Eröffnungsfeier
Landesschießen 2025 - und alle können dabei sein

Die Landeskommandanten der Alpenregion mit LH Anton Mattle und der Festscheibe zum Eröffnungsschießen. | Foto: BTSK
11Bilder
  • Die Landeskommandanten der Alpenregion mit LH Anton Mattle und der Festscheibe zum Eröffnungsschießen.
  • Foto: BTSK
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Landesschießen anlässlich 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien, 75 Jahre Tiroler Landesschützenbund und 50 Jahre Alpenregion - Teilnahme ist in allen Tiroler  Bezirken möglich.

TIROL. Die Kooperation des Tiroler Landesschützenbundes und des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, zu den jeweiligen 75 jährigen Bestandsjubiläen und zu 50 Jahre Alpenregion der Schützen stellt das größte Landesschießen seit dem MAX500 Landesschießen 2019 dar und wird von 12. April – 15. Juni 2025 auf insgesamt 25 Schießständen im ganzen Land Tirol ausgetragen.

Die offizielle Eröffnung

... dieses Landesschießens erfolgte am Bergisel mit einem Landesüblichem Empfang sowie der Durchführung eines Eröffnungsschießen auf eine Festscheibe mit Schweizer Karabinern. Die Ehrenkompanie stellte die Schützenkompanie Weer unter Hauptmann Peter Unterlechner. Für die feierliche Umrahmung sorgten die Musikkapelle Baumkirchen, die Kanoniere der Schützenkompanie Matrei am Brenner, Schützenabordnungen aus ganz Tirol sowie Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände. Unter dem Gesamtkommando von Landeskommandant Major Thomas Saurer wurde das Abschreiten der angetretenen Formationen durch Landeshauptmann  Anton Mattle, Landesoberschützenmeister Jochen Klammsteiner und den höchsten Vertretern der Schützenbünde der Alpenregion, Landeshauptmann Martin Haberfellner (Bayern) und Landeskommandant Mjr. Enzo Cestari (Welschtirol) vorgenommen.

Das Landeschießen mit Schweizer Karabinern auf 100 Meter Entfernung wurde durchgeführt - jetzt können alle in ihren Bezirken teilnehmen. | Foto: BTSK
  • Das Landeschießen mit Schweizer Karabinern auf 100 Meter Entfernung wurde durchgeführt - jetzt können alle in ihren Bezirken teilnehmen.
  • Foto: BTSK
  • hochgeladen von Manfred Hassl

„Üb’ Aug’ und Hand für’s Vaterland“!

Das anschließende Eröffnungsschießen durchgeführt in Kooperation mit den Tiroler Kaiserjägern, Ortsgruppe Innsbruck stellte den Auftakt für das große Landesschießen 2025 dar. Auf einer alten Schützenfahne steht zu lesen: „Üb’ Aug’ und Hand für’s Vaterland“!
Lds.-Kdt. Major Thomas Saurer: "Übersetzt ins Heute soll es unser Einstehen für unsere gemeinsame Heimat bedeuten – mit Herz und Hand für unsere Leut’! Mit viel Leidenschaft fördern wir den Schützenbrauch und unser „Dahoam“! In der ganzen Alpenregion der Schützen. Danke an die verbandsübergreifende Arbeitsgruppe, die teilnehmenden Gilden und Kompanien, unsere Sponsoren und Partner und allen Helfern die die Durchführung dieses Landesschießen ermöglichen. Lasst uns gemeinsam, in Freundschaft, in Kameradschaft, in einem starken Miteinander bei diesem Landesschießen, den Schützenbrauch hochleben, Gut Schuss!“

Beste Laune bei Landeshauptmann Anton Mattle und Landeskommandant Mj. Thomas Saurer | Foto: BTSK
  • Beste Laune bei Landeshauptmann Anton Mattle und Landeskommandant Mj. Thomas Saurer
  • Foto: BTSK
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Das Landesschießen

Von 12. April bis 15. Juni kann an 25 Schießständen in Tirol am Landeschießen teilgenommen werden. Geschossen wird entweder mit dem KK-Gewehr, dem Luftgewehr oder der Luftpistole. Es wird jeweils unterschiedliche Wertungen für folgende Klassen geben:

