Thomas Saurer

Beiträge zum Thema Thomas Saurer

Verteidigungsministerin  Klaudia Tanner mit Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer beim Staatsakt anlässlich des 80. Jahrestages der Wiedererrichtung der Republik Österreich im Zeremoniensaal der Wiener Hofburg | Foto: BTSK
3

Jubiläumsfeier
Tiroler Schützen beim Staatsakt der Republik Österreich

Bundespräsident Alexander Van der Bellen lud zu einem Staatsakt anlässlich des 80. Jahrestages der Wiedererrichtung der Republik Österreich ein. Gemeinsam wurde diesem historischen Tag in der Hofburg mit Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft, mit Zeitzeugen und vielen jungen Menschen gedacht! TIROL. Dazu eingeladen waren neben Landeshauptmann Anton Mattle auch die Tiroler Schützen mit Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer. Eine besondere Ehre für die Tiroler Schützen und Marketenderinnen und...

Die erste Fahne des Schützenviertels Tirol Mitte wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes gesegnet. | Foto: Hassl
Video 47

Fahnenweihe
Großer Schützenaufmarsch des Viertels Tirol Mitte

Der Platz vor dem Landestheater in Innsbruck war fest in Schützenhand. Es gab für das Schützenviertel Tirol Mitte gleich zwei Anlässe für einen großén Festakt. INNSBRUCK. Genau genommen waren es drei Anlässe. Im Mittelpunkt stand die Weihe der ersten Fahne des Schützenviertels. Der Trommlerzug Viertel Tirol Mitte feierte sein 10-jähriges Bestandsjubiläum. Am Beginn gab aber eine Auszeichnung, die nur sehr selten verliehen wird. Ehrenmajor Nach dem Einmarsch der Trommlerzüge Viertel Tirol Mitte,...

Die Landeskommandanten der Alpenregion mit LH Anton Mattle und der Festscheibe zum Eröffnungsschießen. | Foto: BTSK
11

Eröffnungsfeier
Landesschießen 2025 - und alle können dabei sein

Landesschießen anlässlich 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien, 75 Jahre Tiroler Landesschützenbund und 50 Jahre Alpenregion - Teilnahme ist in allen Tiroler  Bezirken möglich. TIROL. Die Kooperation des Tiroler Landesschützenbundes und des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, zu den jeweiligen 75 jährigen Bestandsjubiläen und zu 50 Jahre Alpenregion der Schützen stellt das größte Landesschießen seit dem MAX500 Landesschießen 2019 dar und wird von 12. April – 15. Juni 2025 auf insgesamt...

Die erfolgreichen Vereinsmitglieder von Progress Powerlifting Voitsberg | Foto: Progress Powerlifting
5

Progress Powerlifting Voitsberg
Erfolgreiche Kraftdreikampf-Landesmeisterschaft

Der Kraftdreikampfverein Progress Powerlifting feierte bei der steirischen Landesmeisterschaft in Feldkirchen große Erfolge. Mehrere Athletinnen und Athleten sicherten sich Podestplätze, vier von ihnen qualifizierten sich für die österreichischen Staatsmeisterschaften im klassischen Kraftdreikampf. VOITSBERG. Der junge Kraftdreikampfverein Progress Powerlifting, der im August 2023 gegründet wurde, verzeichnet seit seiner Gründung einige starke Erfolge. Nach mehreren Landes- und...

Bataillonskdt. Major Hans Knoflach und Lds.-Kdt. Major Thomas Saurer freuten sich über den gelungenen Auftakt. | Foto: Hassl
Video 46

Auftakt
Die "Sonnenburger" starteten in Kematen ins Schützenjahr

Das Schützenbataillon Sonnenburg feierte in Kematen den Auftakt des neuen Schützenjahres mit der Bataillonsversammlung! KEMATEN. Der Wettergott meinte es zwar nicht gut mit den Sonnenburgern, was der Stimmung zum Auftakt des neuen Schützenjahres aber keinen Abbruch tat. Bataillonskommandant Major Hans Knoflach begrüßte nicht nur die Delegierten zur Generalversammlung, sondern auch zahlreiche Ehrengäste. Landeskommandant Major Thomas Saurer (als Mitglied der Schützenkompanie Axams selbst ein...

