Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Sueli de Melo mit Fans live in der "Schneiderei" von Ludwig Schneider.
58

Premiere: Brazil@"Schneiderei"
"Mi Amor" Sueli de Melo - über 6 Stunden live!

Klagenfurt, Samstag 18. März 2023 Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" Live: Schlagersängerin Sueli de Melo Von 13:00 Uhr bis 19:30 Uhr gab es live Schlagermusik, in 6 verschiedenen Sprachen, von Schlagersängerin Sueli de Melo, gebürtige Brazilanerin und seit 16 Jahren glücklich in Kärnten verheiratet, in der Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" von Wirt und Chef-Koch Ludwig Schneider zu hören und zu sehen(!). Sueli de Melo sorgte mit buntem musikalischen Programm (Lieder auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: Daniel Rappitsch
2

JUZ Wolfsberg
Kostenloser Indoor-Graffiti-Workshop mit Daniel Rappitsch

Am Samstag, 4. März 2023, findet ab 15 Uhr im Wolfsberger JugendKulturZentrum ein Indoor-Graffiti-Workshop mit dem studierten Künstler und Sprayer Daniel Rappitsch statt. WOLFSBERG. Der gebürtige Wolfsberger Daniel Rappitsch, der schon mehrmals im JUZ zu Gast war, hat sich mit seiner Firma „Can Lab“ selbständig gemacht und leitet professionell Kurse und Workshops rund und das Thema „Graffiti“. Diesmal geht es darum, einige Wände im Innenbereich des JUZ neu zu gestalten. Wenn du kreativ mit der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Josef Raß, Simon Stadler, Manfred Bockelmann, Edgar Unterkirchner, Margit Obrietan, Herbert Pirker. | Foto: MeinBezirk.at
1

Kultur am Berg
Hochkarätige Konzertreihe in Pölling startet am 20. März

Immer zu Beginn einer neuen Jahreszeit veranstaltet die Kulturinitiative Pölling in der örtlichen Pfarrkirche ein Konzert mit herausragenden Interpreten. PÖLLING. Bereits im vergangenen Jahr gelang es der damals neu gegründeten Kulturinitiative Pölling mit Initiator Josef Raß und dem künstlerischen Leiter Edgar Unterkirchner, die örtliche Pfarrkirche bei vier hochkarätigen Konzerten restlos auszuverkaufen. Gesamt fanden 2022 rund 700 Gäste aus Nah und Fern den Weg nach Pölling. Angesichts...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Max Gangl in der Tomas Galerie der Künste ART IST - am Foto: Kurator Christian Kornberger. | Foto: Roland Pössenbacher

Ausstellung Max Gangl
Tomas ART IST Galerie der Künste zeigt: Max Gangl

MAX GANGL APPLE TIMEMax Gangl reduziert seine Skulpturen auf das Wesentliche ohne den Blick für die Schönheit der Form zu verlieren. Er arbeitet sozusagen mitten in den Stein hinein und nimmt Kraft seiner künstlerischen Vertiefung mit dem Werkstoff das weg, was zu viel vorhanden ist. Der Apfel steht in seiner runden Form als Symbol für die Mutter Erde. MONOLITHMax Gangls Monolithen sind Meilensteine, historische Erdakkupunktursteine und Richtungsweiser für die Zukunft.  LANDSCHAFTSIMPRESSIONEN...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Anregungen finden sich in Geschichten oder Mythologien. | Foto: kultur-forum-amthof
2 1 50

Besondere Ausstellung in Stadtgalerie Amthof
Originelle, witzige und hintergründige Kunstwerke

"Zwischen Affen und Göttern“ nennt sich die aktuelle Ausstellung in der Stadtgalerie im Amthof Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Das kultur-forum-amthof-Team und die in Klagenfurt geborene Künstlerin Sylvia Ofner luden zu einer Vernissage der etwas anderen Art in die Stadtgalerie Feldkirchen im Amthof ein. Recycling der anderen ArtDie anwesenden Besucher waren begeistert. Die Künstlerin schafft aus gebrauchten Stoffen, Teppichen und anderen textilen Materialien phantasievolle Gebilde und im Rahmen der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
9

