Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Asylwerber aus Syrien und Afghanistan beim Deutschkurs: R. Omar, K. K. Gaba, S. Karbonyshyn, J. K. Arora, B. S. Arora, F. Ailabouni. | Foto: Köstler

Amstettner bauen sich Brücken

Verbindungen und Austausch: Amstettner versuchen Brücken zwischen den Kulturen zu bauen. Das Verhältnis zu anderen Kulturen, insbesondere gegenüber dem Islam, ist oft von Misstrauen geprägt. In Amstetten versuchen Menschen Distanzen zwischen den Kulturen zu verringern. Amstettner bauen Brücken "Ich bin sozusagen eine Brücke zwischen den Leuten", sagt Sevda Batmaz. Sie ist interkulturelle Mitarbeiterin der Stadt Amstetten. Die Stelle wurde im April 2013 neu geschaffen, erzählt Batmaz, die in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
14

Hochkultur trifft auf Amstettner Bummler

Wiener Jeunesse-Orchester untermalen Einkaufstreiben mit klassischer Musik. AMSTETTEN. (MiW) Im Rahmen des Musikfestivals „Musikfest der Vielfalt“ traten mehrere Ensembles des Wiener „Jeunesse-Orchesters“ im City-Center-Amstetten (CCA) auf und begleitete die Shopping-Tour mit unkonventioneller Begleitmusik. Das alljährlich in verschiedensten Destinationen Österreichs stattfindende Musik-Festival versteht sich seit Beginn als Demonstration des Kulturlands Österreich. Auf Initiative des...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Schluss: Applaus - Wenn der gesamte Raum die Luft anhält

Brilliantes Meisterwerk der Theaterkunst zieht Amstettens Kulturfreunde völlig in seinen Bann. AMSTETTEN.(MiW) Bereits vor der Vorstellung war es totenstill – die alternde Diva (gespielt von Beatrix Datterl) sitzt auf einem Stuhl und starrt apathisch, beinah katatonisch ins das Nichts. Ein langer Monolog erklärt die Situation der Theatralikerin, einer von Schmerzen, Verzweiflung und Reue Getriebenen. Dann ging die Diva schlafen, eine Frau kommt herein, mit katzenhaften Bewegungen, beinah nicht...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
44

„Ars Femina“-Finale: "Weltweiber"

Zum Abschluss der Frauenkulturwochen „Ars Femina“ erheitern die „Weltweiber“ das Gemüt. AMSTETTEN.(MiW) Anlässlich des Weltfrauentags präsentierte die Stadt Amstetten die „Ars Femina“-Frauenkulturwochen. Bereits zum zwölften Mal rückte damit Initiatorin Ulrike Königsberger-Ludwig viele künstlerisch starke Frauen in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Neben einer Ehrung langgedienter Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Amstetten erfreute vor allem das künstlerische Rahmenprogramm: Unter...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Luzia Nistler, Star aus dem Musical: Phantom der Oper

"SCHÖNERS SALON" im Stadttheater Amstetten

Am 14. Oktober 2012 öffnet im Stadttheater Amstetten "Schöners Salon" Wollen Sie mehr von Musik, Musikern, Werken und Anek­doten, gar von geheimen musikalischen Ma­chen­schaf­ten erfahren? Im Rahmen dieses Matineenzyklus werden den Zu­hör­ern im Stadttheater Amstetten musikalische Werke, Komponisten und Künst­ler präsentiert und na­he­ge­bracht. Musikliebhaber, auch die, die es noch wer­den wollen, zwi­schen 7 und 103 Jahren, sollen grandiose Programme ge­nieß­en, in denen hoch­ka­rä­ti­ge,...

  • Amstetten
  • Maximilian Schöner
Starpianistin Margarete Babinsky

"SCHÖNERS SALON" im Stadttheater Amstetten

Am 14. Oktober 2012 öffnet im Stadttheater Amstetten "Schöners Salon" Wollen Sie mehr von Musik, Musikern, Werken und Anek­doten, gar von geheimen musikalischen Ma­chen­schaf­ten erfahren? Im Rahmen dieses Matineenzyklus werden den Zu­hör­ern im Stadttheater Amstetten musikalische Werke, Komponisten und Künst­ler präsentiert und na­he­ge­bracht. Musikliebhaber, auch die, die es noch wer­den wollen, zwi­schen 7 und 103 Jahren, sollen grandiose Programme ge­nieß­en, in denen hoch­ka­rä­ti­ge,...

  • Amstetten
  • Maximilian Schöner
16

A-Capella-Band "The Flying Pickets" rocken zur Weihnachtszeit

Ein Konzert der anderen Art begeistert unzählige BesucherInnen in der Johann-Pölz-Halle. AMSTETTEN. (MiW) Mit dem Auftritt der seit 1982 nicht mehr aus der Szene wegzudenkenden A-Capella-Band „The Flying Pickets“ gelang den Amstettner Veranstaltungsbetriebe (AVB) ein gelungener Abschluss der Weihnachtsfeierlichkeiten der besonderen Art. Die Gruppe, bestehend aus Andrea Figallo, Andy Laycock, Damion Scarcella, Simon John Foster und Michael Henry begeisterten in der Amstettner Johann-Pölz-Halle...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Rhythmisches Afrika gastiert im Café "Kuckuck"

Amstettner Kultur-Café stand ganz im Zeichen eines afrikanischen Kora-Balafon-Trios. AMSTETTEN. (MiW) Für all jene, welche in fremde Künste hineinschnuppern möchten bietet das Amstettner Kulturcafé „Zum Kuckuck“ regelmäßig musikalische und literarische Exkursionen der besonderen Art: Um sich dem mystischen Afrika näher zu widmen, lud Café-Chefin Ingrid Mayerhofer das Kora-Balafon-Trio aus Burkina Faso nach Amstetten ein. Von dem Amstettner Musiker Georg Edlinge begleitet, spielten die Gebrüder...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.