Krippen

Beiträge zum Thema Krippen

Heimleiter Mag. Stephan Mayr nahm mit Buchhalterin Susanne Dreer die Spende von den beiden Geschäftsführern Christian und Norbert Müller entgegen. | Foto: Haus Ehrenberg

Weihnachtliche Vorfreude
Team M2 spendet Weihnachtskrippen ans Haus Ehrenberg

Es sind zwar noch einige Wochen bis zur Adventszeit, im Haus Ehrenberg stellte sich gemeinsam mit der Firma Team M2 aus Wängle aber bereits die erste Vorfreude auf die besinnliche Zeit ein. EHENBICHL. Christian und Norbert Müller sind begeisterte Handwerker, die eigentlich eher rund um Seilbahnen in aller Welt zu finden sind. Team M2 ist bekannt als Spezialist für Wartungsarbeiten und die Wiederaufbereitung von Kunststoffscheiben an Seilbahnanlagen. Zu Hause wird aber auch Tradition groß...

Tiroler Krippen
Tiroler Krippen als lebendige Weihnachtsgeschichte

TIROL. Weihnachtszeit ist Krippen-Zeit! Auch Bischof Glettler ist begeistert von der lebendigen Weihnachtsgeschichte. Für ihn ist die Krippe nicht nur ein Spiel, sondern berührende Wirklichkeit.  Wie alles begannFür Tirol gibt es die ersten Belege einer Krippe im Jahr 1608. In der Jesuiten- und in der Franziskanerkirche zeigten sie den Gläubigen die Weihnachtsgeschichte. Als „Erfinder“ gilt Franz von Assisi, der im Jahr 1223 damit die Weihnacht gewissermaßen selbst miterleben wollte. Mit der...

Foto: Ferdinand Reitmaier
4

Eindrucksvolle Passionskrippe mit technischen Neuerungen in Wildermieming

Anders als die Weihnachtskrippen zeigen die „Fastenkrippen“ ein blutiges und damit auch ein ergreifenderes Geschehen: die Passion bzw. den Leidensweg Christi. Dem Betrachter wird nicht warm ums Herz! Technische Neuerungen bei der monumentalen Passionskrippe in der Krippenherberge in Wildermieming sollen dem Betrachter den Zugang zu dieser Thematik erleichtern. WILDERMIEMING. Passionskrippen zeigen Angst, Folter, Verzweiflung und Tod, aber auch die alles überwindende Macht der Auferstehung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Krippen - kleine weihnachtliche Welt für zu Hause

BEZRIK (eha). Beim Krippenaufstellen wird uns oft besonders weihnachtlich zumute. Denn fast alle Familien holen kurz vor dem Heiligen Abend den Krippenberg und die Schachteln mit den Figuren aus dem Schrank. Dann werden vorsichtig die kleinen Hirten und Engel, Maria, Josef, das Christkind, Ochs und Esel aus dem schützenden Papier gewickelt und aufgestellt, bis alle Figuren an ihrem Platz sind und die Weihnachtsgeschichte in ihrer ganzen Herrlichkeit vor uns steht – in Farbe und 3D sozusagen....

Schritt für Schritt zur eigenen Krippe

BUCH-TIPP: Susanne Gurschler / Hans Knapp / Hansjörg Penz – "Weihnachtskrippen bauen" Krippen bauen macht Spaß, es kommt heimelige Stimmung auf. Mit diesem klugen Werkbuch gelingen auch Einsteigern Kunstwerke. Hier drin steht alles, was man über Krippenbau wissen sollte. Viele Fotos zeigen jeden Arbeitsschritt zur Entstehung von zwei Weihnachtskrippen, orientalisch und heimatlich, unterlegt mit Tipps von den Profis Hans Knapp und Hansjörg Penz. Auch der Einstieg in die Hintergrundmalerei wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Museum im Grünen Haus – Krippen von Norbert Roth

REUTTE. Das Museum ist auch im Winter von Dienstag bis Samstag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Verbringen sie einen schönen Nachmittag mit der ganzen Familie im Museum! Zurzeit wird die Ausstellung „Krippen von Norbert Roth“ gezeigt. Sie ist noch bis zum 30. Jänner zu sehen. Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

2 3

Kommet ihr Hirten...

Das alte böhmische Weihnachtslied beginnt mit dem Ruf nach den Hirten. Kennt man, steht ja in der Weihnachtsgeschichte... und doch steckt darin viel mythologische Bedeutung. Schon durch seinen Geburtsort im Stall wird Jesus einer von ihnen - den Hirten. Hirten haben sich aus der Menschheitsgeschichte etwas nomadisches erhalten. Sie ziehen mit ihren Herden. Es ist nicht heller Tag, sondern eine geweihte Nacht, in der Jesus geboren wird, die weibliche Tiefe und Geheimnis symbolisiert. Gerade im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
2 3

