Bataillonsfest
Prächtiger Schützenaufmarsch der Sonnenburger in Birgitz
- 1. Juli 2024, 11:31 Uhr

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Alle geehrten und ausgezeichneten Persönlichkeiten mit den Gratulanten auf einen Blick.
- Foto: Paul Weber
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die Sonnenburger Schützen und Marketenderinnen marschierten beim Bataillonsfest in Birgitz auf. Im Festverlauf gab es zahlreiche Höhepunkte.
BIRGITZ. Für einen gelungenen Auftakt sorgte u.a. das erstmalige Zusammentreffen der ehemaligen Marketenderinnen des Bataillon Sonnenburgs. Rund 80 ehemalige Marketenderinnen fanden sich ein. Die Georg-Bucher-Kompanie aus Axams führte zahlreiche Fahnenabordnungen an. Der musikalischen Umrahmung durch die k. und k. Postmusik Tirol folgte der Schützenempfang durch Landeskommandant Major Thomas Saurer (er ist bekanntlich auch ein "Sonnenburger") und Bürgermeister Markus Haid.
Festlicher Sonntag
Rund 700 aktive Schützen und Marketenderinnen nahmen am Sonntag Aufstellung. LHStv. Georg Dornauer konnte gemeinsam mit LA Iris Zangerl-Walser die (gewohnt) unglaublich lange Front abschreiten. Der Birgitzer Hauptmann Andreas Kirchmair, der die Frontabschreitung ebenso wie der Landeskommandant und Bgm. Markus Haid begleitete, dokumentierte dieses Ereignis mit dramatischen Worten: "20 Meter haben gefehlt, dann wäre die letzte Kompanie in Axams gestanden und wir hätten ein grenzüberschreitendes Fest feiern können!" Die Feldmesse zelebrierte Schützenkurat Martin Ferner.
„Die Zukunft ist gesichert und wir wissen was wir zu schützen haben: unsere Kultur, unsere Tradition, unser Brauchtum und Sprache.“, betonte Georg Dornauer in seiner Festrede. Als Ehrenkompanie brillierte die Schützenkompanie Götzens, die von der Musikkapelle Götzens begleitet wurde.
Ernennung zum Ehrenmajor
Nach fast 30 Jahren legte Major Anton Pertl sein Amt als Bataillonskommandant nieder. Für seine Verdienste wurde er bereits bei der Generalversammlung zum "Ehrenmajor" ernannt (Bericht siehe HIER) Die Ehrenurkunde wurde ihm im großen Rahmen von seinem Nachfolger, Bataillonskommandant Hans Knoflach überreicht. Der "neue Kommandant" trat in große Fußstapfen, machte seine Sache erstklassig und durfte ein zufriedenes Resümee ziehen: "Es war mir eine besondere Ehre und eine Freude, mein erstes Bataillonsfest kommandieren zu dürfen."
Weitere Ehrungen
Das Verdienstzeichen des Bataillons Sonnenburg erhielten Major Thomas Saurer (er war bis vor kurzem noch als Pressereferent des Bataillons tätig), Ehrenleutnant Martin Prantner aus Sellrain (langjähriger Bataillonskassier). Leutnant Matthias Gasser (ehemaliger Internetbeauftragter) wurde mit Dank und Anerkennung für seinen Einsatz für das Bataillon ausgezeichnet.
Schützenhauptmann Andreas Kirchmair zeigte sich als perfekter Gastgeber: "Es war für nicht nur für uns Schützen, sondern für das ganze Dorf eine Freude, diese Großveranstaltung organisieren zu dürfen. Es war eine hervorragende Visitenkarte unseres Dorfes. Nur, wenn alle so zusammenhelfen, kann man diese Dimension bewältigen. Ich danke allen, die mitgeholfen, mit uns gearbeitet und mit uns gefeiert haben."
Stolzer Bürgermeister
Auch Bgm. Markus Haid war beeindruckt: "Unsere Schützenkompanie hat sich als hervorragender Gastgeber erwiesen. Es war ein Ereingis, welches das ganz Dorf zusammengeschweißt hat. Ich danke Hauptmann Andreas Kirchmair, Obmann Andreas Blaas, der Kompanie, allen Helferinnen und Helfern und natürlich allen Teilnehmern. Wir haben miteinander ein großartiges Fest gefeiert, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird."
Alle Berichte über das Bataillon Sonnenburg finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at
Weitere Infos über die Tiroler Schützen
Weitere Berichte aus der Region: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.