Sommersaison

Beiträge zum Thema Sommersaison

Mitgliedsbetrieb bei  „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen": die Nordkettenbahn. | Foto: Christoph Johann
4

Sommer in den Bergen
Seilbahnwirtschaft ist gerüstet und hat hohe Erwartungen

Erholung in den heimischen Bergen liegt im Trend. Mit passenden Konzepten zeigt sich die Seilbahnwirtschaft gemeinsam mit der Österreich Werbung auf den kommenden Sommer vorbereitet und zeigt sich positiv gestimmt. INNSBRUCK. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs präsentierten ÖW-Chief-Operating Officer Sandra Neukart, WKÖ-Seilbahnen-Obmann Franz Hörl und Kornel Grundner, Vorsitzender der Qualitätsinitiative „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“, auf der Seegrube in Innsbruck einen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die Biker nutzten die besten Bedingungen und waren mit Full-Speed talwärts unterwegs. | Foto: Muttereralm
4

Sommereröffnung
Ein fröhlicher Start in die Muttereralm-Saison

Die Sommereröffnung der Muttereralm am vergangenen Wochenende war ein spektakuläres Ereignis, das den Beginn einer aufregenden Outdoor-Saison markierte. MUTTERS. Die Atmosphäre war lebendig, voller Lachen und ein Versprechen unzähliger Abenteuer in den kommenden Monaten. Maps und Marie Die Kinder wurden herzlich von Maps und Marie empfangen. Ihre Anwesenheit zauberte den jungen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht und sorgte für eine fröhliche Stimmung. Die Biker hatten viel Spaß auf den Trails...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Sommer 2024 bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen am Berg.
4

Sommerliche Highlights
Glungezerbahn startet am 30. Mai in die Sommersaison

Am 30. Mai öffnet die Glungezerbahn in Tulfes ihre Tore und läutet damit offiziell den Sommer am Glungezer ein. TULFES. Am 30. Mai startet die Glungezerbahn in Tulfes in die Sommersaison. Der Sommer 2024 bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen am Berg. Neben der Bergerlebniswelt Kugelwald am Glungezer und dem aussichtsreichen Zirbenweg, finden wieder die jährlichen Zirbentage mit Zirbenmarkt auf 1.500 Meter Seehöhe statt. Von 8:30 Uhr bis 17 Uhr ist die Glungezerbahn täglich in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auf der Muttereralm warten zahlreiche Attraktionen für alle – und die Mountain Carts gehören dazu. | Foto: Muttereralm
12

Sommersaison
Am 25. Mai geht's los: Saisonstart auf der Muttereralm

Die Sommersaison auf der Muttereralm wird am 25. Mai 2024 mit einem vielfältigen Programm und spannenden Neuigkeiten eröffnet! MUTTERS. Am Startwochenende erwartet die Gäste nicht nur ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot, sondern auch die Möglichkeit für einen guten Zweck: Für jedes am Ticketautomaten verkaufte Ticket wird ein Euro an die Krebshilfe gespendet. Nockspitzbahn Zwischen 6. Juli und 1. September 2024 fährt die Nockspitzbahn in Götzens an den Wochenenden von 9:00 bis 17:00...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1:10

Sommersaisoneröffnung
Axamer Gemeindeführung stürzte sich in die Fluten

Im Freizeitzentrum Axams ist wieder richtig was los: Die Anlage im Freien wurde mit einem wahren Spektakel eröffnet – und das Restaurant Freizeitzentrum ist ab sofort wieder geöffnet! AXAMS. Kann man ein Freischwimmbad inkl. Turm und Rutsche besser eröffnen als mit einem kühnen Sprung in die Fluten und einer zünftigen Rutschpartie? Eben! Und weil Bürgermeister Thomas Suitner aufgrund der guten Nachrichten in dieser Woche das Spektakel zur Chefsache erklärte, holte er auch Vizebürgermeisterin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das positive Ergebnis des bisherigen Winters wird vor allem von einer starken Entwicklung des deutschen Marktes getragen. 12,6 Millionen Nächtigungen bedeuten ein Plus von 7,4 Prozent bzw. 860.000 Nächtigungen. | Foto: Duggan/DPA
4

