Bataillonsversammlung
Die Sonnenburger starten ins neue Schützenjahr

Meldung von Bat.-Kdt. Major Anton Pertl an Lds.-Kdt Thomas Saurer, Bgm. Thomas Suitner und Hptm. Christian Holzknecht sowie die weiteren Ehrengäste. | Foto: Hassl
35Bilder
  • Meldung von Bat.-Kdt. Major Anton Pertl an Lds.-Kdt Thomas Saurer, Bgm. Thomas Suitner und Hptm. Christian Holzknecht sowie die weiteren Ehrengäste.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Mit der 70. Bataillonsversammlung eröffnete das Bataillon Sonnenburg ein Schützenjahr mit vielen Aktivitäten und Höhepunkten.

AXAMS. Die Kompanie Axams war Gastgeberin der 70. Bataillonsversammlung – und Insider wissen, dass diese Zusammenkunft zum Auftakt eines neuen Schützenjahrs stets am Ort des Bataillonsfestes im Sommer stattfindet. Der Höhepunkt des Schützenjahrs soll heuer wieder traditionell mit einem großen Zeltfest über die Bühne gehen, nachdem man sich im Vorjahr aufgrund der Planungsunsicherheit im Vorfeld auf eine „kleinere Version“ in Götzens geeinigt hatte.

Mitgliederzuwachs

Dem gemeinsamen Aufmarsch der Delegierten in Begleitung der Musikkapelle Axams und dem Gottesdienst folgte die Versammlung im Schützenheim der Axamer Kompanie. "Noch-Bataillonskommandant" Major Anton Pertl führte den Vorsitz – das "Noch" bezieht sich auf die Ankündigung, dass Pertl im nächsten Jahr bei den Neuwahlen nicht mehr kandidieren wird. "Ich werde 70 Jahre alt und da ist es an der Zeit, das Kommando in jüngere Hände zu legen", so der Langzeitkommandant. Diesmal durfte er sich bei der Präsentation der Zahlen jedenfalls freuen. "Gibt es anderswo Rückgänge, so ist unsere Mitgliederzahl von 1.070 auf 1084 gestiegen. Das ist sehr beachtlich."

Bataillonskommandant Major Anton Pertl und die Funktionäre freuten sich über Mitgliederzuwachs. | Foto: Hassl
  • Bataillonskommandant Major Anton Pertl und die Funktionäre freuten sich über Mitgliederzuwachs.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Ausblicke

Für die Ausblicke auf das neue Schützenjahr war in erster Linie Thomas Saurer zuständig. Der Landeskommandat ist bekanntlich auch Pressereferent der Sonnenburger und absolvierte in dieser Doppelfunktion ein hohes Informationspensum. Neben allen Infos zum "Bataillonsfest dahoam" informierte er auch über die neuesten Entwicklungen um Bund der Tiroler Schützenkompanien. Auch "Hausherr" Hauptmann Christian Holzknecht konnte bereits einiges über den Stand der Vorbereitungen der großen Festlichkeit berichten. Dass der brillante Rhetoriker auch tief in die Wortschatzkiste greifen würde, war zu erwarten. "Um der großen Hitze am 2. Juli etwas entgegenzusetzen, werden wir weniger stehen und mehr marschieren – der Gehwind wird dabei für eine angenehme Kühlung sorgen!" Ein kurzes Präsentationsvideo erlebte im Anschluss seine Uraufführung.

Schützenkönig

Nichts Neues gab es hingegen in Sachen Bataillonsschützenkönig. Martin Kirchmair aus Sellrain verteidigte seinen Titel und durfte die Sonnenburger Königskette unter großem Applaus zum siebten Mal in Empfang nehmen.

Bataillonsschützenkönig 7.0: Martin Kirchmair von der Kompanie Sellrain ist der beste Schütze am Schießstand. | Foto: Hassl
  • Bataillonsschützenkönig 7.0: Martin Kirchmair von der Kompanie Sellrain ist der beste Schütze am Schießstand.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Apropos Video: Dass auch die Sonnenburger auf dem neuesten Stand der Technik sind, wurde bei einer Videoeinspielung von Bataillons-Marketenderin Lisa Haller-Schmölz deutlich. Sie wurde vor kurzem Mutter einer "Jung-Marketenderin" und übermittelte ihren Bericht per Video! Alle weiteren Funktionäre brachten ihre Statements persönlich zur Kenntnis.
Herausragend waren vor allem die Bilanzen der Teilnahmen an Schießbewerben: Sowohl Schießbeauftragter Klaus Bucher als auch Jungschützenbetreuer Marco Untermarzoner und auch Bat.-Marketenderin Lisa Haller-Schmölz berichteten von Erfolgen auf allen Ebenen. Devise: Wo die Sonnenburger schießen, gibt es Volltreffer!
Bürgermeister Thomas Suitner gratulierte dem Bataillon und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass die Schützen in diesem Jahr in Axams für einen der großen Höhepunkte sorgen.

Zur Sache

Das Bataillonsschützenfest findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 in Axams statt.
Das Programm steht bereits fest:

Freitag, 30. Juni:
"Abend der Tradition" – die Tiroler Traditionsverbände stellen sich bei einer Rasenshow im Ruifachstadion vor. Außerdem findet das Marketenderinnen-Treffen des Schützenviertels Tirol Mitte statt. Für Live-Musik im Festzelt sorgt "JUHE aus Tirol".

Samstag, 1. Juli:
"Lederhose und Dirndl"  – bis 21 Uhr gibt es freien Eintritt für alle "Trachtigen" – und auf der Bühne wird die "Freddy Pfister Band" für ein musikalisches Feuerwerk sorgen.

Sonntag, 2. Juli:
Bataillonsfest: Feldmesse, Festakt, Umzug und großes Schützenfest mit den Kompanien des Bataillons sowe mit Gastkompanien. Die musikalische Gestaltung im Festzelt obliegt den "Tiroler Alpenkavalieren".

Die Termine für kommende Bataillonsfest mussten aus den bekannten Gründen geändert werden. Hier sind die Termine für die nächsten Jahre:
2024: Schützenkompanie Birgitz
2025: Schützenkompanie Kematen
2026: Schützenkompanie Aldrans
2027: Schützenkompanie Gries im Sellrain
2028: Schützenkompanie Grinzens
2029: Schützenkompanie Sistrans
2030: Schützenkompanie Patsch

Alle Infos über das Bataillon Sonnenburg finden Sie HIER
Weitere Infos über die Schützenkompanie Axams: http://www.schuetzen-axams.at
Weitere Berichte aus der Region: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.