Eberstein dankt
Nachruf: Wasserbildhauer Prof. Hans Muhr verstorben

Wasserbildhauer Prof. Hans Muhr verstorben (1934 in Graz geboren, verstorben am 25.12.2022 in Wien-Süßenbrunn) Über zwei Jahre tüftelte der in aller Welt mit beeindruckenden Bildhauerarbeiten vertretene Prof. Hans Muhr an einem Wiener Klimabrunnen. Die Stadt sollte damit wunderschön gestaltete Klimazellen mit Wasserskulpturen nach seinen Entwürfen bekommen. Das war seine Lebensmission: Wasser als Lebensquell in der Stadt wieder erlebbar und genießbar zu machen. Mit Trinkbrunnen, die Sponsoren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Filmstill aus "Liwûna und Kaidôh" von Boris Randzio und Dirk Kölling | Foto: VADA
4

Geburtstagsfest für ein Original
160 Jahre Paul Scheerbart

Das Berliner Original Paul Scheerbart (1863-1915) gehört zu den unterschätztesten und unbekanntesten Literat:innen überhaupt. Laut Erich Mühsam der „humorvollste Phantast und der phantasievollste Humorist der modernen deutschen Literatur“. Er ist unter anderem Vater der deutschsprachigen Science-Fiction, Generalconstructeur der Glasarchitektur, Directeur des Kosmischen Theaters, Erbauer des Perpetuum mobile, erster Lautdichter, Schöpfer des Wortes Expressionismus, Verlacher des Militarismus,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
Christina Bauschke ist Obfrau der "Drehscheibe Glödnitz" | Foto: Peter Pugganig
5

Glödnitz
Kulturinstitution feiert Jubiläum

Vor 15 Jahren gründeten in Glödnitz sechs engagierte Frauen den Verein „Drehscheibe Glödnitz“. Ziel war es auch, die Kultur im Gurktal zusätzlich zu beleben. GLÖDNITZ. Auch wenn Glödnitz nur etwa 800 Einwohner hat, an Vereinen mangelt es in der Gemeinde nicht: Es gibt zwei Feuerwehren und drei Sportvereine. Neben einer Musikkapelle einer Jagdhornbläsergruppe und zwei Gesangsvereinen, der Landjugend, der Trachten- und Brauchtumsgruppe und der Laienspielgruppe zählt auch eine Kreativgruppe sowie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: LPD Kärnten/Eggenberger
4

Kampf um gerechte Bezahlung
"Fair-Pay" im Kunst- und Kulturbereich

Für eine verbesserte Arbeitssituation im Kunst- und Kulturbereich wurde 2020 ein bundesweiter Fairness-Prozess gestartet. Ein Kernpunkt dabei ist die Fair-Pay-Strategie, bei der es um die Gehälter und Honorare der Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeiter geht. KÄRNTEN. Gestern, Montag, trafen sich Kulturschaffende mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kulturabteilung des Landes, um gemeinsam darüber zu sprechen. Anschließend fand gemeinsam mit Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: orf.at
2

65 Schauplätze in Kärnten
Lange Nacht der Museen am 1. Oktober

Die "Lange Nacht der Museen" findet am 1. Oktober statt - 65 Kulturinstitutionen nehmen in Kärnten am Event teil. Dabei gibt es auch spezielle Angebote für junges Publikum.  Auch Landeshauptmann Kaiser äußerte sich zur Veranstaltung: "Die Lange Nacht der Museen ist eine Erfolgsveranstaltung mit Brückenfunktion." KÄRNTEN. Im Rahmen der "ORF-Langen Nacht der Museen“ können Kulturinteressierte mit nur einem Ticket 630 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in ganz Österreich besuchen. Für das...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die "Sonnenwiese" in Neuhaus ist Teil des Kunst- und Familienmotorikweges im Projekt "KunstSinnNeuhaus". | Foto: RegionalMedien
3

