Kriegsmaterial

Beiträge zum Thema Kriegsmaterial

Foto: DOKU NÖ
4

Kriegsmaterial
14 Tonnen Panzerfäuste und Munition wurden geborgen

Im vergangenen Jahr musste der Entminungsdienst des Bundesheeres (EMD) über 1.000 Mal ausrücken, um gefährliches Material zu bergen und zu entschärfen. Die meisten Einsätze fanden in Niederösterreich statt, wo 480 Einsätze durchgeführt wurden, bei denen 13,9 Tonnen Kriegsmaterial entfernt wurden. NÖ. Insgesamt rückte der EMD landesweit 1.075 Mal aus und barg rund 51 Tonnen Kriegsmaterial. Unter den unschädlich gemachten Gegenständen befanden sich 27,2 Tonnen Infanteriemunition, 275...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
1:28

Entminungsdienst
Tonnen Kriegsmaterial am TÜPL Allentsteig gesprengt

Am Truppenübungsplatz Allentsteig wurden Flieger- und Streubomben, Minen und Blindgänger eliminiert ALLENTSTEIG. Der Entminungsdienst des Bundesheeres ist im Dauereinsatz. Denn jährlich werden die Spezialisten zu rund 1.000 Einsätzen im ganzen Land gerufen. Darunter fallen nicht nur das Sichern und Bergen von Kriegsmaterial, das aus der Zeit vor 1955 stammt, sondern auch Einsätze im hochalpinen Gelände oder Unterwassbereich. Von Jänner bis Oktober 2022 gab es 904 Einsätze, bei denen insgesamt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5

Bezirk Baden (+ Video)
Mann hortete Waffen, Munition & NS-Devotionalien

Die Polizei stellte eine großen Anzahl an illegalen Waffen/Schusswaffen, Kriegsmaterial, Schalldämpfer, verbotene Waffen, Waffenteile, über 1.200 kg Munition, einer Handgranate, Rohrbomben, Schwarzpulver und NS-Devotionalien im Bezirk Baden sicher. BEZIRK BADEN. Das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Niederösterreich (LVT) führt Erhebungen zu einem 53-jährigen Mann aus dem Bezirk Baden, welcher in Verdacht steht, sich unter anderem im nationalsozialistischen Sinn wieder...

  • Baden
  • Maria Ecker
1 2 30

Archiv ...
WR. NEUSTADT: 2. Teil - K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021

WR. NEUSTADT: 2. Teil - K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021 Die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik im niederösterreichischen Wiener Neustadt war die größte Lokomotiv- und Maschinenfabrik in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich auf dem Gelände die Rax-Werke, die Rüstungsgüter herstellten und unter anderem eine Außenstelle des KZ-Mauthausen (Serbenhalle). Bereits 1841 wurde die Eisenbahnstrecke Wiener Neustadt – Wien eröffnet, 1842...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
3 4 31

Archiv ...
Damals & Heute: WR. NEUSTADT K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021

WR. NEUSTADT K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021 Die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik im niederösterreichischen Wiener Neustadt war die größte Lokomotiv- und Maschinenfabrik in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich auf dem Gelände die Rax-Werke, die Rüstungsgüter herstellten und unter anderem eine Außenstelle des KZ-Mauthausen (Serbenhalle). Bereits 1841 wurde die Eisenbahnstrecke Wiener Neustadt – Wien eröffnet, 1842 reichte die...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Foto: LPD NÖ
3

Bezirk Hollabrunn
Waffen und NS-Material sichergestellt

Polizei stellte eine größere Anzahl an Waffen, Munition, Messer, Kriegsmaterial sowie NS-Devotionalien im Bezirk Hollabrunn sicher. BEZIRK HOLLABRUNN. Das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Niederösterreich (LVT) führt Erhebungen zu einem 53-jährigen Mann aus dem Bezirk Hollabrunn, welcher aufgrund einer vertraulichen Mitteilung im Verdacht stand, illegale Schusswaffen sowie Kriegsmaterial zu besitzen und an seiner Wohnadresse aufzubewahren. HakenkreuzfahneIm Zuge der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Baggerarbeiten förderten in der Großschönauer Katastralgemeinde Rothfarn beinahe 20 Granaten zu Tage.  | Foto: PI Bad Großpertholz

