisch für autoritäre Politiker. Putin gelang es jedoch, viele in seinen "Rekonstruktionen" zu übertreffen. Im Sommer 2021 veröffentlichte der russische Präsident einen zweisprachigen Artikel „Über die historische Einheit von Russen und Ukrainern“, in dem er zu beweisen versuchte, dass die Staatlichkeit „der Ukraine von der Sowjetregierung verliehen wurde“ und Lenin hat sich sehr geirrt, der Sowjetukraine einen Teil der Ländereien des...

  • Linz
  • Basil Belov
1 7

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Rückkehr aus der Hölle: Aufenthalt des ukrainischen und internationalen Militärs in russischer Gefangenschaft

Am 21. September 2022 kündigte Wladimir Putin die Mobilisierung für den Krieg mit der Ukraine an. Zum Glück gab es an diesem Tag auch gute Nachrichten - die Ukraine ließ 215 gefangene Militärverteidiger von Mariupol frei, die auf dem Territorium des Hüttenwerks Asow-Stahl blockiert waren. Unter ihnen gab es 124 Offiziere, die seit Ende Mai von Russland als Geiseln gehalten werden, und 10 ausländische Verteidiger der Ukraine, Bürger von fünf Staaten. Die freigelassenen ausländischen Verteidiger...

  • Linz
  • Basil Belov
10

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Russland versucht, Studenten zu mobilisieren, um die Verluste des Kanonenfutters im Krieg in der Ukraine auszugleichen

Die russische Macht versucht verzweifelt, zusätzliche Kräfte aus allen möglichen Quellen, einschließlich Universitätsstudenten, zu mobilisieren, um ihre stark degradierten und demoralisierten Militäreinheiten in der Ukraine zu stärken. Heute sind Armee und Taktik der russischen Führung auf das Niveau des Zweiten Weltkriegs herabgesunken. Überraschenderweise verwendet die russische Armee weiterhin die militärische Kampfmethoden der Roten Armee von 1945, die besagt, dass die Offensive in Wellen...

  • Linz
  • Basil Belov
6

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Die Schrecken der Russischen Welt: Die Besatzer verwandelten Isjum in eine Todeszone

Während der mehr als fünfmonatigen russischen Besatzung waren die ukrainischen Bewohner von der Stadt Isjum Terror und Gewalt ausgesetzt. Das Ausmaß der Tragödie und die Zahl der Getöteten und Gefolterten übersteigen die Statistiken des Massakers von Butscha: Die Gesamtzahl der Opfer beträgt mehr als 1.000 Menschen. Putin will die Ukrainer als Nation zerstören, ähnlich wie Hitler die Juden tötete. Der folgende Artikel beschreibt die Einzelheiten des Übels und der Trauer, die die „russische Welt...

  • Linz
  • Basil Belov
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Verzweiflung des russischen Terrors

Am 11. September 2022, dem Jahrestag der Terroranschläge in den Vereinigten Staaten, startete der terroristische Staat – Russland Raketenangriffe auf die kritische Infrastruktur der Ukraine – Wärmekraftwerke, was zu einem vollständigen und in manchen Fällen teilweisen Stromausfall bestimmter Territorien von Regionen Charkiw, Sumy, Poltawa, Dnipropetrowsk und Saporischschja führte. Der Kreml-Diktator, der seine Schwäche nicht bemerkte, stach, wie immer gemein, heimlich. Mit Hilfe eines...

  • Linz
  • Basil Belov
6

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Warum ist Russland ein Terrorstaat?

Russland nutzt Terror als Instrument der Kriegsführung. Die asymmetrische Schwäche der russischen Armee, die sogar mittelmäßige Aufgaben an der Front nicht effektiv lösen kann, hat Putin dazu veranlasst, die Ukraine und die ganze Welt mit militärischem und nuklearem Terror zu schrecken. Die beispiellosen Verbrechen der russischen Armee in der Ukraine bieten alle Voraussetzungen, um Russland als terroristischen Staat anzuerkennen. Putin befindet sich nicht im Krieg mit den Streitkräften der...

  • Linz
  • Basil Belov
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Die Russische Föderation beschießt die von ihr besetzten Gebiete unter "fremder Flagge"

Sobald die Führung der Russischen Föderation erkannte, dass sie in naher Zukunft keinen nennenswerten Erfolg im Krieg gegen die Ukraine erzielen würde, begann sie, neue/alte Taktiken einzuführen, um lokale Operationen unter "fremder Flagge" durchzuführen. So versucht Moskau, die Ukraine zu diskreditieren, ihr Niederlagen an der militärischen Front zu rechtfertigen und die innenpolitische Unterstützung in Russland zu erhöhen. Heute sagte der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu: „Es...

