Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Im Darknet läuft über verscchlüsselte Verbindungen zahlreicher privater Server. Damit ist anonymes Surfen möglich. | Foto: Apops/Fotolia

Linzer bestellte Drogen im Darknet

Ein 36-Jähriger soll über das Darknet Amphetamine, Kokain, Ecstasy und Cannabiskraut in Deutschland bestellt haben. Das Suchtgift soll der Mann größtenteils selbst konsumiert haben. Einen Teil verkaufte er laut Polizei jedoch weiter. Der Linzer zeigte sich überwiegend geständig und wurde auf freiem Fuß angezeigt. Auch die Abnehmer wurden identifiziert und angezeigt. Im Darknet werden verschlüsselte Verbindungen mehrerer privater Server genutzt. Anonymes Surfen ist dabei .

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek. | Foto: Andreas Maringer/Cityfoto

FPÖ fordert Reformen beim Jugendstrafrecht

Die FPÖ Oberösterreich will das Alter für die Deliktsfähigkeit herabsetzen und geschlossenen Jugendheime errichten. Geht es um die Anzahl der Straftaten in Oberösterreich, so sieht die FPÖ vor allem auf Seiten der Jugendkriminalität Entwicklungen, bei denen verschärfte Maßnahmen notwendig sind. Demnach seien viele Täter noch nicht einmal 14 Jahre alt und somit noch nicht strafbar. Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek fordern daher ein...

  • Linz
  • Victoria Preining
Der Ordnungsdienst soll ausgebaut werden. | Foto: Stadt Linz

Ordnungsdienst in Zivil

Als Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Detlef Wimmer verkündeten, dass der Ordnungsdienst ab Herbst auch in Zivil im Einsatz sein wird, betonten sie die klare Trennung zwischen Aufgaben der Polizei und der Stadt. Denn zuerst erscheint es ja geradezu paradox. Die Kriminalitätsrate in Linz sinkt weiter und auch Delikte bei der Bettelei sind stark rückläufig. Warum also ein Ausbau der Sicherheitsleistung? "Linz ist nach wie vor eine sichere Stadt. Allerdings haben viele Linzer das...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: cityfoto
4

Expertendiskussion zum Thema Sicherheit

Siebtes Raml und Partner Forum widmete sich dem Sicherheitsgefühl der Menschen, der Kriminalitätsstatistik und den Sicherheitsaspekten von Unternehmen. Das Raml und Partner Forum hat sich in Kooperation mit IMAS International und LT1 OÖ als gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Think Tank zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein über die Zukunft des Standorts Oberösterreich zu schärfen. Das siebte Treffen stand unter dem Motto "Standort im Spannungsfeld der digitalen Herausforderungen und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Test schnitten Querriegel- und Vertikalstangenschlösser am besten ab. | Foto: pixabay/extrabrandt – CC0
1

Türsicherungen im Test: Acht von 14 rasch geknackt

Als Alternative zu teuren Sicherheitstüren werden Sicherungssysteme und Riegel zum nachträglichen Einbau angeboten. Wie stabil sie sind und ob sie ihren Zweck erfüllen, hat der Verein für Konsumenteninformation VKI nun anhand von 14 unterschiedlichen Modellen in der Praxis nachgeprüft. ÖSTERREICH. Egal, ob Querriegelschloss, Bandsicherung, Vertikalstangenschloss oder Kastenzusatzschloss – acht von 14 Türsicherungen im Test waren innerhalb kurzer Zeit geknackt. Sicherung auf Tür abstimmen Bevor...

  • Hermine Kramer
Foto: Dan Race/Fotolia

Polizei und Wirtschaftskammer Hand in Hand gegen Überfälle

"Wo das Leben nicht sicher ist, funktioniert auch die Wirtschaft nicht", sagt Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner. Deshalb startete die WKOÖ gemeinsam mit der Polizei das Projekt "R.A.U.B. – Richtig agieren und bewältigen". Kernstück der neuen Präventionsmaßnahme sind Schulungsfilme für Mitarbeiter besonders gefährdeter Betriebe. Dazu gehören etwa Banken, Juweliere, Tabaktrafiken und Tankstellen, auf die es Täter besonders häufig abgesehen haben. So gab es heuer in Oberösterreich bereits...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Polizei ersucht um Mithilfe. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia.jpg
2 1

Achtung: Neuer Betrüger-Trick – Polizei bittet um Hinweise

LINZ. Das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Linz führt derzeit Ermittlungen gegen ein mutmaßliches Gauner-Duo, das Betrügereien zum Nachteil vorwiegend älterer Menschen verübte. Der „neue“ Modus Operandi Eine Frau, die Beifahrerin eines Pkw, spricht auf der Straße ältere Menschen an und fragt nach dem Weg in das Unfallkrankenhaus mit der gleichzeitigen Bitte, das ausgewählte Opfer möge in das Auto einsteigen. Wenn das Opfer in den Pkw des Gauner-Duos einsteigt, wird auf dem Weg in das...

