Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin Nora Schöpfer (li.) beim Festakt im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
1 2

Tirolerin wird für künstlerisches Gesamtwerk ausgezeichnet

Erneut wurde der Landespreis für zeitgenössische Kunst vergeben, dieses Jahr an die Tirolerin Nora Schöpfer für ihr künstlerisches Gesamtwerk. Die in Innsbruck geborene Künstlerin machte sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen und begeisterte mit ihren Projekten Kunstliebhaber weltweit. Neben der Auszeichnung für Schöpfer, gab es zudem noch drei Förderpreise zu vergeben. TIROL. Die Tirolerin Nora Schöpfer durfte sich über den Landespreis für zeitgenössische Kunst 2018 freuen. Überreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Präsentation des Kulturmagazins fand am Weltfrauentag im Literaturhaus am Inn statt (v.li.): Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Chefredakteurin Petra Streng. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Frauenkulturmagazin "Panoptica": Sechste Ausgabe erscheint

Die sechste Ausgabe des Frauenkulturmagazins "Panoptica.frauen.kultur.tirol" ist draußen! Das Land Tirol rückt mit dieser kostenlosen Magazinreihe Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich in den Fokus. TIROL. Bei der Präsentation der sechsten Ausgabe des Frauenkulturmagazins betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader: "Panoptica rückt Frauen in den Mittelpunkt, die mit ihrem Können und Engagement insbesondere in der Kunst und Kultur etwas bewegen, aber auch in anderen Lebens- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Innsbruck, Dreiheiligenkirche: Detail aus dem Fassadenmosaik
4

Mosaic Connection

Tagung am 1. März in den Ursulinensälen in Innsbruck: Mosaik und Glasmalerei in Tirol und die Verbindung zu Tschechien  Tirol besitzt eine außergewöhnliche Dichte an Mosaiken und Glasmalereien aus dem Zeitraum Ende 19. und Anfang 20. Jahrhundert. Sie sind im Innsbrucker Stadtbild und in vielen Tiroler Orten allgegenwärtig. Tiroler Glasmalerei- und Mosaikanstalt 1861 gründeten Albert Neuhauser, Josef Vonstadl und Georg Mader in Innsbruck die “Tiroler Glasmalerei Anstalt”. 1877 eröffnete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Malu Storch
Von links Museumsleiter Lukas Morscher, Projektkoordinatorin Renate Ursprunger, Bgmin Christine Oppitz-Plörer und Benno Erhard von der Landeskulturabteilung, der in Vertretung der verhinderten LRin Beate Palfrader den Preis überreichte. | Foto: Land Tirol

Tiroler Museumspreis 2017: Projekt über Subkulturen wird ausgezeichnet

Die höchste Auszeichnung des Landes Tirol im Museumsbereich kann dieses Jahr an das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck verliehen werden. Mit dem Ausstellungsprojekt "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur" erlangte das Tiroler Museum den begehrten Preis. TIROL. Im vergangen Sommer zeigte das Stadtarchiv/Stadtmuseum ein ganz besonderes Projekt: "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur". Dass das Museum damit den mit 6.000€ dotierten Tiroler Museumspreis abräumen wird, ahnte zu Beginn noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vizebgm. Anton Pertl, Bgm. Erich Ruetz und Kulturkreis-Völs-Obmann Markus Köchler zeigten sich von der Vielfalt begeistert.
27

Willkommen in der "Völser Kunsthalle"

Alle zwei Jahre veranstaltet der Kulturkreis Völs eine Gemeinschaftsausstellung der heimischen KünstlerInnen! "Unsere Völser Blaike präsentiert sich heute als Kunsthalle", stellte Kulturreferent Vizebgm. Anton Pertl bei seiner Ansprache anlässlich der Vernissage fest. Zahlreiche Besucher, darunter auch Bgm. Erich Ruetz, schlossen sich dieser Meinung an. Die Gemeinschaftsausstellung "Völs ARTet aus" wird alle zwei Jahre vom Kulturkreis Völs unter der Leitung von Obmann Markus Köchle auf der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
v.l. Gunther Waibl, LTP van Staa, Irmtraud Hubatschek | Foto: Tiroler Landtag

