Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

Tiroler Krippen
Tiroler Krippen als lebendige Weihnachtsgeschichte

TIROL. Weihnachtszeit ist Krippen-Zeit! Auch Bischof Glettler ist begeistert von der lebendigen Weihnachtsgeschichte. Für ihn ist die Krippe nicht nur ein Spiel, sondern berührende Wirklichkeit.  Wie alles begannFür Tirol gibt es die ersten Belege einer Krippe im Jahr 1608. In der Jesuiten- und in der Franziskanerkirche zeigten sie den Gläubigen die Weihnachtsgeschichte. Als „Erfinder“ gilt Franz von Assisi, der im Jahr 1223 damit die Weihnacht gewissermaßen selbst miterleben wollte. Mit der...

Brauchtum
Krippenerlebnis im Tiroler Volkskunstmuseum

TIROL. Mitglieder des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, sowie zahlreiche prominente Persönlichkeiten wurden kürzlich in die Tiroler Tradition der Krippenfrömmigkeit eingewiesen. Die Sammlung des Tiroler Volkskunstmuseums bietet zahlreiche Höhepunkte der Tiroler Krippengeschichte. "Miniaturen des Evangeliums"Die Schau "Miniaturen des Evangeliums" im Tiroler Volkskunstmuseum bietet eine außergewöhnliche Darstellung von Barock bis ins 20. Jahrhundert. Der 1. Stock des Museums bietet...

Die Weihnachtskrippe in der Georgskapelle. | Foto: Tiroler Landtag

Einstimmen aufs Fest in der Georgskapelle

Das Kunsthandwerk des Krippenbaus ist eine beliebte Tradition. Noch beliebter ist es wohl das Ergebnis zu bestaunen, wie in der Georgskapelle im Innenhofe des Alten Landhauses. Erstmals vor 15 Jahren ausgestellt, können Interessierte auch dieses Jahr wieder eine Krippe aus dem Tiroler Volkskunstmuseum im Altarraum bewundern. TIROL. Sich in der Adventszeit zu besinnen, ist für manch einen bei all dem Trubel gar nicht so leicht. Eine Möglichkeit zum Besinnen und Einstimmen auf das Weihnachtsfest...

Weihnachtsstimmung in der Pattergasse

Am Samstag, 10. Dezember findet in der Pattergasse (Kaffeehausgarten) in Matrei ab 14 Uhr wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Neben heimischer Handwerkskunst und Schmankerln aus der Region gibt es auch eine Krippenausstellung, sowie eine Weihnachtstombola der Landjugend/Jungbauernschaft Matrei. Für den musikalischen Rahmen sorgen ab 17 Uhr „von Do bis Do“, die Bläsergruppe mit Hansl Klaunzer und ab 19.30 Uhr das Nationalpark Trio. Wann: 10.12.2016 14:00:00 Wo: Kaffeehausgarten, Pattergasse, 9971...

Foto: M. Ortner
3

„Weihnachtspfad“ in Nußdorf-Debant

Die Marktgemeinde Nußdorf-Debant organisiert heuer zum 7. Mal am Samstag, 26. Dezember, den schon traditionellen „Weihnachtspfad“. Die Volksschule Nußdorf und zahlreiche Vereine haben heuer im Bereich des Marktgemeindezentrums ihre Stände aufgebaut. Zwischen 17 und 21 Uhr erwartet dort die Besucher auf drei großen Bühnen weihnachtliche Musik, eine lebendige Krippe und Aufführungen der Kinder. Weiters gibt es ein traditionelles Angebot an Speisen und Getränken. Wann: 26.12.2015 17:00:00 bis...

3 2

BUCH TIPP: Worüber das Christkind lächeln mußte

In diesem schmucken Büchlein erzäht Karl Heinrich Waggerls, worüber das Christkind lächeln mußte. Sehr groß geschrieben, auch für kleine Kinder lesbar, und mit vielen Bildern illustriert, erscheint diese kurzweilige Weihnachtsgeschichte in der Servus-Reihe "Das große kleine Buch". Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Reinhard Thrainer Jr.
13 59

O du fröhliche...

Jetzt haben wird das 3. Advent Wochenende hinter uns und Weihnachten ist schon ganz nah. Adventskranz, Krippe und Co. Das gesamte Haus innen sowie außen ist weihnachtlich dekoriert und stimmt uns auf die Festtage ein. Bäume und Gebäude sind mit Lichterketten behangen, die am Abend in die Ferne strahlen. Der Adventskranz steht am Esstisch wo sich die Familie zur besinnlichen Zeit versammelt.Die (selbstgemachte) Krippe hat auch schon wieder ihren fixen Platz im Gebäude eingenommen. Genau wie beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.