Neuhaus
Mit dem Projekt "KunstSinnNeuhaus" alle Sinne ansprechen

Das EU-Leader-Projekt "KunstSinnNeuhaus" zeichnet eine Verbindung vom Ort mit dem Museum Liaunig nach: Skulpturen und ein Familienmotorikweg sollen alle Sinne ansprechen. NEUHAUS. Mit dem Jauntaler Hadn hat die Gemeinde Neuhaus ein kulinarisches Markenzeichen geschaffen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Kunst und Kultur. Heuer wurde in Neuhaus das EU-Leader-Projekt "KunstSinnNeuhaus" gestartet, das eine Verbindung vom Ort mit dem Museum Liaunig nachzeichnet. Die Eckpfeiler Kunst, Hadn, Kultur und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Die Kunsthalle Maria Saal am Hauptplatz ist u. a. das Depot des Kärntner Künstlers Gerald Thomaschütz. Die Nutzung ist jedoch bewusst vielschichtig gehalten. | Foto: Stefan Schweiger
3

Maria Saal
Kunsthalle statt Tschecherl

Ehemaliges Gasthaus am Maria Saaler Hauptplatz wurde zur Kunsthalle: Durch ausgewähltes Programm wird das Zentrum sanft mit ausgewählter Kultur belebt. MARIA SAAL. Die Anstrengungen, die Gemeinden gegen aussterbende Ortskerne unternehmen, sind groß: So haben etwa Magdalensberg und Köttmannsdorf über Jahre einen Ortskernentwicklungsprozess initiiert. Alle Gemeinden haben mit einer Frage zu kämpfen: Wie kann ein lebendiger Ortskern aussehen? Denn Abwanderung, Brain-Drain und Leerstände sind in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Zugang zum Stift | Foto: eigenes
3 4 19

Stift St. Georgen am Längsee
Stift St. Georgen am Längsee

Stift St. Georgen am Längsee ist ein Ort der Kraft im einzigartigen historischen Ambiente von über 1000 Jahren in ruhiger Lage, direkt am Längsee im Herzen Kärntens mit herrlichem Natur, Sport, Freizeit und Kulturangebot. Genießen Sie Ihren Urlaub mit Sicherheit & Abstand auf unserem großzügigen Areal mitten im Grünen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Ines Schlossinger und Michael Dotschekal sind leidenschaftliche Verfechter der klassischen Vinyl-Schallplatte. | Foto: MeinBezirk.at
3

Schlossinger in Wolfsberg
Plattenspieler sind gefragt wie nie

Der Genuss von Schallplatten ist mehr als ein Retro-Phänomen – es ist eine zeitlose Gegenbewegung zum schnelllebigen Streaming-Konsum. WOLFSBERG. Mit dem Durchbruch des CD-Formates Ende der 1980er-Jahre wurde unisono das Ende der Vinylära ausgerufen. Heute – über 30 Jahre später – steigen die Verkaufszahlen von Schallplatten allerorts wieder an – die Presswerke sind vollkommen ausgebucht, das Vinylgranulat, das zur Herstellung von Platten gebraucht wird, ist Mangelware. Die klassische...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Spectrum Festival startet am Mittwoch in Villach. | Foto:  Daniel Domolky

Freier Eintritt
Spectrum Festival startet am Mittwoch in Villach

Ab Mittwoch zündet das Spectrum Festival wieder ein Feuerwerk an zahlreichen Produktionen aus den Bereichen Theater, Tanz, Performances, Konzerten und Lesungen mitten in Villach. Der Eintritt ist frei. VILLACH. Die Freiluftbühne ist bereits aufgebaut, die Vorbereitungen für das dreitägige Festival laufen auf Hochtouren. "Seit vielen, vielen Jahren ist das Spectrum Festival ein fixer Bestandteil des Sommerprogramms in der Stadt. Ich freue mich besonders, dass es heuer im Herzen Villachs, nämlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Andrea D

Ballett Theater bald in Villach
Beethoven. Unerhört. Grenzenlos.

Das Ballett Theater Pforzheim bringt am 12. Juni die Vielfalt von Tanz als Energie, Sprache und Stil auf die Bühne des Congress Centers Villach. Am Tag davor wird bei "Villach singt" getanzt. VILLACH. "Beethoven. Unerhört. Grenzenlos." ist der Titel des Ballettabends des Theaters Pforzheim, der am Sonntag zu Beethovens Musik im Congress Center Villach zur Aufführung gebracht wird. Beethovens 9. Sinfonie gilt als vollkommener Ausdruck der Idee von Erneuerung des Menschen und der Welt. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
1 5

MUTationen im Europahaus
Ein musikalisch-literarischer Abend mit Freunden ...

