Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Bei der Ausstellung im Museum in der Schule sind auch alte Küchenschränke samt Utensilien zu sehen. | Foto: privat

Sonderausstellung: Haushalt anno dazumal in Taufkirchen

TAUFKIRCHEN (ebd). Im Museum in der Schule wird am Donnerstag, 7. Mai um 20 Uhr die Sonderausstellung "Haushalt in längst vergangenen Tagen" eröffnet. Zu sehen sind etwa Ausstellungsstücke in den Bereichen Wohnen, Kochen, Schlafen, Waschen und Hygiene. Die Ausstellung, die bis 15. November zu bestaunen ist, hat jeweils mittwochs, samstags und sonntags von jeweils 13 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso gegen telefonische Anmeldung unter 0664/4358046.

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Vize-Präsident Thomas Scheuringer, Karl Redhammer, Walter Zauner, Doris Hummer, Dana und Johannes Ployer, Barbara Tausch, Adolf Neulinger und Hilde Neulinger. | Foto: privat

Mit Traktor für mehr Volkskultur

SCHÄRDING (ebd). Die „Volks-Cool-Tour“ des OÖ Volksbildungswerkes machte in Schärding Halt. Denn: Das Volksbildungswerk stellt sich die Frage, ob Volkskultur bei den Jugendlichen noch cool ist. "Als sichtbares Zeichen des neuen Umgangs mit Tradition gehen wir mit unserem VBW-Traktor quer durch Oberösterreich in den nächsten beiden Jahren auf Tour", so Volksbildungswerk-Präsident Walter Zauner. "Mit dem Projekt wollen wir die Lebensfreude an Volkskultur fördern und unterstützen."

  • Schärding
  • David Ebner
Mädels der Pramtaler Volkstanzgruppe bei einem geselligen Zechausflug ins benachbarte Bayern. | Foto: Pramtaler Volkstanzgruppe
1 4

Pramtaler Volkstänzer – ein Verein, wie kein anderer

Die Pramtaler Volkstanzgruppe zieht erste Zwischenbilanz der Tanzsaison – und meldet regen Zulauf. ANDORF (ebd). Die Zeche absolvierte demnach zahlreiche Auftritte sowohl im Heimatbezirk Schärding, als auch über dessen Grenzen hinaus. Neben dem Volkstanzen und dem Schuhplatteln, stehen vor allem die Pflege und die Weitergabe von Brauchtum im Mittelpunkt. Alleine in diesem Jahr wurden fünf Störche zur Elternschaft ehemaliger Mitglieder aufgestellt. Auch Hochzeiten von Zechmitgliedern wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
Josef Huber mit Landeshauptmann Pühringer. | Foto: Land OÖ
2 2

Kulturmedaille für St. Romans Ex-Vizebürgermeister

ST. ROMAN. Für sein langjähriges, besonderes öffentliches Engagement wurde der ehemalige Vizebürgermeister Josef Huber aus Schnürberg kürzlich die Kulturmedaille des Landes OÖ. im Landhaus in Linz durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer verliehen. Huber war in zahlreichen Funktionen ehrenamtlich tätig. Er gehörte auch 18 Jahre dem Gemeinderat von St.Roman an und war in dieser Zeit als Obmann des Kulturausschusses maßgeblich an vielen kulturellen Projekten in der Gemeinde, aber auch in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Helmut W. Hundstorfer mit Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Foto: Land OÖ
2

Glaskünstler ausgezeichnet

KOPFING (ebd). Der Kopfinger Glaskünstler Helmut W. Hundstorfer wurde mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Huntstorfer, der gebürtiger Linzer ist und seit 1980 in Kopfing lebt, wo er ein eigenes Glasstudio mit Galerie betreibt. Der freischaffende Künstler zählt zu jenen Glaskünstlern in Europa, deren Arbeit in den wichtigsten Sammlungen und Ausstellungen für zeitgenössische Glaskunst in sowohl nationalen, als auch internationalen Museen und Galerien zu finden...

