Schüler (15) aus Wien positiv getestet. Mitschüler zeigen keine Symptome
Corona-Maßnahme im Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn: Schüler und Lehrer unter häuslicher Quarantäne

Aktuelle Lagebesprechung, von links  nach rechts: Landesamtsdirektor Werner Trock, Bildungsdirektor Johann Heuras, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sanitätsdirektorin Irmgard Lechner, Vorstand NÖ Landesgesundheitsagentur Helmut Krenn. | Foto: NLK Filzwieser
2Bilder
  • Aktuelle Lagebesprechung, von links nach rechts: Landesamtsdirektor Werner Trock, Bildungsdirektor Johann Heuras, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sanitätsdirektorin Irmgard Lechner, Vorstand NÖ Landesgesundheitsagentur Helmut Krenn.
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Oswald Hicker

Ein Bub (15), der in Wien am Coronavirus erkrankte, besuchte ein Gymnasium in Hollabrunn. 23 Schüler und vier Lehrer wurden unter häusliche Quarantäne gestellt.

Die Behörden des Landes Niederösterreich waren schon seit Tagen darauf vorbereitet, nun ist das Erwartete eingetreten. Jener Schüler aus Wien (15), der gemeinsam mit  seinen Eltern positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, besuchte eine Schule in Niederösterreich. Der Bursch ging in die 5. Klasse des Erzbischöflichen Gymnasiums in Hollabrunn. Nun wurde der Landessanitätsrat, der aufgrund der Lage in Permanenz tagt, aktiv. 23 Klassenkollegen und vier Lehrkräfte erhielten am Freitag kurz nach 18 Uhr Bescheide zugestellt, dass sie sich in häusliche Absonderung begeben müssen.

Schulkollegen ohne Symptome: Häusliche Absonderung bis 11. März
Bislang zeigt keiner der Betroffenen irgendwelche Symptome. Deshalb wären Virentests im derzeitigen Stadium auch sinnlos, da der Erreger erst in akuten Fällen sicher nachgewiesen werden kann. Die 27 Personen müssen daher in ihrer gewohnten Umgebung unter ärztlicher Betreuung bis 11. März abwarten, ob Symptome auftreten. Sollte dies der Fall sein, dann würden sie ins Landesklinikum Melk gebracht. Denn dort wurde ebenfalls am Freitag eine Spezialabteilung für die Corona-Fälle eingerichtet. Siehe Link zur Geschichte hier


Lagebesprechung: Sanitätsstab tagt rund um die Uhr
„Der NÖ Sanitätsstab tagt ständig, um alle umfassenden Vorkehrungen zu treffen. Ich bin überzeugt, dass wir von Seiten der Landeskliniken für etwaige Krankheitsfälle bestens vorbereitet sind. Bisher wurden 200 Verdachtsfälle getestet, die alle negativ waren. Für mich ist es wichtig, dass wir die zentralen Vorgaben des Bundes exakt einhalten“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, der diesbezüglich auch mit Gesundheitsminister Anschober in Kontakt steht. Darüber hinaus befindet sich Landesrätin Königsberger- Ludwig in intensivem Austausch mit dem Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Bundesgymnasium Hollabrunn nicht betroffen
In Hollabrunn gibt es auch ein zweites Gymnasium, das BG und BRG Hollabrunn. Eltern der Kinder in der Bundesschule können beruhigt sein. Diese Schule ist nicht betroffen, der infizierte Schüler besuchte das Erzbischöfliche Gymnasium Hollabrunn. 

Statements aus dem Bezirk Hollabrunn

Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Alfred Babinsky hat natürlich mit dieser "Prominenz", den ersten niederösterreichischen Corona-Fall in seiner Stadt zu haben, keine Freude, verweist aber auch die Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft: "Natürlich haben wir uns über die Situation schon im Vorfeld Gedanken gemacht, aber die Gesundheitsbehörde hat in diesem Fall die Entscheidungsgewalt!"
Seitens der Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn wurden im aktuellen Fall eines infizierten Schülers alle erforderliche Maßnahmen in die Wege geleitet. Sämtliche Maßnahmen werden seitens der Gesundheitsbehörde in Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn direkt veranlasst.
Nach Rücksprache mit den übergeordneten Behörden besteht für die Stadtgemeinde Hollabrunn derzeit kein weiterer Handlungsbedarf. Alle weiteren Schritte werden direkt von der Bezirkshauptmannschaft in die Wege geleitet.

Private Geburtstagsfeiern verschoben

Dass diese Situation durchaus beunruhigend ist zeigen auch Privatpersonen. So hat etwa eine Hollabrunnerin ihre Geburtstagsfeier verschoben, weil ihre Tochter mit Schülern aus dieser Schule Kontakt hatte.

Mehr Angst vor echter Grippe

Mehr Angst vor der echten Grippe als vor Corona hat hingegen Landtagsabgeordneter Richard Hogl: "Bis ich 30 Jahre alt war hatte ich alle zwei Jahre eine schwere Grippe. Seitdem ich mich impfen lasse, hatte ich sie nicht mehr." Stadtrat von Hollabrunn Günther Schnötzinger und seine Familie hatten heuer im Jänner die echte Grippe: "Vor allem unser einjähriges Baby litt sehr und fieberte bis zu 40 Grad. Vor Corona fürchte ich mich nicht. Es ist durchaus empfehlenswert Maßnahmen der Hygiene einzuhalten, aber der Hysterie zu verfallen wäre falsch."

Im Verdachtsfall ist die Gesundheitshotline unter 1450 zu kontaktieren, hält die Landessanitätsbehörde fest.

Klinikum Melk wird NÖs zentrale Anlaufstelle für alle am Corona-Virus Erkrankten
Aktuelle Lagebesprechung, von links  nach rechts: Landesamtsdirektor Werner Trock, Bildungsdirektor Johann Heuras, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sanitätsdirektorin Irmgard Lechner, Vorstand NÖ Landesgesundheitsagentur Helmut Krenn. | Foto: NLK Filzwieser
23 Klassenkollegen und vier Lehrer des erzbischöflichen Gymnasiums in Hollabrunn müssen bis 11. März zu Hause bleiben. | Foto: Alexandra Goll
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.