Jakob Grüner (Grabesritter und Initiator der Kooperation zur Olivenöl-Spendenaktion),  Landeskommandant Major Thomas Saurer, der Leitende Komtur der Grabesritter in Innsbruck Klaus Niedertscheider und Bundespressereferent Major Alexander Haider freuen sich über die gelungene Hilfsaktion für Sozialprojekte. | Foto: BTSK/Peter Gleirscher

Projekt
Soziale Aktion der Schützen: Olivenölverkauf für guten Zweck

Tirols Schützen und Marketenderinnen unterstützen soziale Projekte mit 7.986,00 € aus dem Olivenölverkauf! TIROL. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien rundet die heurige Weihnachtszeit fast schon traditionell mit einer sozialen Aktion ab. Diesen Advent wurde wieder die vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem organisierte Spendenaktion „Olivenöl aus Taybeh/Palästina“ unterstützt. 726 Flaschen Über die Tiroler Schützen wurden 726 Flaschen Olivenöl verkauft und somit insgesamt € 7.986,00...

Einige der erfolgreichen Vereinsmitglieder von Progress Powerlifting | Foto: Progress Powerlifting
4

Progress Powerlifting Voitsberg
Ein Meilenstein nach dem anderen im Jahr 2024

Der Kraftdreikampfverein "Progress Powerlifting" aus Voitsberg, gegründet im August 2023 und Mitglied des Österreichischen Kraftdreikampfverbands (ÖVK), blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurück. VOITSBERG. Beteiligungen an insgesamt acht Wettkämpfen und die Organisation des ersten eigenen Events, der "Progress Open Classic" in Graz, machten das Jahr 2024 für den Voitsberger Verein "Progress Powerlifting" aus. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Einzelleistungen der...

Lds.-Kdt. Thomas Saurer (re.) und Bat.-Kdt. Hans Knoflach gratulierten Ehrenmajor Anton Pertl | Foto: Bataillon Sonnenburg
4

Jubiläum
Schützenempfang zum 70. Geburtstag von Ehrenmajor Toni Pertl

Vor kurzem feierte Bataillon Sonnenburg-Ehrenmajor Toni Pertl seinen 70. Geburtstag. Die "Sonnenburger" rückten zur Gratulation aus! VÖLS. Für den Schützenempfang waren die Bataillonsstandarte, der Bataillonsausschuss unter der Führung von Kommandant Hans Knoflach, die Schützenkompanie Völs mit Hautpmann Hans Kind und die Musikkapelle Völs mit Kapellmeister Toni Millner und Stabführer Christian Zoller aus. Das Abschreiten der Formationen mit Landeskommandant Major Thomas Sauer, Bürgermeister...

Der neugewählte Ausschuss der Schützenkompanie Axams vor dem schmucken Schützenheim. | Foto: Schützenkompanie Axams
4

Versammlung
Neuwahlen bei der Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams

Dem traditionellen Totengedenken folgte die Jahreshauptversammlung, in deren Rahmen auch die Neuwahlen auf der Tagesordnung standen. AXAMS. Der erste Sonntag nach Allerheiligen wird nach alter Tradition als Seelensonntag bezeichnet, an welchem den Gefallenen und Opfern der Weltkriege gedacht wird. Im ganzen Land fanden Totengedenken statt — so auch in Axams. Nach der Heiligen Messe wurde am Krieger-Denkmal ein Kranz niedergelegt. Die Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams erbrachte mit einer...

Ehrenkompanie Steeg mit der Ehrensalve beim Großen Zapfenstreich am Landhausplatz | Foto: Gregoritsch
18

Nationalfeiertag (Fotogalerie)
Die Stärken Tirols in den Vordergrund stellen

Der große Zapfenstreich am Eduard-Wallnöfer-Platz vor dem Landhaus am Vorabend des Nationalfeiertages gehört zur Tradition. Das österreichische Bundesheer, Abordnungen der Tiroler Schützen und Tiroler Traditionsverbände sowie die politischen Vertreterinnen und Vertreter bieten einen würdigen Rahmen. LH Anton Mattle betont die Notwendigkeit, sich nicht auseinanderdividieren zu lassen. INNSBRUCK. Am Vorabend zum Nationalfeiertag wurde wieder der traditionelle Große Österreichische Zapfenstreich...