  • Linz
  • Basil Belov
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
MEINUNG: “Putin ist nicht der Grund, er ist das Endprodukt”. Warum Bürgern der Russischen Föderation keine Visa in der EU erteilt werden können

“Putin ist nicht der Grund, er ist das Endprodukt”: Warum Bürgern der Russischen Föderation keine Visa und Aufenthaltsgenehmigungen in der EU erteilt werden können Vergewaltigt Putin selbst ukrainische Frauen und Kinder? Stiehlt Schoigu persönlich Waschmaschinen, Toilettenschüsseln und schmutzige Höschen in der Ukraine? Erschießt Lawrow selbst Zivilisten in der Ukraine? Nein. All dies wird von gewöhnlichen russischen Söhnen und Töchtern getan, die von gewöhnlichen russischen Müttern und Vätern...

  • Linz
  • Basil Belov
Foto: Bildbearbeitung: Josef Glaser

Krieg in der Ukraine
08. Mai 1945 - Kapitulation Deutschlands

08. Mai 1945 - Kapitulation Deutschlands - "Nie wieder!" Europa war sich ziemlich sicher, es wird nie wieder Krieg auf unserem Kontinent geben. Zu sicher, bis zum 24. Februar 2022. Jener Tag, an dem Russland auf Befehl Putins, bewaffnet in die Ukraine einmarschierte. Dieser Krieg 2022 wird Europa verändern. Europa wird sich aufrüsten. Aufrüsten und das Wettrüsten wird mehr als es bisher schon war. Es ist wieder die Dummheit einer einzigen Person, welche es versteht, seine eigenen Machtgelüste...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Die Berufsfeuerwehr Linz übergab die Hilfsgüter an der ungarisch-ukrainischen Grenze an eine Partnerorganisation. | Foto: Medienservice Linz
4

Hilfe für Partnerstadt
Feuerwehr bringt Spenden aus Linz in die Ukraine

Nach mehr als einem Monat Transport sind in der Linzer Partnerstadt Saporischschja in der Ukraine gespendete Hilfsgüter im Wert von 35.000 Euro aus Oberösterreich angekommen.  LINZ. Über einen Monat hat der Transport von Hilfsgütern in die Linzer Partnerstadt Saporischschja im Südosten der Ukraine gedauert. Am 21. März startete der Hilfskonvoi mit Lebensmittel, Medikamenten und Hygieneartikel vom Linzer Hauptplatz aus seine Reise ins knapp 2000 Kilometer entfernte Sapoirschschja. Feuerwehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Roland Wiednig

Roland Wiednig - Vorsicht Kritisch
Wer sich als Erster rührt, der hat verloren!

Denken Sie nicht auch darüber nach was in Österreich, nicht zuletzt angesichts der Katastrophe in der Ukraine, getan werden sollte? ... sollten wir nicht, die großen Gewinne des Staates, entstanden durch die jüngsten Teuerungen, als schnelle Soforthilfen für Haushalte mit geringem Einkommen bereitstellen? ... sollten wir nicht, ähnlich wie in Deutschland, offen und ehrlich über das was auf uns zukommen wird debattieren und den Menschen reinen Wein einschenken damit sie vorbereitet sind? ......

  • Linz
  • Roland Wiednig
Die Kinder hatten jede Menge Spaß! | Foto: Schererbauer
3

Charity-Lauf
Kinder unterstützen ukrainische Familien

60 Kinder liefen am Karsamstag für zwei Familien aus der Ukraine, welche vor kurzem in St. Martin angekommen sind.  ST. MARTIN IM INNKREIS. Der Kinder-Osterlauf in St. Martin im Innkreis fand nach zweijähriger Pause an diesem Karsamstag wieder unter normalen Bedingungen statt. Über 60 Kinder nahmen bei dem privat organisierten Charity-Event teil. Wie jedes Jahr gab es Läufe von 50 bis 400 Meter für Kleinkinder bis hin zu Mittelschulkindern. Anschließend gab es für die jungen Sportler bei der...

  • Ried
  • Mario Friedl
72

Steyr
Ukrainische Kulturabend war ein voller Erfolg

STEYR. Ausgelassene Stimmung, ukrainische rhythmische Klänge und viele ukrainische kulinarische Köstlichkeiten wurden den Besuchern des ersten ukrainischer Kulturabend am Vorplatz des Museums Arbeitswelt am vergangenen Donnerstag, 14. April, geboten. Dieser Abend bat allen die Möglichkeit, sich kennenzulernen und internationale Kontakte knüpfen, was auch zahlreich genutzt wurde.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Kinderfreunde Haid-Ansfelden
4

Kinderfreunde & Rote Falken Haid-Ansfelden für den Frieden!

Die aktuelle Situation rund um den Krieg beschäftigt auch Kinder und Jugendliche. Deshalb haben sich die Kinderfreunde und Roten Falken Haid-Ansfelden mit dem Thema Frieden befasst. Die Minis- und Freundschaftskinder haben sich in der Gruppenstunde kurzer Hand dazu entschlossen einige ihrer Spielsachen an geflüchtete Kinder spenden zu wollen. Auch die Jugendlichen aus der Ortsgruppe – also die Roten Falken – sind bei dieser solidarischen Aktion mit dabei. „Es ist sehr berührend zu sehen, wie...