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer kommt am Donnerstag, den 9. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Rahmen seiner Lesetour ins Europahaus. Im Gepäck sein neuer Gedichtband MUTationen und außergewöhnliche sphärische Klänge. Der in Villach lebende Künstler reagiert in seinem jüngsten Band literarisch auf die aktuell-brisanten gesellschaftlichen Veränderungen. „Ich bin überrascht, in welchem Licht diese Gedichte nach Pandemie und Kriegsausbruch lesbar sind“, so der Schriftsteller. Zu den mutierten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Eschenauer
1 2

Ausstellung Atelier de La Tour in St. Kanzian
Ausstellung „Summertime – Wasser.Pflanze.Tier“ im Pro Vita Alpina Kunstraum Kärnten

Ausstellung „Summertime – Wasser.Pflanze.Tier“ im Pro Vita Alpina Kunstraum Kärnten Jürgen Ceplak ∙ Christoph Eder ∙ Simon Gailer ∙ Roland Groinigg Ingrid Kowatschitsch ∙ Harald Rath ∙ Christiana Schwaiger | Atelier de La Tour von Ende Mai. bis Mitte September 2022 im Pro Vita Alpina Kunstraum Terrassenhotel Reichmann am Klopeiner See Vernissage am Montag, 13.6. um 20 Uhr im Terrasenhotel Reichmann Jedes Jahr im Sommer organisiert die Mitarbeiterin des Kulturvereins Pro Vita Alpina, Kuratorin...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • florentine prantl
Foto: stock.adobe.com/at/ Reinhard

Kärnten
Dreijahresverträge für mehr Planungssicherheit in der Kultur

Die Planbarkeit nach der unsicheren Coronazeit und auch finanzielle Wiederherstellung sind erforderlich, denn Kunst und Kultur sichern gesellschaftliche Entwicklung. KÄRNTEN. Künstlerinnen und Künstler aller Bereiche haben in der Pandemie mehrfach gelitten – keine Auftritte, keine Interaktion mit dem Publikum, keine Einnahmen, keine Planbarkeit, keine Sicherheit. Mit Dreijahresverträgen solle nun zumindest die Planbarkeit wiederhergestellt werden. Kulturreferent LH Peter Kaiser wird in der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Pressekonferenz anlässlich der Präsentation des Ausstellungs- und Forschungsprojektes "Günther Domenig: DIMENSIONAL"
 | Foto: Wien Agentur/Rafael Bittermann
4

Hommage an den berühmten Architekten
Günther Domenig: DIMENSIONAL

Kultur: Auf das Jahr der Baukultur folgt nun eine Hommage an Architekten Günther Domenig. Es ist die erste ihrer Art, mit Ausstellungen, Experten, Rahmenprogramm und vielem mehr. Stattfinden wird dies 4 Monate lang, an 4 verschiedenen Orten. KÄRNTEN. Landeshauptmann Kaiser präsentierte mit Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer in Wien ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt unter dem Titel Günther Domenig: DIMENSIONAL – Würdigung des Künstlers, Architekten und Visionärs.  Kultur — Raum —...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  Komödie9020: Theater am See
1 Video 3

Seewiese Maria Wörth
Theater am See startet in die zweite Saison

Landeshauptmann Kaiser sagte dazu: Kulturschaffenden kommt gerade auch in herausfordernden Zeiten wie diesen eine wichtige Rolle zu. Landesrat Schuschnig: Theater am See ist ein Leuchtturmprojekt – Auf dem Programm stehen heuer zwei Komödien und 25 Aufführungen. Gespielt wird auf der Seewiese in Maria Wörth. KÄRNTEN. Die Veranstaltungswiese neben der Schiffsanlegestelle Maria Wörth wird auch diesen Sommer zur Open-Air-Bühne. Das "Theater am See", das von der Komödie 9020 veranstaltet wird,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
2

Kultur
13 Gründe für das Teilhaben am kulturellen Leben

Am Mittwoch habe ich einen online-Webtalk von der IG Kultur, der Dachorganisation der österreichischen Kulturinitiativen, beigewohnt. In den letzten zwei Jahren gab es große Besucherrückgänge in der Kultur durch Covid-19. Gesprochen wurde u.a. über die veränderten Ansichten über die Teilnahme an kulturellen Aktivitäten. Welche Auswirkung hat Covid auf Groß und Klein? Kommen die Leute wieder zurück ins Konzert, (Kinder)Theater, Kreativworkshops, Singen, Lesungen oder nicht?  Die Befragung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Maltisch, Atelier Alois Koechl, 2022 | Foto: Stadt Villach Kultur