Enzo Cestari (Welschtirol), Abt Leopold Baumberger (Stift Wilten), Vzbgm Maximilian Unterrainer, Landeskommandant Thomas Saurer, Roland Seppi (Südtirol), LA Andreas Kirchmair und Kurt Mayr (Absam)
41

Schützenwallfahrt in Absam
59. Tiroler Schützenwallfahrt

Letzten Sonntag fand die 59. Gesamt-Tiroler Schützenwallfahrt im Marien-Wallfahrtsort Absam statt. Die Schützen und Marketenderinnen, ihre Angehörigen und Freunde sowie zahlreiche Ehrenkranzträgerinnen und Ehrenkranzträger trafen sich dabei am Vorplatz vor dem Gemeindehaus für den landesüblichen Empfang um 14 Uhr. Anschließend marschierte man gemeinsam betend durch das Dorf zur Schützenmesse, welche in der Basilika stattfand. Der Festgottesdienst wurde vom Abt des Stiftes Wilten und...

Die Landeskommandanten Thomas Saurer, Roland Seppi und  Enzo Cestari (v.r.) vor der Dornenkrone am Timmelsjoch. | Foto: BTSK
10

Gemeinsam für die Einheit
Einweihung der Dornenkrone am Timmelsjoch

Unter dem Motto „Gemeinsam für die Einheit Tirols - trotz 105 Jahren Unrechtsgrenze“ wurde am Samstag, dem 21. September 2024 die Dornenkrone feierlich am Timmelsjoch eingeweiht. TIROL. Dieses eindrucksvolle Mahnmal ist eine 350 Kilogramm schwere und drei Meter hohe Nachbildung des Originals von 1959, das 2009 beim Landesfestumzug in Innsbruck von Schützen getragen wurde. Mahnmahl Die Dornenkrone symbolisiert die Trauer über die Teilung Tirols nach dem Ersten Weltkrieg und soll als Mahnmal an...

Alle geehrten und ausgezeichneten Persönlichkeiten mit den Gratulanten auf einen Blick. | Foto: Paul Weber
Video 241

Bataillonsfest
Prächtiger Schützenaufmarsch der Sonnenburger in Birgitz

Die Sonnenburger Schützen und Marketenderinnen marschierten beim Bataillonsfest in Birgitz auf. Im Festverlauf gab es zahlreiche Höhepunkte. BIRGITZ. Für einen gelungenen Auftakt sorgte u.a. das erstmalige Zusammentreffen der ehemaligen Marketenderinnen des Bataillon Sonnenburgs. Rund 80 ehemalige Marketenderinnen fanden sich ein. Die Georg-Bucher-Kompanie aus Axams führte zahlreiche Fahnenabordnungen an. Der musikalischen Umrahmung durch die k. und k. Postmusik Tirol folgte der Schützenempfang...

Frontabschreitung durch Bischof Hermann Glettler, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann LH Anton Mattle und Bürgermeister Johannes Anzengruber mit Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer | Foto: BTSK / Hans Gregoritsch
6

Herz-Jesu-Festakt
Gelöbnismesse: "Auf zum Schwur Tiroler Land"

Die Herz-Jesu-Gelöbnisfeier des Landes Tirol fand heuer wieder in der Jesuitenkirche in Innsbruck statt TIROL. Angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons beschloss der engere Ausschuss der Tiroler Landesstände am 01.Juni 1796 auf Vorschlag des Abtes Sebastian Stöckl, das Land dem „Heiligsten Herzen Jesu“ anzuvertrauen, um göttlichen Beistand zu erhalten. Sie gelobten, das Herz-Jesu-Fest jährlich im ganzen Land mit einem feierlichen Hochamt zu würdigen. Diese...

