Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kostenloser Livestream des Aktionsradius Wien: Ausgewählte Veranstaltungen inklusive Diskussionen gibt es auch online zum Nachschauen. | Foto: Aktionsradius Wien
2

Corona in Wien
Der Aktionsradius bringt Kultur direkt nach Hause

Kultur trotz Corona-Pandemie: Der Aktionsradius lädt zu „virtuelle“ Veranstaltungen als Livestream. Die Beiträge kann man auch nach Ausstrahlung noch ansehen. BRIGITTENAU. Aufgrund der Corona-Pandemie und der Maßnahmen der Regierung können aktuell keine Veranstaltungen stattfinden. Damit aber nicht auf Kultur verzichtet werden müssen, bietet der Aktionsradius Wien ausgewählte Veranstaltungen kostenlos als Livestream inklusive Diskussion an. Das Besondere: Auch nach der Ausstrahlung können...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Cornelius Obonya, Viktor Gernot, Maya Hakvoort: Das Vindobona plant Dinnershows, Musicals oder Lesungen mit Stargästen.  | Foto: Katharina Schiffl
2 2

Corona Wien
Nach Eröffnung ist Theater des Vindobona wieder geschlossen

Wegen neuer Corona-Regeln: Kurz nach Eröffnung bleibt die neue Brigittenauer Showbühne des Vindobona vorerst geschlossen. BRIGITTENAU. Das Vindobona am Wallensteinplatz galt lange als beliebter Treffpunkt im Bezirk. Doch im Jänner kam plötzlich das Aus. Das war die Gelegenheit für Wolfgang Ebner, seinen Lebenstraum eines eigenen Restaurants mit Showbühne zu verwirklichen. Im August hat das Lokal mit internationalen sowie Wiener Spezialitäten geöffnet. Nun sollte die Theaterbühne folgen. Doch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alles neu am Wallensteinplatz 6: Aus der Kabarettbühne wird künftig eine Platz für Musiktheater, Konzerte und Varieté. Kabarettisten treten nur noch vereinzelt auf.  | Foto: Mergl
1 4 2

Theater und Café in der Brigittenau
Das "Vindobona" eröffnet mit neuem Konzept

Neueröffnung im August: Die Kabarettbühne am Wallensteinplatz wird zum multifunktionellen Theatersaal. Neuer Betreiber des "Vindobona" ist die Culinarical GmbH. BRIGITTENAU. Jahrzehntelang befand sich mit dem „Vindobona“ eine der eine traditionsreichsten Kabarett- und Kleinkunstbühnen im Herzen der Brigittenau. Doch im Februar kam die Hiobsbotschaft: Der Betreiber Albert Schmidleitner, der bis 2019 auch das Kabarett Simpl im 1. Bezirk betrieb, musste Insolvenz anmelden. Damit schloss das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Filmprojektoren im Filmarchiv sind oft genauso alt, wie die gezeigten Filme. | Foto: Wolfgang Unger
1

Brigittenau
Legendäre Filme im Filmarchiv

Zwei legendäre Filme stehen im WIFAR, dem Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung, in der Wallensteinstraße 68/1 am Dienstag, 30. Juni auf dem Programm. BRIGITTENAU. Um 15 Uhr: "Haben oder Nichthaben" dreht sich um einen Amerikaner, der auf der Insel Martinique von der Vermietung seines Kabinenkreuzers an reiche Touristen lebt. Als sich die Polizei gegenüber einer Amerikanerin brutal verhält, ist er gezwungen, Partei für den Widerstand zu ergreifen. Der Film stammt aus dem Jahr 1944 und wurde...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky
Mit dabei beim finalen Konzert von "Musik findet Stadt" sind etwa "Quetsch 'n' Vibes": Eine ungewöhnliche Kombination von steirischer Harmonika und Vibraphon. | Foto: Novak
1 2

INITIATIVE „STADTLABORE“ Brigittenau
Projekt "Musik findet Stadt" lädt zum gratis Konzert

Die Wiener "Stadtlabore" bringen mehr Kultur in die Randbezirke. In der Brigittenau lädt das Projekt "Musik findet Stadt" am 15. November zum großen finalen Konzert  – und das bei freiem Eintritt! BRIGITTENAU. Die Brigittenau im Zentrum Wiens. Gibt's nicht? Gibt's doch! Im Rahmen des Projekts "Stadtlabore" kommen musikalische Projekte in die dezentralen Bezirke – so auch in den Zwanzigsten. „Wir wollen Vorhandenes verstärken, größer und spürbarer machen“, verweist Kulturstadträtin Veronica...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Auch mit am Start ist das Maryll Abas Trio. Es steht am  19. März im 7. Bezirk auf der Bühne.  | Foto: Abbas
5

Jubiläum
20 Jahre Akkordeonfestival

Im Februar geht das Akkordeonfestival bereits in die 20. Runde. Die Klangwolke startete in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Ziehharmonika, Quetsch’n, Akkordeon, Handzuginstrument: Dieses Instrument trägt viele Bezeichnungen. Das passt, denn das Instument ist in fast jedem Genre zu hören. Ob im Volkslied oder im Jazz: Das Klangspektrum des Akkordeons lässt niemanden kalt. „Es ist ein so warmes, emotionales Instrument, es vertreibt die Minusgrade!“, verkündet der Mastermind hinter dem Festival,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Thassilo Hazod
Zur Jazzoper "Hochgeschätztes Tiefparterre" lädt das imaginäre Konzertcafé im Aktionsradius am Gaußplatz 11. | Foto: Iris Camaa
2

Bühne frei für das Festival der Bezirke

Love Story, Jazz, tanzender Riesenpinsel: Das alles und mehr erwartet Besucher beim Festival der Bezirke. BRIGITTENAU. Am 20. Juni geht’s im 20. Bezirk rund: Dann macht das Festival der Bezirke in der Brigittenau halt. Ein buntes Programm für Alt und Jung wartet auf kunstinteressierte Bewohner. Und das Beste daran: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! • Hörbank Wien: Platz nehmen und Erinnerungen von Menschen lauschen, die von früher berichten – über Orte, Probleme und Wünsche. Am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Conny Sellner
Die Tischlerinnen Lisa und Renate (re.)  nach dem Paletten-Möbel-Workshop. | Foto: Stefanie Sandhäugl
6

Flansch:werk Brigittenau – mehr als nur eine Werkstatt für das Grätzel

Ein gemeinnütziger Verein führt die Werkstatt und den beliebten Kulturraum in der Leystraße für alle Brigittenauer. BRIGITTENAU. Weil im ehemaligen Armaturenlager des einstöckigen Hauses mit Innenhof neben Ventilen, Schieber und Kugelhähnen auch Flansche als Rohrverbindungen gelagert wurden, war der Name für die Werkstatt und den Kulturraum schnell gefunden:Flansch:werk Zwischenbrücken. Die Räumlichkeiten werden vom gemeinnützigen Verein MIK genutzt und vermietet. Vereine, Organisationen und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.