Kuhattacke

Beiträge zum Thema Kuhattacke

Im Bild v.l.: Hans Scharfetter (Vorstandssprecher SLT), Landesrat Josef Schwaiger, Elisabeth Hölzl (Vizepräsidentin Landwirtschaftskammer), Landeshauptmann Wilfried Hauslauer und Silvester Gfrerer (Obmann Almbauernverein). | Foto: Salzburger Land Tourismus/Neumayr
1

Versicherungsschutz für unsere 1.800 Almbauern

Salzburgs 1.800 bewirtschaftete Almen erhalten vom Land Salzburg einen eigenen Versicherungsschutz. Das Geld dafür kommt aus dem Tourismus-Ressort und ist die Antwort auf das Urteil im Zivilschutzprozess nach der tödlichen Kuhattacke 2014 in Tirol. SALZBURG. Mit einem Drei-Maßnahmen-Paket will das Land Salzburg unseren Almbauern ein zusätzliches Sicherheitsnetz bieten. Die neue Versicherung für die 1.800 bewirtschafteten Almen wird durch das Tourismus-Ressort finanziert und ist die Antwort auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine Kuh ist nicht nur schön anzusehen, sie ist auch meist friedlich. Wir haben Tipps zum sicheren Überqueren einer Wiese mit Kühen. | Foto: BBL

Kühe als Gefahr für Wanderer

Tipps für die friedliche Begegnung mit Kühen PINZGAU (jg). Bei steigenden Temperaturen und schönem Wetter zieht es viele in die Berge. Naturliebhaber und Sportbegeisterte schnappen sich Wanderschuhe und Rucksack und schon geht es rauf auf den nächsten Gipfel oder zur nächsten Hütte. Manche Wanderwege führen an Kuhherden vorbei, nicht immer ist ein Umgehen möglich. Meist passiert beim Überqueren der Weide nichts, doch immer wieder kommt es zu gefährlichen Begegnungen mit Wanderern und Kühen. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wenn ein paar wichtige Verhaltensregeln eingehalten werden, kann die Gefahr von Kuhattacken minimiert werden. | Foto: mev
1 3

Sieben Tipps zur Vermeidung von Kuhangriffen

Laut Statistik sterben mehr Menschen an Kuhangriffen, als an Haiattacken.  Wenn man jedoch nur ein paar wichtige Verhaltensregeln befolgt, steht einem friedlichen "Miteinander" von Kühen und Wanderern nichts im Weg. Hunde straff anleinen: Sind Sie mit Ihrem Vierbeiner unterwegs, sollten Sie diesen unbedingt straff anleinen – und zwar BEVOR Sie eine Kuhweide betreten. Im Anschluss sollte die Herde so großräumig und rasch wie möglich umgangen werden, am besten im Abstand von mindestens zwanzig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.