Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (rechts) dankte den engagierten Helfern bei der Ukraine-Hilfsaktion für das große Zeichen der Hilfsbereitschaft: Norbert Anderl, Anita Bode, Birgit Binder, Mahdi Leo Hosseini, Larysa Hubacek und Olena Pollak (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler
1

Ukraine-Krieg
Welle der Hilfsbereitschaft in Gmünd

Eine Welle der Hilfsbereitschaft geht seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine auch durch die Bezirkshauptstadt Gmünd. GMÜND. Die von ukrainischstämmigen Bürgern initiierte und vom Verein "Gmünd hilft" unterstützte Hilfsaktion im Begegnungscafé am Gmünder Schubertplatz hat viele Menschen aus Gmünd und der ganzen Region dazu animiert, Hilfsgüter für Schutzsuchende zur Verfügung zu stellen. Bürgermeisterin Helga Rosenmayer machte sich vor Ort ein Bild und bedankte sich dabei bei den...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Stadträte Michael Bierbach, Christian Rupp und Thomas Miksch. | Foto: SPÖ Gmünd

Gmünd
Neuer Platz für bedeutendes Mahnmal

GMÜND (red). Jenes Mahnmal, welches an hunderte Tote in den Wintermonaten 1944/45 eines im damaligen Getreidespeicher in Gmünd Neustadt untergebrachten Judentransportes erinnert, wurde im Bereich der Eichenallee neu aufgestellt. Vorher befand sich das Denkmal in der Lagerstraße hinter dem Finanzamt Gmünd. Mut wird geehrt Das Mahnmal erinnert aber nicht nur an die Vielzahl der Toten sondern auch in Form einer angebrachten Gedenktafel an den Mut und die Entschlossenheit des Arztes Dr. Arthur Lanc...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Manfred Dacho, Vizebgm. Helga Rosenmayer, Bgm. Andreas Beer, Harald Winkler und Franz Drach haben die Ausstellung penibel vorbereitet.
4

"Plötzlich waren es 30.000 Menschen" - Aus Gmünd wurde binnen weniger Monate eine Großstadt

Als am 28. 7. 1914 der Krieg ausbrach, hatte das gravierende Folgen für die Stadt Gmünd, denn auf der grünen Wiese entstand eines der größten Flüchtlingslager der Monarchie. GMÜND (eju). Ende Juli brach vor 100 Jahren der erste Weltkrieg aus und nur wenige Monate später wurde aus einer 2.500 Seelen-Stadt die zweitgrößte Stadt in Niederösterreich. Wie war das möglich? Von 2.500 auf 30.000 In Gmünd begann man im Oktober mit der Errichtung des Flüchtlingslagers, das in seiner Höchstbelegung rund...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.