Wintersaison 23/24
Tirols Tourismus zieht positive Bilanz

Trotz schwieriger Witterungsbedingungen und steigender Inflation bleibt der Urlaub in Tirol beliebt. Nach fünf Monaten der aktuellen Wintersaison verzeichnet der heimische Tourismus ein Wachstum bei Ankünften, Übernachtungen und Wertschöpfung. Die Aussichten für den kommenden Sommer sind ebenfalls positiv: Eine Umfrage unter Unterkunftsbetrieben sowie das neue Preis- und Buchungsmonitoring der Tirol Werbung zeigen optimistische Stimmung und ermöglichen präzise Prognosen zur Auslastung. TIROL....

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Glungis unter der Führung von Betriebsleiter Gilbert Bachmann (2. v. l.) sorgten in der Wintersaison für beste Pistenverhältnisse am Glungezer. | Foto: Kendlbacher
2

Positive Wintersaison
Früher Winterausklang am Glungezer

Die Wintersaison am Glungezer wurde mit Dienstag 2. April 2024 offiziell beendet. Geschäftsführer der Glungezerbahn Christian Höck zieht eine positive Bilanz. TULFES. Skifahrer, Tourengeher, Snowboarder wie auch Rodler genossen in den vergangenen Monaten die bestens präparierten Pisten am Glungezer. Doch mit 2. April wurde die Saison nun offiziell früher beendet. Ursprünglich war geplant, den Betrieb bis zum 7. April 2024 aufrechtzuerhalten. Christian Höck, Geschäftsführer der Glungezerbahn,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Frühsommer wird die Eröffnung des neuen Bergsagen-Weitwanderwegs in der Region Hall-Wattens gefeiert.  | Foto: ©hall-wattens.at
3

Neuer Bergsagen-Weitwanderweg
Positiver Rückblick auf die Wintersaison der Tourismusregion Hall-Wattens

Der Tourismusverband der Region Hall-Wattens blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück und gibt einen Ausblick auf den Sommer. TIROL. Schön langsam neigt sich der Winter dem Ende zu und der Tourismusverband der Region Hall-Wattens zieht eine positive Bilanz über die vergangene Wintersaison 2023/24. Die vielfältigen Angebote der Region lockten in den vergangenen Monaten zahlreiche Besucher an. Skifahrer und Snowboarder konnten die bestens präparierten Abfahrten in den umliegenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Start in die Sommersaison ist voraussichtlich Ende April. | Foto: Kendlbacher
2

Hütten-Auftakt
Rinner Alm startet voraussichtlich Ende April in die Sommersaison

Die Pächterin Claudia Triendl von der Rinner Alm bleibt optimistisch und freut sich auf den Start der Sommersaison Ende April. Trotz Herausforderungen setzt sie alles daran, die Alm als beliebtes Ausflugsziel zu erhalten. RINN. Bei schönem Wetter locken die steigenden und frühsommerlichen Temperaturen wieder hinauf auf die Berge und viele Wanderer und Biker freuen sich, nach einer anstrengenden Tour auf einer Alm einzukehren. Die Rinner Alm erlebte heuer eine herausfordernde Wintersaison. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die heimische Natur lockte in den Sommermonaten wieder viele Gäste an. | Foto: Kogler
2

Tourismus
22,8 Millionen Übernachtungen: Positive Sommer-Bilanz

Es waren zwar herausfordernde Rahmenbedingungen, mit der die Tiroler Tourismusbranche im Sommer 2023 zu kämpfen hatte, doch trotzdem bilanziert sich das abgeschlossene Tourismusjahr positiv.  TIROL. 6,3 Millionen Gästeankünfte konnte Tirol im Zeitraum von Mai bis Oktober 2023 verzeichnen. Somit gibt es ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Übernachtungen haben um 1,5 Prozent auf 22,8 Millionen zugenommen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist leicht zurückgegangen und beträgt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Geschäftsführerin der Tirol Werbung Karin Seiler, Tourismuslandesrat Mario Gerber (Mitte) und der Fachgruppenobmann für Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol Franz Staggl luden zu einer Pressekonferenz. | Foto: Tirol Werbung / Franz Oss
3