Bildband zum Leben von Erika Hubatschek

Es gibt einen neuen Bildband mit den Werken der verstorbenen Fotografin Erika Hubatschek. Auf Einladung des Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa stellte die Tochter Irmtraud das Buch vor. TIROL. Es war ein Grund zum Feiern und für diesen erfreulichen Anlass wurde der Rokokosaal des Alten Landhauses ausgewählt. Die gebürtige Klagenfurterin Erika Hubatschek hätte dieses Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert. Aufgrund dieses Jubiläums gibt es eine Reihe von Ausstellungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Fassadenmapping "Zeitgeist im Wandel" Werke der ausstellenden Künstler der KUNSTSTRASSE IMST 2016 bewegen sich als Ausdruck des ZeitGeistes über die Fassade
1 106

Impressionen 1. Wochenende KUNSTSTRASSE IMST 2016 ZeitGeist - Eröffnung, Galerien, Rahmenprogramm, Schauplätze!

IMST. Die Kunst tatsächlich auch auf die STRASSE zu bringen ist beim Eröffnungsprogramm der KUNSTSTRASSE IMST 2016 ZeitGeist beim Auftakt am 25.November tatsächlich gelungen - ging es nach den offiziellen Worten in der städt. Galerie Theodor von Hörmann doch direkt auf den Stadtplatz, der zur Asphaltbühne für die Musiker und Tänzer der kunst4life artist crew wurde. Ein komplexes Musik-Tanz-Video Konzept zum Thema ZeitGeist nach einem Konzept von Harry Triendl ließ reale und via zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
2 29

KUNSTSTRASSE IMST 2016 - Thema ZeitGeist - Künstler und Inhalte wurden erstmals präsentiert

IMST(alra). Bereits mit Spannung erwartet wurde das Programm der heurigen KUNSTSTRASSE IMST und am 29.Oktober erfolgte im Rahmen einer Informationsveranstaltung die offizielle Präsentation von Künstlern und Inhalten und des umfassenden, druckfrischen Folders. Groß war das Interesse und zahlreiche Künstler, Mitwirkende, Sponsoren, Vertreter der Stadtgemeinde Imst und der Presse fanden sich in der städt. Galerie Theodor von Hörmann ein. LA BGM Stefan Weirather und Kulturreferent StR Christoph...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Andrea Schaller - Organisation Städt. Galerie Theodor von Hörmann, Markus Heltschl - Ausstellungskurator, Filmemacher, Sabine Schuchter - Leitung Museum im Ballhaus, StR Kulturreferent Christoph Stillebacher
110

Beeindruckende Sonderausstellung "Malen mit Licht - Der Photograph Heinrich Kühn" in Imst eröffnet

IMST(alra). Einen großen Schatz aus der Geschichte der Fotografie präsentiert im Rahmen einer Sonderausstellung das Museum im Ballhaus in Imst und die Städtische Galerie Theodor von Hörmann mit der aktuellen Ausstellung "Der Photograph Heinrich Kühn - Malen mit Licht". Markus Heltschl, Kurator der Ausstellung, begann vor drei Jahren einen Dokumentarfilm über Heinrich Kühn zu drehen und die Recherchen verschafften ihm Zugang zu Kühns Nachlass und unveröffentlichten Bildern und Negativen. Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
155

Kunst- u. Kulturverein ASAKUK lud zur 3.Auflage des SONNbergWEND ART DAY nach Imst

IMST(alra). Wenn sich das Wetter mehr und mehr Grau in Grau präsentiert, sind farbintensive, stimmungsvolle Veranstaltungen eine willkommene Abwechslung - so auch der 3.SONNbergWEND ART DAY zu dem die Kunstschaffenden vom Atelier Sonnberg - dem autonomen Kunst und Kulturverein ASAKUk auf den Imster Sonnberg einluden. Als kunstvoller Auftakt in den Sommer ist das Fest vom Verein ins Leben gerufen worden, die inspirierende Umgebung mitten im Wald rund um die alte Sonnbergschule wurde in...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