19 Panzergranaten in Rothfarn ausgebaggert

ROTHFARN. Bei Baggerarbeiten machte ein 57-jähriger Landwirt aus der Gemeinde Großschönau Montagfrüh eine erschreckende Entdeckung: Gegen 8 Uhr kamen in Rothfarn 19 Panzergranaten mit einer Länge von jeweils 23 cm und einem Durchmesser von 5 cm zum Vorschein. Die örtlich zuständige Polizeiinspektion Bad Großpertholz verständigte daraufhin den Entminungsdienst, welcher das Kriegsmaterial abtransportierte. "Es wird verwahrt und dann irgendwann auf Bundesheergelände gesprengt", erklärt ein...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: LPD NÖ

Kriegsmaterial im Ortsgebiet von Stratzing gefunden

Bei Bauarbeiten im Ortsgebiet von Stratzing, im Bereich der Kreuzung der LB 37 mit der LS 7032, wurden am 18. September 2018, gegen 14.40 Uhr, mehrere Hohlladungsgranaten aufgefunden. Aus Sicherheitsgründen wurden die LB 37 und die LS 7032 für den gesamten Verkehrs gesperrt und eine örtliche Umleitung eingerichtet. Die Sperre der LB 37 wurde um 16.00 Uhr aufgehoben. Bedienstete des Entminungsdienstes des österreichischen Bundesheeres bargen auf dem Baustellenareal insgesamt 67 Spreng- bzw....

  • Krems
  • Simone Göls
Die Granate musste am Feld gesprengt werden. | Foto: EOR
1 3

Russische Artillerie-Granate in Jedenspeigen gesprengt

JEDENSPEIGEN. "Am Freitag haben wir in Jedenspeigen eine schwere Russische Artillerie-Granate freigelegt und geborgen", teilt Andreas Herrmann von EOR Kampfmittelortung&Bergung mit. Auf Grund des entsicherten hochempfindlichen Zünders war die Gefahr einer Detonation beim Transport zu hoch, sodass sie gleich vor Ort gesprengt werden musste. Da die Granate nur 40 Meter vom Bahndamm in 70 cm Tiefe ( die Einschlagtiefe lag zu Kriegszeiten bei 1.5 - 2 Metern) lag , musste sie verlagert werden um...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das gefundene Objekt war kein Kriegsmaterial, wie die Spezialisten des Entminungsdienstes feststellten. | Foto: Polizei

Gmünd: Vermeintliches Kriegsrelikt gefunden

GMÜND. Am 30. 10. um 15 Uhr wurde die Polizeiinspektion Gmünd durch einen Polier der Firma Leyrer & Graf darüber informiert, dass bei Baggerarbeiten für die EVN in Gmünd in der Hans-Lenz- Straße vermutlich eine Granate aus dem Weltkrieg zu Vorschein gekommen ist. Es handelte sich bei dem Relikt um ein etwa 30 cm langes, Durchmesser von ca 10 cm und etwa 15 Kg schweres Stück. Der Entminungsdienst des Bundesheeres wurde verständigt und zwei Mann wurden zum Fundort entsendet. Bis zum Eintreffen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Verhandlung am Landesgericht Wiener Neustadt.