Das Wesen der Adventszeit

Heutzutage unterscheidet fast niemand mehr zwischen Advents- und Weihnachtszeit. Auch Advents- und Weihnachtslieder werden bunt gemischt. Und obwohl die Adventszeit eigentlich eine 40-tägige Fastenzeit ist, die nach dem Martinstag am 11.11. begonnen hat, werden Lebkuchen und Leabla schon überall angeboten. So ist denn auch die "staade Zeit" überhaupt nicht mehr still und beschaulich, sondern eine vorweihnachtliche Einkaufshetze. Der Zeitgeist will es so und die, die sich da herausnehmen sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Albert Linser vor einer seiner restaurierten Krippen
2 6 54

Krippen aus aller Welt

Eselhelp Krippenmuseum im Tier- und Spielpark in Bichlbach eröffnet Bichlbach. (hev) Der leidenschaftliche Krippenbauer und - sammler Albert Linser konnte nach zweijähriger Bauzeit am Montag sein Eselhelp Krippenmuseum eröffnen und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Im Beisein zahlreich geladener Gäste und Ehrengäste segnete Pfarrer Donatus Wagner in einer kleinen Feier das Museum. Krippen aus aller Welt sind hier beheimatet. Eine riesige Krippenlandschaft mit beweglichen Figuren wurde in...

Foto: privat

Seniorenbund macht Tagesausflug in´s Krippenmuseum nach Dornbirn

Der Seniorenbund Reutte u. Umgebung machte am 21.01.2014 einen Tagesausflug nach Dornbirn zum Krippenmuseum. Im Gütle, am Eingang der Rappenschlucht befindet sich im sogenannten Glockenstadl das Krippenmuseum. Dort werden ungefähr 100 bis 120 Krippen aus der ganzen Welt ausgestellt. Insgesamt umfasst die Sammlung sogar über 150 Krippen. Zu den Besonderheiten zählen die Spiegelkrippe, sowie die Passionskrippe, welche ca. 16 m2 groß, 2,5 m hoch ist und Stationen vom Leidensweg Jesus darstellt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Reinhard Thrainer Jr.
13 59

O du fröhliche...

Jetzt haben wird das 3. Advent Wochenende hinter uns und Weihnachten ist schon ganz nah. Adventskranz, Krippe und Co. Das gesamte Haus innen sowie außen ist weihnachtlich dekoriert und stimmt uns auf die Festtage ein. Bäume und Gebäude sind mit Lichterketten behangen, die am Abend in die Ferne strahlen. Der Adventskranz steht am Esstisch wo sich die Familie zur besinnlichen Zeit versammelt.Die (selbstgemachte) Krippe hat auch schon wieder ihren fixen Platz im Gebäude eingenommen. Genau wie beim...

2 4 76

Krippen aus aller Welt

Ein "Krippeler" mit Leib und Seele Bichlbach. (hev) Albert Linser ist leidenschaftlicher Krippenbauer und Krippensammler. Mehr als 300 Krippen aus aller Welt und in allen Größen sind in seinem Besitz. Bereits als kleiner Junge packte ihn diese Leidenschaft. "Wir hatten eine Krippe und als Figuren standen bunte Zwerglein drinnen", erzählte er schmunzelnd. Sein Firmpate, Alfred, war einer der ersten Krippenbauer im Bezirk. Da dieser in der Nachbarschaft wohnte, war ihm die Werkstatt ein zweites...

Die Teilnehmer des Krippenbaukurses stellen nach dem Kurs ihre Werke aus. | Foto: Krippenbauverein
7

Das Krippenwesen im Außerfern

Krippen sind ein wichtiger Bestandteil des Brauchtums zur Weihnachtszeit. Auch im Bezirk wird das gepflegt. Keine Wohnung in der sie Weihnachten fehlt - die Krippe. Ob traditionell orientalisch oder die Tirolerkrippe genauso wie Schwammkrippen, Schneekrippen und moderne, fast schon nihilstische Modelle werden gekauft, gebaut und verschenkt. Die Krippe hat nach wie vor einen hohen Stellenwert und das Wesen um Bau und Aufstellungszyklen wird gepflegt. So beginnt der Aufbau mit der Verkündigung,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
14

Krippele schauga im Grünen Haus

Einen nicht abreissenden Besucherstrom konnte das Museum Grünes Haus vergangenes Wochenende verzeichnen. Fast 500 große und kleine Interessierte bewunderten die rd. 100 ausgestellten Krippen von heimischen Künstlern. Papier, Holz, Ton, Geklöppeltes, von der großen bis zur kleinsten Krippe, liebevoll gestaltet und mit vielen hübschen Details geschmückt, sind ausgestellt. Im obersten Stockwerk konnte man die neuesten Werke des Krippenbauvereines bewundern. Im Anschluß an die Besichtigungsrunde...

Foto: Archiv

Museumsverein sucht Krippen für Ausstellung im Dezember

REUTTE. Nach vielfacher Nachfrage und Anregung organisiert der Museumsverein Reutte heuer wieder eine Krippenausstellung im Grünen Haus. Die Krippenausstellung beginnt am 8. Dezember 2010 und endet am 22. Jänner 2011. Diese Ausstellungen sind für den Verein und die Besucher immer sehr interessant und spannend. Da das Museum selber keine Krippen in der Sammlung hat, ist es auf Leihgaben angewiesen. Bei der letzten Krippenausstellung 2005 wurden an die 30 Krippen aus allen Herren Ländern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.