IFFI - 25. Internationales Filmfestival Innsbruck 24.-29. Mai

Das IFFI 2016 findet von 24. bis 29. Mai im Innsbrucker Leokino/Cinematograph statt und feiert heuer seinen 25. Geburtstag. Auch dieses Jahr sind wieder vielseitige Beiträge aus allen Weltregionen dabei, die im Fokus des Festivals stehen. Dabei wird heuer ein Schwerpunkt auf die Migrations- & Flüchtlings-Thematik im Festival-Programm zu finden sein. Dieser ergibt sich auch aus der Retrospektive, die wir zum 25. Festivaljubiläum zeigen, da dieses Thema beim IFFI immer schon sehr präsent war....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Oberthaler

FESTIVAL OF CULTURE - Motto "Grenzenlos"

Die Camerata Innsbruck CINNS, ein Orchesterensemble und Kulturverein, präsentiert ihr diesjähriges facettenreiches Programm unter dem Motto „Grenzenlos“. Inspiriert von der aktuellen europäischen Situation und den damit verbundenen Problematiken (Grenzziehungen, Abschottungen,...) wird im Rahmen dieser Veranstaltung die Verbindung verschiedener Kunstgattungen in den Mittelpunkt gestellt. In einem interdisziplinären Ansatz treffen Musik, Kunst, Performance, Neue Medien wie auch Improvisation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elle Eisner
Die Präsentation des Kulturmagazins fand am Weltfrauentag im Literaturhaus am Inn statt (v.li.): Kulturlandesrätin Beate Palfrader, Chefredakteurin Petra Streng und Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn. | Foto: Land Tirol/Pidner

Frauenkulturmagazin Panoptica

Die diesjährige Ausgabe des Frauenkulturmagazins Panoptica ist ab sofort kostenlos erhältlich. Das Magazin präsentiert Tiroler Frauen in Kunst und Kultur. Kulturlandesrätin Beate Palfrader präsentierte am Dienstag das Frauenkulturmagazin im Literaturhaus am Inn in Innsbruck. Die Themen der Sonderausgabe Die Themen der vierten Ausgabe von „Panoptica.frauen.kultur.tirol“ sind vielfältig. Das Hauptthema ist jedoch das weibliche Kunst- und Kulturschaffen in Tirol. Ein weiteres Thema sind Frauen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 124

Finale der [WIR]KLICHKEITEN!? - 3.Wochenende der KUNSTSTRASSE IMST 2015

IMST(alra). Auch das 3.Wochenende der KUNSTSTRASSE IMST bewährte sich als Anziehungspunkt für sehr viele Besucher, die sich dem großen Galerieangebot und den ausgewählten Rahmenprogrammpunkten widmeten. Die Künstler in den 25 Galerien durften sich an den Letzten drei von neun Öffnungstagen über ungebrochenes Interesse an den Exponaten erfreuen und so mancher Besucher hat den Weg durch die KUNSTSTRASSE gleich mehrfach angetreten um sich einen genauen Überblick zu verschaffen. Und auch um den...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Land Tirol/Pidner

Vernetzungstreffen zu Kunst und Kultur

Für Landtagspräsident Herwig van Staa und Kulturlandesrätin Beate Palfrader nehmen Kunst und Kultur in Tirol einen hohen Stellenwert ein. Daher haben sie die VertreterInnen der Kulturbeiräte sowie die KultursprecherInnen aller im Landtag vertretenen Parteien zu einem Vernetzungstreffen geladen. „Tirol hat eine sehr lebendige Kunst- und Kulturszene“, betont LRin Palfrader. Der Meinungs- und Erfahrungsaustausch fand heute, Mittwoch, im Landhaus statt. Neben der weiteren finanziellen Entwicklung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
14

Hermann Pernter zeigt "Augenblicke" in der Raiba Kematen

Neben Kunst und Kultur wurde auch der soziale Aspekt nicht außer Acht gelassen. Im Rahmen des Projektes "kunst kinder sozial" hat vor kurzem der Künstler Hermann Pernter eine große Auswahl seiner Bilder in der Raiffeisenbank Kematen präsentiert. "Augenblicke" heißt das Gesamtwerk und umfasst über 50 Bilder sowie Skulpturen aus Glas und Stein. Pernter fängt Reiseeindrücke und Alltagsszenen ein und verwendet dazu bevorzugt Pastelle und Acryl auf Leinen. "Es sind Augenblicke, die ich weitergeben...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H
Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Chefredakteurin Petra Streng präsentierten am Freitag die dritte Ausgabe von „Panoptica“. | Foto: Land Tirol/Pidner