Die Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams begeisterte mit einer schneidigen Ehrensalve. | Foto: Manfred Hassl
Video 184

27. Alpenregionstreffen
Gewaltiger Schützenaufmarsch in der Alpenregion

Tausenden Zuschauern entlang der Strecke des Festzugs bot sich ein fantastisches Bild der Vielfalt und der Kameradschaft in der Alpenregion GARMISCH. Zum 27. Mal fand das Alpenregionstreffen der Schützen aus Nord, - Süd,- Osttirol, Welschtirol sowie aus Bayern statt – und es war ein Fest der Superlative, auf das nicht nur der Münchner Bischof Kardinal Reinhard Marx, sondern auch der Wettergott ein waches Auge hatte. Beim Festakt am Samstag hörte der Regen fünf Minuten vor der Veranstaltung auf....

Gemeinsamer Marsch durch die Garmischer Fußgängerzone mit den Landeskommandanten an der Spitze (Mitte: Tirols Lds.-Kdt. Thomas Saurer) | Foto: Manfred Hassl
Video 29

'Festakt
Auftakt des 27. Alpenregionstreffens der Schützen in Garmisch

Das 27. Alpenregionstreffen der Schützenbünde aus Nord- und Südtirol, Welschtirol und Bayern hat am Samstagabend mit einem großen Festakt im Kurpark von Garmisch Partenlirchen begonnen. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien wurde bei diesem Auftakt von Landeskommandant Major Thomas Saurer sowie von Mitgliedern der Bundesleitung vertreten. Vor unzähligen Zuschauern marschierten die Formationen mit den vier Landeskommandanten Thomas Saurer, Martin Haberfellner (Bayern), Roland Seppi (Südtiroler...

Die Siegermannschaft des Bataillons Kufstein mit dem Wanderpokal mit den weiteren PodestplatzTeams aus Schwaz und Hörtenberg | Foto: BTSK/Erna Pfeifer
9

Landes-Jungschützenschießen
Tirols Schützennachwuchs war am Schießstand

Vor kurzem wurde in Flirsch im Tiroler Oberland das 33. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen durchgeführt. TIROL. Rund 480 junge Schützen und Marketenderinnen sind mit ihren Betreuern aus allen Tiroler Landesteilen angereist, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Die Schützenkompanie Flirsch hat in enger Zusammenarbeit mit der Schützengilde und dem Team der Jungschützenbetreuer sowie der Jugendleitung im Bund rund um Mjr. Rupert Usel und Olt. Hermann Huter einen erstklassigen...

Anna Siegele aus Kappl wurde Landessiegerin.  | Foto: Elisabeth Zangerl
86

Anna Siegele aus Kappl ist Landessiegerin
33. Landes-Jungschützenschießen in Flirsch am 10. und 11. Mai

Die Schützenkompanie Flirsch veranstaltete am 10. und 11. Mai das 33. Landes-Jungschützenschießen. Über 400 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus den Vierteln Osttirol, Unterland, Tirol Mitte und Oberland nahmen daran teil – darunter auch 23 der Talschaft Stanzertal. Der Landessieg ging an eine Kappler Jungmarketenderin.  FLIRSCH. (lisi). „Das ist eine der größten Veranstaltungen für Jungschützen – es gibt insgesamt 1.700 Jugendliche im ganzen Land, die von ihren Betreuern bestens auf...

Frontabschreitung durch Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, dem Innsbrucker Vize-Bürgermeister Markus Lassenberger und den Landeskommandanten der Tiroler Alpenregion  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
7

Bundesversammlung
Tiroler Schützen: "Entschlossen Zukunft gestalten"

Vor kurzem versammelten sich die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. TIROL. Unter dem Motto „Entschlossen Zukunft gestalten“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurückgeblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und anstehende Schwerpunkte für das kommende Jahr besprochen. Gewissen unserer HeimatIn Anwesenheit von LHStv. Josef Geisler, LT-Präs. Sonja...

