Hermann Pernter zeigt "Augenblicke" in der Raiba Kematen

14Bilder
  • hochgeladen von O H

Im Rahmen des Projektes "kunst kinder sozial" hat vor kurzem der Künstler Hermann Pernter eine große Auswahl seiner Bilder in der Raiffeisenbank Kematen präsentiert. "Augenblicke" heißt das Gesamtwerk und umfasst über 50 Bilder sowie Skulpturen aus Glas und Stein. Pernter fängt Reiseeindrücke und Alltagsszenen ein und verwendet dazu bevorzugt Pastelle und Acryl auf Leinen. "Es sind Augenblicke, die ich weitergeben will", erklärt er. Die Linien und Farben sind auf das wesentlichste reduziert, was den Bildern einen eigenen Charme verleiht. Pernter verweigert jedoch jegliche Interpretation. Sein Motto: "Gefallen muss es."
Auch Bürgermeisterin Obojes-Rubatscher ist der Einladung gefolgt und findet großen Gefallen an den Werken: "Es sind reizvolle und ansprechende Ideen, die viele Leute gewinnen. Pernter hat mit den Bildern angenehme Augenblicke eingefangen, sodass man Abstand nehmen kann vom Alltag."

Über den Künstler

Hermann Pernter ist pensionierter Heimleiter vom Haus der Senioren in Völs. "Pensioniert, aber nicht im Ruhestand", hebt er hervor. Obwohl er jahrelang im Management tätig war, war sein eigentlich erlernter Beruf das Handwerk des Goldschmiedes. Seit 1997 lebt er in Oberperfuss, mit der Malerei angefangen hat es aber schon 1980 in der Kreativgemeinschaft in Rum. Sein Talent machte sich allerdings schon im Schulalter sichtlich bemerkbar.

Für den guten Zweck

Ein Teil der Erlöse geht an die Zupfkapelle von Gitarrist Wolfgang Schmitt zur Förderung der Gitarrenmusik. Dazu fand wie jedes Jahr der Malwettbewerb für Kinder der ersten bis vierten Volksschule statt. Die Gewinner haben die Möglichkeit an einem Mal-Workshop teilzunehmen und sich von den ausgeklügelten Techniken Hermann Pernters etwas abzuschauen.

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann noch bis 11. Dezember 2015 die ausgestellten Werke begutachten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.