Frauen aus Kunst und Kultur im Fokus: Die dritte Ausgabe der Frauenkulturzeitschrift „Panoptica“ ist ab sofort erhältlich

Brisantes, Verblüffendes und Aktuelles aus der weiblichen Kunst- und Kulturszene Tirols – das beinhaltet die dritte Auflage der Frauenkulturzeitschrift „Panoptica“. Kulturlandesrätin Beate Palfrader präsentierte das kostenlose Sonderheft der Kulturberichte des Landes Tirol rechtzeitig zum Internationalen Frauentag am 8. März. Schauplatz war der Spiegelsaal des Palais Pfeiffersberg in Innsbruck. 2013 von LRin Palfrader ins Leben gerufen, beleuchtet die Zeitschrift das vielseitige weibliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1

HDR Impressionen

Wo: Villerberg, Viller Berg, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Pferschy
wenn die Steine schwimmen - versinken die Blätter...
4

Ausstellung Sissy Lin Zak

Vernissage am 09.10.2014 19.00 Uhr Kaiserliche Hofburg zu Innsbruck im Foyer Titel der Ausstellung „Wenn die Steine schwimmen – versinken die Blätter“ Dieser Titel stammt aus der Tradition des Zen Buddhismus. Der Inhalt der Aussage entzieht sich logischer Denkweise und Vorstellung. Es ist eine Koan ( Rätsel ) der alle entstehenden Erklärungen und Bilder ad absurdum führt. Gerade dadurch formen sich neue Muster, die, gleich einer Welle auftauchen und sich wieder auflösen. Dieser Koan hat mich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Decker

BUCH TIPP: Niederschlag in Kunst und Kultur

Das Weltbürgertum erlag auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges. Künstler, Intellektuelle und Wissenschaftler ließen sich von den Feindseligkeiten mitreißen. Der Historiker Ernst Piper beschreibt spannend den Niederschlag des Krieges in Kunst und Kultur, eine geistige Mobilmachung. Das Werk ist eine Erfrischung im Neuerscheinungsdschungel zum Gedenkjahr. Verlag Propyläen, 592 Seiten, 27.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Jonas Flattinger

22. Februar – Zammkemmen. Musikalischer Heimatabend in Telfs

Ein „Heimatabend“ im besten Sinn wird im Rathaussaal am 22.2.2014 um 19:00 Uhr veranstaltet. Eine große Vielfalt an heimischen Musiker­innen und Musikern ist auf die Bühne geladen und wird trotz unterschiedlicher musikalischer Stile, Techniken und Instrumente miteinander musizieren und das Publikum mit verschiedensten Telfer Klängen bewegen. Für zusätzliche Gemütlichkeit wird ein vielfältiges Telfer Buffet sorgen. Ziel der Veranstaltung ist die Vielfalt der Telfer MusikerInnen aufzuzeigen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

"Das Lied von der Glocke" in Mösern

Am Samstag Abend, den 21.09.2013, trug mit tragender Stimme Herr Direktor Andreas Schöpf "Das Lied von der Glocke" in Mösern vor. Ganze Generationen mussten in der Schule dieses im Jahr 1799 veröffentliche Gedicht lernen. "Mösern ist mit der Friedensglocke der beste Ort und ich wünsche mir mehr Gelegenheiten Schillers Werk hier vorzutragen", so Schöpf nach der beidruckenden und auswendig vorgetragenen Interpretation. Um die bedeutenden Worte einen entsprechenden Rahmen zu geben, spielte Frajo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Raimund Horny
Der Zaun, der die VKW - VölserKunstWiese umgibt, wurde kunterbunt und vielfältig gestaltet
1 85

Kunterbunter Zaun der VKW - VölserKunstWiese

Als die Idee zur Gestaltung einer VölserKunstWiese geboren war, war auch schnell klar, dass der die Wiese großteils umgebende Zaun mit in die Gestaltung für ein Gesamtkunstwerk eingebunden werden sollte und dabei einen wesentlichen Faktor spielen würde. Und so wurde im Frühjahr fleißig mit Farbe und anderen Materialen gewerkt um den monoton braunen und teilweise auch schon etwas desolaten Zaun entsprechend "aufzupeppen". Und auch der Frontzaun mit seinen einfachen Querlatten sollte durch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.