2,41 Milliarden Euro
Tiroler Tourismus erneut mit positiver Sommerbilanz

Auch im Jahre 2023 sieht die Bilanz des Tiroler Tourismus-Sommers positiv aus. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben sich die Zahlen der Ankünfte und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr positiv entwickelt. Die Prognose für den Winter fällt demnach ebenfalls zuversichtlich aus. TIROL. Am 31. Oktober pünktlich zu Halloween geht die Sommersaison in Tirol zu Ende. Was bleibt ist im Großen und Ganzen eine positive Bilanz. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Landesrat Mario Gerber...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Die Glungezerbahn in Tulfes verlängert die Sommersaison bis zum 8. Oktober. | Foto: TVB Region Hall-Wattens

Somersaison um eine Woche verlängert
Glungezer geht in die Verlängerung

Der Sommer am Glungezer geht in die Verlängerung – eine gute Gelegenheit, um in den nächsten Tagen eine herrliche Herbstwanderung anzugehen. TULFES. Die Glungezerbahn in Tulfes verlängert die Sommersaison bis zum 8. Oktober 2023 und ist somit noch bis 8. Oktober täglich von 8:30 Uhr bis 17 Uhr in Betrieb. Anschließend hat die Glungezerbahn noch an Samstagen und Sonntagen, sowie in den Herbstferien vom 26.10. bis 01.11.2023 geöffnet. Eine spätsommerliche Wanderung am Zirbenweg lohnt sich....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
BezirksBlätter-Service: alle Öffnungszeiten der Tiroler Hütten. | Foto: Mario Kain
3

231 ÖAV-Hütten
Schlafplatz-Reservierungen empfohlen, Wasserversorgung als Herausforderung

Mit dem Beginn der Sommersaison öffnen auch die 231 alpinen Hütten des Österreichischen Alpenvereins wieder ihre Pforten für die Gastronomie. Nach einem schneearmen Winter blicken die Hüttenwirte dem Sommer zuversichtlich entgegen. BezirksBlätter-Service: die Öffnungszeiten aller Tiroler Hütten. TIROL. Schon jetzt zeichnet sich eine erfreuliche Buchungslage ab. Zeitgleich raten die Hüttenwirte des Alpenvereins dringend, rechtzeitig an eine Schlafplatz-Reservierung zu denken. Personalnot...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Sommerurlaub in den Alpen werde sicherlich an Attraktivität gewinnen. Das gelte es zu nutzen und eine höhere Preisdurchsetzung zu erzielen. | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
4

Tourismus
Tirols Tourismus beschließt Sommer mit positiver Bilanz

Mit dem 31. Oktober ging in Tirol die Sommersaison zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht eine positive Bilanz über die Saison. Die Nächtigungen sind sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vorcoronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Die Bilanz zum Tourismusjahr fällt hingegen eher gemischt aus. TIROL. Für die Sommersaison gab es beim Tiroler Tourismus ein Nächtigungs-Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Sommer vor der Pandemie,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wintertourismus in Tirol wird diese Saison herausfordernd. | Foto: Pixabay/rolfvandewal (Symbolbild)
5

Tourismus Tirol
Positive Sommerbilanz, herausfordernder Winter

Nach fünf von sechs Monaten der Sommersaison zieht man eine positive Bilanz im Tourismus. Der Wintersaison blickt man mit eher gemischten Gefühlen entgegen. Der Winter wird eine "Herausforderung" bringen, heißt es von der Tirol Werbung.  TIROL. Von Mai bis September lief es gut für den Tiroler Tourismus. Es gab ein Plus bei den Nächtigungen selbst gegenüber der Vorcoronazeit. 20,1 Millionen Übernachtungen brachten ein Plus von 14,9 Prozent gegenüber der Saison von 2021. Bei den Gästeankünften...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachdem in den vergangenen Arbeiten an allen Anlagen hart gearbeitet wurde, ist alles bereit für das Abenteuer am Berg! | Foto: Muttereralmbahnen
6