• Sportschützen: Teilnahme in der lt. Schießordnung genehmigten Schießkleidung
• Kompanieschützen: Teilnahme in Zivil-Kleidung oder Tracht möglich
• Gästeklasse: Für alle Teilnehmer, z.B.: anderer Traditionsverbände. In der Gästeklasse wird
grundsätzlich in Zivil, Tracht oder Uniform geschossen.
Die Schießleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold bzw. das Meisterschützenabzeichen sind gegen Nachweis der erforderlichen Ringzahlen am Ausgabeschalter der teilnehmenden Schießstände erhältlich. Die Ergebnisse aus den jeweiligen Schießständen werden in einer Tirol-Liste zusammengefasst. Die besten SchützenInnen in jeder Klasse werden im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 21. Juni 2025 in der Stadt Schwaz besonders geehrt.
Weiter Informationen zum Landeschießen finden Sie auf der Webseite des Bundes der TirolerSchützenkompanien bzw. des Tiroler Landesschützenbundes

Festscheibe zum Eröffnungsschießen des großen Landesschießens 2025 | Foto: BTSK
  • Festscheibe zum Eröffnungsschießen des großen Landesschießens 2025
  • Foto: BTSK
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Hier wird geschossen

Bezirke Kufstein und Kitzbühel:
Schützengilde Brandenberg, Sepp Oberauer Schießstand, Dorf 94a, Brandenberg
Schützengilde Breitenbach, Mehrzweckgebäude , Dorf 95,  Breitenbach
Schützengilde Kufstein, Kienbichl, Kienbergstraße 37, Kufstein
Schützengilde Wörgl, Kleinkalieberstand Lantal 5c, Wörgl
Schützengilde Wildschönau, Oberau, Kirchen 205,  Wildschönau
Schützengilde Pillersee, Gemeinschaftsschießstand Pillersee, Schartental 35, 6393 St. Ulrich am Pillersee

Bezirk Schwaz:
Schützengilde Schwaz, Sporthalle Schwaz Ost, Johannes-Messner-Weg 12, Schwa
Schützengilde Weer, Gemeindehaus Weer, Dorfstraße 4, 6116 Weer
Schützengilde Zell am Ziller, LG: Musikmittelschule Zell am Ziller, KK: Aschau / Thurnbachweg
Schützengilde Jenbach-Buch, KK Alois-Krauß-Gedächtnisstand, St. Margarethen 106, Buch
Schützengilde Eben, Eben-Maurach, Dorfstraße 28,  Maurach

Bezirk Innsbruck Stadt und Land:

Schützengilde Hall, Bezirksschießstand Hall Mils, Kirchstraße 22, Mils bei Hall
Schützengilde Ellbögen, Feuerwehrhaus-Keller, Niederstraße 222,  Ellbögen
Schützengilde Rettenberg-Wattens, Sporthalle Wattens, Egger Lienz Straße 9a, Wattens
Schützengilde Fulpmes, Herrengasse 23,  Fulpmes
Sportschützen Tirol, Landeshauptschießstand, Eggenwaldweg 60, Innsbruck

Bezirk Imst:
Schützengilde Imst, Bezirkshauptschießstand Imst, Am Grettert 24, Imst
Schützengilde Mieming, Eduard Wallnöfer Schießstand, Sportplatzweg 16, Mieming

Bezirk Landeck:
Schützengilde Ischgl-Galtür, Valzur, Siedlungsweg 50, Mathon/Valzur
Schützengilde Landeck, Schlossweg 51, Landeck
Schützengilde Pfunds, Stuben 254, Pfunds
Schützengilde Fliess, Dorf 181, Fließ

Bezirk Lienz:
Schützengilde Hochpustertal, Wichtelpark 143a, 9 Sillian
Sportschützenverein Lienz, Pfister 19, Lienz

Bezirk Reutte:
Schützengilde Elbigenalp, Dorf 55a,  Elpigenalp

Viele weitere Berichte über die Tiroler Schützen gibt es auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at
Weitere Berichte aus Tirol finden Sie HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.