Anton Pertl übergab das Kommando an seinem Nachfolger Hans Knoflach; Lds.-Kdt. Thomas Saurer (re.) und Viertel-Kdt. Andreas Raass gratulierten | Foto: Hassl
Video 36

Führungswechsel
Schützenbataillon Sonnenburg unter neuem Kommando

Bei der diesjährigen Bataillonsversammlung des Bataillons Sonnenburg in Birgitz stellte Bat.-Kdt. Anton Pertl nach 28 Jahren sein Amt zur Verfügung. Es war der sentimentale Höhepunkt der Versammlung des Schützenbataillons Sonnenburg. Langzeitkommandant Anton Pertl zog eine Bilanz seiner 28-jährigen "Dienstzeit" (der eine lange Schützenzugehörigkeit voran ging) und bedankte sich sichtlich bewegt. Im Anschluss gab es minutenlange Standing Ovations für den scheidenden Bataillonskommandanten, der...

Dieses Bild wird es bald nicht mehr geben – der SPAR-Markt Saurer schließt im April seine Pforten. | Foto: SPAR
3

Wirtschaft
SPAR-Markt Saurer in Axams schließt mit 14. April 2024

Nach über elf Jahren erfolgreicher Nahversorgung im Herzen von Axams zieht sich die Betreiberfamilie zurück. AXAMS. „Uns ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen“, verrät Thomas Saurer im Bezirksblätter-Interview: „Die Pensionierung meiner Mutter ist jedoch lange überfällig. Sie hat das Geschäft operativ und mit viel Leidenschaft geführt und eine Nachfolge war leider nicht in Sicht.“ Saurer selbst ist als Protokollchef des Landes Tirol beruflich voll eingespannt. Durchgestartet Am 20. Juli...

Prof. Peter Reitmeir, flankiert von Martin Haberfellner aus Bayern und Landeskdt. Mjr. Thomas Saurer | Foto: BTSK

Kiem-Pauli-Medaille
Hohe Auszeichnung aus Bayern für Peter Reitmeir

Die Kiem-Pauli-Medaille der Bayerischen Gebirgsschützen wurde vor kurzem dem Tiroler Volksmusikanten Prof. Peter Reitmeir verliehen. Das Kuratorium der Kiem-Pauli-Stiftung der Bayerischen Gebirgsschützenkompanien hat beschlossen, dem Tiroler Volksmusikanten und bekannten Lehrer, Prof. Peter Reitmeir aus Telfs, mit der Kiem-Pauli-Medaille auszuzeichnen. Die Kiem-Pauli-Medaille .. der seit 1953 bestehenden Stiftung wird an Sänger, Musikanten und Förderer verliehen, die sich in außergewöhnlichem...

Schützen-Landeskommandant Thomas Saurer gratulierte Anton Pertl (re.) und Johann Eller. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Auszeichnung
Verdienstkreuz des Landes für Anton Pertl und Maria Steibl

LH Mattle und LH Kompatscher zeichneten „hochverdiente“ BürgerInnen aus Tirol und Südtirol mit dem Verdienstkreuz aus. Die dritthöchste Auszeichnung des Landes für "herausragendes Wirken" wurde an 47 Persönlicheiten aus Tirol und Südtirol im Rittersaal von Schoss Tirol in Südtirol verliehen. Anerkennung und Wertschätzung „Mit dieser Auszeichnung zollen wir Menschen Anerkennung und Wertschätzung, die mit ihrem außerordentlichen Einsatz zum Wohle von Tirol und Südtirol beigetragen haben und immer...

4:08

Schützenfest in Steeg
Gelebte Werte lassen Schützen das Herz aufgehen

Schützen und Musikanten prägten das Bild beim Regimentsschützenfest 2023 in Steeg. Für die Aktiven, und viele Besucher, war es mehr, als nur ein geselliges Zusammentreffen. STEEG. "Mir geht das Herz auf. Das ist einfach nur bärig", meinte der Steeger Schützenkommandant Stefan Huber mit dem Blick über die Hundertschaften an Schützen und Musikanten, die zum diesjährigen Regimentsschützenfest in die oberste Lechtal-Gemeinde gekommen waren. Steeg ist "Fest erprobt"Dass dieses Fest ein Erfolg wird,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.