Krise

Beiträge zum Thema Krise

Daniela Wagner in der Sunshine Gallery in Amstetten. | Foto: Sunshine Gallery
2

Unser G'schäft – Wir helfen
So kommen Amstettner Unternehmer durch die Corona-Krise

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen. Die große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft: Wir helfen!" BEZIRK AMSTETTEN. "Gerade für Ostern wäre es schön gewesen, wenn der Osterhase regionale und nachhaltige Geschenke gebracht hätte", so Daniela Wagner, Eigentümerin der Sunshine Gallery in der Rathausstraße in Amstetten. "Dank dieser Gutschein-Aktion kann trotzdem Freude auch in Zeiten ohne persönlichen Kontakt verschenkt werden und das Einkaufserlebnis kommt dann beim Aussuchen nicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Doris Schwarz-König

Corona-Krise
City Center Amstetten startet Lieferservice

CCA liefert im Umkreis von 10 km und will damit "Menschen in der Region unter die Arme greifen". STADT AMSTETTEN. Die Ausnahmesituation rund um das Coronavirus in Österreich erschwert vielen – allen voran den Risikogruppen – die Versorgung mit wichtigen Lebensmitteln, Drogerie- und Hygiene-Produkten sowie Medikamenten und optischer Hilfe. Das City Center Amstetten reagiert auf den Bedarf und unterstützt die Menschen in Amstetten sowie in einem 10 km-Umkreis vom CCA mit einem raschen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
P. Hans Schwarzl | Foto: Wolfgang Zarl

"Not lehrt beten"
Amstettner Salesianerpater gibt Tipps für die Corona-Krise

"Jede Krise ist auch eine Chance, uns auf das Wesentliche zu besinnen, unser Leben neu zu ordnen und Gott in unserem Leben wieder mehr Raum zu geben", so Hans Schwarzl. STADT AMSTETTEN. "Es bewahrheitet in dieser Zeit die alte Erfahrung neu: Not lehrt beten", sagt der Amstettner Salesianerpater Hans Schwarzl aus der Pfarre Amstetten Herz-Jesu. "Auch für mich selber ist das ein Anstoß, in mich zu gehen den Schatz des Gebetes neu zu entdecken", so Schwarzl, "wie sehr spüren wir doch, dass unsere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jetzt Gutscheine bei Glas Hofstätter sichern: Im Traditionsbetrieb in der Stadt Scheibbs werden kreative Produkte aller Art angefertigt. | Foto: Roland Mayr
1

Unser G'schäft – Wir helfen
Wie Amstettner unsere Firmen durch die Krise bringen können

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" BEZIRK AMSTETTEN. Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Coronavirus COVID-19
10 einfache Schritte für Dein Ernährungs- und Einkaufsverhalten in Zeiten der Krise

Die Corona-Krise betrifft uns alle und gerade jetzt ist es sinnvoll, seinen Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, um das Immunsystem zu stärken. Und gerade deshalb hat mich das Verhalten der Menschen in den letzten Tagen etwas erschreckt. Klar, wir wissen alle nicht, was noch kommen wird, aber sinnlose Hamsterkäufe von Lebensmitteln und Klopapier sind wohl nicht wirklich zielführend. Denn das schützt uns weder vor dem Virus, noch hilft uns das, unseren Körper und unser Immunsystem zu...

  • Baden
  • essenbelebt Mag. Susanne Lindenthal
Aktuelle Lagebesprechung, von links  nach rechts: Landesamtsdirektor Werner Trock, Bildungsdirektor Johann Heuras, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sanitätsdirektorin Irmgard Lechner, Vorstand NÖ Landesgesundheitsagentur Helmut Krenn. | Foto: NLK Filzwieser
1 1 2

Schüler (15) aus Wien positiv getestet. Mitschüler zeigen keine Symptome
Corona-Maßnahme im Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn: Schüler und Lehrer unter häuslicher Quarantäne

Ein Bub (15), der in Wien am Coronavirus erkrankte, besuchte ein Gymnasium in Hollabrunn. 23 Schüler und vier Lehrer wurden unter häusliche Quarantäne gestellt. Die Behörden des Landes Niederösterreich waren schon seit Tagen darauf vorbereitet, nun ist das Erwartete eingetreten. Jener Schüler aus Wien (15), der gemeinsam mit  seinen Eltern positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, besuchte eine Schule in Niederösterreich. Der Bursch ging in die 5. Klasse des Erzbischöflichen Gymnasiums in...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.