Krise

Beiträge zum Thema Krise

Positive Zahlen gibt das AMS Tirol bekannt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Tirol hat geringste Arbeitslosenzahlen in Österreich

Arbeitslosigkeit in Tirol erneut gesunken; im Tourismus Beschäftigtenzahlen auf Vorkrisen-Niveau. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende August waren in Tirol 13.183 Personen arbeitslos, um 5.647 Menschen weniger (–30 %) als im Vorjahrs-August. Bei 13.183 Arbeitslosen und 349.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im August in Tirol 3,6 % (Vergleich August 2020: 5,2 %). Das ist die niedrigste Quote aller Bundesländer, wie LH Günther...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aktuelle Themen behandelt: Bgm. Helmut Berger, Bgm. Hans Schweigkofler, LA Claudia Hagsteiner, KO Georg Dornauer (v. li.). | Foto: Kogler

Neue SPÖ Tirol
Sozialdemokratische Einschätzungen, Kritik und Forderungen

Dornauer & Co. warteten in Oberndorf mit Kritik, Forderungen und Lagebeurteilungen auf. OBERNDORF, KIRCHBERG. Wie bereits berichtet informierte die Neue SPÖ Tirol in Oberndorf über die geforderte Aktion 40.000 (Einstellung von Langzeitarbeitslosen). Der SPÖ-Gemeindevertreterverband hat dazu eine Unterschriftenaktion geplant, um Druck gegenüber der Bundesregierung aufzubauen Beim Pressetermin kamen aber auch weitere Themen zur Sprache. So sprach etwa SPÖ-Vorsitzender und Klubobmann Georg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Es müssen wie nach der Kriegszeit die besten Köpfe an einem Tisch zusammen sitzen. Es braucht Lösungen, die den Leuten helfen."  | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi: "Dramatische Situation am Landecker Arbeitsmarkt"

BEZIRK LANDECK (otko). FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi fordert angesichts der hohen Arbeitslosigkeit für die Unternehmer klare Perspektiven für eine bessere Planbarkeit. Auch müsse die versprochene finanzielle Unterstützung schneller ankommen als jetzt. FPÖ fordert ein Entgegensteuern Ende Februar 2021 waren im Bezirk Landeck 4.438 Arbeitslose beim AMS Landeck gemeldet, das sind um 379,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. "Die Wirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Krise nahmen die Benachteiligungen und Missstände noch deutlicher zu und kamen verstärkt zum Vorschein, mahnen die SPÖ-Frauen.  | Foto: SPÖ Tirol

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen kritisch – "Kein gutes Jahr für Frauen"

TIROL. Der Weltfrauentag macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es nach wie vor ist, auf die Missstände von Frauen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Vor allem in der Coronakrise verschlechterte sich die Situation für Frauen weltweit. So bringe der diesjährige Weltfrauentag auch keinen Grund zum feiern, mahnen die SPÖ-Frauen Yildirim und Fleischanderl.  "Kein gutes Jahr für Frauen"Der diesjährige Weltfrauentag steht wie so vieles im Zeichen der Coronakrise. Diese hat stark daran...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Saison- bzw. jahreszeitlich bedingte Arbeitslosigkeit am Bau. | Foto: MEV

AMS Tirol/Bezirk Kitzbühel - Arbeitsmarkt - Corona
4.000er-Grenze bei Arbeitslosen im Bezirk Kitzbühel überschritten

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Arbeitsmarkt leidet weiterhin stark unter der Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk hat – so wie bereits während des ersten Lockdowns im März und im April 2020 – auch im Jänner 2021 wieder die 4.000er-Grenze überschritten. "Ende Jänner waren 4.215 Personen beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Das waren um 2.986 Arbeitslose bzw. um 243 % mehr als im Vorjahr. Einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit verzeichneten wir vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AK analysierte die Folgen der Coronakrise. | Foto: AMS

AK Tirol – Corona – Arbeitsmarkt
Corona drückt vehement auf den Tiroler Arbeitsmarkt

Massive Beschäftigungsverluste in vielen Branchen, dramatisch steigende Arbeitslosigkeit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die AK Tirol analysierte die Folgen der Coronakrise auf den Tiroler Arbeitsmarkt. Die Zeit der Krise brachte und bringt massive Beschäftigungsverluste und eine dramatische Zunahme der Arbeitslosigkeit in vielen Branchen, allen voran in Beherbergung und Gastronomie. Einige Branchen wie der Bau haben die Krise bisher relativ gut überstanden. "Wir müssen alles unternehmen, damit es zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Philip Wohlgemut, ÖGB, fordert ein drittes Konjunkturpaket. | Foto: ÖGB Tirol

Corona Tirol – ÖGB, Regionalität
272 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel

ÖGB Kitzbühel: Explodierende Arbeitslosenzahlen lassen Alarmglocken schrillen. BEZIRK KITZBÜHEL. „3.885 Menschen sind derzeit im Bezirk Kitzbühel auf Arbeitssuche. Hoffnung, bald einen neuen Job zu finden, haben sie derzeit kaum“, beschreibt Hansjörg Hanser, ÖGB-Regionalsekretär Kitzbühel, die schwierige Situation. Er verweist auf die aktuellen Arbeitslosenzahlen des AMS, die im Vergleich zum Vorjahr um satte 272 Prozent gestiegen sind. „Bei lediglich 371 offenen, sofort verfügbaren Stellen ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosenzahlen sind durch die Coronakrise auch in Tirol extrem gestiegen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
9,1% Tiroler Arbeitslose im November

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt wird schwer geprägt vom zweiten harten Lockdown. Wenn auch die Zahl der unselbstständig Beschäftigten per 1. Dezember 2020 mit 325.000 Personen gegenüber dem Vormonat November ein geringes Minus von 1,22 Prozent aufweist, nahm im Vergleich zum November des Vorjahres die Arbeitslosigkeit um 50 Prozent zu. Tourismus und Handel besonders betroffenDas leichte Minus bei der Gesamtanzahl an Arbeitslosen im Dezember, im Vergleich zum Vormonat November, lässt zwar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 31.05.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 11,5%. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Langsame Erholung von Corona-Schock

TIROL. Die Corona-Lockerungen der Bundesregierung zeigen allmählich ihre Wirkung. Auch in Tirol beginnt sich der Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen.  Immer noch hohe ArbeitslosigkeitZwar zeigt sich ein leichter Bergauf-Trend, doch im Vorjahresvergleich sehen die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes immer noch nicht gut aus. Speziell in den dienstleistungsnahen Branchen und Berufen ist immer noch eine hohe Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  „6.572 Personen oder ‑14,4 % haben sich im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.