  • Schärding
  • David Ebner
Während Kinder Müttern gern Selbstgebasteltes schenken, hat der Tourismusverband Geschenk-Tipps für Erwachsene. | Foto: H. Berndorfer
7

Zu Muttertag "Schärding" schenken

Muttertag steht vor der Tür und wer noch immer kein Geschenk hat, hier ein paar Tipps des Tourismusverbandes. SCHÄRDING (ebd).Wie wärs mit dem Verschenken des Schärdinger 10ers? Mit der attraktiven Geschenkmünze von Schärding innovativ können sich die Mütter ihr Geschenk selbst aussuchen. Denn der Schärdinger 10er gilt als offizielles Zahlungsmittel in mehr als 120 Geschäften und Lokalen. Erhältlich ist die glänzende Münze in der Raiffeisenbank Schärding. 

 Oder bereiten Sie Ihrer Mutter doch...

  • Schärding
  • David Ebner
Peter Beham leitet die Kubin Galerie. Um die Galerie zu attraktivieren, denkt er unter anderem über mehr Events nach. | Foto: privat
3

Kubin Galerie soll noch internationaler werden

Kubin Galerie fgeier 10-jähriges Jubiläum mit einer großen Kubin-Schau. Doch wohin steuert die Galerie in Zukunft? WERNSTEIN. Im Interview spricht Galerieleiter Peter Beham über das Kunstinteresse im Bezirk, wie er die Zukunft der Galerie sieht und welchen großen Wunsch er hat. Herr Beham, zehn Jahre Kubin Galerie – Ihr Resümee? Mit einigen Startschwierigkeiten vor 10 Jahren begonnen, hat sich der Galeriebetrieb dank Unterstuetzung vieler Stellen nach 70 Ausstellungen konsolidiert, mit grossem...

  • Schärding
  • David Ebner
Sänger aus dem Bezirk: Simon Scharinger, Theresa Wiesbauer, Christoph Detschmann, Viktoria Koller, Stephan Wohlmuth (v. l.). | Foto: privat

Academy Singers – fünf Schärdinger bei führenden Jugendchor dabei

Die Academy Singers gastieren am 21. Dezember in Brunnenthal. Fünf Schärdinger sind als Sänger dabei. BRUNNENTHAL (ebd). Stephan Wohlmuth (Brunnenthal), Simon Scharinger (St. Florian/Inn), Christoph Detschmann (Sigharting), Theresa Wiesbauer und Viktoria Koller sind Mitglieder der Academy Singers, einer der führenden Jugendchöre Österreichs. Im Zuge ihres Weihnachtskonzerts am 21. Dezember in der Pfarrkirche Brunnenthal (Beginn ist um 19 Uhr)l haben wir die Schärdinger zum Interview gebeten....

  • Schärding
  • David Ebner
77

Der "Frauenbeschwörer" auf der "Nudelbrettbühne"

ST. ROMAN. Die Nudelbrettbühne spielt den Schwank "Der Frauenbeschwörer" in drei Akten im Pfarrsaal St.Roman. Zum Inhalt: Oskar der Frauenbeschwörer, muss wegen seiner vielen Affären auf dem Bauernhof seines Grossneffen Hans untertauchen. Siggi, der Frauenverweigerer und Bruder von Hans, braucht eine intakte Familie um im Finanzamt als Beamter eine Gehaltsvorrückung zu bekommen. Siggi`s Chefin kommt auf Besuch und es wird beschlossen ihr eine heile Familie mit Vater, Mutter, Oma Mitzi, Diener...

  • Schärding
  • Josef Huber
Freuten sich über das gelungene Werk – Bürgermeister Josef Traunwieser (l.) und Herausge-ber Konsulent Reinhard Lindlbauer | Foto: Gemeinde Raab
3

Es ist vollbracht – Raaber Heimatbuch präsentiert

RAAB (ebd). Am 23. März war es so weit. Nach einer langen Vorbereitungsphase wurde das von Konsulent Reinhard Lindlbauer geschriebene Raaber Heimatbuch präsentiert. Bei diesem besonderen Abend konnten zahlreiche gespannte Besucher begrüßt werden. Vorgestellt wurde das Heimatbuch von Helmut Seidlmann. Reinhard Lindlbauer schilderte die Entstehung und wie viele tausend Arbeitsstunden investiert wurden, bis das fertige Buch endlich in den Händen gehalten werden konnte. Die musikalische Umrahmung...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.