Gericht: Vaters Waffenarsenal wurde Sohn zum Verhängnis

Bezirk Wiener Neustadt. Als der Vater starb "hinterließ" er unzählige Gewehre und Pistolen im Haus in Lichtenwörth. 2003 verstarb der Vater von Kurt K. (59), bis Juni 2017 schaffte der es nicht, die hochbrisante Erbschaft den Behörden zu übergeben. Erst eine anonyme Anzeige brachte die Polizei auf den Plan - bei einer Hausdurchsuchung in Lichtenwörth wurde ein gesamtes Waffenarsenal samt Kriegsmaterial sichergestellt. Das brachte K. schließlich vor Gericht: "Unbefugter Besitz verschiedenster...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Sechs amerikanische Fliegerbomben lagen in einem Acker in Leopoldsdorf. | Foto: Bartosch
2

Bombenfund in Leopoldsdorf

LEOPOLDSDORF (up). Erneut wurde scharfe Munition aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden des Bezirks Gänserndorf entdeckt. Die Hohenauer Firma Munitionsbergung Bartosch ist beauftragt, entlang einer Stromleitungstrasse von Orth Richtung Norden Sprengmittel-Ortungen vorzunehmen. Prompt wurde man vergangene Woche fündig. Bei Leopoldsdorf wurden genau mittig der geplanten Trasse sechs noch sprengfähige amerikanische Fliegerbomben freigelegt. Entminung Die Fundstelle musste gesichert werden und alle...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Symbolfoto
1

Leserbrief zum Thema "Obergrenzen" von Franz Döller

Schön langsam packt mich die Wut angesichts der Tatsache, dass der "gefühlte" 1000endste Asylgipfel mehr oder weniger ohne wirklich greifbares Ergebnis zu Ende gegangen ist. Die "Einen" sagen es muss eine Obergrenze geben, die "Anderen" sagen, es könne keine Obergrenze geben - aus Menschenrechtsgründen. Die "Anderen" sagen auch nicht Obergrenze, sondern nennen es halt Richtwert, darüber kann man denken wie man will! Das aber Österreich nicht unbegrenzt Flüchtlinge aufnehmen kann, ist...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

Ein Job mit Bomben und Granaten

HOHENAU. Wenn Straßen, U-Bahnen oder Büros gebaut werden, ist die Firma Bartosch zuerst da, noch bevor die Bagger anfahren. "Munitionsbergung Bartosch, eigentlich ein irreführender Firmenname. Wir bergen nicht, sondern wir orten und legen frei", erklärt Firmenchef Peter Bartosch aus Hohenau. Werden öffentliche Bauten errichtet, muss der Bereich auf explosives Material, nämlich Kriegsrelikte untersucht werden. "Wir haben zum Beispiel die U-Bahn-Trassen und den Südteil der A5, das waren drei...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: LPD NÖ
1

Kriegsmaterial in Arbesthal gefunden

Am 18. April gegen 18:20 Uhr kam der Finder Harald J., zur Polizeiinspektion und zeigte den Fund einer Wurfgranate an. Er gab an, dass dieser im Zuge eines Waldspazierganges in der Nähe der Raststation Arbesthal eine Wurfgranate gefunden habe und diese unter dem Laub wieder versteckt habe. Die Streife Bruck 1 begab sich mit dem Finder zur Örtlichkeit. Am Fundort konnte die Wurfgranate unter dem Laub vorgefunden werden. Über die Landesleitstelle wurde der Entminungsdienst über den Fund in...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
5

Zahlreiches Kriegsmaterial in Stadel im Bezirk sichergestellt

Die Ermittler stießen bei der Durchsuchung u.a. auf Dutzende Granaten und Gewehre - einige Granaten mussten sicherheitshalber gesprengt werden. Das Landesamt Verfassungsschutz der Landespolizeidirektion Niederösterreich führte nach intensiven Ermittlungen am 7. Februar 2014 im nördlichen Niederösterreich eine Hausdurchsuchung durch, bei welcher zahlreiches Kriegsmaterial aufgefunden wurde. Nachdem sich bei weiteren Ermittlungen Hinweise auf ein zusätzliches Waffenversteck ergaben, wurde ein...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.