News von der Alm
Die Muttereralm startet in die Sommersaison

Hungrig nach Erholung? Durstig nach Natur? Nicht hungrig nach stundenlangem Autofahren – auch der Umwelt zuliebe? Dann ist man auf der Muttereralm genau richtig! "Egal, ob man Action sucht oder im Gegenteil Entschleunigung vom Alltagstrubel. Ganz gleich ob solo oder mit Familie, mit Bike oder Wanderschuhen: Auf der Muttereralm kann man Tiroler Lebensqualität in deine Adern fließen lassen und Energie tanken." So wird es von den Verantwortlichen zum Saisonstart, der am Feiertag stattgefunden hat,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bilanz vom Tourismussommer 2021 fällt positiv aus. | Foto: Pixabay/Farbsynthese (Symbolbild)

Tourismus
Plus bei Umsatz und Nächtigungen – Erfolgreicher Sommer

TIROL. In der aktuellen Tiroler Tourismusstatistik zeigt sich ein positiver Trend bei der Länge der Aufenthaltsdauer. Dafür gibt es allerdings auch weniger Ankünfte in Tirol. Trotzdem blickt man jetzt zuversichtlich in die Wintersaison. Positive Bilanz zur SommersaisonNach schweren Pandemie-Monaten für den Tourismus konnte man sich in der diesjährigen Sommersaison wieder auf Erfolgsspur bringen, so zumindest die Bilanz der Tiroler Tourismusstatistik. Die Zahlen vom September 2021, wonach über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Sommer war was los: Das Freizeitzentrum Axams ist auch weiterhin mit allen Einrichtungen in Betrieb. | Foto: Hassl

Bilanz
Ein toller Sommer im Freizeitzentrum Axams

Michael Kirchmair, Geschäftsführer des Freizeitzentrums Axams, zieht eine positive Bilanz des vergangenen Sommers. "Es war eine tolle Sommersaison. danke allen Besucher, die auch bei schlechtem Wetter bei uns waren – wir sind schließlich das Schwimmbad für alle Wetterlagen! Wir konnten auch wieder viele Schwimmkurse durchführen. Es ist wichtig, dass die Kinder schwimmen lernen", so der Geschäftsführer. Keine Herbstrevision Der Freibereich ist noch bis 26. September geöffnet – auf einige schöne,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Neos Tirol-Klubchef Dominik Oberhofer fordert einheitliche Sicherheitskonzepte, einheitliche Standards und einheitliche Datengrundlagen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Gemeinsame Tourismus-Strategie für den Alpenraum

TIROL. Wie soll es mit dem Tiroler Tourismus weitergehen?, das fragen sich zumindest die Tiroler Neos, vor allem Neos-Klubchef Dominik Oberhofer. Es brauche realistische Konzepte für die Zukunft, denn letztendlich müsse man lernen, mit Corona zu leben. Nicht nur auf die Impfung vertrauenNoch im November versuchte LH Platter den 30%igen Einbruch des Sommertourismus als Erfolg zu verkaufen, so Oberhofer. Dass die Einbußen der Wintersaison noch extremer ausfallen, hat sich sicherlich niemand...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eingebaute Trennwände in einem Schlaflager auf der Lizumerhütte in Tirol. | Foto: Romed Giner
2