  • Linz-Land
  • Yvonne Ilich
3

Der Faschist Putin tötet ukrainische Kinder
Hat das Leben eines Kindes einen Preis?

Seit Beginn der großangelegten Invasion haben russische Truppen rücksichtslos 109 ukrainische Kinder getötet (Stand: 18. März 2022). Am 18. März im Zentrum von Lemberg würden 109 leere Kinderwagen ausgestellt,dass der Bürgermeister Lemberg Andriy Sadovy gesagt hat. Das ist der schreckliche Preis des Krieges, den die Ukraine heute zahlt. Und wir rufen alle Erwachsenen der ganzen Welt auf, um ukrainische Kinder zu schützen und Kinder eine Zukunft zu geben. Wir bitten Sie, bei der Entscheidung der...

  • Linz
  • Basil Belov
Liudmyla, Liudmyla, Svitlana, und Yaroslav (v. l.) flüchteten mit Hilfe ihrer Verwandtschaft aus Kiew und fanden in Waizenkirchen Sicherheit.
 | Foto: vb/BRS

Flüchtlinge in Waizenkirchen
"Lange überlegt, ob es das Risiko wert ist"

Jürgen und Lena Mair aus Linz holten ihre  ukrainische Verwandtschaft nach Waizenkirchen – zumindest jenen Teil, der das Land verlassen durfte und konnte. Ob Liudmyla, Svitlana, Yaroslav und Liudmyla jemals wieder in ihre Heimat zurückkehren können, ist ungewiss. WAIZENKIRCHEN. Militärfahrzeuge und Panzer, die sich direkt vor der Haustür ihren Weg durch die Stadt bahnen. Bombeneinschläge, die nur wenige Kilometer entfernt Häuser dem Erdboden gleichmachen. Leichen auf den Straßen. Liudmyla, ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Ein rot weiß rotes Herz der Anteilnahme, schützend um das blau-gelbe Licht der Ukraine gelegt, vereinte die Menschen am St. Georgener Marktplatz. | Foto: Eckhart Herbe
12

Emotionales Innehalten beim Lichtermeer
Menschlichkeit sichtbar und fühlbar

Mit einem durch hunderte Kerzen erleuchteten Marktplatz setzten die Menschen aus dem Pfarrgebiet von St. Georgen an der Gusen am Sonntagabend ein eindrucksvolles Zeichen für Frieden und Solidarität. Was ursprünglich als Wertschätzung, Gedenken und Anteilnahme für Opfer und Helfer der Corona-Pandemie gedacht war, wurde unter dem Eindruck der Ereignisse in der Ukraine zu einem emotional tief berührenden Ereignis. ST.GEORGEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG. Welch ein Kontrast: Vor wenigen Tagen waren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Volkshilfe verfügt im Bereich der Spendenaktionen über jahrzehntelange Erfahrung und ist in der Lage, die erforderliche Logistik zur Abwicklung bereit zu stellen, sagt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP, 2.v.r.). | Foto: Land OÖ

Wie und wo?
Spenden für die Ukraine – Hilfe für Flüchtlinge

Hunderttausende Frauen und Kinder aus der Ukraine sind derzeit auf der Flucht. Sie fliehen vor den russischen Truppen, die am 24. Februar die Ukraine überfallen haben. In Oberösterreich laufen bereits zahlreiche Hilfsinitiativen für die ankommenden Flüchtlinge, aber auch für die Menschen, die noch in der Ukraine sind. OÖ. In Oberösterreich wurde die Volkshilfe, die über logistische Verbindungen in die Ukraine verfügt, mit der Koordinierung einer Sachspendenaktion für die Menschen vor Ort...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Industriellenvereinigung OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und Präsident Axel Greiner (v. l.) sehen große Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine für die heimische Industrie. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl

OÖ Industrie-Präsident Greiner
"Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft"

Versorgungsengpässe bei Elektro- und Haushaltsgeräten. Lange Wartezeiten auf neue Autos. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine müsse sich Österreichs Bevölkerung "auf Zustände einstellen, die wir noch nicht gekannt haben", sagt Industriellenvereinigung OÖ-Präsident Axel Greiner im Dreier-Gespräch mit IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. OBERÖSTERREICH. Aber, so Greiner: "Es steht jetzt mehr am Spiel als die Wirtschaft. Wir...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.): "Oberösterreich wird Ukrainern Schutz und Hilfe bieten". | Foto: OÖVP

In Oberösterreich
Notschlafquartier für 1.000 Ukraine-Flüchtlinge

Das Land OÖ will in Kooperation mit dem Roten Kreuz ein Notschlafquartier für bis zu 1.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine errichten. Die weitere Versorgung soll dann in festen Quartiere erfolgen, deren Kapazitäten in den nächsten Wochen aufgestockt werden. OÖ/UKRAINE. „Oberösterreich wird den Ukrainern die aktuell ihre Heimat zurück lassen müssen, zur Seite stehen und selbstverständlich Schutz und Hilfe bieten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.