Neuer Dienstleister
MULLALA – einfach recyceln auch in Axams

Mullala-Gründer StefanScharf (links) und Mitarbeiter Michael Baumgartner sind auch bei uns on Tour. | Foto: privat
  • Mullala-Gründer StefanScharf (links) und Mitarbeiter Michael Baumgartner sind auch bei uns on Tour.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Axamer Umweltausschuss spricht sich für ein neues Projekt aus, das bereits zur Verfügung steht.

AXAMS. Mit der neuen Dienstleistung von MULLALA wird Recyceln ganz einfach. Die Firma  aus Sistrans bietet an, recycelbare Wertstoffe von zu Hause oder vom Betrieb abzuholen und mit einem umweltfreundlichen Elektro-Transporter zum nächsten Recyclinghof zu bringen.

Neue Maßstäbe

„Mit dieser Initiative setzt MULLALA neue Maßstäbe. Mit ihrer Dienstleistung verringern sie den Verkehr, die Lärmbelastung und das CO2 Aufkommen in den Gemeinden, verkürzen den Stau am Recyclinghof und alle können entspannt etwas für das Klima tun“, freut sich Gabi Kapferer-Pittracher, e5-Vorsitzende und Obfrau des Axamer Umweltausschusses. Mit Mai 2024 gibt es das Angebot auch in Axams.
MULLALA nimmt alle Wertstoffe mit, die an normalerweise selbst zum Recyclinghof bringen muss, wie Dosen, Papier, Karton und Glas. Und das geht ganz einfach: Man schließt mit MULLALA ein Abo ab. Die Kosten hängen davon ab, wie oft man den Service in Anspruch nehmen möchte. Das Basic-Abo beginnt bei 14,99 € im Monat.

Wie funktioniert die Abholung?

Ganz einfach: Die Wertstoffe werden direkt Zuhause bzw. vom Betrieb abgeholt und umweltfreundlich mit einem MAN Elektro-Transporter zum Recyclinghof gebracht. Die Behälter/Boxen stehen sofort wieder zur Verfügung, da das MULLALA-Team die Wertstoffe in den Elektro-Transporter lediglich in große Behälter umlagert. Für die Umsetzung strebt MULLALA eine Kooperation mit dem Arbeitsprojekt „abrakadabra“ der Caritas der Diözese Innsbruck an.

Weitere Infos: www.mullala.at
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.