Alpenvereinshütten
Corona Sommer im Schlaflager

TIROL. Im Sommer sahen die Corona-Zahlen in Tirol noch besser aus und die Maßnahmen mussten nicht derart verschärft werden, wie wir es gerade erleben. Auch die Saisonbilanz der Alpenvereinshütten fällt deswegen wohl besser aus als erwartet. Ein Umsatzrückgang bei Nächtigungen konnte zum Teil durch ein starkes Geschäft mit Tagesgästen wettgemacht werden. Später Start in die SaisonViele Hüttenwirte starteten verhalten und später als üblich in die Sommersaion, hatte man doch einen Lockdown hinter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Es geht bergauf": Die Tirol Werbung startet mit einer neuen Kampagne in den Sommer. | Foto: © Tirol Werbung / Ramon Haindl
2

Tirol Werbung
"Es geht Bergauf" - Raus aus der Krise

TIROL. Der Tiroler Tourismus hat durch das Coronavirus einen massiven Schaden erlitten. Um nun wieder zuversichtlich in die Zukunft blicken zu können, setzt die Tirol Werbung auf eine neue Kampagne mit Aufbruchstimmung. Unter dem Motto "Es geht Bergauf", will man zunächst mit den Fokus auf Österreich starten.  Vielfältige Herausforderungen für Tiroler TourismusDie vergangenen Monate brachten dem Tiroler Tourismus eine nie dagewesene Situation. Zwei Monate konzentrierte man sich nur auf reine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Mair, Sprecher des Tiroler Lebensmittelhandels fordert eine möglichst volle Unterstützung für seine Branche.   | Foto: WK/Oss

Corona-Krise
Tourismus und Lebensmittelhandel in Corona-Krise

TIROL. Auch wenn die Zahlen der Neuinfektionen durch das Coronavirus sinken, die wirtschaftliche Corona-Krise ist noch nicht vorbei, sondern scheint nun erst richtig loszugehen. Der Lebensmittelhandel fordert sofortige Hilfen. Auch die Neos sehen eine Unterstützung des Tiroler Tourismus unumgänglich.  Lieferketten stark betroffenDurch die Corona-Krise wird deutlich, wie eng einzelnen Bereiche und Branchen zusammenhängen. So sind die Lieferketten der Lebensmittelgroßhändler ein gutes Beispiel,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 2,7 Millionen Gäste konnten Tirols Touristiker von Mai bis Juli im Land begrüßen. Mehr als 80 Prozent der Tirol-Urlauber gehen zumindest einmal während ihres Aufenthaltes wandern. | Foto: Tirol Werbung/Dominik Gigler

Tirols Tourismus bilanziert zur Saison-Halbzeit mit Plus

Die aktuellen Tourismuszahlen liegen im Plus. Die Anzahl der Nächtigungen ist gestiegen. Vor allem deutsche und heimische Gäste besuchen Tirol. TIROL. In Tirol sind die Nächtigungszahlen in der ersten Hälfte der Sommersaion gestiegen. Es kam zu 9,3 Millionen Nächtigungen zwischen Mai und Juli 2016. Gründe für das Nächtigungsplus Für Landeshauptmann und Tourismusreferent Günther Platter sind die positiven Zahlen erfreulich. Für ihn liegen die Gründe für diesen Zuwachs an Ankünften und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich auf einen guten Badesommer 2016 (v.l.): Karlheinz Bader, Obmann des Bäderausschusses, Josef Fiegl, Obmann der Tiroler Bäderbetriebe, und Bernhard Wanner, Geschäftsführer der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der WK Tirol. | Foto: WKT

Bäder starten nach gutem Winter optimistisch in den Sommer

Tirols Bäderbetriebe blicken auf eine positive Wintersaison zurück: ein Umsatzplus von 13,8 Prozent und um 3,66 Prozent mehr Besucher. TIROL. Aufgrund der erfolgreichen Wintersaison freuen sich Tirols Bäder auf eine gute Sommersaison. Beste Noten durch die Besucher Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut IMAD hat Tirols Hallenbäder getestet. Getestet wurden Ambiente, Sauberkeit sowie Mitarbeiter und Bäderpersonal. Der Gesamteindruck bekam die Note 1,2. DIe Kassenmitarbeiter und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.