  • Linz
  • David Ebner
Foto: Fotolia/Race
1

Alle acht Minuten wird ein Delikt angezeigt

Die präsentierte Statistik der Landespolizeidirektion zeigt einen leichten Rückgang der Gesamtkriminalität im vergangenen Jahr. Im Vergleich zu 2012 gab es insgesamt 1720 weniger Delikte in Oberösterreich. Zugenommen haben im vergangenen Jahr allerdings die Einbrüche in Wohnhäuser. Schwierig ist hier vor allem die Aufklärung der Delikte. Nur etwa jeder Zehnte Wohnhaus- oder Wohnungseinbruch konnte geklärt werden. Von der Polizei wird daher die gesamte Eigentumskriminaliät als Schwerpunktthema...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner

Linz bekommt einen "Sicherheitsatlas"

Die Stadt Linz soll künftig auf ihrer Internetseite in Zusammenarbeit mit der Polizei einen so genannten ’Sicherheitsatlas’ erstellen, der für alle Interessierten frei zugänglich ist. Ein entsprechender Antrag wurde vergangene Woche in der Gemeinderatssitzung mehrheitlich angenommen. Das Thema wird nun im Sicherheitsausschuss behandelt und in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und den städtischen Dienststellen eine Lösung erarbeitet. "Unsere Initiative soll veranschaulichen, in welchen...

  • Linz
  • Nina Meißl
LPD OÖ
1 3

Keine Chance für Einbrecher!

Einbruchs-Prävention: Vortrag und Experten-Tipps Vortragender: Manfred Hirnschrodt (Kriminalpolizei) Der Vortrag dauert ca. eine Stunde. Anschließend werden alle offenen Fragen von Fachleuten des kriminalpolizeilichen Dienstes beantwortet. Der Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung von Eigentumskriminalität. Ziel ist es, der Bevölkerung Mittel und Wege aufzuzeigen, wie verhindert werden kann, Opfer einer Straftat zu werden. Der Eintritt ist frei! Wann: 13.05.2013 19:00:00 bis 13.05.2013, 20:30:00...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Polizei beugt Verbrechen durch Workshops in Schulen vor

Kriminalprävention zeigt bei Jugendlichen Wirkung. Das hat auch das Maturaprojekt von fünf Schülerinnen an der Handelakademie Linz Rudigierstraße bestätigt. Die Kriminalprävention des Landeskriminalamtes OÖ bietet in den Schulen Projekte zu den Themen „Sucht, Gewalt und sexueller Missbrauch“ an. Diese Themen waren auch Gegenstand der durchgeführten Schülerinnen- und Schülerbefragungen in der Bundeshandelsschule Rudigierstraße. Schwerpunkt der Befragung in dem Maturaprojekt war zudem, das...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Wer Opfer von Kriminalität wird, erhält beim Weißen Ring Beratung und Information. | Foto: benicce/fotolia

Neu: wöchentliche Sprechstunde des Weißen Rings in Linz

Wer Opfer von Kriminalität wird, erhält Hilfe beim Weißen Ring. Der Opfer-Notruf unter der Telefonnummer 0800 112 112 ist die erste Anlaufstelle für alle Opfer krimineller Handlungen und deren Angehörige. Die Rufnummer ist rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres gebührenfrei erreichbar. Geboten werden etwa eine emotionale Unterstützung im Erstgespräch für alle Menschen, die direkt oder indirekt von einer Straftat betroffen sind, die gemeinsame Planung der nächsten Schritte, Infos über...

  • Linz
  • Nina Meißl

Sicherheitsradar: 9 von 10 zufrieden

OÖ (ok). Das Sicherheitsradar, eine Telefonumfrage von Uni-Professor Peter Filzmaier im Auftrag der Wiener Städtischen Versicherung, ergab: 91 Prozent der Ober­österreicher sind sehr oder eher zufrieden. Sorgen machen den Ober-österreichern die Kriminalität (49 Prozent) und das Thema Pensionen (44 Prozent). Robert Lasshofer, Generaldirektor der Städtischen, plädiert, bei staatlich geförderten Pensionsvorsorgen die Aktienquote auf bis zu null Prozent zu senken. Das verringert die Volatilität. In...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
32-Hacker Computer© Alina Isakovich - Fotolia_B | Foto: Foto: Fotolia/Isakovich

Die Gefahr aus dem Netz

Experten: Man muss kein Computer-Profi sein, um ,hacken zu können Gegen den Trend: Während die österreichische Gesamtkriminalität rückläufig ist, stiegen die Anzeigen wegen Hackens in den letzten beiden Jahren um 114 Prozent. OBERÖSTERREICH (das). Weltkonzerne wie Google, Sony oder Nintendo, aber auch heimische Unternehmen wie die GIS sie alle sind bereits Opfer von Hackerangriffen geworden. Viele persönliche Kundendaten sowie Kontonummern geraten dabei in die falschen Hände. In Österreich...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Peter Filzmaier | Foto: Foto:duk

Gesetzesantrag für Bares

Filzmaier: Das, was in Brüssel strafbar ist, ist in Österreich legal Absurd. In Österreich kann man einem Abgeordneten Geld geben, damit er einen Gesetzesantrag stellt, sagt Politikwissenschaftler Peter Filzmaier. OÖ (das). Wenn man in Brüssel einem EU-Abgeordneten 100.000 Euro gibt, damit er einen Gesetzesantrag stellt, dann ist das kriminell. Wenn man das beim Nationalrat in Wien oder beim oberösterreichischen Landtag macht, ist das nach derzeitiger Rechtslage nicht strafbar, sagt der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.