MA. A. – KOECHL Parcours 4.0
Neue Ausstellung in der Galerie Freihausgasse

Die Galerie der Stadt Villach lädt zum "Soft Opening" von " MA. A. – KOECHL Parcours 4.0" von Alois Koechl am Freitag, 18. Februar von 17 bis 20 Uhr. Die Finissage ist für Freitag, 25. März, 19 Uhr, geplant.  VILLACH. Koechls Parcours 4.0 ist eine neue Sichtweise auf die Hindernisse in der Kunst und auf Möglichkeiten für eine Ausstellung im öffentlichen Galerieraum. Im Mittelpunkt stehen Wertigkeiten und Machtverhältnisse der Menschen. Koechl kann auf international anerkannte Projekte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Ina Loitzls Kunstwerke sprechen gesellschaftliche Missverhältnisse an. | Foto: Pia Sternbauer
6

Klagenfurter Leben
Rollenbilder gegen die Ungleichheit

Die Künstlerin Ina Loitzl widmet sich sozial-gesellschaftlichen Problemen und setzt Akzente, die zum Hinterfragen anregen. KLAGENFURT. Ungerechtigkeit schlummert in den unscheinbarsten Handlungen. Die in Klagenfurt geborene Künstlerin Ina Loitzl versucht sie in ihren Arbeiten ins Gedächtnis zu rufen und dagegen anzukämpfen. Als Frau macht sie sich für weibliche Thematiken stark, die nicht selten von der Gesellschaft übersehen werden. Hemmungslos, provozierend und nicht zuletzt normative...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Johannes Puch
4
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Pheldmanbühne
  • Tröpolach im Gailtal

Seepferdchenfetisch

Absurdes Theaterstück von VADA in der Pheldmanbühne Tröpolach Paris. Unverhofft kommt Ela zu Besuch. Eine Zahntechnikerin mit einem Seepferdchenfetisch. Und einem evolutionsmäßig unmöglichen Hündchen an der Leine. Tonda wird nicht schlau aus dieser Heimsuchung. Ist Ela im Urlaub oder auf der Flucht? Kann man sich gleichzeitig auf der Place de la Nation und in Mantes-la-Jolie befinden? Ist der Hund in dem Sack? Wer ist Frank? Und was ist in der Schachtel? Ein Stück über das Unvermögen, Wahrheit...

Chorisma Klagenfurt  | Foto: Dominik Brei/VZKlagenfurt
3
  • 6. Juli 2024 um 19:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Chorisma Klagenfurt - Never Enough! Chorkonzert

Das Vokalensemble Chorisma Klagenfurt – eine musikalische Verschmelzung aus 14 talentierten Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Dominik Holzer und begleitet von Helmut Windisch. Seit der Gründung im Jahr 2013 haben wir uns einen Namen gemacht durch unsere musikalische Vielfalt und insbesondere durch unseren Fokus auf moderne Chorliteratur, was uns in Kärnten zu einer besonderen Erscheinung macht. Während viele Chöre hierzulande das Kärntnerlied dominieren, setzen wir auf zeitgemäße...

Andreas Wutte - Rote Ohren 
Solo Programm im VZ Klagenfurt | Foto: Andreas Wutte/VZ Klagenfurt
2
  • 7. September 2024 um 20:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Andreas Wutte - Rote Ohren

Andreas Wutte erzählt in seinem zweiten Soloprogramm über skurrile und hochamüsante Situationen, stets verbunden mit einer großen Portion Freude, Ärger, Faszination, Scham, Stolz, Hoffnung, Nervosität oder Liebe, die bei den meisten Menschen Herzklopfen verursachen. Bei ihm schlagen sich diese Emotionen jedoch auf die Gehörorgane, welche sogleich erbarmungslos rot zu leuchten beginnen. Angefangen vom vermeintlich idyllischen Landleben über gewitzte Wege der Teuerung zu entkommen, folgenschweren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.